Category Archives: Category_Online Publikationen

CfP: International Public History (New E-Journal); DL: –

International Public History; International Federation for Public History (Web)

The new e-journal „International Public History“ (IPH) of the International Federation for Public History is looking for articles and reviews for forthcoming issues to be published twice a year, in April and October.

IPH will feature a mix of theoretical, empirical, research based and practice-oriented scholarly articles, conversations, interviews and reviews. Topics range from description and analysis of public history projects to debating theories, methods, approaches and issues undertaking public history and engaging different publics. Readers will encounter discussions about the public and political uses of history, oral history, public archaeology, heritage, digital public history, history and memory, exhibiting and curating, collecting and preservation, access and open access, sharing and shared authority, teaching public history, performance, and many more subjects, occasionally brought into sharp focus through special thematic issues. There will also be Continue reading

Klicktipp: „Chronik der Neuen Frauenbewegung in Deutschland“ (Portal und Suchmaschine)

FrauenMediaTurm (Web)

Der FrauenMediaTurm in Köln (FMT) ist eine der größten Sammlungs-Einrichtungen zur Neuen Frauenbewegung in Deutschland. Bereits seit 2005 kann online in den Beständen recherchiert werden, über Namen und Schlagwörter in über 50.000 erschlossenen Texten und 29.000 Zeitschriftenausgaben. Seit 2008 ist auch das Bildarchiv FrauenMediaTurm visuell mit rund 8.000 Fotos, Plakaten etc. online.

Der Themenschwerpunkt „Chronik der Neuen Frauenbewegung“ dokumentiert deren Entstehung und Entwicklung in Deutschland von 1968 (dem Vorfrühling) über 1971 (dem Start) bis 1979. Hunderte von Dokumenten von Aktivistinnen sind hier eingeflossen: Fotos, Flugblätter, Protokolle, Presseberichte. Sie füllen mehrere hundert Ordner, die im FMT auch im Original eingesehen werden können. (Web)

Auf der Website stehen zudem Fülle von Volltexten zur Verfügung, darunter auch die 2018 neu gestaltete Serie „Die großen Themen der Frauenbewegung“ in Text und Bild. Einzelne Debatten werden dabei in Themendossiers ausführlicher behandelt. (Web)

Klicktipp: „Zeitsprung. Geschichten aus der Geschichte“ (Geschichtspodcast)

„Zeitsprung. Geschichten aus der Geschichte“: Richard Hemmer und Daniel Meßner (Hamburg und Wien) (Link)

„Zeitsprung ist ein Podcast über Geschichten aus der Geschichte. Vergessene Ereignisse, überraschende Anekdoten und Zusammenhänge kurz erklärt. Häufig mit ein ganz bisschen Augenzwinkern – aber immer knallhart und quellennah recherchiert.“ Zwischen September 2015 und September 2018 wurden auf diese Weise bisher 154 Episoden veröffentlicht. Zu den Episoden (Link)

Episoden mit u.a. geschlechterhistorischem Fokus

  • ZS154: La Maupin, die duellierende Opernsängerin
  • ZS147: Das Fräulein vom Amt
  • ZS145: Barbara von Cilli oder Wie eine 100 mal wiederholte Lüge zur Wahrheit wird
  • ZS142: Bertha Pappenheim – Gründerin des Jüdischen Frauenbundes und Sozialpionierin
  • ZS134: Jacob Nufer, James Barry, Margret Ann Bulkley und eine kleine Geschichte des Kaiserschnitts
  • ZS132: Gesche Gottfried, der Engel von Bremen
  • ZS112: Adele Spitzeder und die „Dachauer Bank“
  • ZS99: Ignaz Semmelweis und die Bekämpfung des Kindbettfiebers
  • ZS98: Über Schoßhunde und gierige Affen
  • ZS92: Die Geschichte der Typhoid Mary
  • ZS88: Von der Tanzwut und ihrer (wahrscheinlichen) Ursache
  • ZS76: Holdouts – Japans vergessene Soldaten
  • ZS60: Wie das Essengehen erfunden wurde
  • ZS56: Piggly Wiggly und die Geschichte des Supermarkts
  • Continue reading

Klicktipp: „Nursing Clio“ (Weblog)

Nursing Clio. Weblog for the „ongoing and historical dialogue regarding the gendered body“ (Weblog)

Via Website: „Nursing Clio is an open access, peer-reviewed, collaborative blog project that ties historical scholarship to present-day issues related to gender and medicine. Bodies, reproductive rights, and health care are often at the center of social, cultural, and political debates. We believe the issues that dominate today’s headlines and affect our daily lives reach far back into the past — that the personal is historical.

The mission of Nursing Clio is to provide a platform for historians, health care workers, community activists, students, and the public at large to engage in socio-political and cultural critiques of this ongoing and historical dialogue regarding the gendered body, the history of medicine, popular culture, current events, and other issues that catch our attention. Nursing Clio provides a coherent, intelligent, informative, and fun historical source for the consideration of these topics.“ Read more … (Weblog)

The topics in the blog are such as „History“, „Feminism“, „Adventures in the Archives“, „#MeToo“, „Vagina Week“ (2012), „Run like a Girl“ etc. (Weblog)

Klicktipps: Übersichten zu Quellensammlungen aus dem Ersten Weltkrieg auf Portalen und in den Sozialen Medien (Weblogeinträge)

Ein Ausgangspunkt für diese Zusammenstellung im Salon 21 war der Weblogeintrag von Mareike König auf „La Grande Guerre 1914-2014“ (2014)

Anlässlich des Erinnerungsjahres 1914 (und auch bereits zuvor) wurden international zahlreiche Digitalisierungsprojekte umgesetzt. Hier werden Selbstzeugnisse und andere historische Quellen online auf Portalen und in verschiedenen Formaten der „Sozialen Medien“ zur Verfügung gestellt.

Bei Selbstzeugnissen handelt es sich in den meisten Fällen um die Kriegstagebücher von Soldaten bzw. deren Feldpostbriefe. Die Projekte sind jeweils unterschiedlich konzipiert. In einigen werden die Quellen auch jeweils genau 100 Jahre, nachdem sie verfasst worden sind, gepostet. Diese Projekte werden entsprechend nach wie vor laufend erweitert.

Die folgenden Zusammenstellungen bieten verschiedene Informationen über unterschiedliche Online-Ressourcen:

Christian Götter und Andreas Eberhard auf „H-Soz-Kult“
Christian Götter und Andreas Eberhard (Braunschweig) stellten bereits 2012 eine Sammelrezension von „digitalen Quellensammlungen zum Ersten Weltkrieg“ für die moderierte Informations- und Kommunikationsplattform H-Soz-Kult zusammen. (Web)

Klaus Graf auf „Archivalia“
Der Historiker Klaus Graf brachte im Jänner 2014 eine unkommentierte Auflistung von verschiedenen Initiativen in seinem Weblog „Archivalia“. (Web)

Mareike König auf „La Grande Guerre 1914-2014“
Die Historikerin Mareike König stellte in ihrem Weblog „La Grande Guerre 1914-2014“ im August 2014 die Übersicht „Der Erste Weltkrieg ‚in Echtzeit‘: Tagebücher 1914-1918 in den Sozialen Medien“ zusammen. Darin werden mehrere Projekte besprochen, eine weiterführende Linkliste erweitert die Vorstellung. (Web)

Otto Vervaart auf „digital 1418“
Der niederländische Historiker Otto Vervaart ging im Februar 2014 mit dem Weblog „digital 1418“ online, in dem er „digital projects concerning the First World War“ vorstellt. Diese Aufstellung wird auch aktuell noch ergänzt. Sie zeigt dabei den enormen Umfang und die vielen unterschiedlichen Perspektiven von Quellen-Ressourcen zum Ersten Weltkrieg, die inzwischen erarbeitet worden sind und online zur Verfügung stehen. (Web)

Klicktipp: FRAGEN: FRAmes on GENder: Core Feminist Texts from the 2nd Wave of Feminsim in Europe (Portal)

European research project QUING (Quality in Gender + Equality Politics): FRAGEN | FRAmes on GENder (Web)

FRAGEN was released in 2013. It brougth together core feminist texts from the second wave of feminism in Europe for the first time. The texts have been made available – digitised and full text – to researchers in an easily accessible online database.

The FRAGEN-database has two goals:

  • to create a database of the original texts on gender+equality frames that have emerged from feminist movements in Europe.
  • to organize and facilitate open access for researchers to this database.

The FRAGEN project brings together books, articles and pamphlets that were influential in the development of feminist ideas during the second half of the 20th century. The aim of the project is to facilitate comparative research into the history of feminist thinking in 27 EU countries, plus Croatia and Turkey.

29 Countries, 29 partners select the feminist texts: From 2008 until 2010 European women’s libraries, genderstudies departments and scholars from all over Europe have been working together in the FRAGEN project.  The selection for Austria was made by Erna M. Appelt, Hanna Hacker, Margit Hauser, and Lisbeth N. Trallori.

FRAGEN is part of the European research project QUING (Quality in Gender + Equality Politics), FP6 Integrated project 2006-2011. It was announced at the time of publication that the project might be continued. (Web)

Klicktipp: „Wir haben sie noch alle!“ 50 Jahre Frauen­bewegung – 40 Jahre FFBIZ (Portal)

FFBIZ e.V. – feministisches Archiv, Berlin (Web)

Das FFBIZ in Berlin ist eine der größten Sammlungseinrichtungen für die feministische Bewegung im deutschsprachigen Raum. Aus Anlass seines 40-jährigen Bestehens wurde der Weblog „Wir haben sie noch alle!“ eröffent.

Hier werden einzelne Archivschätze vorgestellt. Diese sind jeweils einem Jahr zugeordnet. Gezeigt werden „spannende, kuriose und wichtige Dokumente aus 40 Jahren Archivgeschichte, kommentiert von Autor*innen und Aktivist*innen“. Zu den Objekten (Link)

Eine Auswahl der Objekte und Texte werden auch in einer Wanderausstellung präsentiert. Eröffnet wird diese am 22. August 2018 im Frauenzentrum HellMa in Berlin-Marzahn. Danach wird die Ausstellung auch bei der feministischen Sommeruni am 15. September 2018 zu sehen sein (Link).

Redaktionskollektiv: Annika Viebig, Camilla Gläske, Dagmar Nöldge, Friederike Mehl, Judith Fehlau, Karoline Punke, Lena Kühn, Lisa Schug, Roman Klarfeld und Zoé Sona (Web)

Klicktipp: Bibliografie zum Thema „Verfolgung lesbischer Frauen in der NS-Zeit“ (Portal)

Konferenz „Sexualität, Holocaust, Stigma: Bestandsaufnahme“ (Link)

Auf der Website der Konferenz „Sexualität, Holocaust, Stigma: Bestandsaufnahme“ wird eine Bilbiographie zum Thema „Verfolgung lesbischer Frauen in der NS-Zeit“ bereitgestellt. Ein großer Teil der Titel steht auch als PDF oder online zur Verfügung.

Ziel dieser Bibliographie ist es einerseits, die oft entlegen publizierten Texte zu diesem Thema zu versammeln und zugänglich zu machen. Andererseits soll der Forschungsstand als Ressource zur Verfügung gestellt werden, um die Bemühungen um ein Gedenkzeichen für lesbische Frauen in der Gedenkstätte Ravensbrück zu unterstützen. Weiterlesen auf der Website … (Link)

Die Bibliographie ist „work in progress“. Weitere Hinweise werden gerne entgegengnommen. Kontakt: Anna Hájková: Anna.Hajkova@warwick.ac.uk

Klicktipp: NOTCHES: (Re)Marks on the history of sexuality (Weblog)

NOTCHES: (Re)Marks on the history of sexuality (Web)

NOTCHES is a open-access, peer-reviewed, collaborative and international weblog, sponsored by the Raphael Samuel History Centre (London)  (Web).

Several posts are published per month. The contributions are sorted by different categories. In addition to a geographical assignment or an order according to time periods, there are also content categories. These are – among others – the following:

History of Sexuality

  • 2 of the latest posts: #MeToo / Dance! Dance! Dance!: Youth Culture and Courtship at Queen’s University, 1910-1930

Medicine and Sexualities

  • 2 of the latest posts: Naming & Shaming Women: Reporting on VD Trials During WWI / Resisting the Virus of Prejudice: Sex Workers Fight the AIDS Panic

LGBTQ

  • 2 of the latest posts: Queer Fascism and the End of Gay History / Adult Adoption and Intergenerational Same-Sex Relationships

Archives of Desire

  • 2 of the latest posts: Like a Virgin? The Medieval Origins of a Modern Debate / Die Bi(e)! Reading Bisexual Women’s History

Read the posts … (Link)

Klicktipp: Journal of Social History and the History of Social Movements – online (Portal)

Journal of Social History and the History of Social Movements (Web);  Institut für Soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum

All issues from 1977 have recently been digitised and can be found online, with the latest issues being only available to subscribers.

Latest issue (for subscribers): Vol 59 (2018): Sex Workers‘ Fights — Prostitutes‘ Rights Movements in European and American Countries

Moving the Social is an international and peer-reviewed journal rooted in the discipline of history but with an explicit interest in work produced on social affairs and social movements by other disciplines, in particular the social sciences, geography, anthropology and ethnology. It is particularly keen to promote transnational and comparative perspectives on the history of social movements set in a wider context of social history. It appears twice yearly, with one issue on a particular theme and one thematically mixed issue. Each issue includes a comprehensive review article, one of which each year is on recent publications in social movement studies.

The Cfp for the next thematically mixed issue is available as PDF (Link); Submissions by 01.11.2018