„1848, die Frauen und weiter“: Neue Reihe des Radiokulturhauses (Web)
1848 gründete sich der Erste Wiener demokratische Frauenverein als Reaktion auf die blutige Niederschlagung einer Demonstration gegen Lohnkürzungen von Baustellenarbeiterinnen. Der Verein forderte unter anderem gleiche politische Rechte und gleichen Zugang zu Bildung. Doch bis zum Ende der Monarchie 1918 war es Frauen verboten, sich in politischen Vereinen zu engagieren.
Wie sie sich dennoch organisierten, diskutierten die Historikerinnen Gabriella Hauch (Univ. Wien, emeritiert) und Veronika Helfert (Univ. Wien und Central European Univ.) am 27. Mai 2025 bei den ORF-Journalistinnen Irene Suchy und Katharina Gruber im RadioCafe im Rahmen der Reihe „1848, die Frauen und weiter“.
Online verfügbare Aufnahmen zum Nachhören
- Bericht von Gerald Heidegger auf orf.at inklusive Videoaufnahme der Diskussion (16.06.2025) (Web).
- Folge des Podcasts „Science Arena“ (16.06.2025) (Web)
Reihe in Kooperation mit ORF Topos und Ö1.