Monthly Archives: November 2008

CfP: WOMEN’S REPRODUCTIVE LIVES: An Encyclopedia of Health, History, and Popular Culture, Deadline 30.04.2009

EDITOR/S: Dr. Sharmain van Blommestein
DEADLINE: April 30th 2009
THEME:
The encyclopedia will condense and document “all” information related to women’s reproductive lives (menstruation, birth, menopause etc) via literature, history, and culture/pop culture from ancient to contemporary times.
SUGGESTED TOPICS:
Topics include art and performing art, literature (ancient to modern), juvenile literature, law, medicine/gynecology and obstetrics, birth control and abortion, anorexia, American and world history, film and media, race/class/poverty and ethnicity, family, social work, economics and business, social mores/taboos and rituals, prostitution, the military/WWI & II, and more.
GUIDELINES: Continue reading

CfP: „Sex in the Cities: Prostitution, White Slaving, and Sexual Minorities in Eastern and Central Europe“ (Event: Lviv), Deadline: 01.12.2008

The Center for Urban History of East Central Europe in Lviv (Zentrum für Stadtgeschichte Ostmitteleuropas), Ukraine and the Wirth Institute for Austrian and Central European Studies of the University of Alberta, Edmonton, Canada announce a conference on social control and sexuality in the cities of Eastern and Central Europe during the long nineteenth century with a special focus on the practices and discourses of the „deviant“. The conference is co-sponsored by the Center for Austrian Studies, University of Minnesota. Possible topics include, but are not limited to: homosexuality, prostitution, sex crimes, „crimes of passion“, and white slaving.

    The conference will take place on 12 and 13 June 2009 at the Center in Lviv. Graduate student participation is encouraged. Continue reading

    Vortrag – James G. Kennaway: The Female Ear: The History of Music as a Danger for Women’s Nerves, 03.12.2008, Wien

    Vortrag im Rahmen von Geschichte am Mittwoch
    Ort: Universität Wien – Institut für Geschichte der Universität Wien, HS 45
    Zeit: Mittwoch, 3. Dezember 2008, 18.00 c.t. – 20.00 Uhr
    Moderation: Wolfang Schmale
    Despite (or perhaps because of) the supposed affinity between music and the feminine, women have often assumed to be more vulnerable to the power of music than men, especially the “wrong kind” of music. Neo-Platonic and Puritan motifs of musical sensuality’s dangers to self-control and morality among female listeners are a recurrent theme in the history of music. Crucially, this assumption took a more medical turn in the eighteenth and nineteenth centuries, as ideas about female moral and physical weakness were associated with the nerve paradigm of understanding the body. The female ear became the entrance to a nervous system that could be damaged by music with dangerous medical and moral consequences. This paper will outline Continue reading

    CfP: Conference on the occasion of the 150th Birthday of Bertha Pappenheim (Event: Jerusalem), Deadline: 07.12.2008

    Leo Baeck Institute Jerusalem and the Van Leer Institute Jerusalem, Jerusalem/p>

    Zeit: 23.-25.02.2009
    Ort: Van Leer Institute, 43 Jabotinsky St., Jerusalem, Israel
    Deadline: 07.12.2008

    February 27th 2009 will mark the 150th anniversary of the birth of Bertha Pappenheim. The Leo Baeck Institute Jerusalem in cooperation with The Van Leer Jerusalem Institute will hold a conference in Jerusalem to commemorate this event. Bertha Pappenheim was a truly remarkable figure, but the full impact of her active contribution to a broad spectrum of social life and her influence on future generations have not earned her the recognition she deserves. The issues that she addressed throughout her life and her responses to them are of even greater relevance today.

    Scholars from a variety of disciplines e.g., history, sociology, literature, criminology, psychology, law, – and social activists are invited to submit proposals for lectures based on her life and work.

    Appropriate themes might include: Continue reading

    Symposium zum 150. Geburtstag von Rosa Mayreder, 03.12.2008, Wien

    Symposium zum 150. Geburtstag der Schriftstellerin, Kulturphilosophin und Frauenrechtlerin Rosa Mayreder (30.11.1858 bis 19.1.1938)
    Kuratorin: Bezirksvorsteherin Susanne Reichard

    Zeit: 03.12.2008, 19.00 Uhr
    Ort: Festsaal des Amtshauses Wieden, Favoritenstraße 18, 1040 Wien
    Programm

    • Lesung aus den Werken von Rosa Mayreder: Tatjana Popovic, Nachlassverwalterin und Herausgeberin der österreichischen Autor_innen Rosa Mayreder, Felix Braun, Käthe Braun-Prager und Hans Prager
    • Vortrag „Aus dem Familien- und Freundeskreis von Rosa Mayreder“: Dr. Oliver E. Pagent (Großneffe von Rosa Mayreder)

    Getränke in der Pause
    Eintritt frei
    Anmeldung unter 01 4000 04 117

    Birgitta Bader-Zaar and Christa Haemmerle: „Times of Trouble: Transformationen von Geschlechterordnungen in Nachkriegszeiten des 20. Jhd. – Fallbeispiel Österreich“, Vortrag; 02.12.2005, Hannover

    Manuskript des Vortrages „Fallbeispiel Österreich“, gehalten auf der Tagung „Times of Trouble: Transformationen von Geschlechterordnungen in Nachkriegszeiten des 20. Jahrhundert“ an der Universität Hannover, Maria-Goeppert-Mayer-Gastprofessur für internationale Frauen- und Geschlechterforschung / Gender Studies (PD Dr. Birthe Kundrus, Dr. Sybille Küster)
    1. Politische und soziale Umbrüche
    In Österreich spielte die Frage der Neuorientierung nach dem Krieg eine besondere Rolle. Die Kriegsniederlage und der Zusammenbruch der Habsburgermonarchie führten zur Entstehung neuer (National)Staaten aus den ehemaligen Kronländern der Monarchie: wie im Falle von Polen, der Tschechoslowakei, dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen und Ungarn; Südtirol ging an Italien. Die großteils deutschsprachigen Kronländer, die sich am 21. Oktober 1918 in einer provisorischen Nationalversammlung des „selbständigen deutschösterreichischen Staates“ zusammenfanden, sahen ihre Zukunft ausschließlich in einem Anschluss an Deutschland; nur so glaubte man … gesamter Vortrag als PDF …

    Workshop: Frauentagebücher in der historischen Forschung, 05.12.2008, Wien

    Forschungsplattform der Universität Wien zur „Neuverortung der Frauen- und Geschlechtergeschichte im veränderten europäischen Kontext (Web)Tagebuecher

    Zeit: Freitag, 5. Dezember 2008, 09-16 Uhr
    Ort: Kleiner Kursraum der Universitätsbibliothek, Universität Wien, Stiege 9, 1. Stock

    Im Workshop „Frauentagebücher in der historischen Forschung“ werden entstehende Diplomarbeiten und Dissertationen der Studienrichtung Geschichte präsentiert, die solche Quellen auswerten. Im Zentrum steht, neben Tagebüchern von Schriftstellerinnen und Vertreterinnen der Er sten Frauenbewegung, auch die Diaristik von bislang „geschichtslos“ gebliebenen Frauen. Deren Tagebücher sind heute in der Sammlung Frauennachlässe am Institut für Geschichte der Universität Wien archiviert (Web).

    Durchgeführt wird der Workshop im Rahmen des DiplomandInnen- und DissertantInnenseminars von Christa Hämmerle und Edith Saurer, sowie in Verbindung mit der Forschungsplattform der Universität Wien zur „Neuverortung der Frauen- und Geschlechtergeschichte im veränderten europäischen Kontext“. Er ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „In Geschichte eingeschrieben. Die Sammlung Frauennachlässe an der Universität Wien“, die bis zum 31. Jänner 2009 im Foyer der Universitätsbibliothek Wien zu sehen ist. Dort werden, neben vielen anderen Selbstzeugnissen, auch Frauentagebücher ausgestellt und die vielfältigen Möglichkeiten der wissenschaftlichen Auswertung solcher Quellen demonstriert.

    Programm

    Referent:innen

    • Marianne Baumgartner: „Der Feueratem der das werdende Unternehmen beseelte…“ Der Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien in den Tagebüchern von Marie Ebner-Eschenbach und Olga Wisinger-Florian (Dissertation)
    • Li Gerhalter: Lehrerinnenverehrung als Thema in Mädchentagebüchern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Dissertation)
    • Veronika Helfert: Das Jahr 1934 in Frauentagebüchern (Diplomarbeit)
    • Michaela Königshofer: Marianne Hainischs Tagebücher (Dissertation)
    • Ulrich Schwarz: „Über diesen Koffer könnte man einen Roman schreiben…“ Quellenkritische und diskursanalytische Lesarten eines Anschreibebuches aus dem Weinviertel (1945-1950) (Diplomarbeit)
    • Brigitte Semanek: Politik im Tagebuch von Rosa Mayreder in der Zwischenkriegszeit – Versuch einer Diskursanalyse (Diplomarbeit)

    Kommentare

    • Ass. Prof. Dr. Birgitta Bader-Zaar
    • Dr. Monika Bernold
    • Ao. Univ. Prof. Dr. Arno Dusini
    • Dr. Nikola Langreiter

    Moderation

    • Ao. Univ.Prof. Dr. Christa Hämmerle
    • Univ. Prof. Dr. Edith Saurer

    CfP: Kulturgeschichtetag 2009 (Event: Linz), Deadline: 31.12.2008

    Kulturgeschichtetag 2009

    Zeit: 13.–15. September 2009
    Ort: Linz an der Donau
    Deadline: 31. Dezember 2008

    Kulturgeschichte in der Kulturhauptstadt. Unter diesem Motto treffen sich Historikerinnen und Historiker sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kultur- und Sozialwissenschaften aus Europa zum zweiten Mal am Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität in Linz – europäische Kulturhauptstadt 2009. Das Programm ist in drei unterschiedlich gewichtete Bereiche eingeteilt. Weitere Informationen auf der Website

    aus:http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=10348

    Vortrag – Angelique Leszczawski-Schwerk: „Zwischen Kooperation und Konfrontation: Frauenbewegungen um die Jahrhundertwende“, 29.11.2008

    Zeit: 29.11.2008, 13.15 Uhr
    Ort: Institut für Osteuropäische Geschichte, Hörsaal, Campus Hof 3, Spitalgasse 2, Universität, Wien
    Vortrag im Rahmen des Workshops mit Autorenlesung:
    (De)Konstruktionen Galiziens. Kommunikation-Transformation-kulturelles Gedächtnis
    veranstaltet vom Doktoratskolleg „Das österreichische Galizien und sein multikulturelles Erbe“
    Zeit: 27. bis 29. November 2008
    Nähere Informationen, Programm

    Einladung – Internationale Tagung / Ringvorlesung: Kulturelle Diversität und Geschlechteregalität, Innsbruck, 27.-29. Nov. 08

    Donnerstag 27.11. 16.00 Uhr – Samstag 29.11. 13.00 Uhr an der Universität Innsbruck
    Programm, Vortragende, Anmeldung

    Multikulturelle Ansätze sind in Theorie und Politik in die Defensive geraten. Als Grund dafür wird häufig die Unvereinbarkeit von Geschlechteregalität und kultureller Vielfalt genannt. Zwangsehe, Ehrenmorde, Genitalbeschneidungen und das religiös motivierte Tragen von Kopftüchern sind immer wieder Gegenstand kontroversieller Continue reading