Monthly Archives: März 2024

Klicktipp: Remembering Activism: The Cultural Memory of Protest in Europe (Weblog)

„Remembering Activism: The Cultural Memory of Protest in Europe“ (ERC research project, 2019-2024) (Web)

Mass demonstrations make the headlines. But how are they remembered when they are no longer news? And how does the cultural memory of earlier movements play into later ones? In the project, participants are focusing on how the memory of civil resistance has been realised in documentary films, memoirs, commemorative events, archival projects and the visual and literary arts. They believe that an insight into the role of cultural memory is necessary for a comprehensive understanding of civil resistance in today’s world. As they are also convinced of the importance of taking a long-term view, the sub-projects are not only looking at recent developments, they also reach back to the 19th century.
The aim of the project is to provide a comprehensive account of the remembering and forgetting of civil resistance in Europe, which is also relevant to our understanding of movements in other countries. The participants examine continuities and changes in the way protest has been represented in different media regimes; they critically analyse the role of texts, images and commemorative practices in communicating the memory of protest to later generations. And they considere how this memory feeds back into later movements.

Weblog (Web)
One component of the project is a weblog. This articles were published here so far:

  • África López Zabalegui: From the Archive to the Museum: 15M Exhibited
  • Duygu Erbil & Clara Vlessing: The Contentious Subject Speaks
  • Duygu Erbil: Micro-celebrity Practices in the Commemoration of Deniz Gezmiş
  • Daniele Salerno: The Cross-pollination of Memories between Black and LGBT+ Activism
  • Anna Stibbe: Using Memory: The anti-colonial periodical Indonesia Merdeka (1923-1933)
  • Ann Rigney: Colour: Remembrance as Resistance
  • Sophie van den Elzen: International ‘Workers’ Day?
  • Clara Vlessing: International Women’s Day: Why is it on 8 March?
  • Daniele Salerno: My Grandmother the Militant: Activism as a Family Story
  • Daniele Salerno: Trans Memory Activism and Visibility Continue reading

CfP: Historiker∗innen-Unconference (Event, 06/2024, Bern); bis: 19.05.2024

Historikerinnennetzwerk Schweiz in Partnerschaft mit der Gosteli-Stiftung und infoclio.ch (Web)

Zeit: 07.-08.06.2024
Ort: PROGR – Zentrum für Kulturproduktion, Bern
Einreichfrist: 19.05.2024

Seit 2019 vernetzt das Historikerinnennetzwerk Schweiz Frauen* in den Geschichtswissenschaften. In ihrer Tätigkeiten haben die Organisator*innen immer wieder festgestellt, dass sich Historiker*innen mehr Räume wünschen, um sich auszutauschen und gemeinsam aus intersektional-feministischen Perspektiven den Stand der Geschichtswissenschaften und des Historiker*innen-Berufs zu diskutieren. Inspiriert ist die Unconference von den zukunftsweisenden «Schweizerischen HistorikerInnentagungen», die von den 1980er bis in die 2000er Jahre eines der erfolgreichsten Gefäße zur Vernetzung feministischer Historiker*innen waren und frauen- und geschlechterhistorischen Forschungen wichtige Impulse verliehen.
Die Organisator*innen wollen Historiker*innen zusammenzubringen, deren Anliegen bündeln und persönliche Erfahrungen austauschen. Die Historiker*innen-Unconference ist nicht nur ein Forum, um Forschungsergebnisse zu präsentieren, sie soll auch die beruflichen Praktiken und Wissensformen sowie strukturelle Herausforderungen diskutieren und reflektieren: Wie können wir einseitige Perspektiven überwinden und Geschichte neu erforschen, schreiben und vermitteln? Wie können wir bestehende Strukturen aufbrechen, die Ausbildungs- und Karrierewege und den Berufsalltag dominieren? Welche Trends gibt es in der aktuellen Forschung und welche Bereiche werden vernachlässigt?
Die Unconference ist ein offenes, partizipatives Veranstaltungsformat. Alle Teilnehmer*innen können Themen und Fragen im Voraus oder vor Ort vorschlagen – gemeinsamen wird entschieden, welche anschliessend in parallellaufenden Sessions diskutiert werden. Das kulturelle Rahmenprogramm bietet zusätzlichen Raum, um sich informell auszutauschen und zu vernetzen. Weiterlesen … (Web)

Komitee: Fabienne Amlinger, Claire Blaser, Claire-Lise Debluë, Dominique Lysser, Eliane Kurmann, Eliot Gisel, Lucia Leoni, Rahel Urech, Valerie Muhmenthaler, Zoé Kergomard und Zora Heimlicher

Quelle: HSozuKult

CfP: Zeitschrift GENDER: Offener Teil; bis: laufend

GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft (Web)

Einreichfrist: laufend

Jede Ausgabe der Zeitschrift GENDER steht unter einem thematischen Schwerpunkt, für den über einen Call for Papers Abstracts eingeworben werden. Daneben hat jedes Heft auch einen offenen Teil. Dazu sind Einreichungen jederzeit möglich und sehr willkommen – unabhängig von den jeweiligen Schwerpunkten und aus unterschiedlichsten Disziplinen.
Die Herausgeberinnen freuen sich über vielfältige Aufsatzangebote, in denen Sie sich aus theoretischer oder empirischer Perspektive mit den Geschlechterverhältnissen in verschiedenen gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen auseinandersetzen. Ein breites Spektrum an Themen und disziplinären Zugängen ist dabei ausdrücklich erwünscht.
Für den offenen Teil arbeitet die Redaktion nicht mit Abstracts, stattdessen sind Sie gebeten, vollständige Beiträge mit einer Länge von maximal 50.000 Zeichen einzureichen. Hinweise zur Einreichung und die Manuskripthinweise finden Sie auf der Website. Alle Aufsätze durchlaufen dann den Begutachtungsprozess im Doppelblindverfahren. Weiterlesen … (PDF)

Einreichfrist für die nächste Ausgabe: 02.06.2024

Herausgeber:innen Corinna Bath, Carola Bauschke-Urban, Judith Conrads, Bettina Dennerlein, Elisabeth Holzleithner, Beate Kortendiek, Diana Lengersdorf, Sigrid Nieberle und Anne Schlüter
Redaktion: Sandra Beaufays, Jenny Bünnig und Corinna Bath

Redaktionsanschrift: GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, KoFo Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Univ. Duisburg-Essen; Email: redaktion@gender-zeitschrift.de; Website (Web)

Lecture: Eszter Varsa: „Women workers! [Join] under the red banner!“ Peasant women’s labour activism in late 19th and early 20th century Hungary, 11.04.2024, Vienna and virtual space

Verein Frauenhetz: Feministische Bildung, Kultur und Politik (Web)

Time: 11.04.2024, 18:00 Uhr
Venue: Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstr. 41, 1030 Wien – and virtual space

The presentation focuses on peasant women’s labour activism, which arose in the so-called „Stormy Corner“ in the southeastern part of the Habsburg Empire in the 1890s. The region was known for its repeated harvesters‘ strikes and peasant uprisings and became one of the first centers of agrarian socialist organizing in Hungary. By engaging in the inclusive aspects of peasant women’s labour activism and participation in the agrarian socialist movement in the Eastern European countryside, the presentation offers new insights into a yet little explored part of the history of women’s social movements.

Eszter Varsa: Social historian, Ph.D. in Comparative Gender Studies, Research Affiliate bei Projekt ZARAH: Women’s Labour Activism in Eastern Europe and Transnationally from the Age of Empires to the late 20th Century, CEU Wien (Web)

Moderation: Tara Pire, Projektkoordinatorin der Frauenhetz

Der Vortrag findet auf Englisch statt. Zur Teilnahme per Zoom Anmeldung bis Mittwoch, 10. April 2024, 12:00 Uhr an pr@frauenhetz.at

Gefördert aus Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung

Quelle: Frauenhetz Newsletter April 2024 via Female-l

CfP: You strike a woman, you strike a rock: Women fighting against apartheid (Publication); by: 30.04.2024

South African History Journal; Monica Fernandes (London) and Ana Stevenson (Southern Queensland) (Web)

Proposals by: 30.04.2024

South African women’s political activism against apartheid is the focus of this special edition of the South African Historical Journal. This edition is timely as it will commemorate the 70th anniversaries of significant moments and social movements in South African women’s history, including the founding of the Federation of South African Women (FEDSAW) in 1954, the founding of the Black Sash of South Africa in 1955, and the Women’s March on Pretoria in 1956. By focusing on these organisations and event, this edition will explore individual experiences and contributions to anti-apartheid activism, while also adding to the exploration and creation of inclusive pedagogies in Higher Education. This edition is therefore contributing to the imperative of decolonising the curriculum relating to women’s activism and multiracial histories of the anti-apartheid movement. The rationale is to create a dedicated space for multiracial women’s histories to be written and rewritten, as there are many influential women in the anti-apartheid movement whose contributions remain relatively unknown and archives are yet to be explored. The editors are seeking research from historians and interdisciplinary scholars whose research is history focused.
This special edition welcomes contributions that focus on the Women’s March, FEDSAW, and the Black Sash together with other organisations – for example, the ANC Women’s League, the Coloured Women’s Organisation, and the Black Women’s Federation – exclusively or simultaneously.

The editors also welcome historical research that reconsiders the lives and influence of prominent individuals, including: Continue reading

CfP: Geschlecht und Gewalt in Kolonialkriegen, Kolonialherrschaft und antikolonialen Befreiungskämpfen (Event, 01/2025, Potsdam); bis: 05.05.2024

Forschungsverbund „Militär, Krieg und Geschlecht/Diversität|Military, War and Gender/Diversity“ (MKGD) (Web)

Zeit: 30.-31.01.2025
Ort: Potsdam
Einreichfrist: 05.05.2024

Tanja Bührer (Univ. Salzburg), Isabelle Deflers (Univ. der Bundeswehr München) und Karen Hagemann (Univ. of North Carolina at Chapel Hill) in Koop. mit dem Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Potsdam (PDF)

Die extreme Gewalt in Kolonialkriegen und antikolonialen Befreiungskriegen sowie die strukturelle und reale Gewaltpraxis kolonialer Herrschaft haben in den letzten zwei Jahrzehnten international verstärkt wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfahren. Nach wie vor zu wenig erforscht ist jedoch die Geschlechterdimension des Themas, obwohl die bisherige geschlechterhistorische Forschung zu kolonialen Konflikten zeigt, dass Geschlecht sowohl als theoretischer und methodischer Ansatz als auch als Forschungsgegenstand erhebliche Bedeutung hat.
Intersektional in Verbindung mit sozialen, ethnischen und rassischen Differenzen konstruierte Geschlechterbilder prägten und legitimierten die Handlungsräume von Männern wie Frauen in den gewaltgeprägten Interaktionen kolonialer Konflikte. Sie beeinflussten erheblich die Gewaltpraktiken der kolonialen Invasoren und die Gewalterfahrungen der kolonisierten Bevölkerung. Einheimische Frauen in den Kolonien wurden beispielsweise in besonderem Maße zum Opfer sexueller Gewalt in ihren verschiedenen Formen, von der Zwangsprostitution, erzwungenen Konkubinaten bis hin zu Vergewaltigungen. Einheimische Männer wurden von den Kolonialmächten zur Zwangsarbeit gezwungen und als Kolonialsoldaten rekrutiert.
In Kolonialkriegen und antikolonialen Befreiungskriegen, vor allem wenn sie die Form von Guerillakriegen annahmen, wurde die im internationalen Kriegsrecht – zumindest theoretisch – gemachte Unterscheidung zwischen Soldaten und Zivilbevölkerung in der Regel völlig aufgehoben. Sie wurden schon früh als „totale“ Kriege mit systematischer Massengewalt gegen die gesamte zu kolonialisierende Bevölkerung geführt. Sowohl Kolonialtruppen als auch die Streitkräfte von antikolonialen Befreiungsbewegungen waren bei ihren Feldzügen auf die Unterstützung und die Dienstleistungen der Zivilbevölkerung, einschließlich der Frauen angewiesen. Continue reading

Buchpräsentation: Lotte Bailyn, Maria Hofstätter, Christian Fleck und Meinrad Ziegler: Marie Jahoda: Rekonstruktionen meiner Leben – es begann im Roten Wien, 16.04.2024, Wien

Institut für Historische Sozialforschung (Web)

Zeit: 16.04.2024, 18:30-20:00 Uhr
Ort: FAKTory, Universitätsstr. 9, 1010 Wien
Anmeldung (Web)

In ihren soeben erschienen autobiografischen Reflexionen erzählt Marie Jahoda (1907-2001) über ihre jüdische Herkunft, ihre 1930 geborene Tochter, ihr Leben und Überleben als Widerstandskämpferin gegen den Austrofaschismus sowie ihre Laufbahn als Sozialpsychologin in den USA und in England. Briefe aus den Jahren 1939 bis 1948 und ein Essay der Tochter Lotte Bailyn erweitern die Perspektive der persönlichen Erinnerungen.

Programm (PDF)

  • Lesung: Maria Hofstätter, Schauspielerin und Theatermacherin

Kommentare

  • Christian Fleck (Soziologe, Forschung u.a. zur Wissenschaftsgeschichte und Migrationsgeschichte) und Meinrad Ziegler (Soziologe, Forschung zu Methoden der qualitativen Sozialforschung, Biografien und soziologischer Theorie)

Ehrengast

  • Lotte Bailyn (geb. Lazarsfeld), Sozialpsychologin, em. Professorin der MIT Sloan School of Management, USA

Marie Jahoda: Rekonstruktionen meiner Leben. Mit einem Essay der Tochter Lotte Bailyn. Hg. von Johann Bacher, Waltraud Kannonier-Finster und Meinrad Ziegler. Wien: Edition Konturen 2024 (Web)

CfP: Children born of war and processes of state and nation building (Event, 05/2024, Innsbruck); by: 19.04.2024

Flavia Guerrini, Univ. Innsbruck and Tatjana Takševa, Saint Mary’s Univ., Kanada

Time: 22.05.2024
Venue: Univ. Innsbruck
Proposals by: 19.04.2024

In recent years, research on children of war in different geo-political and historical contexts has produced rich and empirically saturated descriptions of the experiences of children born to local mothers and enemy soldiers, occupation soldiers, members of rebel groups as well as of UN peacekeeping forces. They show that many were and are confronted with similar challenges: for example, various forms of exclusion, a difficult communication regarding one’s own origins as the child of an enemy or foreign soldier often characterized by ignorance, silence or lies, or questions of identity and belonging. Regardless of these similarities across geographical distances and historical periods these studies are faced with the challenge to specify the relation of the individual situations and the social structures with the risk of remaining “ahistorical” if they don’t sufficiently consider the changing historical circumstances (Kössler, 2019).
This research workshop will discuss ways to contextualize the experiences of children born of war in processes of state and nation building. Often, children grow up during conflicts or in times of post-war transition when such processes of nation building and forming of national identities are especially prevalent. For example, national or nationalistic, ethnic, religious and racist discourses, ideologies, policies and practices provide notions of who are the desired members of the collective, how such collectives may be joined and what happens to those considered as „the others“. As Nira Yuval-Davis pointed out, these are deeply gendered processes in many ways (1997 and 2011) and we must assume that they impact the experiences of children born of war and their mothers and care-givers. Several studies point out that it might be especially challenging for children born of war to develop a sense of belonging (e.g. Mitreuter et al. 2022) and point out the necessity to discuss this in relation to politics of belonging (e.g. Guerrini 2023). Other studies have shown that specific narratives of the nation and national identity might render the experiences of children born of war invisible (e.g. Steward 2020, Denov et al. 2020). At the same time, recent research has also highlighted how specific groups of children born of conflict-related sexual violence become political agents of change whose activism contributes to nation building positively, and in the context of reconciliation (e.g. Takševa, 2023; 2019). Read more … (PDF)

Lecture: Yoko Arisaka: The Absence of East Asian Women in Feminist Discourses: The Case of Japan, 09.04.2024, Vienna and virtual space

Ringvorlesung des Referats Genderforschung an der Univ. Wien; Organisation: Tomi Adeaga (Web)

Zeit: 09.04.2024, 18.30 Uhr
Ort: Gerda-Lerner-Saal/HS 41, Hauptgebäude der Univ. Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien – und Online-Stream
Anmeldung für den Online-Stream (Web)

In the history of feminism, it is customary to start with the “first wave” of feminists from the 19th Century, and this strain becomes “liberal feminism”. Western feminism subsequently developed, and the “second wave” and “third wave” feminisms appeared. Now, we are perhaps at a “fourth” stage, at a “postfeminist” stage, or perhaps beyond decolonial feminism at a global stage. Against the mainstream white history of feminism, black feminism appeared, and feminism became intersectional. Against the Western history of feminism, postcolonial and decolonial feminisms challenged the exclusion of non-Western women. Curiously, in all of these narratives, “East Asian women” or East Asian feminists do not appear. Exclusions from the Western history of feminism might be understandable. Still, postcolonial and decolonial feminisms, while primarily non-Western in location, arise mainly from the “South” but not the “East” (Japan was a colonial power within Asia). Are there no feminisms particular to East Asia, where one-fourth of the women on earth live? Why are they absent? I argue that several issues contribute to this absence. First, “East Asia” cannot be a category – it essentializes what cannot be named together. Second, Confucian cultural practices, which are shared in many East Asian countries (China, Korea, Japan, etc.), may have precepts that make it difficult for women to think in terms of Western feminism (critique, independence, etc.). However, this is not to say that there is no feminism in East Asia. I take Japan as an example and discuss the short history of feminism in Japan.

Yoko Arisaka is a research associate with the German Research Foundation project, “Histories of Philosophy from a Global Perspective” at the Institute for Philosophy at the Univ. of Hildesheim, Germany. 1996-2007 she had been Associate Professor of Philosophy at the Univ. of San Francisco. Her field of research include political philosophy (including philosophy of race and feminism), modern Japanese philosophy, and phenomenology. Continue reading

Workshop: Freundschaftsbriefe im 20. Jahrhundert, 05.04.2024, Berlin

Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Falko Schmieder und Leibniz Institute for Jewish History and Culture, Simon Dubnow (Web)

Zeit: 05.04.2024
Ort: Berlin

»Soll ich Ihnen danken? In welcher Form? Um wieviel leichter könnte ich einen ganzen Roman erfinden, als die würdige und herzliche Art treffen, meine Dankbarkeit auszusprechen. Wo hatte ich je einen solchen Freund, wie Sie es sind?« Dies schrieb der Schriftsteller Joseph Roth im Juli 1934 aus Marseille an Stefan Zweig, der ihn in den unsicheren ersten Monaten der Emigration umfassend unterstützte. In diesem Brief suchte Roth nicht nur nach Worten des Danks, sondern auch nach einem treffenden Bild, das die ungleiche Freundschaft mit dem berühmten Kollegen zu fassen vermochte – und er wählte die markante Metapher »eines Kahns auf offenem Meer, der einem Dampfer begegnet«. Es gehört zur Pointe des Briefs und auch zur Besonderheit seines Verfassers, dass Roth das Nebeneinander dieser so ungleich erscheinenden Freundschafts-Boote sogleich ausdeutet. Er zog aus dem Vergleich nicht nur den naheliegenden Schluss, dass es für den kleinen Kahn schwieriger sei, »diese Freundschaft zu tragen«, sondern überraschenderweise auch die umgekehrte Wertung: für die soziale Konstellation mag das Verhältnis von Gebendem und Empfangendem eindeutig sein, nicht aber für die Idee der Freundschaft; hier ist es auch der Schuldner, der das Gewicht der Freundschaft gleichberechtigt mitträgt, auf dem sie sozusagen ganz unmittelbar ruht.
Dieser Ausschnitt aus einer einzigen Korrespondenz in den aufgewühlten Zeitläufen Mitte des 20. Jhds. verweist nicht nur auf die besondere Funktion und Notwendigkeit von Briefen zwischen Freundinnen und Freunden, sondern auch auf die vielen Paradoxien, die sie zu einem Erkenntnisinstrument machen: Wer treibt an, wer bremst? Wer gibt und wer nimmt? Wer trägt, wer wird getragen? Wieviel Nähe, wieviel Offenheit und Ehrlichkeit und wieviel Kritik hat in diesen Briefgesprächen Platz? Neben Gemeinsamkeiten und Sympathien: Wie werden Unterschiede und Dissens zum Thema? Freundschaftsbriefe sind immer Dokumente einer Beziehung, die nicht durch die Geburt vorgegeben wird, sondern die selbstgewählt ist: So ist Freundschaft – durch Briefe ausgedrückt und in Briefen beschworen – immer schon ein Akt der Souveränität, ganz unabhängig von den Inhalten, die in Briefen zum Ausdruck kommen. Ein Gespräch wird verlangsamt durch Briefe, in ihnen nimmt Freundschaft als »eine Form der Heimat« (Philipp Lenhard) Gestalt an. Continue reading