Monthly Archives: September 2016

CfP: Biografien und Migrationen / Biographies and Migration (Publikation: OeZG); DL: 15.11.2016

4ffb45d12de268fde527aa755c4360e3Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften (OeZG) (Web); Schwerpunktband im Herbst 2018; Herausgeberinnen: Johanna Gehmacher, Klara Löffler, Katharina Prager

Einreichfrist: 15.11.2016, CfP als PDF with english version

Vielfach schon wurde bemerkt, dass Menschen, die durch (erzwungene oder selbst gewählte) Migration in verschiedenen Kulturen lebten und wirkten, verstärkt das Bedürfnis haben, ihre Erfahrungen zu reflektieren und zu gestalten. Migration als Biografiegenerator in den Fokus theoretischer Reflexion über Formen und Praktiken des autobiografischen Lebens (Carl Pletsch) zu nehmen, stellt gleichwohl eine Herausforderung dar. Denn die unterschiedlichen kulturellen Positionierungen von AutobiografInnen erzeugen auch ein breites Spektrum von Formen des biografischen Selbstbezugs, das von der Konstruktion des großen sinnstiftenden Mythos bis zum disparaten Aneinanderreihen von Fragmenten und Überresten reichen kann. Überdies fehlen für das transnationale Leben globaler Subjekte nicht nur institutionalisierte Gedächtnisorte, die Auseinandersetzung mit ihren Biografien ist auch schwer in national und fachwissenschaftlich dominierte Erinnerungskulturen einzupassen. Das biografische Erzählen (in) der Migration gerät damit in besonderer Weise in das Spannungsfeld zwischen allgegenwärtiger Biografisierung des Lebens und der verbreiteten Entwertung biografischer Sinnkonstruktionen. Kann doch die biografische Darstellbarkeit eines Lebens zwischen unterschiedlichen politischen, sozialen und kulturellen Kontexten von existenzieller Bedeutung in einem von Migration geprägten Leben sein. Weiterlesen and english version … (PDF).

Vorankündigung: Vortrag: Jessica Richter und Ulrich Schwarz: Überleben in der Krisenzeit, Niederösterreich und Wien 1914–50, 15.11.2016, Wien

Stammtisch der Sektion Soziale Ungleichheit der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie
Zeit: 15.11.2016
Ort: Institut für Soziologie, Universität Wien
Nähere Infos zu Zeit und Ort folgen
In ihrem Vortrag berichten Jessica Richter und Ulrich Schwarz (beide Institut für Geschichte des ländlichen Raumes in St. Pölten) aus ihrer Forschungsarbeit zu Migration und Ernährung in der Phase vom Beginn des 1. Weltkriegs bis zu den Nachwehen des 2. Weltkriegs. Diese Periode war einerseits durch politische Krisen der instabilen Etablierung demokratischer Institutionen und deren Auflösung im Austrofaschismus und NS, andererseits durch eine stagnierende Wirtschaftsentwicklung, wiederholt hohe Erwerbslosigkeit, Armut und die Neuverhandlung von Staatsbürger*innenschaft und Zugehörigkeit geprägt. Wie organisierten ärmere Bevölkerungsschichten ihr (Über-)Leben in Krisenzeiten? Welche Schritte setzten Behörden, um Versorgung zu gewährleisten sowie unterschiedliche Einkommensmöglichkeiten zu unterstützen, sanktionieren oder zu hierarchisieren?
Außerdem stellen Jessica Richter und Ulrich Schwarz die Initiative „fernetzt – Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte“ vor, die seit über fünf Jahren junge Forscher*innen der Geschichte und verwandter Fächer zusammenbringt und gemeinsame Projekte verwirklicht.
Quelle: https://www.univie.ac.at/fernetzt/fernetzt-oegs-sektion-soziale-ungleichheit/

CfP: Poverty and Social Exclusion in Rural Areas in Twentieth and Twenty-First Century Europe (Event: Rural History 2017 Conference, 09/2017, Leuven); DL: 10.10.2016

imagePanel at the Rural History 2017 Conference (Web); Organisers: Jessica Richter and Ulrich Schwarz (Institute of Rural History, St. Pölten)

Time: 11-14 September 2017
Venue: Leuven, Belgium
Proposals by: 10 October 2016

While scholars can draw upon rich research on poverty in rural areas in pre-WW I Europe, historical studies on the twentieth and twenty-first centuries are comparatively rare, particularly for continental Europe. In most cases, historical research on poverty and social exclusion has adopted a focus on certain countries or regions. Few researchers, however, focussed on differences, interdependencies or similarities between rural and urban contexts.

Recent data published by the European Commission indicates a higher risk of poverty and social exclusion for EU citizens living in rural areas. This study adds to the constantly repeating media reports on increasing poverty in wealthy European states, affecting particularly women, elderly people, manual workers, or lone mothers and families. The recent financial crisis, moreover, has resulted in a widened poverty gap in Europe, dividing especially countries of the European south and north. But already long before the crisis, wealth disparities between European regions had been a well-known problem. Read more and source … (Web)

Lecture: Holly Case: The Age of Questions. Modern History and the Reign of „Questions“, 03.10.2016, Vienna

Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) (Web)
Time: Mo, 3 October 2016, 6:00pm-8:00pm
Venue: IWM, Spittelauer Lände 3, 1090 Vienna
In the first half of the 19th century, a new kind of question came into being. The Eastern, Jewish, woman, labour (worker), and Polish questions were born, along with many others. Over the course of the next century, these would be conglomerated into still bigger ones—the European, nationality, social, and agrarian questions—even as they fractured into countless smaller ones, like the Macedonian and Schleswig-Holstein questions, and made their way into various fields of human endeavor (there was a cotton, oyster, and even a sugar question).
The most prominent figures of the century put their pens to them: Thomas Robert Malthus, Alexis de Tocqueville, Giuseppe Mazzini, Carl von Clausewitz, Karl Marx, Karl May, Karl Kraus, Otto von Bismarck, Fyodor Dostoevsky, Leopold von Ranke, Leo Tolstoy, Leon Trotsky, Rosa Luxemburg, and Joseph Conrad, to name a few. The literature on questions is mammoth. Yet for all that, somehow we have not wondered: What did this new age of questions bring?
Holly Case is Associate Professor of History at the Brown University. Currently she is a Visiting Fellow at the IMW.

CfP: Social Policies and the Welfare State in the Global South in the 19th and 20th century (Event, 09/2017, Bremen); DL: 31.10.2016

Teresa Huhle and Delia González de Reufels, Latin American History, in cooperation with the Research Center on Inequality and Social Policy: SOCIUM, Univ. Bremen

Time: 13.-15.09.2017
Venue: Universität Bremen
Proposals by: 31.10.2016

The conference aims to bring together an international group of junior and senior scholars from history and related fields who are working on the history of social policies and the welfare state in the Global South from a transnational, entangled or global history perspective.

Together, the organizers would like to discuss current trends of research as well as map out open questions of the field. During the last ten years, the historiography on social policies and the welfare state has started to participate in the transnational turn. However, the exchanges of knowledge, ideas and institutions have been predominantly studied among countries and regions of the Global North, also highlighting transfers from north to south. The way European powers have intervened within their colonial domains in Africa and Asia in social policy issues can serve as an example.

The organizers attempt to broaden these perspectives on the directions of transfer and communication. They are especially interested in research that focuses on exchanges and processes of transfer which have worked in the south-south and south-north direction. These can include questions on the effects that colonial contestations of welfare measures had on the policies … read more (PDF)

Führung: Ausstellung: Für Kaiser und Vaterland. Familienschicksale vor 100 Jahren, 16.10.2016, Schloßhof

8f_2_sonderwald_propagandapostkarte2Schloß Hof (Web)
Laufzeit: bis Oktober 2016, jeweils Sa, So und Fei: 10.00-16.00 Uhr
Führungen: 16. Oktober 2016, 13.30 Uhr
Ort: 2294 Schloßhof 1
Die von Alma Hannig kuratierte Ausstellung beschäftigt sich mit dem Alltag von verschiedenen Familien vor und im Ersten Welt­krieg. Viele Mythen prägen unser Bild vom Familienleben Anfang des 20. Jhds.: Großfamilien mit Kindern in Matrosenuniformen oder auch strenge Familienväter und Lehrer, die Kinder zum Gehorsam erziehen. Die Ausstellung in Schloss Hof widmet sich der Vielfalt des Familien- und Alltagslebens in der ehemaligen Donaumonarchie.
Vor 100 Jahren veränderte der Erste Weltkrieg die Lebenssituation aller Familien. Männer kämpften an der Front, während Frauen und Kinder sie bei der Arbeit in Fabriken und in der Landwirtschaft ersetzen mussten. Familienstrukturen und Geschlechterrollen kamen in Bewegung. Schulen und Arbeitsstätten Continue reading

CfP: Gender – Power – Eastern Europe. Changing Concepts of Femininities and Masculinities and Power Relations (Event, 06/2017, Berlin); DL: 20.10.2016

Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin

Time: 20 -23 June 2017
Venue: Berlin
Proposals by: 20.10.2016

The rise of right wing populist parties and conservative movements in Eastern Europe , from Poland to Hungary and Russia, has dramatically affected discourses about and concepts of gender. The “turn to the right” has also ushered substantial shifts in policies concerning women’s rights as well as gender studies as an academic and educational project. Arguably, in some cases right wing political victory was facilitated by usage of anti-gender equality rhetoric (anti-genderism; anti-gender mobilization). These worrisome developments demand exploration in broader contexts. Yet, the situation in East European societies is quite diverse if scrutinized from a gender perspective. After the transformation process of the early 1990s, increasing participation and liberation of women in public spheres can be observed in various countries. Other countries like Poland and Hungary experienced setbacks at several points of their history and in diverse spheres of society. There, traditional gender roles re-entered the discourse and practice. In other countries again, … read more and source (Web).

Der Erste Weltkrieg in Selbstzeugnissen – Auszüge aus Beständen der Sammlung Frauennachlässe Nr. 83, Liebesgaben-/Feldpostkarten von Emanuel B. an die Volksschülerin Ella Reichel von unbestimmten Orten an der “Südfront”, 27. September 1916

NL 38 Emanuel Binder 1916 09 27Die Familie der 11jährigen Ella Reichel (geb. 1905) zählte zur angesehenen Bürger/innenschaft in Neulengbach im Wienerwald. Seit April 1915 korrespondierte sie regelmäßig mit dem aus Sibiu/Hermanstadt gebürdigen jungen Leutnant Emanuel B. Der Postkontakt war über eine Liebesgaben-Aktion hergestellt worden. Zwar stehen auf den erhaltenen Schreiben hauptsächlich standartisierte Grüße, gleichzeitig spricht Emanuel B. immer wieder an, dass ihm dieser Post-Kontakt wichtig war, was sich auch darin zeigt, dass er über einen so langen Zeitraum aufrechterhalten wurde. Vereinzelt gab der junge Mann auch knappe Auskunft über seine aktuelle Situation, z.B. als er zu Weihnachten 1916 von der Adria aus feststellte, „in Russland“ wäre es „viel schöner“ gewesen.

neu Adr. nicht schreiben vorläufig
27/IX. 916
vorläufig.
Liebe kleine Ella! Jetzt mußt du ja eigentlich schon groß sein, wie gerne hätte ich euch besucht, doch hatte keine Gelegenheit dazu. Jetzt bin ich wieder drausen u. zwar im S. [vermutlich Süden] Haben bis heute keine Feldpost gehabt und so konnten wir niemanden schreiben Recht herzliche Grüße an Frau Mama. mit einem Hurra schreibe ich dein B.Lt

5/X. 916.
Liebe kleine Ella! Jetzt sitzen wir wieder fest, haben Feldpost 356. Habe ein hübsches Zimmer gegen die blaue Adria. Wie geht es Dir kleine Ella! Recht herzliche Grüße an Frau Mama. Lasse bald etwas von Dir hören. Herzlichen Gruß sendet Dir B.Lt

9/XI. 916.
Liebe kleine Ella! Du wirst sicherlich denken ich bin ein schlechter Mensch, doch wirklich ich habe keine Zeit dazu gehabt, auch nur eine Zeile jemandem zu schreiben. Ich hoffe daß ich Dir jetzt öfters Nachricht geben kann. Herzlichen Gruß an Frau Mama, mit Gruß verbleibe ich dein Emanuel

26/XII 916.
Liebe kleine Ella! Für deine lieben Weinachtsgrüßen danke ich Dir recht herzlichst, ebenso auch bei Deiner lieben Mama. Wie geht es Dir? Ich bin wohlauf, doch war es in Russland viel schöner als da. Doch was soll man machen. Was hat Dir das kristkindel [Christkind] gebracht. Herzliche Grüße u Handkuß an Frau Mama. mit Gruß verbleibe ich dein B.Lt Continue reading

Tagung: Verwandtschaft und Politik: den Dialog anstoßen, 06.-07.10.2016, Bielefeld

Eröffnungstagung der neuen Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Univ. Bielefeld (Web); Erdmute Alber (Bayreuth), David Warren Sabean (Los Angeles), Simon Teuscher (Zürich) und Tatjana Thelen (Wien)
Ort: Bielefeld
Zeit: 06.-07.10.2016
Verwandtschaftsverhältnisse spielen in der Politik keine Rolle: dies gehört zum Selbstverständnis moderner westlicher Staaten. Das Vererben von Ämtern und Würden gilt als vormodern oder außereuropäisch. Und doch folgte George W. Bush seinem Vater auf den Präsidentensessel, kandidiert aktuell die Gattin eines Ex-Präsidenten und gehört das verwandtschaftliche Vererben noch immer zu den wichtigsten Faktoren, die Sozialstrukturen und damit auch politische Kräfteverhältnisse konservieren. Woher also stammt die für uns so selbstverständliche Trennung von persönlicher Nähe und politischer Ordnung? Welchen Einfluss hat sie auf politische Entscheidungen? Und ist sie mehr als eine wohlfeile Fiktion? Mit diesen Fragen startet die international besetzte ZiF-Forschungsgruppe in ihre Eröffnungstagung „Kinship and Politics: Initiating a Dialogue“ („Verwandtschaft und Politik: den Dialog anstoßen“). Weiterlesen und Quelle … (Web)

Vortrag: Helene Belndorfer und Elisabeth Fritsch: Ein inneres Frauen-Exil im Wien der 1930er und 1940er Jahre: Elfriede Berg, 18.10.2016, Wien

öge. Frauen AG der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung (Web)
Zeit: Di., 18.10.2016, 18:30 Uhr
Ort: IWK, Berggasse 17, 1090 Wien, Einladung als PDF
„Bei uns war nicht der Herrgott im Herrgottswinkel, sondern Marx und Lasalle“, skizziert Elfriede Berg geb. Macher, Jg. 1927, den weltanschaulichen Standort ihrer Familie. Auch das Kruckenkreuz und das Hakenkreuz fanden in die Wohnung des Roten Wien, die zum Rückzugsort der oppositionellen Familie, zum Ankerpunkt des inneren Exils wurde, keinen Zugang. Elfriede Berg, einst „das jüngste Trotzkistenkind“ und gelernte Schneiderin, folgte, als sie zur Rüstungsarbeit dienstverpflichtet wurde, der Aufforderung ihres politischen Kreises zur Sabotage. Wie Frauen häufig, machte sie später keinerlei Aufhebens über ihre lebensbedrohliche Widerstandstätigkeit.
Den Besonderheiten, Grenzen und Handlungsspielräumen des Wiener inneren Exils einer jungen Frau zwischen 1934 und 1945 spürt Helene Belndorfer anhand von Interviewpassagen mit Elfriede Berg und Familienfotos nach. Liesl Fritsch, die Elfriede Berg seit vielen Jahren kennt, erzählt Charakteristisches über eine couragierte, nicht angepasste Freundin, die auch nach 1945 ihren emanzipierten Weg ging. Weiterlesen … (PDF)