Monthly Archives: Oktober 2011

Defensio: Angelique LESZCZAWSKI-SCHWERK: „Die umkämpften Tore zur Gleichberechtigung“ – Fraubenbewegungen in Galizien (1867-1918), 04.11.2011, Wien

228. Defensio einer Dissertation aus der Studienrichtung Geschichte

Ort: Institut für Geschichte, Lesesaal der Fachbibliothek, Dr. Karl-Lueger Ring 1, 1010 Wien
Zeit: Freitag, 04.11.2011 ; 16:30 Uhr

  • Mag.a Angelique LESZCZAWSKI-SCHWERK: „Die umkämpften Tore zur Gleichberechtigung“ – Fraubenbewegungen in Galizien (1867-1918)

Vortrag: Max Preglau: Geschlechterpolitik im Vergleich: USA und Europa, 08.11.2011, Innsbruck

1. Innsbrucker Gender Lecture der Interfakultären Forschungsplattform Geschlechterforschung der Univ. Innsbruck
Zeit: Dienstag, 8. November 2011, 19:00
Ort: Univ. Innsbruck, HS 1, SOWI, Univ.Straße 15, 6020 Innsbruck

  • Vortrag Max Preglau
  • Kommentar Erna Appelt, Institut für Politikwissenschaft, Leiterin der Forschungsplattform Geschlechterforschung der Universität Innsbruck
  • Moderation Caroline Voithofer, Institut für Zivilrecht der Universität Innsbruck

Im Vortragwird die Entwicklung der Geschlechterverhältnisse und der Geschlechterpolitik seit den 1960er-Jahren im Vergleich zwischen USA und Europa nachgezeichnet. Während sich in den „liberalen“ USA mit dem „Dual Breadwinner/ Marketized Female Carer Model“ und in den „sozialdemokratischen“ nordischen Staaten mit dem „Dual Breadwinner/ State Carer Model“ relativ geschlechteregalitäre Modelle etabliert haben, hat sich in Österreich lediglich Continue reading

CfP: un/diszipliniert? Methoden, Theorien und Positionen der Frauen- und Geschlechtergeschichte (Event: Wien, 02/2012); DL: 01.12.2011

—Please find the English version below—

DissertantInnentagung, organisiert von fernetzt – Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte (Web)

Zeit: 27.–29.02.2012
Ort: Wien
Deadline: 01.12.2011
CfP als PDF

Frauen- und Geschlechtergeschichte hat sich seit ihren Ursprüngen in der Neuen Frauenbewegung zunehmend, vorwiegend aber in den 1980er und 1990er Jahren, zu einem festen Bestandteil der historischen Forschungslandschaft und der universitären Lehre der Geschichte entwickelt. Ihr Ausgangspunkt war die Kritik an dem Ausschluss von Frauen und deren Beitrag zur Gesellschaft aus den (Geschichts-)Wissenschaften. WissenschaftlerInnen der Frauen- und Geschlechtergeschichte setzten es sich zum Ziel, die Geschichtswissenschaft selber – „von den Rändern her“ (Kessel/Signori 2000) – zu reformieren. Neben einem spezifischen thematischen Zugriff sind es vor allem die Quellen und Methoden, die erst gesucht bzw. neu untersucht werden mussten. Dabei zeigt(e) sich immer wieder die Notwendigkeit, die eigenen Methoden zu verändern und neu zu definieren. Von Anfang an war Frauen- und Geschlechtergeschichte als interdisziplinäres Projekt angelegt Continue reading

Buchpräsentation: Toni Distelberger: Von der Liebe Erzählen. Sechs Lebensgeschichten von Frauen, 22.11.2011, Wien

Österreichisches Museum für Volkskunde, Dokumentation für lebensgeschichtliche Aufzeichnungen (Web) und Böhlau Verlag
Zeit: Di, 22.11.2011; 18.00 Uhr
Ort: Österreichisches Museum für Volkskunde, Laudongasse 15-19, 1080 Wien
Präsentation des 64. Bandes der Reihe: Damit es nicht verloren geht: Toni Distelberger: Von der Liebe Erzählen. Sechs Lebensgeschichten von Frauen, Böhlau 2011
Programm

  • Buchpräsentation
  • Lesung
  • Gespräch über die Liebesbeziehungen der Eltern aus der Sicht der „Kinder“
  • Musik

Buchpräsentation: Arbeiten und Leben am Hof Haile Selassies I. Lore Trenkler: Erinnerungen 1960-1975, 09.11.2011, Wien

Lore Trenkler: „Arbeiten und Leben am Hof Haile Selassies I.“, herausgegeben und kommentiert von Rudolf Agstner, Harrassowitz: 2011
Zeit: Mittwoch, 9. November um 18.30 Uhr
Ort: Völkerkundemuseum Wien, Neue Burg, 1010 Wien (Web)
Die Österreicherin Lore Trenkler (*Berlin 1914, +Wien 2002) war seit 1956 Diätküchenleiterin an der Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim, als sie 1960 der Ruf ereilte, am Kaiserhof in Addis Abeba die Stelle der Diätköchin von Kaiserin Menen (+1962) zu übernehmen. Danach war sie bis zum Sturz von Kaiser Haile Selassie I. 1974 Köchin des „Löwen von Juda“ im kaiserlichen Jubilee-Palace von Addis Abeba und bekochte den Kaiser nach seiner Absetzung und Verhaftung bis zu seiner Ermordung im August 1975. Lore Trenklers für die Verwandten in Wien verfassten und von Rudolf Agstner, dem ehemaligen österreichischen Botschafter in Äthiopien, edierten Erinnerungen geben einzigartige Einblicke in Arbeit und Leben am äthiopischen Kaiserhof in Addis Abeba und Asmara (heute Eritrea). Dazu zählen ebenso Continue reading

CfP: Religion und Gender in bildungshistorischer Perspektive (Event: 02/2012, Hofgeismar); DL: 15.12.2011

Arbeitskreis für historische Religionspädagogik (AkhRP) (Web)

Zeit: 14.-16.03.2012
Ort: Hofgeismar, Evangelische Akademie
Deadline:15.12.2011

Der Umgang mit Heterogenität und Pluralität ist eine der zentralen Herausforderungen des Bildungssystems. Neben den vielfältigen Formen kultureller, religiöser und weltanschaulicher Pluralität haben insbesondere Genderfragen das Interesse der Bildungsforschung geweckt: Sind Religion und Geschlecht anthropologische Wesensmerkmale oder soziale Konstruktionen? Sind dichotomische Unterscheidungen wie die zwischen Männern und Frauen oder zwischen ChristInnenen und Konfessionslosen sachgemäß, oder müssen solche Denkmuster im Sinne einer dynamischen Verhältnisbestimmung aufgelöst werden? Und welche Konsequenzen folgen daraus für eine ‚Pädagogik der Vielfalt‘ in Schule, Gemeinde und Erwachsenenbildung? Continue reading

CfP: Transformation in European History. Preconditions – Processes – Perceptions (Event: Vienna, 05/2012); DL: 05.01.2012

6th Annual Graduate Conference in European History (GRACEH 2012) (Web)

Organized by the University of Vienna (Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät) in cooperation with the Central European University, Budapest and the European University Institute, Florence

The GRACEH 2012 program committee: Katharina Ebner, Sandra Hertel, Florian Kührer, Rafael Prehsler, David Pruonto, Marion Romberg, Burkhard Wöller, Prof. Philipp Ther, Prof. Wolfgang Schmale

Venue: Vienna
Time: May 3–5, 2012
Deadline for submission: January 15, 2012
Call for Papers

Vorträge: Geschlechterhistorische Perspektiven der Aufarbeitung des Nationalsozialismus, 01.11.2011, Berlin

Stiftung Topographie des Terrors (Link) gemeinsam mit der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung (Web)

Ort: Topographie des Terrors, Auditorium Niederkirchnerstraße 8, Berlin-Kreuzberg
Dienstag, 1. November 2011 19:00 Uhr
Präsentationen:

Kurzvorträge:

  • Harald Schmid, Hamburg/Kiel: Gender gap Erinnerungskultur. Frauen in der westdeutschen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
  • Insa Eschebach, Fürstenberg/H.: Geschichte und Gedenken. Homophobie, Devianz und weibliche Homosexualität im Konzentrationslager Ravensbrück
  • Jutta Mühlenberg, Hamburg: Die Entnazifizierung ehemaliger SS-Helferinnen in der amerikanischen Besatzungszone. Verfahrensweisen, Entlastungsstrategien und Lügengeschichten Continue reading

Vortrag: Maria Fritsche: Der filmische Blick im Museum, Filmvorführung; 02.11.2011, Wien

Österreichisches Museum für Volkskunde
Zeit: 02.11.2011, 18.00 Uhr
Ort: Österreichisches Museum für Volkskunde, Laudongasse 15-19, 1080 Wien

  • Vortrag: Maria Fritsche (Department of History and Classical Studies, Norwegian University of Science and Technology, Trondheim): Der filmische Blick im Museum
  • im Anschluss Filmscreening Wie die Jungen Sungen (A 1954, R: Georg Tressler, Länge: 26 Min.)
  • Moderation: Birgit Johler

Furchteinflössende Perchtenmasken, ein sich über die österreichische Kultur lustig machender dunkelhäutiger Mitschüler und auf dem Wiener Riesenrad ausgetauschte Einladungen in die weite Welt sind die Ingredenzien eines erfolgreichen Schulausflugs anno 1954, wie sie der kurze Dokumentarspielfilm Wie die Jungen sungen unterhaltsam schildert. Der im Auftrag des US Information Service vom österreichischen Filmemacher Georg Tressler (1917–2007) gedrehte Film begleitet das Wiener Mädchen Gerti an seinem ersten Schultag ins Lycée Français, das damals in das neue Gebäude in der Liechtensteinstrasse umgezogen war, und schildert mit leisem Humor, wie schwierig jeder Neuanfang ist. Einige zentrale Szenen des Films spielen in den Ausstellungsräumen des Wiener Volkskundemuseums Continue reading

CfP: screen strike! Gender, Medien, Kritik (Event, 05/2012, Wien); DL: 15.11.2011

Tagung der Arbeitsgruppe „Gender & Medien“ der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM); Organisationsteam: Andrea B. BRAIDT (Wien); Angela KOCH (Linz); Brigitte MAYR (Wien); Sabine NESSEL (Berlin); Andrea SEIER (Wien); Hedwig WAGNER (Weimar)

Zeit: 10.-12. Mai 2012
Ort: Wien
Deadline: 15.11.2011
CfP als PDF

  • Was kommt nach dem Postfeminismus in Gender Studies und Medienwissenschaft?
  • Welche Befunde lassen sich an der Schnittstelle medialer und geschlechterpolitischer Ordnungen aktuell ausmachen?
  • Welche Rolle spielen Begriffe wie „Ermächtigung“, „agency“ und „choice“ in der aktuellen Medien- und Populärkultur?