Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG), Humboldt-Univ. zu Berlin (Web)
Zeit: 29.09.-02.10.2025
Ort: Berlin
Anmeldefrist: 12.05.2025
Programm (PDF)
Panels: Qualitative Forschungsmethoden in der sozial-ökologischen Transformation | Biographieforschung und Oral-History | Queer und Trans Studies/Readings | Re-writing in der Rechtswissenschaft | Filmische Forschung | Analysis of scientific arguments on sexdiversity
Die Autumn School „HOWTO GENDER STUDY“ bietet eine vertiefende Auseinandersetzung mit den methodischen Ansätzen und Herausforderungen, die in der inter- und transdisziplinären Forschungspraxis der Gender Studies von zentraler Bedeutung sind. Dabei wird davon ausgegangen, dass sich die Wahl der Methode, der Forschungsgegenstand und die Forschungsfrage angemessen aufeinander beziehen.
In einführenden Vorträgen wird das Rahmenthema skizziert: Gender Studies sind nicht an ein spezifisches Set an Methoden gebunden, sondern schöpfen aus einer Vielzahl disziplinärer Ansätze, in denen die Methodenwahl oft stark vorgegeben ist. Gender Studies bringen eine kritische Perspektive mit, die bestehende disziplinäre Methodologien und Methoden herausfordert und deren Anwendung neu zu denken vermag. Stärken der Gender Studies sind die Transdisziplinarität und Methodenvielfalt. Sie haben damit das Potential, wissenschaftstheoretisch reflektiert in die jeweiligen Fächer zurückzuwirken. Diese Stärken sind mit der Herausforderung verbunden, die Disziplinen, ihre Gegenstände und Methoden zu kennen und zugleich die Geschlechterordnung ihres Wissens und ihrer Gegenstände kritisch zu reflektieren.
Im Mittelpunkt der Autumn School stehen an der Forschungspraxis orientierte Panel und Einzelworkshops, in denen erfahrene Forschende verschiedene methodische Ansätze vorstellen und die Teilnehmenden in deren kritische Reflexion und Umsetzung einführen. Unterschiedliche Panels und Workshops werden Continue reading