Brunch und Debatte: Andrea Komlosy: Wunsch- oder Feindbild? Ein Blick hinter die Grenze, 08.11.2020, Wien

+++++ Anmerkung am 3.11.2020: Auf Grund der aktuellen Schutzbestimmungen wegen Covid-19 kann diese Vorstellung nicht stattfinden. Sie wird ggf. nachgeholt +++++
Verein Frauenhetz: Feministische Bildung, Kultur und Politik in Kooperation mit Yella Yella! Nachbar_innentreff (Web)
Zeit: Fr., 08.11.2019, 10:00-14:00 Uhr, Vortrag um 12.30 Uhr
Ort: Yella Yella! Maria-Tusch-Str. 2, Seestadt
Ob fremdenfeindlich oder fremdenfreundlich, beide Lager haben eine Gemeinsamkeit: Sie instrumentalisieren die Grenze in Hinblick darauf, wie sie – durch Befestigung oder durch Abbau – dem Wohlergehen der eigenen Gruppe in der Gesellschaft bzw. der jeweiligen Vision davon nutzt. Da Grenzen allgegenwärtig sind, macht es keinen Sinn, sie zum Wunsch- oder Feindbild zu stilisieren. Vielmehr gilt es zu erkennen, wie Grenzen wirken und in welchen Interessen sie eingesetzt werden können. Der Vortrag wirft einen Blick auf die Entwicklung von Grenzen aller Art, um ihren wechselhaften Gebrauch im Laufe der Geschichte aufzuzeigen.
Andrea Komlosy ist Wirtschafts- und Sozialhistorikerin. Sie arbeitet zu Themen der Globalgeschichte und ihrer Verflechtung mit regionalen Beziehungen und ist Autorin des Buches „Grenzen. Räumliche und soziale Grenzen im Zeitenlauf“ (Wien 2018).
Moderation: Birge Krondorfer
Die Veranstaltung ist offen für alle Geschlechter. Teilnehmer_innenzahl ist begrenzt. (Zugewiesene Sitzplätze) Anmeldung für Brunch und/oder Vortrag an office@frauenhetz.at; Betreff: Anmeldung: VA 8.11. Brunch u/o Vortrag.
Quelle: FEMALE-L@JKU.AT