Category Archives: Category_Podcasts, Videos etc.

Klicktipp: Podcasts zur Frauen-, Geschlechter- und queeren Geschichte im Salon 21

Salon 21 (Web)

Im Sommer 2021 wurde hier eine Reihe mit feministischen Geschichtepodcasts gebracht. Die entsprechende Kategorie ist „Podcasts, Videos etc.“ (Web).

Diese erste Zusammenstellung hat bereits die große Vielfalt der unterschiedlichen Angebote gezeigt, die inzwischen bestehen:

Sehr frühe und ganz neue Projekte

Dabei finden sich frühe Podcasts oder vergleichsweise junge Projekte wie z.B.:

  • die 2010 in Wien gestarteten „Stimmen der Kulturwissenschaften“ (Web)
  • oder die jeweils 2020 begonnenen Projekte „Frauen von damals“ über Aktivistinnen der Ersten Bürgerlichen Frauenbewegungen (Web), „HerStory – Starke Frauen der Geschichte“ (Web) oder „Weibs:bilder – von Bitches & Queens“ (Web).

Lang bestehende Podcasts und abgeschlossene Reihen

Vorgestellt werden lange bestehende Podcasts oder von vorne herein als abgeschlossene Reihe konzipierte wie z.B.:

  • „Schusterstochter, Weberkind: Die ersten Parlamentarierinnen“, die aus Anlass von 100 Jahre Gründung der Republik Österreich vom Parlament gestaltet wurde (Web), oder „The Archives of Lesbian Oral Testimony“ (2017-2018) (Web).

Zusammenstellungen in anderen Medien

Dazu gibt es Zusammenstellungen, die aus anderen Medien übernommen werden konnten. Hier finden sich z.B.:

  • ein Überblick über gleich „21 English-speaking Podcasts for Women“s History“ (Web)
  • und schließlich fünf verschiedene Rundschauen über feministische oder queere Podcasts ohne konkreten historischen Schwerpunkt (Web).

Weitere Podcasts?

Hier fehlen mit Sicherheit noch viele tolle Podcasts zur Frauen-, und Geschlechter- und queeren Geschichte. Senden Sie Hinweise darauf ggf. gerne an Li Gerhalter, die Administratorin des Salon 21 an sammlung.frauennachlaesse@univie.ac.at. Es können ganze Podcast-Reihen sein, oder auch einzelne Sendungen.

Klicktipp: ANNE FRANK — DER PODCAST: „Eine Kampagne gegen das Vergessen“ (Podcast)

Projekt des Designbüros „Büro Butter“ (Web)

Das audiovisuelle Projekt ANNE FRANK — DER PODCAST hat das Ziel, gegen Wissenslücken zu den NS-Verbrechen unter Jugendlichen zu kämpfen.

In dem Podcast wird das Tagebuch von Anne Frank neu als Quelle aufbereitet: Bekannte Persönlichkeiten lesen jeweils Auszüge daraus.

Dazu werden grundlegende Kontextinformationen zum historischen Hintergrund gegeben.

Unter den 46 Leser:innen sind Bundespräsident Alexander van der Bellen, Yasmo, Marie Lang, Thomas Brezina, Armin Wolf, Manuel Rubey, Martina Ebm, Josef Hader, Danielle Spera oder Thees Uhlmann und viele andere, insbesondere zahlreiche so genannte Influencer:innen.

  • Link zu den Einträgen (Web)

Beschreibung: „Die Erinnerung an die Verbrechen des Nazi-Regimes beginnen mittlerweile zu verblassen. Junge Menschen wissen immer weniger über den Holocaust. Als Kommunikator:innen sehen wir es als unsere Aufgabe, einen zeitgemäßen Beitrag zur Erinnerungskultur zu leisten. Mit digitalen Medien wollen wir junge Menschen an die Verantwortung, die aus unserer gemeinsamen Geschichte resultiert, heranführen. Der Podcast der Anne Frank soll das möglich machen. Eine Kampagne gegen das Vergessen. Das Projekt soll einen einfachen Überblick über die letzten Jahre des Krieges geben. Der Podcast entstand während der Corona-Pandemie. Um die Gesundheit der Mitwirkenden zu gewährleisten wurden viele Aufnahmen zuhause aufgenommen.“

Klicktipps: Feministische Podcasts (Zusammenstellungen)

Zusammenstellungen feministischer Podcasts

In den letzten Jahren ist eine große Zahl von unterschiedlichen Podcasts entstanden – viele davon auch mit feministischen Ansprüchen und Themen. Im Laufe der vergangenen Wochen wurden im Salon 21 eine Reihe von Podcasts oder Podcastfolgen zur Frauen- und Geschlechtergeschichte vorgestellt (Link).

In diesem Post geht es um feministische Podcasts allgemein. Journalist:innen haben dazu bereits verschiedene Zusammenstellungen gemacht. Einige davon sind die folgenden:

  • Feministische und queere Podcasts (Link)

Suse Kasper für „Feminismus oder Schlägerei“, 16. März 2019 – mit laufenden Ergänzungen: „Bei der Zusammenstellung hat mich die Fülle der Podcasts überrascht, da die Toplisten immer wieder suggerieren, dass Podcasts vorrangig von weißen, männlichen Heteros gemacht werden und marginalisierte Personengruppen kaum zu Wort kommen. (…) Ich habe eine Weile darüber nachgegrübelt, ob ich die vielen Tipps in mehrere Artikel aufteilen soll, aber dann stand ich vor dem Problem: Wie kategorisieren, da sich gerade bei Feminismus auch immer Überschneidungen mit transgender, queer, Rassismus etc. ergeben.“

  • Frauen hören – Unsere fünf liebsten feministischen Podcasts (Link)

Redaktion von „wolf*gang“, 8. März 2021: „Alle hören Podcasts, alle lieben sie. Wir auch. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März, haben wir uns umgehört, was die deutschsprachige Podcastwelt in Sachen Feminimus so draufhat. Fazit: So einiges.“

  • 14 queerfeministische Podcasts, die du unbedingt abonnieren solltest (Link)

Judith Langowski für „Missy Magazin“, 2. November 2017: „Der Herbst kann kommen. Und mit ihm coole Podcasts für gemütliche Abende daheim.“

  • Feministisch, schwarz, queer: Podcasts abseits von Verbrechen oder Geschichte (Link)

Julia Sahlender für „Der Standard“, 29. August 2017: „Die Podcast-Landschaft wird bunter und weiblicher – eine Entwicklung, die eigentlich längst überfällig war.“

  • Zehn gute Posdcasts über Feminismus (Link)

Judith Langowski für „ze.tt“, 27. März 2017: „Die Konversationen drehen sich um. Feministische Bewegungen und Solidarität zwischen Frauen, aber auch Boygroups, Hunger Games und Menstruation.“

Klicktipp: Geschichten aus der Geschichte: Inzwischen weit mehr als 300 Sendungen online (Podcast)

„Geschichten aus der Geschichte“: Richard Hemmer und Daniel Meßner (Web)

„Vergessene Ereignisse, überraschende Anekdoten und Zusammenhänge kurz erklärt. Häufig mit ein ganz bisschen Augenzwinkern – aber immer knallhart und quellennah recherchiert“ lautet die Beschreibung des Podcasts – die bereits zeigt, dass die beiden Macher mit Vergnügen – und auch mit Humor – bei der Sache sind.

Den ersten Beitrag haben Richard Hemmer und Daniel Meßner (Wien und Hamburg) im September 2015 ausgestrahlt. Inzwischen sind weit mehr als 300 Episoden zusammengekommen.

Neuer Name

Bis Herbst 2020 war der Titel des Podcasts „Zeitsprung. Geschichten aus der Geschichte“. Wegen eines Urheber:innenrechtsstreits mußte der Titel aufgegeben werden. Jetzt heißt der Podcast nur noch „Geschichten aus der Geschichte“ – sonst hat sich aber nichts geändert. Link zu allen bisher ausgestrahlten Episoden  (Web)

Episoden mit u.a. geschlechterhistorischem Fokus:

  • GAG330: Zum Tode verurteilt – Catharina Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel (Link)
  • GAG327: Das große Geburtenrennen von Toronto (Link)
  • GAG320: In 72 Tagen um die Welt – Journalistin Nellie Bly (Link)
  • GAG313: Die Geschwister Herschel (Link)
  • GAG310: Arbeitskampf, Streik und das Leben der Gewerkschaftspionierin Paula Thiede (Link)
  • GAG307: Njinga, Königin von Ndongo und Matamba (Link)
  • GAG301: Mary Seacole: Eine jamaikanische Krankenschwester im Krimkrieg (Link)
  • GAG297: Die Revolutionärin und (fast) vergessene Pionierin der Frauenbewegung: Mathilde Franziska Anneke (Link)
  • GAG296: Jeanne la Flamme und der bretonische Erbfolgekrieg (Link)
  • GAG287: Eine kurze Geschichte des Ballonfahrens und Fallschirmspringens (Link)
  • GAG286: Die verschwundenen Seefrauen Islands (Link)
  • GAG283: Lola Montez (Link)
  • GAG282: Fredegund, Brunhild und der merowingische Bruderkrieg (Link)
  • GAG271: Caroline Neuber und der Hanswurststreit (Link)
  • GAG269: Monika Ertl und ein Mord im Generalkonsulat (Link)
  • GAG265: Syphilis und die Tuskegee-Syphilis-Studie (Link) Continue reading

Klicktipp: Stimmen der Kulturwissenschaften (Podcast)

Interviewreihe von Daniel Messner, Anna Masoner und Martin Gasteiner (Wien) (Link)

Kulturwissenschaftliche Forschungen sind vielfältig und leisten einen wichtigen Beitrag zu gegenwärtigen Diskussionen. Sie bieten für vielfach verwendete Argumente – und ihre häufig populistischen Verkürzungen – die nötigen Erklärungszusammenhänge. Wegen ihrer Komplexität ist die Resonanz von kulturwissenschaftlichen Arbeiten in der Öffentlichkeit und den Mainstream-Medien aber oft gering.

Diese Interviewreihe bot Kulturwissenschaftler:innen den Raum, ihre Forschungen vorzustellen. Zwischen 2010 und 2015 sind 82 Folgen veröffentlicht worden.

Geschlechterhistorische Zugängen verfolgten dabei u.a.:

  • SdK 1: Monika Ankele über Psychiatrie-Geschichte (Link)
  • SdK 2: Anton Tantner über Fragämter und Hausnummern (Link)
  • SdK 3: Evelyne Luef über Suizid in der Frühen Neuzeit (Link)
  • SdK 7: Kerstin Theis über Ersatzheer-Militärgerichte (Link)
  • SdK 11: Gwen Bingle über Fitness, Wellness und Body Concepts (Beitrag auf Englisch) (Link)
  • SdK 20: Therese Garstenauer über Korrespondenz-Analyse (Link)
  • SdK 24: Natascha Vittorelli über jugoslawische Partisaninnen (Link)
  • SdK 27: Alexia Bumbaris, Veronika Helfert und Jessica Richter über „fernetzt“ (Link)
  • SdK 32: Peter Becker über den Kulturgeschichtetag (Link)
  • SdK 39: Ulrike Krampl über Hexerei, Magie und Betrug (Link)
  • SdK 44: Dominik Schuh über ritterliche Männlichkeiten (Link)
  • SdK 47: Susanne Hochreiter und Angelika Baier über Intergeschlechtlichkeit (Link)
  • SdK 49: Nacim Ghanbari über (soziale) Netzwerke und Patronage (Link)
  • SdK 63: Helene Dearing über Elternkarenzmodelle (Link)
  • SdK 72: Wolfgang Schmale über Privatheit (Link)
  • SdK 73: Sascha Foerster über Nachkriegskinder (Link)
  • SdK 80: Michaela Maria Hintermayr über Suizid seit Ende des 19. Jhds. (Link)

– – Continue reading

Klicktipp: Weibs:bilder – von Bitches & Queens (Podcast)

Podcast von Stefanie Elias und Vero Eli Schwarz (Web)

Dieser neue Podcast wird seit Frühling 2021 von den Schauspielerinnen Stefanie Elias und Vero Eli Schwarz betrieben. Sie stellen in der populär ausgerichteten Reihe jeden Montag die Biografie einer Frau* vor. Daran knüpfen sie jeweils ein Thema aus dem aktuellen feministischen Kosmos. Die Artwork gestaltet Anna Zehetgruber.

Beschreibung: „History meets Feminismus meets Laberpodcast meets Crime: Quer durch alle Epochen und Kontinente lernen wir ‚gute‘ und ‚böse‘ Frauen kennen – eben bitches und queens. Nacherzählt mit Wiener Schmäh!“ Dazu ist erst jede Woche eine neue Folge erschienen, im Spätsommer 2021 wurde ein Zwei-Wochen-Rythmus eingeschlagen.

Bisherige Folgen:

  • #16 Maria Sybilla Merian: Metamorphose – Malerin, Künstlerin, Naturforscherin, Illustratorin, Wissenschafterin und Sammlerin im 17. Jdhd. (Web)
  • #15 Sarah Baartman: Menschliches Artefakt – Südafrika und Großbritannien: Eine Khoikhoi-Frau um 1800 (Web)
  • #14 Nana Asma’u: Spiritualität durch Intellekt – Nigeria: Eine Prinzessin und Gelehrte im Sokoto Kalifat im 19. Jhd. (Web)
  • #13 Trota di Salerno: Wieselhoden & Bullengalle – Italien: Eine Ärztin im 12. Jhd. (Web)
  • #12 Dorothea Puente: Regenschirm, Screwdriver, Schaufel – USA: Die Serienmörderin der 1980er-Jahre (Web)
  • #11 Policarpa Salavarrieta: Auffallend unauffällig – Kolumbien: Eine Näherin und große Nationalheldin (Web)
  • #10 Fazana – später Begum Samru und noch später Joana Nobilis – Indien: Eine Tänzerin, Soldatin, Söldnerin, Offizierin, Königin. Außerdem konvertierte Christin, Liebende und Machtsymbol (Web)
  • #9 Annie Turnbo Malone und Madam CJ Walker: vorhair – nachhair – USA: Zwei Entrepreneurs in der Beauty-Industrie, zwei Women of Color, zwei Philanthropinnen und Millionärinnen (Web)
  • #8 Kösem Mahpeyker Sultan: Gift & Milch – Konstantinopel: Eine der mächtigsten Frauen des 16. und 17. Jhds. im osmanischen Reich (Web)
  • #7 Cevalière Charlotte d’Éon: Ritter:in im Korsett – Russland: Eine Dragoner:in, Spion:in, Hofdame:herr, Freimaurer:in, Soldat:in, Diplomat:in und Schaukämpfer:in (Web)
  • #6 Billie Holiday: hooked bitch heroin:e – kein Blatt vorm Mund – USA: Eine Jazzsängerin, Bürger:innenrechtsaktivistin und Heroinabhängige. Das Diskussionsthema der Folge ist Continue reading

Klicktipp: In Queer Minds (Podcast) // CfP: In Queer Minds (Continuum: Journal of Media & Cultural Studies), by: 31.08.2021

Podcast by Bri McKenzie, Maddy Magladry, and Deborah Hunn (Web)

In Queer Minds is an limited Australian series podcast funded by Curtin Human Rights and Social Justice Visionary Seed Fund. Each of the four episodes explores issues arising from doing research in the queer community – in conversation with a variety of academics from sociology, psychology, sexology, cultural studies and anthropology.

Topics discussed are navigating research identity, negotiating the complexities of representing intersectional axes of oppression, and working within and beyond the constraints of institutions. Participants span a range of activist, academic and community roles and offer perspectives from intersecting identities.

The podcast was an effort to make queer researchers – and research about/for queer people – visible and accessible beyond academia. There is also a transcript of each episode.

Episodes (Web)

  1. Representation in health – with Sam Winter and Maria Pallotta-Chiarolli
  2. Critical race and decolonial approaches – with Joni Lariat, Baden Offord and Marziya Mohammedali
  3. Community and inclusion – with Braden Hill and Misty Farquhar
  4. Youth perspectives and narratives of lived experience – with Kai Schweizer and Shoshana Rosenberg

CfP: Continuum: Journal of Media & Cultural Studies

Proposals by: 31.08.2021

The CfP seeks responses to issues raised in the ‘In Queer Minds’ podcast series to be featured in a special issue of Continuum (Web). While the editors encourage contributors to listen to the podcast, it is not necessary to make the podcast or any of the participants the centre of the work; that is, the editors invite contributors to use provocations from the podcast to reflect on and discuss how some of the themes reflected in the podcast occur in their own work, as well as their own countries, cultural contexts and disciplines. Read more … (PDF).

Source: Qstudy-l

Klicktipp: Frauen machen Geschichte (Podcast)

Podcast von „Evas Arche e.V.“ und Anne Borucki-Voß (Web)

Die Theologin Anne Borucki-Voß hat zwischen 2018 und 2020 im Podcast „Frauen machen Geschichte“ die Lebensgeschichten von sieben Frauen vorgestellt.

Beschreibung: „Die Hälfte der Menschheit sind Frauen und sie gestalten Geschichte genauso wie Männer. Doch Frauen wurden und werden oft nicht so wahrgenommen, wie sie es verdient haben. Wir stellen in jeder Episode unseres Podcasts eine Frau vor, die Geschichte ‚gemacht‘ hat – in ganz unterschiedlichen Bereichen, auf verschiedene Weise.“ (Web).

Bisherige Folgen:

  • Marlen Haushofer (geb. Frauendorfer): Österreichische Schriftstellerin der Nachkriegszeit
  • Elisabeth Selbert (geb. Rohde): Eine ‚Mutter‘ des Grundgesetzes in der BRD von 1948
  • Luise Zietz (geb. Körner): Pazifistin und erste Frau im Vorstand der SPD im frühen 20. Jhd.
  • Khadija: Unternehmerin und Ehefrau eines Propheten im 1. Jhd.
  • Magdalena von Staupitz und Frauen der Reformation: Von der Nonne zur Schulleiterin im 16. Jhd.
  • Maria Magdalena oder Maria von Magdala: Jüngerin eines Propheten im 1. Jhd.
  • Katharina von Kardorff-Oheimb (geb. van Endert): 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

Evas Arche e.V. ist ein Kommunikations-, Informations- und Beratungszentrum von Frauen für Frauen in Berlin. Anne Borucki-Voß ist katholische Theologin.

Klicktipp: The Archives of Lesbian Oral Testimony (Podcast)

The Archives of Lesbian Oral Testimony (Web)

Description: „Lesbians and queer women have been excluded from the official historical record, but their experiences tell a great deal about the past. They reveal what it meant for a woman to desire and love other women, and to survive and resist against a culture that treated them as sinful and deviant. Their stories open a window onto a world that once was, and help us imagine a world that might yet be.“

The Archives of Lesbian Oral Testimony is a Canadian initiative. It collects and makes available the oral histories of people who presently or at one time identified as same-sex and same-gender attracted women.

The Podcast

By mid-2018, the acitvists of the Archives of Lesbian Oral Testimony were also running „The Lesbian Testimony Podcast“. More than 25 episodes are available online on the website.

In each episode, the radio producers spoke with dedicated researchers from the broad field of lesbian history and queer history – as well as with activists from the women’s, lesbian and trans community (Web).

The Archives of Lesbian Oral Testimony

The Archives of Lesbian Oral Testimony was founded in 2010 in Canada. The acitvists digitize and make available online oral histories and testimony of same-sex and same-gender attracted women, inclusive of Two Spirit, queer, bisexual, and lesbian women, transmen, and others. The archives and the web site is supported by and operates out of Simon Fraser University Library’s Special Collections and Rare Books. Read more … (Web)

Klicktipp: Sexing History – A podcast on history of sexuality (Podcast)

Podcast by Gillian Frank and Lauren Gutterman (Web)

Sexing History is an US-American podcast about how the history of sexuality shapes our present. It is co-hosted by Gillian Frank and Lauren Gutterman, two scholars in American Studies.

This podcast uses oral histories, archival sound clips, commentary and analysis, and interviews with other scholars in the field to tell compelling stories about the past to illuminate our present. Between 2017 and 2020, around 20 episodes were produced (Web).

Episodes

  • Love and Labor – The history of black midwifes
  • The Pickup Artist – White men’s desire for women in aggressive ways
  • The Stained Glass Closet – Gay men as priests in the 1990s
  • Bandstand and the Closet – Youth culture and sexually innocent teenage romance
  • Sex Over the Phone – Phone sex lines in the 1980s
  • Sherri – The history of abortion in the US
  • Let’s Dance! – Live belly dancing performances in the 1960s and 1970s
  • Against Our Will – The myths about sexual violence
  • Canary – The history of transgender
  • Prom Night – The legal right to attend high school prom with a same-sex date
  • Abortion on Trial – The anti-abortion movement
  • I Must Increase My Bust! – The history of of the spring type breast developer
  • Mixed Blessings – The positive portrayal of an interfaith marriage
  • Touch Me! I’m Yours! – Evangelical bestselling marriage manuals published by women
  • Sexism Takes Flight – The sexualization of stewardesses in order to increase revenues
  • A Church With AIDS – Gay churches and dying from AIDS-related complications
  • Mama Was a Star – Ruth Wallis as a singer, comedian, and performer of sexually suggestive lyrics in the postwar US