Monthly Archives: Juli 2024

Stadtrundgang: Isabella Wasner-Peter: Wege der Frauen im Stubenviertel, 07.08.2024, Wien

Wienbibliothek im Rathaus – Wien Geschichte Wiki-Walk (Web)

Zeit: 07.08.2024, 17.00 Uhr
Dauer: circa 1,5 Stunden
Treffpunkt: Dr.-Karl-Lueger-Platz/Ecke Biberstraße, 1010 Wien
Anmeldung: aufgrund der begrenzten Plätze erforderlich (Web)

Die Spuren von bekannten und (heute) weniger bekannten Frauen haben sich – viel spärlicher als jene der Männer, aber doch – im Gedächtnis der Stadt eingeschrieben. Die Wienbibliothek im Rathaus bewahrt nicht nur Nachlässe und andere vielfältige Materialien dazu, sondern setzt sich auch mit der historisch gewachsenen Schieflage auseinander und bemüht sich um verstärkte Sichtbarmachung von Frauen im Wien Geschichte Wiki. Dieser Wien Geschichte Wiki-Walk durch das Stubenviertel führt wieder zu diversen Wohn- und Wirkungsorten von Frauen. So werden wir Eva König, die nicht nur eine tüchtige Geschäftsfrau, sondern auch die ebenbürtige Partnerin Lessings war, ebenso begegnen wie der ersten Spenglermeisterin und der Cafetiere Cleopha Lechner. Vor der Akademie der Wissenschaften wird die Rolle von Frauen in der Forschung thematisiert. Der Spaziergang endet am Graben, wo unter anderem Marie von Ebner-Eschenbach und Caroline Pichler gewohnt haben.

Allgemeine Informationen: Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.

CfP: Queere Avantgarde (Event, 12/2024, Bochum); bis: 05.09.2024

Kunstgeschichtliches Institut, Ruhr-Univ. Bochum; Änne Söll; Christian Wandhoff und Tonia Andresen (Web)

Zeit: 04.-05.12.2024
Ort: Ruhr-Univ. Bochum
Einreichfrist: 05.09.2024

Im Workshop sollen die Intersektionen von geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung in avantgardistischen Strömungen der ersten Hälfte des 20. Jhds. untersucht werden und Ästhetiken, künstlerische Strategien und Praktiken diskutiert, die Teil einer modern queer sensibility sind (oder sein könnten).
Queerness sowie queere Körperpraktiken (Cross-Dressing, Gender-Bending) sind omnipräsent in den künstlerischen Praxen der „klassischen“ Avantgarden, wie nicht zuletzt Man Rays berühmte Fotografien von Marcel Duchamp als Rrose Sélavy zeigen. Dennoch existieren bis heute nur wenige Untersuchungen zu den Schnittstellen von Queerness, sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität und der Kunst der Moderne. Ausgehend von Christopher Reeds Argument, dass Homosexualität als Identität untrennbar mit der Entstehung der klassischen Moderne verbunden ist, stellen wir die These auf, dass die historischen Avantgarden ohne Queerness nicht zu denken sind. Wenn Jack Babuscio queere Sensibilität als eine „creative ‚energy‘“ beschreibt, die sich aus dem Wissen um eine Welt speist, die auf sozialer Unterdrückung beruht und sich konträr zur Norm situiert, so drängt sich die Frage auf, ob sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität ontologisch für die Formung von Avantgarden sind. Welche Rolle spielt Queerness für und innerhalb der klassischen Modernen? Und in welcher Verbindung steht dies mit anderen Kategorien wie Race, Klasse, Geschlecht und Ort? Kann es eine „sexual avant-garde sensibility“ geben? Und wenn ja: inwiefern ist diese zwingend mit sexueller Orientierung verbunden? Im Rahmen des Workshops möchten wir daher die Intersektionen von geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung in avantgardistischen Strömungen der ersten Hälfte des 20. Jhds. untersuchen und Ästhetiken, künstlerische Strategien und Praktiken diskutieren, die Teil einer modern queer sensibility sind (oder sein könnten).
Die Veranstalter:innen suchen nach Beiträgen, die sich mit einer queeren Avantgarde (ca. 1900-1950) aus mulimedialer und kultureller Perspektive auseinandersetzen (Tanz, Mode, Performance, Design, Fotografie, Malerei, Collage, Performance, Theater etc.) und folgende Fragen diskutieren: … weiterlesen und Quelle (Web)

CfP: Gender-Based Violence: Structural Roots and Transformative Responses (Publication); by: 31.10.2024

AG About Gender. International Journal of Gender History (Web); Alessia Donà (Trento), Bailey Gerrits (Nova Scotia), Sveva Magaraggia (Milano), and Giovanna Vingelli (Rende)

Proposals by: 31.10.2024

Scientific literature and the Istanbul Convention attest the fact that gender-based violence (GBV) is a widespread structural phenomenon with deep roots in a shared culture. Therefore, as GBV is the result of an entrenched and stereotyped gendered culture, we consider it as a socio-cultural and structural problem (Manuh & Biney, 2021; Muluneh et al., 2020), rather than the mere result of a „personal or individual disorder“ (Magaraggia, Cherubini 2013).
The editors understand gender-based violence to include any form of violence targeted at an individual or group based on their gender, gender identity, or gender expression. It also refers to categories of violence disproportionately experienced by women (Manuh & Biney, 2021) and gender-queer individuals and groups. It also includes sexual violence, intimate partner violence, online harms, transphobic violence, homophobic violence, etc. The editors assume that men’s violence against women and gender-based violence have a standard matrix structured in the patriarchal system and in the unequal/asymmetrical gender order. Violence, discriminatory behaviour and stigmatisation of differences arenot simply ‚deviant‘ behaviour but contribute to reproducing and supporting the gender order (Wirtz et al., 2020; Ward & Brewer, 2004).
Focusing on the social construction of masculinity – and not just on male „perpetrators“ of violence – allows us to see the transversal nature of different forms of violence, online or offline: violence against women and homophobic or transphobic violence. Gender-based violence can be understood as a means of regulating and reinscribing relationships between men, between women, and between men and women. Confronting men’s violence against women means engaging with a complex discourse about masculinity, men’s roles in society and the patriarchal system. To fully understand the structural and cultural dynamics of gender-based violence, one must consider how systems of inequality and oppression, such as racism, colonialism, disablism, class, etc., interlock to produce and reproduce the conditions for violence. Read more … (PDF in Italian and English)

Source: Gender Campus

CfP: Aesthetic interventions to gender-based violence and sexual violence (Publication); by: 31.10.2024

European Journal of Women’s Studies (Web); Júlia Garraio (Univ. of Coimbra) and Hülya Adak (FU Berlin)

Proposals by: 31.10.2024

Aesthetic interventions – including art, literature and film – have the potential to challenge, renegotiate and reconceptualise understandings of gender-based violence, sexual harassment and sexual violence. This Special Issue seeks to address the critical potential of aesthetics to (re)create the interconnections between gender, violence and sexuality, and to incite feminist + activism and transformation (Altınay and Petö, 2022). The question of who speaks and under which conditions, what is said and how, and who listens, hears and actively engages remains as crucial as ever. The Special Issue will focus on how artists, playwrights, writers, poets and filmmakers have engaged with gender-based violence, sexual harassment and sexual violence. It will also examine how audiences, activists and the public at large appropriate, interact with and respond to the aesthetics of works and narratives that deal with these forms of violence.
The articles of the Special Issue can address one or more of the following questions:

  • What are the ethical implications of aesthetically representing gender-based violence, sexual harassment and sexual violence? How is ethics relevant to reading and responding to aesthetic narratives and depictions of gender-based violence, sexual harassment and sexual violence?
  • How can aesthetic representations of gender-based violence, sexual harassment and sexual violence be pivotal in instigating social change? How do works of art, film and literature operate together with emotions and shared imaginaries to generate interest about the topic?
  • In what ways can the arts potentially render legal and academic language and tools accessible and legible to survivors, activists and the broader public? How can artistic productions be used to foster debate about the meaning of justice for survivors and their communities? How can the arts, literature, fiction and film be appropriated by different audiences and activists with their variegated agendas? Read more … (Web)

Source: Gender Campus

Klicktipp und CfP: GenderOpen – Ein Repositorium für die Geschlechterforschung (Portal): Forschungsliteratur in PDF-Form online frei zugänglich

GenderOpen – Ein Repositorium für die Geschlechterforschung (Web)

Auf GenderOpen werden seit 2017 wissenschaftliche Texte Feld der Geschlechterforschung, die zuvor in anderen Medien wie Zeitschriften erschienen sind, online gesammelt. Sie können hier – kostenfrei – heruntergeladen werden.
Der Bestand wird laufend erweitert. Derzeit sind bereits mehr als 2.000 Texte eingestellt, die zwischen 1978 und 2023 publiziert wurden. Das Schlagwort „Geschichte“ ist dabei aktuell 1.470-mal vergeben worden (Link).

Call for participation
Autor:innen sind außerdem eingeladen, eigene Texte unter Open-Access-Bedingungen als Erst- oder Zweit-Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen.

Finanziert wird GenderOpen von der DFG. Die Ziele sind:

  • Veröffentlichungen aus der Geschlechterforschung als Open Access-Publikationen an einem zentralen Ort zu sammeln, um sie möglichst umfassend abzubilden und dauerhaft und unkompliziert frei zugänglich zu machen.
  • Die Geschlechterforschung ist im Gegensatz zu vielen anderen wissenschaftlichen Fächern relativ jung und durchläuft derzeit einen starken gesellschaftlichen Validierungsprozess. GenderOpen will dazu beitragen, die Geschlechterforschung zu stärken, indem die wissenschaftlichen Ergebnisse nach außen präsentiert sowie leichter verbreitet werden.
  • Als zentrale Anlaufstelle will GenderOpen Autor/innen unterstützen, die Texte im Bereich der Geschlechterforschung produzieren. Dabei geht es einerseits darum, ihnen eine Plattform zu bieten, auf der ihre Texte auch Jahre nach der Erstveröffentlichung eine hohe Reichweite haben und die langfristige Verfügbarkeit gesichert ist.
  • GenderOpen will zudem Autor/innen über ihre Rechte und Möglichkeiten im Bereich der Zweitveröffentlichung informieren, die ihnen im Rahmen des deutschen Urheber/innenrechts gegeben sind.
  • GenderOpen will die Geschlechterforschung dabei unterstützen, die Vorteile des elektronischen Publizierens unter echten Open-Access-Bedingungen auch zu nutzen.

CfP: Inaugural Issue of Remedial Herstory: A Journal of Women’s History for Educators (Publication); by: 31.08.2024

Remedial Herstory: A Journal of Women’s History for Educator (Web)

Proposals by: 31.08.2024

The editors are excited to announce a call for proposals for the inaugural issue of Remedial Herstory – an online, peer-reviewed journal published by the Remedial Herstory Project.

Purpose and Scope
The journal aims to provide a platform for scholarly research on women’s history while striving to make academic content more accessible to educators and their students. We are committed to presenting research that not only explores contributions to the field of women’s history but also pieces that offer pedagogical strategies for educators. Through this dual focus on content and teaching, Remedial Herstory aims to empower educators to bring women’s history to life in their classrooms, inspiring the next generation to value and learn about the important historical contributions of women.

Potential Themes and Topics
Owing to the work of scholars who have launched the field of women’s history over the last half century or so, the editors invite proposals that explore the intricate relationship between theory and practice through both content-based and pedagogical articles. For instance, in the field of early modern Britain, Amy Erickson has argued that a “disjuncture between theory and practice” exists insofar as women were often able to circumvent restrictive legal doctrines through a variety of everyday practices. In other words, she argues, law should not automatically be read as prescriptive of women’s lived experiences. This point extends beyond any one region or time period, and, as such, authors could submit content-based pieces that consider:

– How societal expectations and cultural norms perhaps influenced, but did not entirely dictate, women’s actions and choices.
– The discrepancy between political rights and the real political participation of women. Read more … (Web)

Source: H-Net Notifications

CfP: Everyday Questions. Gender, Economic, and Cultural Practices in Maritime Early Modern and Modern Everyday Life (17th–20th centuries) (Event, 12/2025, Naples and online); by: 15.09.2024

NextGenerationEU Project ‚Ondine‘ (Dep. History, Humanities and Society – Tor Vergata Univ. of Rome) and Inst. of History of Mediterranean Europe of the Italian National Research Council (ISEM-CNR)

Time: 05.-06.12.2024
Venue: Naples – and online
Proposals by: 15.09.2024

The workshop aims to highlight the multifaced and dynamic nature of gendered, economic, and cultural practices in everyday life in maritime contexts in Early Modern and Modern times (17th–20th centuries). The analytical tools for studying everyday life are manifold. What all approaches and methodologies have in common is that they operate as critiques of everyday life. In other words, all possible approaches have to analyse the ‘structures of the everyday’ (Braudel 1967, 1979) and/or how it was experienced and produced over time more than the everyday itself (Olson 2011).
The first to introduce the concept of everyday – precisely the notions of routine and repetition – into historiography was Braudel (1967, 1979), who through his ‘historical imagination’ emphasised what he called ‘material civilisation’, i.e. the ways that women and men had of producing, exchanging, eating, living, and reproducing at the dawn of capitalism. Braudel’s approach found inspiration in Lefebvre’s Critique de la vie quotidienne, vol. I (1947) and Matérialisme dialectique (1949), the works in which the French philosopher recognised daily life as the place par excellence of production – of a material, social and cultural nature – and appropriation. In this sense, everyday life becomes the battleground – or mediation ground – among nature, capitalism and human beings. It is also where individuals articulate (i.e. appropriate) themselves (Lefebvre 1947, 1949, 1961).
During the 1980s in West Germany, the historiographical investigation of everyday life experienced a new impetus. The Alltagsgeschichte (Lüdtke, Medick) sprouted from the will to analyse the lives and survival strategies of the ‘nameless’ multitudes, the aspirations and everyday struggles of the kleine Leute (little/ordinary people) (Lüdtke 1989), the ‘peoples without history’ (Wolf 1982) or those ‘left behind’. This specific approach of ‘history from below’ … weiterlesen (PDF)

Source: H-Net Notifications

CfP: Gender Knowledges and Cultures of Equalities in Global Contexts (Publication); by: 01.09.2024

Social Sciences (Web); Suzanne Clisby (Univ. of Lincoln) and Mark Johnson (Univ. of London)

Proposals by: 01.09.2024

In this Special Issue of Social Sciences the editors invite papers that investigate different knowledges and understandings of gender and equalities, explore peoples everyday embodied experiences of in/equalities and foreground the diverse cultural practices developed in different parts of the world to address, enable or enhance equalities. Here they adopt a critical feminist and decolonial perspective that contests assumptions that cultures of equality originate in and flow from specifically historically dominant spaces and seek to highlight the creative practices that challenge social injustice and enhance gender equalities in diverse cultural contexts. By „gender“ the editors mean both ideologies and embodied practices through which femininities, masculinities, transgender and Queer subjectivities are produced and the relations between people who occupy differently gendered subject positions: subjectivities and subject positions that are mutually shaped by the intersections of sexuality, race/ethnic ity, nationality, class, dis/ability and age. The editors see equality, especially gender equality, as a culturally contingent product and seek to bring together interdisciplinary work to investigate the production and meanings of cultures of equality across a range of sites, events, practices and objects.
The editors view culture not only as a process of communication and contested arena of meaning making practices, but also as a process of invention and innovation. Here we ask how equalities are produced, embodied, objectified and visualised in and through a variety of cultural practices and sites. Investigating cultures of gender equality also requires us to examine the relations of inequality that are its corollary: this includes attending to how authorised versions of equality and inclusivity may produce new divisions and/or reproduce and reinforce existing inequalities. Read more and source … (Web)

Social Sciences is a Q1 open access journal published through MDPI Publishers. There is a open access publication fee indicated in the call above. (Web)

CfP: Normierungen – Grenzziehungen – Verkörperungen. Erkundung der Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Schnittstellen und Wechselwirkungen rassistischer und ableistischer Ordnungen (Publikation); bis: 15.08.2024

Robel Afeworki Abay, Iman Attia und Swantje Köbsell (Alice Salomon Hochschule in Berlin) und Paul Mecheril (Univ. Bielefeld)

Einreichfrist: 15.08.2024

Gesellschaftliche Unterscheidungen entlang von Körper, Kultur, Fähigkeit und Zugehörigkeit betreffen Menschen, die im Rahmen von behindernden oder rassifizierenden Ordnungen als behindert, Taub, verrückt, jüdisch, muslimisch, romani oder Schwarz adressiert werden. Sie/Wir machen Erfahrungen, die damit zusammenhängen, dass sie/wir in vorherrschenden gesellschaftlichen Ordnungen als Abweichung oder Bedrohung, als besonders, zurückgeblieben oder weniger (lebens)wert gelten. Diese Erfahrungen verbinden uns und die Menschen, die sie machen, trennen sie/uns aber auch. Die hier angedeuteten Gewalt-, Macht- und Herrschaftsverhältnisse werden häufig unter den Begriffen Rassismus und Ableismus analysiert und kritisiert. In dem Buchprojekt soll es darum gehen, die wechselseitigen Beziehungen von Ableismus und Rassismus in der akademischen, künstlerischen, pädagogischen und politischen Praxis zusammenzuführen. Dabei sollen die vielfältigen Verbindungen zwischen Ableismus und Rassismus sowie die damit einhergehenden, miteinander verwobenen strukturellen Ausgrenzungs-, Ausbeutungs- und Otheringmechanismen wie auch die Subjektivierungsweisen, Widerstandspraktiken und Handlungsstrategien der betroffenen Personen und/oder Communities in einem intersektionalen interdependenten Kontext herausgearbeitet werden.

Mögliche Themen der Beiträge können etwa sein:
– Eurozentrische Wissensproduktion und die Pluralisierung von Formen, Orten und Inhalten der Hervorbringung und Verbreitung von subversivem, eigensinnigem und widerständigem Wissen
– Kapitalistische Verwertungslogik sowie biopolitische Körper- und Gesundheitsregime und die Produktion/Zurückdrängung des behinderten und/oder rassifizierten Menschen (etwa reproduktive Gerechtigkeit, un-zumutbare/un-erwünschte Leben). Weiterlesen … (PDF)

Quelle: Gender Campus

Ausstellung: „Das Familienleben ist ein Eingriff in das Privatleben“. Die Familie des Satirikers Karl Kraus, bis 18.10.2024, Wien

Wienbibliothek im Rathaus; Katharina Prager (Web)

Laufzeit: bis 18.10.2024
Ort: Foyer der Wienbibliothek im Rathaus
Eintritt frei

Der Wiener Satiriker Karl Kraus (1874-1936) legte sich bereits in jungen Jahren mit der Wiener Literaturszene, der österreichischen Gesellschaft und der deutschsprachigen Presse an. Es gelang ihm mit seiner Zeitschrift »Die Fackel« sowie durch öffentliche Kampagnen und Auftritte zu einer ebenso gefeierten wie gefürchteten kritischen Instanz seiner Zeit zu werden.
Über sein Privatleben wurde dabei kaum etwas bekannt, denn Kraus hielt sowohl seine Herkunftsfamilie wie auch seine Lieb- und Freundschaften sehr bewusst aus der Öffentlichkeit heraus. Weder wollte er durch Verwandte angreifbar werden noch ihm nahestehende Menschen durch seine radikalen Positionen angreifbar machen. In diesem Sinne postulierte er etwa: »Das Wort ›Familienbande‹ hat einen Beigeschmack von Wahrheit.«
Die mondäne und progressive Kraus-Dynastie, die sich vom böhmischen Jičín aus in der Welt des mitteleuropäischen Großbürgertums etablierte, blieb so bis heute großteils im Verborgenen. Zahlreiche Briefe, Postkarten, Familienfotos und andere Memorabilien im Kraus-Archiv der Wienbibliothek belegen, dass Karl Kraus zeitlebens Teil des Lebens einer faszinierenden jüdischen Großfamilie war, über der heute der Schatten der Shoah liegt. Von den sechs Geschwistern, die 1938 noch lebten, gelang nur einer Schwester die Flucht ins Exil. Eine reiche und lebendige Familiengeschichte wurde so fast völlig ausgelöscht.
Ausgehend von den Spuren, die sie im Leben ihres berühmten Sohnes, Bruders und Onkels hinterließen, werden in dieser Ausstellung die Geschichten der Eltern, Geschwister, Nichten und Neffen erzählt. Es ist eine ebenso liebevolle wie schwierige Familie, von der sich Momentaufnahmen erhalten haben – von den Geburten und Todesstunden ihrer Mitglieder, vom Umgang mit dem Familienvermögen, von gemeinsamen Sommerfrischen in der Bad Ischler Familienvilla, von Reisen bis nach Konstantinopel und Kairo und auch vom alltäglicheren Aufeinandertreffen beim Abendessen, in Telefonaten oder nach der Fackel-Lektüre. Continue reading