Arbeitskreis Historische Demographie der Deutschen Gesellschaft für Demographie; in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Zeit: 29.-30.10.2010
Ort: Halle an der Saale
Deadline: 15.05.2010
Verwandtschaft war im deutschsprachigen Raum vergleichsweise lange und trotz des Erfolges der Historischen Familienforschung nicht wirklich ein Thema der Sozialgeschichte und der Historischen Demographie. Stärker im Zentrum des Interesses standen Familie und Haushalt. Dies war nicht zuletzt bedingt durch den Fokus auf Haushaltslisten als das in den 1970er und 1980er Jahren in diesem Bereich favorisierte Quellenmaterial, reflektierte aber zugleich die Vorstellung, dass für die Moderne gerade die scharfe Trennung zwischen kleinfamiliärem Privatraum und die durch anonyme Verfahren und Märkte gekennzeichneten Sphären von „eigentlicher“ Wirtschaft und Gesellschaft kennzeichnend sei.
Verwandtschaft galt damit als allenfalls für Mittelalter und Frühe Neuzeit relevantes, mit Verflechtungs- und Korruptionsfragen assoziiertes Nischenthema. Diese Perspektive ist in jüngerer Zeit datentechnisch, historiografisch und gesellschaftstheoretisch aufgebrochen worden Continue reading