Monthly Archives: Jänner 2018

Konferenz: Emanzipation in Context, 25.-27.05.2018, Berlin

Rahel Jaeggi (Humboldt-Universität zu Berlin); Kristina Lepold (Goethe-Universität Frankfurt am Main); Thomas Seibert (medico international e.V.)
Zeit: 25.-27.05.2018
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin
Auch heute, 50 Jahre nach den Ereignissen von 1968, ist die Frage der Emanzipation von zentraler Bedeutung. Im Rahmen einer internationalen Tagung soll aus sozialphilosophischer Perspektive diskutiert werden, was Emanzipation ist, über welches Wissen Akteure verfügen müssen, um sich zu emanzipieren, und welcher praktisch-politischer Bedingungen kollektive Handlungsfähigkeit bedarf sowie in welche Dynamiken sie geraten kann. Gleichzeitig soll auf der Tagung der Problematik der Emanzipation in ihrer Verbindung zu anderen wichtigen sozialphilosophischen Fragestellungen wie etwa „Macht und Herrschaft“, „Politik der Lebensformen“ und „Hoffnung und Utopie“ nachgegangen werden. Dabei wird sich zeigen, dass der Emanzipationsbegriff ein Schlüsselbegriff der Sozialphilosophie ist, von dem her sich ganz verschiedene Ansätze – aus der Kritischen Theorie, dem Poststrukturalismus oder den neueren analytischen Debatten um Sozialkritik – verstehen lassen.
Ihre Teilnahme an der Konferenz zugesagt haben bislang u.a. Seyla Benhabib, Nancy Fraser, Sabine Hark, … weiterlesen (Web)

CfP: Brief Essays On the Woman Suffrage Movement (US) (Antology); DL: 09.02.2018

National Conference of State Historic Preservation Officers and the National Park Service; Tamara Gaskell

Proposals by February 9, 2018

In preparation for the upcoming anniversary of passage of the Nineteenth Amendment granting women the right to vote, the National Conference of State Historic Preservation Officers and the National Park Service are seeking proposals for brief essays on the woman suffrage movement. The primary purpose of the essays is to provide online context for a new National Park Service travel itinerary and website on women’s history and the Nineteenth Amendment. Depending on funding, the essays may also be collected into a printed NPS Handbook.

Essay topics available are:

  • Reform movements and woman suffrage
  • US woman suffrage in an international context
  • Anti-suffrage movement
  • Continue reading

Workshop: Maria Theresa (1717-1780): Tercentenary workshop on the Habsburg empress and her time, 26.02.2018, Oxford

The Queen’s College; Tobias Heinrich, Avi Lifschitz, Oxford (Web)
Time: 26.02.2018
Venue: The Queen’s College, Oxford
2017 marked the tercentenary of the birth of Maria Theresa, who ruled the Habsburg Empire from 1740 to 1780. Her reign was steeped in controversies and major wars, but it also saw the dawn of the Austrian Enlightenment and significant political as well as cultural reforms. In this workshop experts from across Europe will discuss the prevailing ‚myth‘ of Maria Theresa alongside questions of gender and political power in the eighteenth century.
Programm
13:00: Session I; Chair: Ritchie Robertson (Oxford)

  • Werner Telesko (Vienna), Maria Theresa: the making of a myth. Old questions and new insights
  • Catriona Seth (Oxford), A well-tempered correspondence? The letters of Marie Antoinette and Maria Theresa

15:00: Session II; Chair: Peter Wilson (Oxford)

  • William O’Reilly (Cambridge), ‘All the king’s men’: Maria Theresa and the Holy Crown of St Stephan
  • Thomas Wallnig (Vienna), After 2017: is new research on Maria Theresa possible?

17:00: Keynote Lecture: Barbara Stollberg-Rilinger (Münster), Maria Theresa and the Catholic Enlightenment Continue reading

CfP: „Über Grenzen, Schleichwege und Gemeingut!“ (WIENWOCHE 2018, 09/2018, Wien), DL: 04.02.2018

WIENWOCHE 2018 (Web)

Zeit: 14.–23. September 2018
Einreichfrist: 4. Februar 2018

Die siebte Auflage des Wiener Kulturfestivals WIENWOCHE stellt Kunst und Politik der Überschreitung in den Mittelpunkt. Gefragt wird nach dem Verbindenden – über unterschiedlichste Arten von Grenzen hinweg. Projektvorschläge einreichen können alle Interessierten: Einzelpersonen, (Kultur)Initiativen oder Gruppen.

Inhaltliche Fragen: Welche politisch-kreativen Aktivitäten überwinden heute auf vielfältigste Weise bestehenden geographischen, politischen, sozialen und Klassen-Grenzen? Welche Veränderungen bewirken sie? Wie schaffen organisierte und nicht organisierte mobile Akteur_innen und Gruppen Autonomie durch die unterschiedliche Nutzung von Raum und Zeit, indem sie „Schleichwege“ schaffen und neue Pfade improvisieren? Was können wir daraus lernen?

Wie können transnationale Lebensweisen, Netzwerke und Aktivitäten den bestehenden Grenzen etwas entgegenstellen? Welche gemeinsamen Räume haben … weiterlesen (Web).

CfP: Cooperation and self-government: Sociopolitical experiments in the nineteenth and twentieth centuries (Event, 09/2018, Paris); DL: 25.02.2018

German Historical Institute, Paris; Univ. of Konstanz; in cooperation with the Univ. of Rouen; Ludivine Bantigny (Rouen), Anne Kwaschik, and Sven Reichardt (Konstanz) (Web)

Time: 17.-19.09.2018
Venue: German Historical Institute, Paris
Proposals due 25.02.2018

In the wake of the 1968 movement, many people tested alternative models of habitation, labour and living. In self-descriptions and research, these models have been characterised as movements away from the ‘coldness’ of capitalism towards the intimacy of a self-established and self-governed social collective. (Reichardt, 2014) The search for a state of freedom from society and the theoretical reasoning behind it were viewed as products of an aversion to the reality principle (‘All power to the imagination!’) and inserted into the tradition of a Romantic project. Within this context, lines have been drawn from the turn-of-the-century life reform and youth reform movements to the 1968 movement. Regardless of clear differences in self-conception and historical contextualisation, similar views are also relevant for the early socialist production cooperatives and settlement projects that were realised after 1820 by the supporters of and dissenters from Robert Owen and Charles Fourier. (Kwaschik, 2017)

These movements however created new spaces that … read more and source (Web).

Klicktipp: „Frauenstimmen. Eine Hörreise zu historischen Stimmaufnahmen aus Musik, Literatur und Politik“ (Portal)

1913_PhonoCylinderHomeRecordEine Online-Ausstellung der Österreichischen Mediathek (Web)

Unter dem Titel „Erhörtes und Unerhörtes zur österreichischen Frauengeschichte“ stellt die Österreichische Mediathek in einer umfangreichen Ausstellung „eine Hörreise zu historischen Stimmaufnahmen aus Musik, Literatur und Politik“ online zur Verfügung.

Die Beispiele aus den Archivbeständen sind jeweils erweitert um Kontextinformationen und dabei in folgende Zeitabschnitte unterteilt:

Ausstellung: Frauen im Aufbruch – Politische Plakate, Laufzeit bis 01.03.2018, Berlin

Frieda-Frauenzentrum e.V. (Web)

Laufzeit bis 1. März 2018
Ort: Frieda-Frauenzentrum, Proskauer Straße 7, 10247 Berlin

Die Ausstellung zeigt die politische Mobilisierung um die Wahlbeteiligung von Frauen in Deutschland im 20. Jahrhundert. Allgemeine Wahlaufrufe stehen dabei neben Werbeplakaten für verschiedene Parteien und Vereinigungen. Die Plakate werden vom Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung zur Verfügung gestellt.

Die Ausstellung wird bis März 2018 zu den regulären Öffnungszeiten des Frieda-Frauenzentrums zu sehen sein: Di 9-20 Uhr; Mi 9-18 Uhr; Do 9-20 Uhr; Fr 9-20 Uhr; Der Eintritt ist frei.

Symposium: Mädchenbildung durch Frauenorden, 09.03.2018, Freising

Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising in Kooperation mit dem Erzbischöflichen Ordinariat und der Ludwig-Maximilians-Univ. München 
Zeit: 09.03.2018
Ort: Freising
Die Veranstaltung wird anlässlich des 350jährigen Jubiläums der Landshuter Ursulinen organisiert . Mit dem Symposium werden die Beiträge klösterlicher Schulen zur Mädchenbildung einer interdisziplinären wissenschaftlichen Betrachtung unterzogen.
Am Vormittag findet eine Auseinandersetzung mit dem derzeitigen Forschungsstand statt: Den Eröffnungsvortrag hält Anne Conrad von der Universität des Saarlandes. Im Anschluss wird eine erste Auswertung der nun zugänglichen Schulbestände der Archive des Ursulinenklosters Landshut sowie des Salesianerinnenklosters Beuerberg durch das Forschungsprojekt der Stiftung Bildugszentrum präsentiert.
Am Nachmittag werden der Blick in die Zukunft gerichtet und im Gespräch Perspektiven für katholische Mädchenschulen entwickelt. Weiterlesen und Quelle … (Web)

CfP: Enslavement, Conflict and Forced Marriage in Africa: Research Methods, Research Ethics, and the Political Economy of Knowledge Production (Event: 06/2018, Johannesburg); DL: 19.02.2018

University of the Witwatersrand, Johannesburg (Web)

Venue: Johannesburg
Time: 25th to 28th June 2018
Applications due: 19th of February 2018

In April 2012, the Special Court of Sierra Leone found Charles Taylor, former President of Liberia, guilty on 11 counts of aiding and abetting war crimes and crimes against humanity. One of the crimes Taylor was convicted of was ‘conjugal slavery’, which was defined as a ‘claim by the perpetrator to a particular victim as his “wife” and the exercise of exclusive sexual control over her, barring others from sexual access to the victim, as well as … domestic work’ (430). This judgment has in turn been linked to a recurring pattern of sexual violence in a number of recent conflicts in Africa, such as Sierra Leone, Liberia, Rwanda, Nigeria, Uganda and the Democratic Republic of Congo.

In all of these countries, captors have invoked the language of ‘marriage’ to structure their abuse of women and girls whom they have abducted. While these ‘marriages’ begin with violent capture, some have persisted years after the conflict has come to an end, and can be regarded as legitimate by family and society. This has … read more (Web).

Festveranstaltung: 25 Jahre Louise-Otto-Peters-Gesellschaft, 02.02.2018, Leipzig

Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e. V. (Web)
Zeit: Fr., 2. Februar 2018, 16.30 Uhr
Ort: Haus des Buches Leipzig
Programm

  • Festvortrag: Sandra Berndt (Vorsitzende)
  • Erinnerung an die Begründerin Johanna Ludwig (1937-2013): Prof.in Susanne Schötz
  • Erinnerungen von Gründungsmitgliedern
  • Grußworte von Genka Lapön, Referat für Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Leipzig und von Susanne Köhler, Vorsitzende des Landesfrauenrates Sachsen e. V.
  • Birgit Kiupel u. a.: Präsentation von Arbeitsergebnissen für das Deutsche Digitale Frauenarchiv DDF
  • Musikalische Umrahmung: Frauenchor CantaAnimata.
  • Anschließend Sektempfang im „literaturcafé“.