Homosexuelle Initiative (HOSI) Wien – LesBiFem-Abend (Web)
Zeit: 28.06.2023, 20.00 Uhr
Ort: Gugg, Heumühlg. 14, 1040 Wien
Eine Untersuchung, die für das Erinnern an queere jüdische Opfer während des Holocausts und für ein Ende der Stigmatisierung eintritt: Anna Hájková, Historikerin an der University of Warwick, erzählt in ihrem Buch anhand der Geschichten von vier jungen Leuten von queerem Verlangen, sexueller Gewalt, selbstgewählten Familien und homophober Ausradierung aus der Geschichte. Ob es um queere Töne in Anne Franks Tagebuch geht, oder um die Freundschaft der Autorin mit Margot Heumann, der ersten lesbischen Holocaustüberlebenden, die Zeugnis ablegte – Anna Hájková beschreitet historisches Neuland, deckt verdrängte und vergessene queere Geschichten im Holocaust auf.
Einleitende Worte von Andreas Kranebitter, Leiter des Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (DÖW)
Link zur Verlagsbeschreibung (Web)
Die Veranstaltung ist – trotz LesBiFem-Abend – für alle Menschen geöffnet. Einlass: ab 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Quelle: Facebook