Lecture: Eugene N. White: Women Bankers in Nineteenth Century America?, 30.06.2023, Frankfurt a.M. and virtual space

Institute for Banking and Financial History (IBF), the Leibniz Institute for Financial Research SAFE, the House of Finance (HoF), and Women in Economic History (WIEH) (Web)

Time: 30.06.2023, 12.00-13.30 Uhr
Venue: Frankfurt a.M. and virtual space

It has become common in financial histories to refer to 19th century bankers with he/she pronouns. But rare is a woman that is identified as a banker in the literature. Is this because women bankers have been overlooked or are these 20th and 21st century pronouns of respect covering up the exclusionary misogyny of 19th century American finance?
This paper uses a variety of sources to discover if women of this era had anything beyond a minuscule role as managers, owners, employees or customers of financial institutions. Eugene N. White finds that only a handful of women managed banks and if they were employed it was usually in menial positions. But, they accounted for a third of the national bank shareholders, owning a quarter of the stock. Women only had a slightly larger presence on the frontier and at the federal regulatory agency (OCC), which slowly promoted them to more senior positions.

Moderation: Friederike Sattler, Women in Economic History (WIEH)

Eugene N. White is distinguished Professor of Economics at the Rutgers Univ. He currently helds the Visiting Professorship of Financial History at Goethe Univ.

The Zoom-link will be provided after registration. You can register here (Web)

Source: HSozuKult

CfP: Diaries in the 20th Century: Testimony, Memory, and Self-Construction (Event, 12/2023, Dublin and virtual space); by: 30.06.2023

Univ. College Dublin; Valeria Taddei (Web) and Mara Josi (Web)

Time: 08.-09.12.2023
Venue: Dublin and virtual space
Proposals by: 30.06.2023

The diary proved an important form of writing during the 20th century, particularly for its engagement with self-definition and memory. In the early decades of the century, it enabled a new exploration of individual personality influenced by late-19th-centurypsychology and philosophy. It can thus be read as an introspective prism displaying the author’s psychological, moral, and physical evolution in a different light from what would have been conceivable before. Around mid-century, it offered diarists a powerful tool to document and elaborate the trauma of the two wars, the self-threatening policies of totalitarian regimes, and the very physical threat of genocide. This kind of diary is a testimonial object of and against war. In the final decades of the century, diaries were written in an individualistic and expressivist society which increasingly blurred the boundaries between reality and fiction. They could thus become the chosen medium for postmodernist literary experimentation and invite a form of self-construction which is a precursor of (but remains very different from) the instantly public self-accounts of present-day blogs and vlogs.
This two-day conference aims to observe these and other evolutions of the 20th-century diary, exploring their interplay with traditional assumptions about the diary as a repository of memories, an outlet for feelings, as an embodiment of the self, and a concrete means for its preservation. To this end, the organizers invite scholars working from a wide range of disciplines on diaristic writing from different perspectives, with a particular preference for transnational and comparative approaches. Potential topics for papers include, but are not limited to:

  • Theoretical or historical perspectives on diaristic writing during the 20th century
  • Previously unknown/unpublished 20th-century diaries Continue reading

CfP: Women and the history of state building in postcolonial African countries (Event, 06/2024, Vienna); by: 15.10.2023

Department of African Studies, Univ. of Vienna; Anais Angelo (Web)

Time: 06.–07.06.2024
Venue: Department of African Studies, Univ. of Vienna
Proposals by: 15.10.2023

As African countries became independent, being represented in state institutions was a political goal for many women, but undoing the legacy of colonial politics and gaining public visibility in the political field was no easy task. Despite serious difficulties and challenges, women vied for offices, campaigned, talked and wrote about politics, voted, and expressed their ideas within various institutions (organizations, political party, unions, local and national assemblies…). They were strategic actors in the processes of postcolonial state building. Yet, their history has remained confined to a separate section of African politics, the “women’s section”. While African political history has long been dominated by male actors, the history of African women in politics has been primarily written from the perspective of grassroots politics and women’s role in social and economic development projects. A new wave of scholarship has recently begun to address this discrepancy in the historiography, with scholars exploring the ways women have challenged established political orders “from the top”, from creative writing to frontal opposition to presidential rule. This literature shows that African women’s politics must be placed at the heart of narratives of state building, party politics, governance and presidential rule, that political narratives need to be complexified, concepts rethought, and that new sources must be sought to acknowledge African women’s complex modes of political imagination, action, and language.
Building on this trend, this conference aims to retrieve histories of African women’s contribution to the postcolonial politics of state building. Who were the women who vied for positions of power, how/why did they campaign (or were appointed), for which ideas? What did they achieve during their political mandates, which challenges did they face? What did they do afterwards, what impact did they have? Which sources are available to document their stories? What are the methodological challenges that emerge when retrieving these sources and/or writing these histories? Read more and source … (Web)

Ausstellung: Fokus! Jetzt! Maria Austria – Fotografin im Exil, ab 21.06.2023, Wien

Jüdisches Museum Wien (Web)

Laufzeit: 21.06.2023-14.01.2024
Ort: Jüdisches Museum Wien, Dorotheerg. 11., 1010 Wien

Die Fotografin Maria Austria (1915-1975) wurde als Marie Östreicher in Karlsbad geboren. Mitte der 1930er-Jahre kam sie zum Studium an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt nach Wien. Kurz arbeitete sie hier als Pressefotografin, emigrierte jedoch 1937 in die Niederlande. Eine Zukunft im antisemitischen Österreich wäre schwierig gewesen, während in Amsterdam bereits ihre Schwester Lisbeth Östreicher (1902-1989) lebte, die am Bauhaus in Dessau eine Ausbildung zur Textildesignerin absolviert hatte. Die Schwestern gründeten das „Studio Model en Foto Austria“ (Mode- und Fotostudio Austria).
Nach dem Überfall der Nazis auf die Niederlande überlebte Maria Austria versteckt im Untergrund und schloss sich der Widerstandsbewegung an. Lisbeth Östreicher wurde interniert, ihre Mutter, ihr Bruder und ihre Schwägerin überlebten den Holocaust nicht.
Anfang Mai 1945 gründete Maria Austria mit ihrem Mann Hendrik Pieter Jonker und weiteren Kollegen die „Fotoagentur Particam“. Als Pressefotografin dokumentierte sie die Themen ihrer Zeit, von den Zerstörungen durch den Krieg über Straßenfotografie bis zu Porträts von Künstler:innen und Prominenten. Ihre Serie „Het Achterhuis“ von 1954 mit Fotos vom Versteck von Anne Frank und Aufnahmen von Otto Frank etwa berühren noch heute ganz unmittelbar. In späteren Jahren spezialisierte sich auf Theaterfotografie.
Die Arbeiten der herausragenden aber hierzulande noch weitgehend unbekannten Fotografin Maria Austria werden in Österreich erstmalig in einer Einzelausstellung gezeigt. Ausgehend von den frühen Arbeiten aus ihren Wiener Jahren bildet diese die Höhepunkte ihrer Tätigkeit von den 1930er- bis Mitte der 1970er-Jahre ab.

Kuratorin: Andrea Winklbauer | Architektur: Robert Rüf | Gestaltung: Bueronardin

CfP: Unbearable Beings (Women’s Studies Quarterly); by: 15.09.2023

Women’s Studies Quarterly (Fall 2024 Issue); Guest Editors: Debarati Biswas (New Coll. of Florida), and Laura Westengard (New York City Coll. of Technology) (Web)

Proposals by: 15.09.2023

This special issue of Women’s Studies Quarterly invites submissions that explore the literary, theoretical, and cultural lifeworlds created by and about unbearable being(s). “Unbearable being(s)” functions on multiple valences. “Unbearable being” is an affective state of being and becoming that indexes the intolerableness of existence within the normative. On the other hand, “unbearable beings” are the subjects who inhabit abject and/or revolutionary positions in relation to the sociopolitical apparatus and offer alternate possibilities of living and being in this world.
This special issue explores the unbearableness of that which cannot be contained within the category of what Sylvia Wynter defines as the “Man-as-human.” Infrastructures of oppression—the nation-state and its borders, citizenship, the unequal distribution of material resources deemed essential for survival such as healthcare, housing, education, and other human rights—police the borders of the category of the “Man-as-human” and cast out Black, Indigenous, people of color, impoverished, disabled, and LGBTQIA+ people differently. The COVID19 pandemic and accelerating climate change have further dismantled the fictions of liberal humanism and laid bare the exploitative and extractive designs of capitalist white supremacy that create the category of “Man-as-human.” Treated as the refuse of urban renewal and gentrification, and/or displaced by environmental crises, wars, and ongoing legacies of settler colonialism and capitalist exploitation, marginalized subjects have, however, effected enormous sociopolitical changes over time, and have fostered socialities in spaces deemed unhomely and unclean. Such abject spaces include prisons, hospitals, segregated housing projects, war-torn zones, disaster sites, nightclubs, single room occupancy hotels, digital spaces, and other similar sites. Read more … (Web)

Source: qstudy-l@mailman.rice.edu

Gosteli-Gespräche 2023: Reproduktive Gerechtigkeit. Eine interdisziplinäre Debatte über Zwang, Freiheit, Mutterschaft und Frauenbewegung, 22.-23.06.2023, Bern

Gosteli-Stiftung. Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung (Web)

Zeit: 22.-23.06.2023
Ort: Bern

Programm (PDF)

Das vielschichtige Themenfeld der «reproduktiven Gerechtigkeit» weist eine lange Vergangenheit auf und erfährt gerade auch grosse Aktualität in Medien, Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft. Im Zentrum stehen dabei so wichtige Fragen wie jene nach der Selbstbestimmung über den eigenen Körper oder nach dem Recht auf Kinder, aber auch Debatten rund um Reproduktionstechnologien und die Gesetzesregelungen in einer global verflochtenen Welt.

Keynote

  • Nicole Bourbonnais (Genf): Reproductive Rights and Justice: A Global History (Web)

Panels

  • Feministische Positionen und Strategien | Institutionelle Politiken | Corps | Technologies de reproduction et pratiques médicales

Bei den «Gosteli-Gesprächen» werden historische Debatten mit gegenwärtigen Diskussionen verknüpft, aktuelle Forschungen vorgestellt und eine vertiefte Auseinandersetzung zum Thema angestossen. 2023 werden die Gespräche in Kooperation mit dem Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung und dem Historischen Institut der Univ. Bern organisiert.

Ausstellungseröffnung: Code Name ‚Mary‘: Das außergewöhnliche Leben von Muriel Gardiner, 20.06.2023, Wien

Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte; Kurator*innen (Wien): Herbert Posch, Markus Stumpf und Julia Brandstätter (Web)

Zeit: Di., 20.06.2023, 18:30 Uhr
Ort: Aula am Campus der Univ. Wien, Spitalg. 2, Hof 1

Programm

  • Grußworte: Nikolaus Hautsch, Vizerektor der Univ. Wien und Claudia Kraft, Vorständin Institut für Zeitgeschichte, Univ. Wien
  • Eröffnungsrede: Carol Seigel, Kuratorin London, ehem. Direktorin Freud Museum London
  • Herbert Posch, Kurator*innenteam Wien, Forum Zeitgeschichte der Univ. Wien
  • Eröffnung und Führung durch die Ausstellung mit den Kurator*innen
  • Brot und Wein

U.A.w.g. bis 18. Juni 2023 an fb-zeitgeschichte.ub@univie.ac.at oder 01 4277-16711

Zur Ausstellung

Ort: Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte, Campus der Univ. Wien, Spitalg. 2, Hof 1
Laufzeit: bis 31.01.2024

Die erfolgreiche Ausstellung „Code Name Mary“ des Freud Museums London (Web), ergänzt und erweitert durch die Universität Wien, beleuchtet das Leben von Muriel Gardiner, Amerikanerin, Medizinstudentin im „Roten Wien“, spätere Psychoanalytikerin und aktiv im Widerstand gegen Austrofaschismus und NS im Wien der 1930er Jahre. Sie versteckte jahrelang den Führer der „Revolutionären Sozialisten“, Joe Buttinger, ihren späteren Ehemann, und verhalf ungezählten Verfolgten zur Flucht aus der Diktatur bis sie Ende 1938 selbst flüchten musste.
Muriel Gardiner Buttinger, US-Millionärin im „Roten Wien“, und die oscarreife Aneignung ihrer Biografie durch andere stehen Continue reading

Ausstellung: Österreich, März 1933 bis Februar 1934. Die Zerstörung der Demokratie, bis 16.02.2024

Wienbibliothek im Rathaus in Koop. mit dem Wien Museum (Web)

Laufzeit: bis 16.02.2024
Ort: Wienbibliothek im Rathaus, Ausstellungskabinett, 1010 Wien, Eingang Felderstr., Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock

Mit der Ausschaltung des Parlaments begann im März 1933 die Zerstörung der Ersten Republik. Die so beginnende Umwandlung Österreichs in einen autoritären Staat mit faschistischem Zuschnitt kam keineswegs plötzlich und verlief vorerst weder laut noch kämpferisch. Schrittweise, stets unter dem Anschein der Legalität, schaltete die Regierung Dollfuß zwischen März 1933 und Februar 1934 mittels Notverordnungen und unter permanentem Verfassungsbruch die Einrichtungen der Demokratie aus. „In Ruhe und Ordnung“ wurden so Parlamentarismus, Sozialstaat, Grund- und Freiheitsrechte, Verfassung und das Rote Wien ausgehebelt. Wie eine übermächtige Exekutive die politische Opposition mit administrativen Mitteln, staatlicher und letztlich auch Waffengewalt ins Abseits drängen und sie schließlich ganz ausschalten kann, zeigt dieses knappe Jahr als durchaus aktuelles Lehrstück.
Der Fokus der Ausstellung liegt auf dem Zeitraum zwischen März 1933 und Februar 1934 und einer minutiösen Auseinandersetzung mit den einzelnen Akten der Zerstörung der Demokratie wie der Ausschaltung des Parlaments, Wiedereinführung der Zensur, Lahmlegung des Verfassungsgerichtshofes etc. Der aktuelle demokratiepolitische Bezug wird in Veranstaltungen laufend vertieft.

Vorankündigung: Sonderführung mit Katharina Prager: ‚Neue Frauen‘ und die Zerstörung der Demokratie – rückblickend betrachtet (Web)

Zeit: Di., 26.09.2023, 17.00 Uhr
Anmeldung: oeffentlichkeitsarbeit@wienbibliothek.at

Filmvorführungen: Kurbeln statt Schwurbeln. FAHRRAD, KINO, WISSENSCHAFT, bis 19.06.2023, Wien

Kurbeln statt Schwurbeln (Web)

Acht Orte, acht Filme und drei Fahrräder. Unter dem Motto „Kurbeln statt Schwurbeln“ treffen Kino, Wissenschaft und das Fahrrad aufeinander und erzeugen ein Open Air-Kinoerlebnis der ganz besonderen Art. Im Mai und Juni 2023 werden verschiedenste Filme im Stadtraum Wien ausgestrahlt, in denen die Wissenschaft unterschiedliche Rollen bekleidet. Das Programm ist entstanden im Rahmen einer Lehrveranstaltung am Institut der Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien unter Leitung von Melanie Letschnig (Web).
Das Fahrrad? Ist die Hauptattraktion. Denn durch das technische Know-how des Cycle Cinema Club (Web) wird der Strom menschengemacht und mithilfe von drei handelsüblichen Fahrrädern und einem Generator erzeugt. So ist die Veranstaltungsreihe sowohl energieautark, als auch klimaneutral unterwegs. Freiwillige vor! Wer im Publikum sitzt, kann auch selbst aktiv werden und den Strom für den Film erzeugen. Hier wird gekurbelt und nicht geschwurbelt.

Nächste Filme (Web)

Beginn jeweils um 20.00 Uhr mit einer Hinführung zum Film und zur Wissenschaftsdisziplin.

12.06.2023 – Linker Donaudamm, Reichsbrücke, 1220
XXY (AR 2007, Lucía Puenzo)
Expert*innen: Melanie Letschnig (Filmwissenschaften), Rosa Diketmüller (Sportwissenschaften), Monika Bright (Meeresbiologie) – TBC*

15.06.2023 – Prater Laufbergerwiese, 1020
galaktischer Überraschungsfilm – TBC*
Expert*innen: Joachim Schätz (Filmwissenschaften), Irmgard Marboe (Rechtswissenschaften)

19.06.2023 – Campus Universität Wien, Hof 1, 1090
MARIE CURIE (GB 2020, Marjane Satrapi) Continue reading

CfP: „Herr Fischer, wie tief ist das Wasser?” Inter- und Transmediale Perspektiven auf Kinder- und Jugendmedien des Exils (Event, Göttingen, 09/2024); bis: 31.07.2023

Arbeitsgemeinschaft „Frauen im Exil” der Gesellschaft für Exilforschung (Web)

Zeit: 26.-27.09.2024
Ort: Göttingen
Einreichfrist: 31.07.2023

Nach 1933 hat sich die Lebenswelt auch für Kinder und Jugendliche in Deutschland radikal verändert und dieser Wandel hat vielfach dazu geführt, dass sie ins Exil gehen mussten. Viele der ebenfalls emigrierten Künstler:innen haben sich den Perspektiven dieser Kinder und Jugendlichen gewidmet. Daher sind im Exil unter den verschiedenen Produktionsbedingungen der jeweiligen Länder Texte und andere mediale Auseinandersetzungen entstanden, die sich an diese Altersgruppe richten oder die aus ihrer Perspektive erzählen. Bestimmend für alle diese Texte und Medien ist eine exilische Verortung. Der Wandel der künstlerischen Ausdrucksformen und die (sozial-)pädagogischen Entwicklungen seit den 1920er Jahren führten auch im Exil zu neuen Konzepten und Formen in der Kinderliteratur und in den neuen Kindermedien wie dem Rundfunk und dem Film. Trans- und intermediale Analysen dieses Feldes stehen noch weitgehend aus. Andere Zusammenhänge der Kinder- und Jugendmedien im Exil sind hingegen bereits erforscht (z.B. Benner: 2015, Fernengel: 2008, Mikota: 2004). Auch das aktuelle Jahrbuch der Gesellschaft für Exilforschung widmet sich diesem Thema (Bannasch et al.: 2023).
Die Tagung der Arbeitsgemeinschaft „Frauen im Exil” der Gesellschaft für Exilforschung möchte diese Themen vertiefen und Kindermedien in transmedialer wie diachroner Perspektive miteinander in Verbindung bringen, um spezifisch exilliterarische Phänomene im historischen Wandel zu untersuchen. Der Blick soll auch auf die kinderliterarische Rezeption von Exilen bis in die heutige Zeit geweitet werden. In Kooperation mit dem Institut für deutsche Sprache und Literatur der Univ. Hildesheim und der Sammlung historischer Kinder- und Jugendliteratur der Georg-August-Univ. Göttingen widmet sich die Tagung den Praktiken der Produktion und Distribution von Kindermedien des Exils. Damit werden die Netzwerke des Exils und ihre Bedeutung für die künstlerische Produktion genauso in den Blick genommen wie die ästhetischen Artefakte selbst. Insbesondere das prekäre und ambivalente Verhältnis von Weiterlesen und Quelle … (Web)