CfP: Epidemics and Nation-Building in Interwar East Central Europe (Expert panel and seminar discussion for graduate students, 04/2021, virtual space); by: 01.02.2021

The Intellectual History in East Central Europe Research Network (Web)

Time: 17.04.2021
Venue: virtual space, via Budapst/Vienna and Prague
Proposals by: 01.02.2021

Editor’s note on March 15, 2021: The submission date has been extended to 24.03.2021 (PDF).

The outbreak of the Covid-19 pandemic prompted a quest for historical parallels that help us contextualize this traumatic event. The voices of historians, sociologists, and philosophers of science are vital in this debate. This event uses the case of interwar East Central Europe to explore these historical parallels. After the collapse of continental empires, this “other Europe” faced a double challenge of taming epidemics and creating new states. Drawing on the concept of biopolitics, this panel will rethink the process of nation-building through the prism of epidemics control. What social actors claimed expertise on these issues, and how did they win – or fail to win – trust in polarized interwar societies? How did their discourses and practices relate to the ethnocultural diversity of these spaces and how did they shape identities such as race, gender, class and ability? On what transnational, (post-)imperial, and colonial models did they draw? Conversely, how did the biopolitical experts, knowledge and practices from East Central Europe circulate on a global scale?

Program (Poster as PDF)

  • 11:00: Panel of distinguished speakers (4 panelists + 1 chair)
  • 13:00: Lunch and coffee break
  • 15:00: Seminar with graduate students, based on the panel and pre-assigned readings (moderated discussion)

About the Network

“Intellectual History in East Central Europe” was launched in 2020 by a group of advanced doctoral students from the Central European University. The aim of the research network is to promote – in the ECE area – the research on intellectual history that goesbeyond the national canons. More information (Link).

Application

This panel will bring together distinguished scholars from various contexts to examine these issues. Each panelist will give Continue reading

CfP: Gendering Fascism (Workshop, 07/2021, virtual space); by: 21.02.2021

Andrea Germer and Jasmin Rückert, Department of Japanese Studies, Heinrich Heine University, Düsseldorf (Web)

Time: 29.07.2021, 9:00-15:00 MET
Place: virtual space, via Düsseldorf
Proposals by: 21.02.2021

In this workshop, the organizers aim to look into gender and fascism as political categories that have not been sufficiently understood in their co-constituting faculties. Both gender and fascism are not separate and isolated phenomena but are deeply intertwined, so much so that one cannot be fully undone without undoing the other. “Gendering fascism” therefore denotes a paradigmatic lens through which we explore the genesis, configurations, strategies and technologies of fascist imaginaries.

The organizers approach gender and fascism through an analysis of the cultural tools applied by fascist regimes, movements or individual proponents of fascism. It is our understanding that media, and the discourses they feed and produce, negotiate the ideas and desires that make up fascist visions and conventions. When probing the press and popular magazines, visual and performing arts, the organizers aim to gain a deeper understanding of fascist imaginaries and of their realizations in the politics of home front and battlefront.

Taking the case of Imperial Japan as a starting point, the organizers interrogate the transcultural trajectories of fascist modernities and their gendered iconographies in everyday mediations, in the homeland and the Empire. Relating media in Asia to their contemporary European, Soviet and American models, we also invite a discussion on modernist forms of media in other countries.
The workshop is organized as part of the research project “Gendering Fascism”, funded by the German Research Foundation (DFG). As an outcome of the workshop the organizers aim to publish an essay collection.

The organizers invite interested scholars to submit abstracts (of up to 250 words) to the organizers (rueckej@hhu.de) by 21 February 2021.

Source: fernetzt@lists.univie.ac.at

CfP: Minoritized Voices: Decolonizing the East German Experience (Event: 09-10/2021, Indianapolis); by: 01.02.2021

Black German Diaspora Network (Web), Socialism Network and Third Generation Ost sponsored panel: 45th Annual German Studies Association Conference (Web)

Venue: Indianapolis, IN
Time: 30.09-01.10.2021
Proposals by: 01.02.2021

Since the publication of Jana Hensel’s Zonenkinder (2002), a younger generation of East Germans has published a wide range of literature. Those scholarly, autobiographical, semi-autobiographical, and auto-fictional writings establish a „Generationszusammenhang“ (Mannheim 1964), formed by common experiences of the social, political, cultural, and economic changes of the Wende (1989-1990). Their focus was not only their childhood and youth in the German Democratic Republic (GDR) but also their life changes experienced after 1989. These narratives often detailed their quests for identities and practices in order to understand where they came from and what it meant to be of East-German heritage.

While works from white East Germans dominate today’s literary scene, a few publications by Black East Germans have also made it onto the book market with the recent publication of Olivia Wenzel’s 1000 Serpentinen Angst (2020). Indeed, Wenzel joins previously published Black East German authors such as Peggy Piesche, ManuEla Ritz, Albini Zöllner, Patrice Poutrus, and Gert Schramm. These authors‘ works differ from those of white East Germans due to their different understandings of and experiences with belonging, heritage, racialization, and sexuality. In addition to literary writings, the Dritte Generation Ost (a network for a younger generation of East Germans) publications not only expanded into the academic field, but they also showed how the representation of a white Dritte Generation manifests and normalizes itself in the social and cultural history of the GDR. Challenging this white narrative and the question of what it means to be German, Özlem Topçu, Alice Bota, and Khué Pham published their book Wir Neuen Deutschen: Wer wir sind, was wir wollen (2012), writing about their experiences as children from immigrant families in the country.

This panel seeks contributions that examine different critical perspectives of East German experiences that do not center white East Germans. The panel asks several questions: how do non-white East Germans challenge and/or affirm East German historical narratives? How also do East German Jewish narratives complicate history? In what ways do Continue reading

Festakt: Gertrud Bodenwieser (Wien 1890–Sydney 1959): Tänzerin, Choreografin und Lehrende an der Wiener Musikuniversität mdw, 27.01.2021, virtueller Raum

mdw – Stabstelle Gleichstellung, Gender Studies und Diversität und Doris Ingrisch, Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (Web)
Zeit: Mi. 27.01.2021, 17:00 Uhr
Ort: virtueller Raum, via Wien
Livezugang über die mdwMediathek (Link)
Die Tänzerin und Choreografin Gertrud Bodenwieser (Wien 1890–Sydney 1959) war in den 1920er-Jahren eine gefeierte Künstlerin der Wiener Tanzmoderne. Sie lehrte ab 1920 an der mdw. Im März 1938 wurde sie aus rassistischen Gründen  von der Staatsakademie und aus Wien vertrieben. Sie flüchtete gemeinsam mit einigen ihrer Schülerinnen über Südamerika nach Australien, wo sie als Lehrende Generationen von Tänzer*innen prägte.
spiel|mach|t|raum erinnert im Studienjahr 2020/21 an Gertrud Bodenwieser: Am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust wird der Beitrag von Monika Bernold „Der heiße Atem unserer aufgewühlten Zeit“ – Gertrud Bodenwieser, Tanzkünstlerin in Wien bis 1938 in der digitalen Ausstellung veröffentlicht und in einem Festakt aus dem Bankett-Saal der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien präsentiert.
Die virtuelle Plattform spiel|mach|t|raum (Web) entstand anlässlich von 200 Jahre mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und ist eine Wissensplattform, in der spotlights auf die Frauen*geschichte des Hauses geworfen werden. Die Inhalte gehen auf eine mdw-Ausstellung gleichen Namens im Jahr 2011 zurück, an der elf Kolleginnen und zwei Kollegen der mdw sowie eine externe Tanzwissenschafterin aktiv mitgewirkt haben und deren Beiträge für das Internet aufbereitet und teilweise aktualisiert wurden. spiel|mach|t|raum versteht sich als project in progress und möchte dazu anregen, dass an der mdw noch (viel) mehr Gender Wissen in Musik*Theater*Film ans Tageslicht geholt wird.
Die Plattform spiel|mach|t|raum ist ein Kooperationsprojekt der Stabstelle Gleichstellung, Gender Studies und Diversität mit der Gender Professur am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies sowie dem Archiv der mdw. Continue reading

CfP: Gender, War and Coerced Labour (ZS Labour History); by: 15.04.2021

Labour History (Web)

Proposals by: 15.04.2021

The special issue of Labour History will engage with labour and war in its many gendered forms, and will note that much of this labour is indeed coerced to various degrees. The time period is broad, inclusive of the early modern and modern periods, and there are no geographical limitations.

In recent decades there have been growing bodies of literature on gender and war, on war labour, and on various forms and degrees of labour coercion. Yet rarely have these areas – gender, coercion and war labour – been brought together and analyzed as intersecting and interdependent themes. In addition, much of this literature focuses primarily on the 20th century. This special issue of Labor History will examine these intersecting themes from a broader historical perspective to ask new questions and propose new conceptual frameworks to help understand degrees, forms and sites of coercion and their gendered dimensions in connection with war-related work and labour (military or civilian).

Paper proposals for the special issue should address all key themes of (1) gender, (2) war-related labour and (3) coercion. The following text further details the aims of the issue in relation to each of the intersecting themes. The editors welcome paper proposals that address and historicize the intersections between all key themes: gender, war labour and coercion. The time period is roughly the 17th-21st centuries and there are no restrictions on geographical area.

Some general examples of how contributions might address all key themes include:

  • Gendered and racial dimensions of prisoners of war labour camps
  • Men, masculinities and compulsory soldiering (conscription, devshirme, press-ganging, veterans, postwar disabilities etc)
  • The meanings of voluntarism and coercion in women’s war labour
  • Intersectional approaches to conscientious objection and/or desertion
  • Forms and degrees of coercion in reproductive war labour
  • Gendered sites of forced war labour; Read more … (PDF)

Source: https://www.hsozkult.de/event/id/event-95215

Tagung: Friderike ›Zweig‹ und weibliche Intellektualität im frühen 20. Jahrhundert, 21.-22.01.2021, virtueller Raum

Stefan Zweig Zentrum, FB Germanistik und Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst der Universität Salzburg; Konzept Organisation: Deborah Holmes und Martina Wörgötter (Web)
Zeit: 21.-22.01.2021
Ort: virtueller Raum, via Salzburg
Friderike Zweig (geborene Burger, verheiratete und geschiedene Winternitz) kennt man heute vor allem als die erste, geschiedene Frau des Weltautors Stefan Zweig. Kaum bekannt ist hingegen ihr eigenes Wirken als Schriftstellerin, Journalistin, Übersetzerin, Friedensaktivistin u.v.m. Der 50. Todestag im Januar 2021 wird zum Anlass genommen, ihr Leben und Werk im Rahmen dieser Tagung umfassend in den Blick zu nehmen.
Wenn es darum geht, Friderike ›Zweig‹ als Künstlerin und Geistesarbeiterin zu begreifen, gerät eine ganze Generation von Frauen in den Fokus. Allgemeine sozial- und diskursgeschichtliche Fragestellungen nach den Voraussetzungen weiblicher Kreativität und Intellektualität in der Moderne bilden die Grundlage dafür. So soll mit Blick auf die Literatur- und Kulturgeschichte Friderike ›Zweigs‹ Potential im Kontext weiblicher Emanzipationsbewegungen herausarbeitet werden.
Mit Vorträgen von Konstanze Fliedl, Johanna Gehmacher, Christa Gürtler, Deborah Holmes, Simone Lettner, Marlen Mairhofer, Clemens Peck, Lisa Silverman, Brigitte Spreitzer-Fleck, Sabine Veits-Falk, Martina Wörgötter und Lina Maria Zangerl
Vollständiges Programm als PDF
Online-Meeting via Cisco Webex: (Link)
Meeting-Kennnummer: 121 894 0804; Passwort: CpJYBYE3D33
Quelle: Fgg-hiku mailing list

Ausstellung: Schalom Sisters*! Jüdisch-feministische Positionen, 01-08/2021, Augsburg

Jüdisches Museums Augsburg Schwaben (Web) in Koop. mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) und Ringfoto Tezel

Laufzeit: bis 29.08.2021
Orte: verschiedene Orte in Augsburg

2021 feiert das Jüdische Museum Augsburg Schwaben mit seiner neuen Ausstellung „Schalom Sisters*!“ jüdisch-feministische Positionen in Vergangenheit und Gegenwart. Ob im orthodoxen oder im liberalen Judentum, ob in Deutschland, Europa oder der Welt: Feministische Forderungen mit jüdischer Tradition zu vereinen, Konventionen abzulehnen und neue Lebensentwürfe zu verwirklichen, stellte und stellt viele Frauen vor Herausforderungen.

Jüdisches Leben wird in Deutschland noch immer zumeist auf den Holocaust oder jüdische Tradition reduziert, Frauen sind bis auf Einzelpersonen kaum als historische oder gegenwärtige Akteurinnen im kollektiven Bewusstsein präsent. Die Ausstellung trägt dazu bei, dass jüdisches Leben in seiner historischen und gegenwärtigen Vielfalt wahrgenommen wird und bestehende Klischeebilder aufgebrochen werden. Denn Feminismus ist kein „Frauenthema“, sondern ein Beitrag zu einer gerechteren Welt.

War Lilith die erste jüdische Feministin? Was erzählen Ritualgegenstände und Reinheitsvorschriften von der Stellung der Frau im Judentum? Religiöse Gesetze bestimmen scheinbar unveränderbar den Platz von Frauen innerhalb der jüdischen Gemeinde. Doch war dieser Platz nie unumstritten, er veränderte sich und wird bis heute diskutiert. Die Marginalisierung von jüdischen Frauen war dabei immer eine doppelte. Ihr Kampf um Gleichstellung richtete sich von Beginn an sowohl gegen die jüdisch-männliche als auch die antijüdisch-christlich geprägte Dominanzkultur. Jüdisch-feministische Positionen sind daher oft feministisch und anti-antisemitisch zugleich.

Die Ausstellung zeigt an vier Orten sowie im öffentlichen Raum, wie Frauen diesen Fragen künstlerisch, politisch oder sozial begegneten und begegnen. „Schalom Sisters*!“ fokussiert stark auf internationale Gegenwartskunst und zeigt Werke von Miriam Katin, BatshevaHay, Ruth Schreiber, Nina Paley, Andi Arnovitz, Aline Kominsky-Crumb, Lisa Frühbeis und vielen anderen.

Weitere Informationen via Website. Hier finden sich auch Informationen zu den jeweils aktuellen Möglichkeiten des Besuchs der Ausstellung in der derzeitigen Pandemie-Situation (Link).

Radiosendung mit Veronika Helfert zur Gewerkschafterin Lucie Loch: „Kämpfen für das Glück aller Menschen“, 15., 21. und 22.01.2021 und 21.01.2021, virtueller Raum

Arbeiterkammer Kärnten: Sendung „PANOPTIKUM Bildung“ (Web)

Zeit: 15.01.2021, 18.00 Uhr: Radio AGORA (Web)

Wiederholungen: 21.01.2021, 09.00 Uhr: Radio Helsinki (Web) und 22.01.2021, 08.00 Uhr: Radio Oberpullendorf (Web)

Die Radiosendung kann auf der Website von „PANOPTIKUM Bildung“ nachgehört werden (Web).

Sie arbeitete während des Ersten Weltkrieges als Pflegerin im einem Kriegsspital. Der ausbeuterische Drill und die strikte unmenschliche Reglementierung der militärischen Spitalskommandanten gegenüber den Pflegerinnen empörte Lucie Loch (1881-1943) derartig, dass sie begann, sich dagegen zur Wehr zu setzen. Sie wurde schließlich zur Sprecherin des Personals und in der Ersten Republik zur Sekretärin der Gewerkschaft des Krankenpflegepersonals.

Lucie Loch  stand auch in der Zeit der Illegalität mit den Krankenpflegerinnen der großen Spitäler in Verbindung und hielt eine Art Untergrundorganisation aufrecht, die die damals offizielle klerikal-faschistische Krankenschwesternorganisation bekämpfte. Gleichzeitig war sie in der Betriebsorganisation der Revolutionären Sozialisten tätig, die dem zentralen Frauenkomitee der Untergrund-Gewerkschaften angehörte. Obwohl sie bereits schwer krank war, engagiert sie sich für verfolgten Kollegen/innen. Ihre Wohnung war Treffpunkt und Versteck vieler vom Regime Verfolgter, die im Zuge des NS-Terrors ermordet wurden.

Im virtuellen Studioraum erläutert die Historikerin Veronika Helfert (Univ. Wien) an Beispielen der Lebensgeschichte von Lucie Loch die sozialhistorischen Rahmenbedingungen in der Zwischenkriegszeit und liefert Schlaglichter auf die Arbeiterinnenbewegung in dieser Zeit. Gesprächspartnerinnen sind: Maria Mucke (Alpen-Adria-Univ. Klagenfurt), die Kultur- und Sozialanthropologin Klara Isopp und Anna Enderle (Institut für die Geschichte der Kärntner Arbeiterbewegung in Kärnten).

„PANOPTIKUM Bildung“ wird gestaltet von Heinz Pichler, Bildungsexperte der AK Kärnten: Jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 18 bis 19 Uhr auf Radio AGORA (105,5 MHz) (Link), dem darauffolgenden Donnerstag von 9 bis 10 Uhr auf Radio Helsinki, Graz (92,6 MHz) (Link) und am 2. und 4. Freitag im Monat um 8 Uhr bei Radio Oberpullendorf (98,8 MHz) (Link).

Informationen zu Lucie Loch auf dem Portal „Frauen in Bewegung“ (Web)

Frühjahrsprogramm 2021 der VHS Wiener Urania und VHS Landstraße mit zahlreichen Vorträgen mit einem frauen- und geschlechterhistorischen Fokus, 02-06.2021, Wien

VHS Wiener Urania (Web)

Beschreibung: „Die ‚Urania‘ ist nicht nur die Muse der Sternkunde, sie ist auch eine Frau und gibt dem Volksbildungshaus den Namen. Mit Doris Zametzer ist seit September 2019 die erste Frau an der Spitze der Wiener Urania. Was liegt da näher, als die Bereiche Frauen, Feminismus, Gender verstärkt in den Mittelpunkt zu stellen und dies auch mit einem umfangreichen Vortrags- und Kursangebot zu dokumentieren. In 50 Vorträgen, Workshops und Kursen stellt die VHS Wiener Urania unterschiedlichste feministische Themen vor – neueste Erkenntnisse, aktuelle Probleme [mit einem Schwerpunkt auf Gesundheit], historische Rückblicke, aber auch einen positiven Blick auf Erreichtes.“

Das vollständige Semesterprogramm der VHS Wiener Urania ist hier als PDF verfügbar (Beschreibungen ab S. 26) oder auf der Website (Link)

Das vollständige Semesterprogramm der VHS Landstraße ist hier als PDF verfügbar (Beschreibungen ab S. 36) oder auf der Website (Link)

Vorträge (Auswahl) mit einem frauen- und geschlechterhistorischem Fokus

  • Stephanie de la Barra und Sabrina Peer: Frauengeschichten bei „Sagenhaft – Der Podcast“. Von fast vergessen bis stadtbekannt (Web), 18.2.2021, 18:00-19:30 Uhr, VHS Urania
  • Josef Villa: Der Kampf um politische Teilhabe von Frauen, 8.3.2021, 19:30-21:00 Uhr, VHS Landstraße
  • Birge Krondorfer: Die Zweite Frauenbewegung – a never ending story, 11.3.2021, 18:00-19:30 Uhr, VHS Landstraße
  • Li Gerhalter: Tagebücher, Briefe und Co. als historische Quellen, 18.3.2021, 18:00-19:30 Uhr, VHS Urania
  • Ruth Koblizek: Das Studium der Medizin für Frauen in Österreich, 8.4.2021, 18:00-19:30 Uhr, VHS Urania
  • Beatrix Hain und Barbara Hafok: Österreichs schöne Töchter: Warum Frauen immer schön sein müssen, 15.4.2021, 18:00-19:30 Uhr, VHS Urania
  • Vivien Ye: Chinesische Alltagskultur III: Familie damals und heute, 5.5.2021, 19:30-21:00 Uhr, VHS Landstraße
  • Julia Heinemann: Armut in der Frühen Neuzeit. Prekäre Lebensweisen in Wien, 5.5.2021, 18:00-19:30 Uhr, VHS Urania
  • Beatrix Hain und Barbara Hafok: Große Töchter Österreichs: Über Österreichs Grenzen hinaus, 6.5.2021, 18:00-19:30 Uhr, VHS Urania
  • Sabrina Grohsebner: Heilige Hände: das vielseitige Wirken der Hebamme im goldenen Zeitalter, 11.5.2021, 18:00-19:30 Uhr, VHS Urania
  • Martina Steer: Der Kampf gegen Mädchen- und Frauenhandel in Galizien, 20.5.2021, 19:30-21:00 Uhr, VHS Urania
  • Ursula Walch: Blutige Tradition. Weibliche Genitalverstümmelung – ein 5000 Jahre altes Problem, 1.6.2021, 19:30-21:00 Uhr, VHS Urania

CfP: Schülerinnen- und Schülerleben im 19. und frühen 20. Jhd. (Event, 09/2021, Hamburg); bis: 31.03.2021

Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg in Kooperation mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg: Carola Groppe und Daniel Gerster

Ort: Hamburg
Zeit: 23.-24.09.2021
Einreichfrist: 31.03.2021

Schülerinnen und Schüler sind in der historischen Forschung bislang vorwiegend als abstrakte Größe in Erscheinung getreten. Sie firmieren meist als Objekte schulischer und elterlicher Bildungs- und Erziehungsziele und/oder als quantifizierbare Gruppen der Bildungsplanung und -verwaltung. Als eigenständige Akteurinnen und Akteure sind sie bislang von der Geschichtswissenschaft und Historischen Bildungsforschung selten in den Blick genommen worden. Der Workshop möchte sich vor diesem Hintergrund mit der Frage befassen, wie sich Aufwachsen, Alltagsleben und Freizeitverhalten von Schülerinnen und Schülern höherer Schulen im deutschen Sprachraum im 19. und frühen 20. Jahrhundert (bis in die 1930er Jahre) gestalteten und welche Wege ihrer Erforschung es gibt.

Das Interesse des Workshops richtet sich grundsätzlich auf sämtliche Aspekte und Beziehungen des Schüler- und Schülerinnenlebens in Schule, Familie und Freizeit. Zu fragen wäre unter anderem: Mit wem verbrachten Schülerinnen und Schüler ihre Zeit innerhalb und außerhalb des Unterrichts? Welche institutionellen, aber auch informellen Zusammenhänge bestanden in der Schule (schulische Aktivitäten und Schul-Vereine, jugendliche Zirkel), aber auch darüber hinaus? Welcher Art von Aktivitäten gingen Schülerinnen und Schüler außerhalb des Schulunterrichts nach? Wo fanden diese statt? In welchem Verhältnis standen sie zu familialen Milieus und Schultypen? Und welche Bedeutung (sofern nachweisbar) hatten die Beziehungen, Vergemeinschaftungen und jugendspezifischen Praktiken in ihrer Sozialisation?

Konkrete Themen, anhand derer die Fragestellung(en) des Workshops untersucht werden können, wären unter anderem:

  • formelle und informelle Schülerzusammenschlüsse wie Klassengemeinschaften, offizielle Schülervereine (Sport- und Theatergruppen usw.), informelle (behördlicherseits verbotene) Schülerverbindungen, außerschulische Gruppen wie der Wandervogel
  • Unterkünfte für Schülerinnen und Schüler wie Internate, Pensionate, Pensionen und Buden
  • gleichgeschlechtliche Freundschaften von Schülerinnen und Schülern, Formen und Charakter von Peerbeziehungen Continue reading