CfP: Illegitimate Violence during the French Revolutionary and Napoleonic Wars (1792-1815) (Event, 02/2024, Salzburg); by: 14.04.2023

DFG Sub-Project: Illegitimate Violence in the French and Austrian Militaries during the French Revolutionary and Napoleonic Wars (1789–1815); Tanja Bührer and Gundula Gahlen (LMU München) (Web)

Time: 22.-24.02.2024
Venue: Paris Lodron Univ. Salzburg
Proposals by: 14.04.2023

The French Revolutionary and Napoleonic Wars (1792-1815) had a more thorough impact on European history than any other military conflict between the Thirty Years War and the Great War. They raged for more than twenty years throughout almost the whole of Europe as well as parts of Asia, Africa, and the Americas. These global wars, in addition, marked a changing character of warfare that can be roughly characterized as people’s war („Volkskrieg“). The new mass armies were recruited from large strata of the population that was partly driven by patriotic motivation. The conference invites scholars to reflect on specific moments, spaces and agents of excessive military violence in these wars that were perceived in contemporary assessment as illegitimate. The organizers specifically would like to explore the changing yardsticks of legitimacy and illegitimacy of violence and the conditions for their transformation during these wars.
The conference focuses on both violent practices proceeding form members of a collective military agent, and on the associated interpretative discourses. The level of practice scrutinizes violence against regular armies, irregular combatants, civilians, prisoners of war, and internal violence against one ́s own soldiers. The level of discourse analyzes discourses on illegitimate violence led by military and political decision-makers of the war, legal experts and printed media. Read more … (PDF)

CfP: Monsters Summer School III: Tracing, remembering and reclaiming queer lives (09/2023, Coimbra, Portugal); by: 15.04.2023

RACE -Tracing Queer Citizenship over Time; REMEMBER – Vivências de pessoas LGBTQ Idosas no Portugal Democrático (1974-2020); GPS – Grupo de Pesquisa em Sexualidade (CES); Centre for Social Studies, Univ. of Coimbra, Portugal (Web)

Time: 18.-22.09.2023
Venue: Centre for Social Studies, Univ. of Coimbra, Portugal
Proposals by: 15.04.2023

The image of the monster has been historically used to epitomise danger, abnormality, sin. Even before angels, monsters were portrayed as messengers who anticipated catastrophes, such as storms and other dramatic events which would be too strong to be explained. Only good behaviour, submission to rules or faith into another inexplicable bigger entity, such as magic, witchcraft or religion, could prevent societies from being touched by monsters. The othering of monsters – or monsters as estranged from an imagined “us” – is part of the cultural narrative that dismisses the complexity of what we call humans, contributing to the binary division between good and bad, silencing all of which exists in-between. Indeed, monsters inhabit the spaces in-between narrow definitions and expose the failure of rigid divisions between “normal” and “abnormal”. Ultimately, the figure of monsters confronts us with the precariousness of by-default normativities, triggering the need to rethink what humanity is, and who counts as a human being, especially under the current political backlash against gender and sexual diversity.
The Monsters Summer School III embraces monstrosity in what it offers regarding the undoing of binaries and the celebration of embodied differences. The organizers aim to trace, remember and reclaim monsters through a queer lens. They want to explore monsters as a possible theoretical figuration to escape mainstream celebrations of humanity and to embrace the vivid possibilities offered by interdisciplinary, boundary-crossing contributions from different fields of knowledge. The organizers aim at creating spaces to discuss contributions and experiences that often fall out of the map even within critical studies. Finally, they … read more (Web)

Source: genus-request@listserv.gu.se

CfP: Konflikte, Kontroversen, Kompromisse. Feministische Streitkulturen von 1800 bis heute (Event. 09/2024, Bad Urach); bis: 31.10.2023

Verein Frauen & Geschichte Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Web)

Zeit: 27.-29.09.2024
Ort: Haus auf der Alb in Bad Urach
Einreichfrist: 31.10.2023

Der Verein Frauen & Geschichte Baden-Württemberg feiert sein 30-jähriges Jubiläum mit einer dreitägigen Konferenz. Ziel ist es, historische Konflikte unter frauenbewegten Akteur:innen zu beleuchten. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Frage nach und die konstruktive Analyse von feministischen Streitkulturen in Deutschland, Europa und der Welt, von 1800 bis heute. Feminist:innen arbeiteten stets im regionalen, nationalen und internationalen Austausch. Sie adaptierten und verwarfen Ideen und Praktiken, kopierten Strategien und Methoden oder lehnten sie ab, übernahmen Zukunftsentwürfe und Protestformen oder missbilligten sie. Die Ansatzpunkte für Kontroversen waren so divers wie die Beteiligten und ihre feministischen Infrastrukturen. Die Schwarze Bürgerrechtlerin Sojourner Truth fragte 1851 ihre imperialistischen „Schwestern“: „Ain’t I a woman?“; Arbeiterinnen kritisierten bürgerliches Frauenbewegungsengagement als systemstützend; Bürgerinnen positionierten sich gegen Prostitution; „Radikalisierungen“ entstanden u. a. nach persönlichen Divergenzen der Aktivist:innen; Historikerinnen diskutierten über die Schuld von Frauen am und im Nationalsozialismus; die ‚neuen‘ Frauenbewegungen grenzten sich von ‚alten Frauenbewegungen‘ ab; deutsch-deutsche Beziehungen förderten feministische Kontroversen über DDR- und BRD-Systemgrenzen hinweg; „Krüppelfrauengruppen“ der 1980er-Jahre thematisierten Behindertenfeindlichkeit in den Debatten um §218; Generationenkonflikte sind wiederkehrende Streitauslöser; usw. Read more … (PDF)

Rubriken: Für ein „Gedächtnis der Konflikte“ | Von „Ain’t I a woman?“ bis “neu vs. alt”: Feministische Kontroversen und Streitfor(m)en | Oder: Für eine „Geschichte des Fragens“

Quelle: Mailingliste fernetzt

Tagung: Landschaftsprägende Zisterzienserinnen | Cistercian Nuns Shaping Landscape, 05.-07.05.2023, Lehnin

KLOSTERLAND / Cisterscapes – Cistercian Landscapes Connecting Europe (Web)

Zeit: 05.-07.05.2023
Ort: Ehem. Zisterzienserkloster Lehnin

Programm (Web)

Ausgehend von den Ergebnissen des Projektes „Cisterscapes – Cistercian landscapes connecting Europe“ (Web), dass Zisterziensermännerklöster Landschaftsgestalter waren, fragt die internationale Tagung im interdisziplinären Zusammenspiel, ob und inwiefern diese Ergebnisse auch für zisterziensische Frauenklöster gelten können. Dazu sollen die Leistungsfähigkeit und methodischen Instrumentarien der zentralen Begriffe der (Kultur-)Landschaft und der Klosterlandschaft überprüft werden, wie sie im Cisterscapes-Projekt zur Anwendung gekommen sind.
Unter anderem geht die Tagung ergebnisoffen diesen Fragen nach: Kann der materiell-praxisorientierte Landschaftsbegriff sinnvoll auf Zisterzienserinnen übertragen werden und wenn ja, mit welchen Modifizierungen? Welche Möglichkeiten können sich eröffnen (z.B. im Kulturtourismus oder in der breitenwirksamen Vermittlungsarbeit) bzw. welche Beschränkungen können sich ergeben durch die materiell-praxisorientierte Perspektive (z.B. Fortschreibung des zisterziensischen Mythos oder fehlende Differenzierung)? Welche Rolle spielen die Akteur*innen bei der „normativen Aufladung“ von Landschaft? Welche Unterschiede in Ausstattung, Größe und Wirtschaftstätigkeit eines Klosters wirken sich auf die Gestaltung von Kulturlandschaft qualitativ und quantitativ aus? Welche Formen von Zugehörigkeit zu ,dem Zisterziensischen‘ können als relevant für die – auch überregional oder europäische – Landschaftsprägung durch Frauenklöster erkannt werden (z.B. Schriftlichkeit, Spiritualität, Verwandtschaft)? Weiterlesen … (Web)

Quelle: HSozuKult

Tagung: Männlichkeiten als Lebensweisen in Geschichte und Gegenwart, 15.-17.06.2023, Stuttgart

14. Tagung des Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung (AIM Gender) in Koop. mit dem Zentrum für Geschlechterforschung der Univ. Hildesheim (Web)

Zeit: 15.-17.06.2023
Ort: Stuttgart
Anmeldung: 31.05.2023

Programm (Web)

Männlichkeit(en) werden erlernt, erlebt, erfahren, erlitten und performativ hergestellt. Die Tagung wendet sich vorrangig alltäglichen Praktiken zu und ist insbesondere interessiert an den Arten und Weisen, wie Männlichkeit(en) gelebt werden. Mannsein zu leben war nie ein einfaches Unterfangen, sondern gekennzeichnet von einer je historisch und soziokulturell spezifischen Verwobenheit von Privilegien, Abwertungen, Überlegenheiten und Unterdrückungen. Dabei geht es – oft nur unterschwellig oder unbewusst – auch um den Aufbau von Identitäten in Vergleich und Konkurrenz mit oder in Abgrenzung von „anderen“. Für die Stabilisierung, aber auch für die Veränderung von Männlichkeit spielen Sozialisation und Subjektivierung eine zentrale Rolle. Die Art und Weise, wie Männlichkeit gelebt wird, verändert sich im Lebensverlauf. Formen von Partnerschaften, Freundschaften, aber auch solitäre und ungebundene Lebensweisen bestimmen große Bereiche des Alltags von Männern, und sie werden sehr unterschiedlich erlebt.

Sektionen: Queere Männlichkeiten | Jugend | Männliches Leben im Spätmittelalter | Väterlichkeit | Männlichkeiten in der Kunst | Männliche Selbstkonstruktionen | Männliche Nahbeziehungen | Berufsmännlichkeiten

Der Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung (AIM Gender) hat als Ziel die … weiterlesen (Web)

CfP: Out of the Box! Vom Archiv in die Musikgeschichte (Event, 11/2023, Graz); bis: 14.05.2023

Kunstuniv. Graz, Michaela Krucsay (Web)

Zeit: 09.–11.11.2023
Ort: Kunstuniversität Graz, Palais Meran
Einreichfrist: 14.05.2023

Metapher oder realer Ort, wissenschaftliche Ressource oder Herrschaftsinstrument: Auch in der Musikwissenschaft erweisen sich unterschiedliche Definitionen des Begriffs „Archiv“ als von unmittelbarem Einfluss auf die jeweilige Methodenwahl und auf das eigene Fachverständnis. Das geplante Symposium versteht die inhärente Interdisziplinarität des gegenwärtigen Archivbegriffs als Aufruf, das dynamische Feld Archiv – Gender – Gedächtnis – Musikhistoriographie über enge Fachgrenzen hinweg in den Fokus des wissenschaftlichen Austauschs zu rücken.
Die Aktualität und Relevanz des Forschungsparadigmas „Archiv“ lässt sich an einer seit etwa der letzten Jahrtausendwende beschleunigt wachsenden Anzahl von Tagungen und Publikationen unterschiedlicher Disziplinen ablesen. An einer fächerübergreifenden, methodisch tiefgehenden Reflexion der verschiedenen Lesarten des Begriffs beteiligte sich die Musikwissenschaft bislang allerdings nur bedingt. Besonders in der Historischen Musikwissenschaft liegt das Interesse am „Archiv“ weiterhin primär auf der konkreten Forschung mit musikalischen Quellen; dennoch sind auch hier zunehmend Bestrebungen erkennbar, die Potentiale der Mehrdimensionalität des Archivbegriffs in die Musikhistoriographie zu implementieren. An dieser Stelle setzt das geplante Symposium an, um dem Austausch zu den unterschiedlichen definitorischen Annäherungen an das Archiv und den methodischen Herangehensweisen im Umgang damit ein Forum zu eröffnen. Dabei sind die Bildung und Anwendbarkeit einschlägiger Theorien (Foucault, Derrida, Assmann etc.) ebenso von Interesse wie die musikalische, wissenschaftliche bzw. archivarische Praxis. Nicht zuletzt unter Berücksichtigung des Medienwandels in einer digitalisierten Welt möchten die Veranstalter:innen interdisziplinär diskutieren, wer oder was auf welchem Weg einen Platz im Archiv und, in Folge, in den Musikgeschichtebüchern und auf den Konzertbühnen findet. Weiterlesen … (PDF)

CfP: Towards a Comparative History of Household. Finance Before and After the Industrial Revolution (Event, 10/2023, Antwerp); by: 10.05.2023

Matteo Pompermaier (Lund Univ.), Oscar Gelderblom and Nelleke Tanis (Antwerp Univ.)

Time: 20.-21.10.2023
Venue: Antwerp University
Proposals by: 10.05.2023

The workshop asks a very simple empirical question: how did households in the past organize their finances? How did people pay for food, clothing and housing? What did more affluent households do with the money they earned beyond what was needed for primary consumption? And for households living on the edge of subsistence: could they complement financial support from within their social networks with public welfare, private insurance, or more or less costly forms of credit?
In recent decades we have seen major changes in the related field of historical business finance. Moving beyond an earlier generation of studies that traced the origins of modern financial institutions back to early modern forms in England, the Low Countries, or Italy, there is now a growing financial history literature that documents the persistence of ‘premodern’ financial institutions into the nineteenth and twentieth centuries. This has greatly enhanced our understanding of the multiple ways in which specific financial demands can be met (Van Bochove et al. 2021).
No such shift has occurred in the study of historical household finance. For the early modern period the dominant idea remains that people’s financial behaviour is always firmly embedded in their social networks, while students of the modern world are mainly interested in the rise of the welfare state and the expansion of consumer credit (Muldrew 1998; O’Connell 2009; Dermineur 2018). This is the first challenge for social and financial historians: bridge the gap between early modern and modern approaches to the organization of household finance. Read more … (PDF)

Source: wiso-informationen@lists.univie.ac.at

Tagung und Summer School: Feministische Methoden und interdisziplinäre Bildungsforschung, 06.-08.09.2023, Berlin

Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung an der HU Berlin u.a.; Jeannette Windheuser, Katharina Lux, Steffi Grundmann und Ulla Hendrix (Web)

Zeit: 06.-08.09.2023
Ort: Berlin
Anmeldung bis: 15.08.2023

Programm (Web)

Im Jahr 1976 fordert Gisela Bock auf der ersten Berliner Sommeruniversität für Frauen eine Veränderung des Subjekt-Objekt-Verhältnisses in der Wissenschaft und der Gesellschaft. Die seitdem erfolgte Etablierung von Geschlechterforschung an den Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften veränderten auch die Generierung von Wissen und die wissenschaftliche Bildungslandschaft: Diejenigen, die frauenbewegt den Eingang in die Hochschule ab den 1970er-Jahren forderten, stellten die Auswahl der Lehrinhalte und Forschungsgegenstände, die Theorien und die Methoden zu ihrer Erforschung und damit die Ordnung des Wissens infrage.
Gut 45 Jahre nach der Berliner Sommeruniversität für Frauen stellt sich die Frage, ob und wie sich das Vorhaben einer „Feministischen Wissenschaft“ realisiert hat. Ist daraus ein neues Subjekt der Wissenschaft und Bildung hervorgegangen? Hat die akademisierte Form der Geschlechterforschung die Wissens- und Bildungsinstitution Universität/Hochschule dabei verändert? Oder sind die differenten Entwürfe eines anderen Denkens an außerhochschulischen Orten der feministischen Theoriebildung entstanden? Wie lässt sich ihre Geschichte, Gegenwart und ihr utopischer Entwurf erzählen?
Die Veranstaltung widmet sich der Frage, welche Folgen der Anspruch der feministischen Wissenschaftstheorie, Wissenschaft zu verändern, für das empirische und theoretische Forschen hat und welche erkenntnistheoretischen wie methodologischen Konsequenzen daraus für das eigene Forschen zu ziehen sind. Dieses Anliegen der Veranstaltung ist interdisziplinär an der Schnittstelle von Geschlechterforschung und Bildungsforschung angesiedelt und widmet sich zugleich den daraus entstehenden disziplinär gebundenen Fragen. Weiterlesen … (Web)

CfP: Fair wage, an achievable implementation (Event: 10/2023, Paris), by: 15.06.2023

Michel-Pierre Chelini and Muriel Perisse (Univ. of Artois, France), Christine Noël-Lemaître (Univ. of Aix-Marseille, France), and Ciprian Panzaru (Univ. of Timisoara, Romania) (Web)

Time: 05.-06.10.2023
Venue: Catholic University of Paris
Proposals by: 15.06.2023

Wages are important and form 40% of global GDP. In advanced countries, they represent 50% of GDP, two-thirds of companies‘ added value and about as much of gross primary household income. They are increasing with economic development and on the planet, the importance of employees is increasing and reflects the gradual institutionalization of the labour market. In the choice of a profession for young people, the salary represents one of the elements of the decision, even if the latter takes into account other components such as the regional training offer, the cultural habits of the family, and the conditions of work. etc. Salaries and wages, which concern 80 to 90% of working people in advanced countries and 30 to 40% of those in emerging countries, are very diversified and generally organized in established or implicit salary grids with numerous classifications according to qualification, seniority and responsibilities and it is generally accepted that engineers, for example, are paid more than unskilled workers. However, this dispersion is increasingly questioned: between the upper and lower deciles (D9/D1) or percentiles (C99/C10), between juniors and seniors, and especially between men and women (from 5% to 35% depending on the country).
Although a large part of the gaps can be explained by differences in diplomas, jobs or working hours, this diversity questions the intellectual world and the society since the 19th century and the industrial revolution (Ricardo, Marx) as well as the contemporary public in its relationship to equality. In fact, is it a statistical dispersion with classic and identifiable biases or real and factual inequalities? The treatment and evaluation of this subject are not neutral and can direct societies towards turbulent dissatisfaction in the event of worsening inequalities or prepare the ground for a certain social appeasement in the case of wage remediation policy. Read more and source … (Web)

CfP: Reproduktive Gerechtigkeit. Eine interdisziplinäre Debatte über Zwang, Freiheit, Mutterschaft und Frauenbewegung (Event), 06/2023, Bern), bis: 20.04.2023

Gosteli-Stiftung – Gosteli-Gespräche 2023 (Web)

Zeit: 22.-23.06.2023
Ort: Bern
Einreichfrist: 20.04.2023

Im Juni 2023 finden in Bern zum zweiten Mal die «Gosteli-Gespräche», eine Veranstaltung der Gosteli-Stiftung in Kooperation mit dem Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung und dem Historischen Institut der Universität Bern, statt. Die diesjährige Ausgabe der Gesprächsreihe widmet sich dem Thema der reproduktiven Gerechtigkeit aus historischer und gegenwartspolitischer Perspektive. Sie verknüpft Forschung zu Zwang und Fürsorge in der Schweiz mit globalen Verflechtungen reproduktiver Technologien und Debatten rund um Mutterschaft in den Frauenbewegungen des 20. und 21. Jhds.
Die «Gosteli-Gespräche» wenden sich einem vielschichtigen Themenfeld zu, das sowohl in den Medien und in der Öffentlichkeit als auch in der Politik und in der Wissenschaft derzeit prominent verhandelt wird. So hat das Aufkommen neuer Reproduktionstechnologien in einer globalisierten, von sozialen Ungleichheiten geprägten Welt die Debatten rund um Selbstbestimmung, Zwang und Reproduktion neu ausgerichtet. Es werden Wissenschafter*innen und Expert*innen aus verschiedenen Feldern eingeladen, um Ergebnisse aus ihren Forschungsprojekten vorzustellen, sich mit weiteren Teilnehmer*innen auszutauschen und eine vertiefte Auseinandersetzung anzustossen. Weiterlesen … (PDF)

Keynote: Nicole Bourbonnais (Genf/Geneva) (Web)

Themenfelder: «Zwang und Widerstand» | «Institutionelle Politiken» | «Körper»