Category Archives: Category_Events

Vortrag: Anton Tantner: Der Linienwall – Kontrolle und Protest an der Außengrenze Wiens, 14.01.2022, Wien

Bezirksmuseum Rudoflhsheim-Fünfhaus (Web)
Fr., 14.01.2022, 17:30-19:00 Uhr
Ort: Rosinagasse 4, 1150 Wien
Dort, wo sich heute die Blechlawine am Gürtel rund um die Innenstadtbezirke wälzt, befand sich fast 200 Jahre lang eine verhasste Grenzanlage, die vom Erdberger Mais bis zur Spittelau reichte: Der Linienwall diente gleichermaßen militärischen Zwecken, der Steuereinhebung und der Seuchenabwehr.
Anmeldung zu der Veranstaltung (Web)
Der Eintritt ist frei, eine freie Spende möglich.
Anton Tantner ist Privatdozent für Neuere Geschichte und lehrt an der Universität Wien. Weitere Informationen zu seinen Forschungsschwerpunkten sowie die „Galerie der Hausnummern“ finden Sie auf seiner Website (Link)

Vortrag: Beáta Hock: „Junge erfolgreiche osteuropäische Künstlerin sucht Gentleman zur Heirat“: Exploring East European women’s history through research-based exhibitions, 12.01.2022, virtueller Raum

Käthe-Leichter-Gastprofessur an den Kulturwissenschaftlichen Fakultäten der Univ. Wien
Zeit: 12.01.2022, 18:30-20:00 Uhr
Ort: virtueller Raum
Die Käthe-Leichter-Gastprofessur wird im Wintersemester 2021/22 von der Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Beáta Hock vom Leibniz-Institut für die Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) in Leipzig bekleidet (Web). Am 12.01.2021 wird sie die Käthe-Leichter-Vorlesung halten. (Die Vorlesung war vormals geplant für 15.12.2021 und ist – aktuell – virtuell konzipiert.)
Bei dem Vortrag werden geschlechtergeschichtliche Fragen mit einer transnationalen Perspektive auf eine osteuropäischen und europäischen Kunstgeschichte und Geschichte verbunden.
Teilnahme
Für den Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung registrieren Sie sich bitte hier (Link).
Zur Käthe-Leichter-Gastprofessur (Web)

Die Einrichtung der Käthe-Leichter-Gastprofessur geht auf eine Förderung durch das Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr zurück. Die Universität Wien möchte damit ihr Lehrangebot zur Frauen- und Geschlechterforschung erweitern und ihm neue Impulse geben. Der mit dieser Professur verbundene Charakter der Internationalität und der Interdisziplinarität findet darin seinen Ausdruck, dass sie alternierend von den einzelnen Instituten der beiden kulturwissenschaftlichen Fakultäten betreut wird und durch sie die Kontakte mit der internationalen Frauen- und Geschlechterforschung verstärkt werden sollen. Weiterlesen … (Web).

Tagung: Das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung, 24.-25.02.2022, Berlin

DFG-Forschungsprojekt „Menschenrechte, queere Geschlechter und Sexualitäten seit den 1970er Jahren“ (Web)
Zeit: 24.-25.02.2022
Ort: Berlin
Anmeldung bis: 31.01.2022
Die Organisator:innen interessiert, auf welche Weise das Konzept der sexuellen Selbstbestimmung verflochten ist mit Konzepten von Autonomie, Individualität/Subjektpositionen/Identität auf der einen Seite sowie anderseits mit kollektiven Vorstellungen etwa von „Sittlichkeit“ und Moral. Ausgehend von den Debatten der ersten deutschen Frauenbewegung(en) im Kaiserreich sowie der ersten deutschen Homosexuellenbewegung und vor dem Hintergrund der normativen Grundlagen des RStGB, das 1872 in Kraft trat, möchten sie  fragen, wie und in welchen historischen Kontexten das Recht auf Sexualität, auf sexuelle Selbstbestimmung, sexuelle Orientierung sowie sexuelle Vielfalt als schutzwürdig gefordert, und in welchen Konflikt- und Spannungsfeldern es definiert wurde.
In den Blick geraten dabei die Anerkennung und Gleichstellung nicht-(hetero)normativer Sexualitäten und Geschlechter, aber auch die Regulierung von Beziehungen und Partner:innenschaften durch rassifizierte Verbote oder Tabuisierungen von Sexualität für Menschen mit Behinderungen oder der Einfluss der Kirchen. Insgesamt streben die Organisator:innen eine intersektionale Betrachtung unter Einbeziehung von Kategorien wie race, class, gender, dis/-ability/body sowie Religion an.
Es wird gefragt: Welche Akteur:innen und Bewegungen waren an den Forderungen um sexuelle Selbstbestimmung beteiligt? Welche Transferprozesse zwischen Recht, Wissen und politischen Bewegungskollektiven lassen sich dabei ausmachen? Wie weiteten sich die Forderungen nach sexueller Selbstbestimmung in die (Menschen)rechte? Weiterlesen und Quelle … (Web).
Sektionen

  • Das Recht auf Selbstbestimmung in Fachdebatten
  • Sexuelle Selbstbestimmung in Debatten der Weimarer Republik
  • Abtreibungsdebatten
  • Sexuelle Selbstbestimmung in schwulen und lesbischen Bewegungen seit den 1970er Jahren
  • Wer hat das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung?

Abendvortrag

  • Elisabeth Holzleithner: Das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung heute. Perspektiven der Legal Gender Studies

Lecture: Shane Bobrycki: Plague, War, Migration, Climate Change, Sex, and the Demographic Riddle of the Early Middle Ages, 13.12.2021, virtual space

Ancient & Medieval Studies Colloquium
Time: Mo. 13.12.2021, 5:15pm (Eastern Time, US and Canada) | 23:15 (Europe)
Venue: virtual space, via Vienna
The medieval historian Marc Bloch wrote that the „fundamental characteristic“ of early medieval Europe (c. 500–1000 CE) was „the great and universal decline in population“ that opened the period. Many economic and social historians have agreed. Between the fifth and the seventh centuries, cities and towns diminished by orders of magnitude; some vanished entirely. Settlement density declined almost everywhere. Only gradually did cities and populations recover, a process that gained speed only after 1000.
Few question that this demographic pattern had profound economic, social, and political consequences for early medieval history. But historians are less sure why it happened in the first place. What caused populations to drop off in the post-Roman West? Why did they remain low for so long? Why did the demographic fate of the West differ from that of its „sibling cultures“ around the Mediterranean, the Byzantine and Islamic worlds? In this talk, Shane Bobrycki reassess the usual suspects for early medieval European demographic history: epidemic disease, endemic warfare, migration, climate change, and the reproductive choices of early medieval families. He will argue that in each case we need to spend more time thinking about the mechanics of causation.
Register: https://mit.zoom.us/meeting/register/tJMsfu6orTgoGNHxnIrNKPjsfZLRfYpj-fcz
After registering, you will receive a confirmation email containing information about joining the meeting.

Lecture: Walter L. Koppmann: The Jewish Working Class of Buenos Aires, 1905–1930. Worlds of Labor, Left Political Cultures, and Urban Experience, 07.12.2021, virtual space

WISO Abendkolloquium Uni Wien und WU Research Seminar in Economic and Social History
Zeit: Di., 07.12.2021, 18.00–19.30 Uhr
Ort: virtual space, via Vienna, Zoom: https://univienna.zoom.us/j/93646285636?pwd=dE9RY3N0VFd3N2RjbU0wbFRYTXlPUT09

  • Moderation: Lisa Hoppel

This lecture will examine the history of the Jewish working-class immigration that arrived in Buenos Aires between 1905 and 1930. Jewish immigration gained visibility between 1905 and 1906, when more than 20,000 people exiled in Buenos Aires, escaping from political reaction, anti-Semitic xenophobia, and Tsarist’s pogroms. Beyond Europe, the two main destinations were New York and Buenos Aires. Whereas many relevant studies explored the American Yiddish labor movement, the history of early Yiddish labor migration in Argentina still lacks scholar research.
Since the beginning of the 20th century, Jewish workers shaped a relevant ethnic community in Buenos Aires. By 1914, they were the third largest group of immigrants, behind Italians and Spaniards. Yiddishkait, as a common cultural and generational background, brought together multiple common senses, social practices, and historical memories from different parts of the world.
The „Russians“, as Jewish migrants were called in Argentina, no matter their country origin, accounted for less than 5 per cent of the population of Buenos Aires – 1 million in 1909 – but represented a significant political actor. Identified in the public opinion as a dangerous and subversive social group, Jewish migrants were usually associated with terrorism, violence, and women trafficking. Although several studies have addressed the latter, Yiddish world of labor tended to be marginalized from scholar interests. The main question of the research could be summarized as follows: what was ‚unique‘ or peculiar about Jewish working-class‘ experience in Buenos Aires?
Walter L. Koppmann (Buenos Aires, 1990) holds a PhD in History from the University of Buenos Aires and is a postdoctoral fellow of CONICET based at the Ravignani Institute, and in the Netherlands, at the International Institute of Social History and the Centre for Latin American Research and Documentation (CEDLA – Universiteit van Amsterdam). One of his most recent publications deals with „Masculinities and political subjectivization in the Argentine labor movement at the beginning of the 20th century.“ Read more … (Web)
Quelle: wiso-informationen@lists.univie.ac.at

Vortrag: Dietlind Hüchtker: Gender Studies: Wissenschaft, Politik und die Unsichtbarkeit der Tradition, 16.12.2021, virtueller Raum

Forschungsplattform GAIN – Gender: Ambivalent In_Visibilities (Web)
Zeit: Do., 16.12.2021, 18.00 Uhr
Ort: virtueller Raum via Zoom. Der Zoom-Link wir zeitnah veröffentlicht.
Verleihung der GAIN Gender & Agency Forschungspreise 2021
Die Preise ergehen für ihre Masterarbeiten an Julia Geier, Jasemin Khaleli, Tea Nujic, Claudia Strate und Denise Ilonka Wessel sowie für die Dissertation an Sophia Cornelia Schnack

  • Laudationes: Nikolaus Benke, Marlen Bidwell-Steiner und Elisabeth Holzleithner
  • Moderation: Gabriella Hauch

GAIN Gender & Agency Lecture: Dietlind Hüchtker: Gender Studies: Wissenschaft, Politik und die Unsichtbarkeit der Tradition
Forschungen zur Geschichte von Frauenbewegungen und feministischer Politik betonen die Notwendigkeit der Traditionsbildung. Dies scheinen beispielsweise die Diskussionen der #metoo-Debatten bestätigt zu haben, die entgegen der langen Geschichte der Thematisierung sexueller Übergriffe zumindest im Feuilleton immer wieder als erstmaliger Tabubruch bezeichnet wurden.
Ausgehend von diesen Beobachtungen wird Dietlind Hüchtker in dem Vortrag über situiertes Wissen und Politik nachdenken. Inwieweit Vergessen eine bewegungspolitische Strategie oder eine wissenschaftspolitische Praxis ist, wird eine der behandelten Fragen sein. Dabei geht es nicht darum, Traditionsbildung als Lösung zu präsentieren, sondern darum, jene Wissenspraktiken zu analysieren, die zu einer solchen Beobachtung führen und die jeweiligen synchronen Kontexte aufzuzeigen, die divergieren.

International Workshop: Feminist and Queer Perspectives on Food, POSTPONED – New Time: 05.-06.05.2022, Vienna

2nd Vienna Workshop on Gender & Sexuality in STEM Collections (Web)
Postponed New Time: 05.-06.05.2022
Venue: Technisches Museum Wien (TMW), Mariahilfer Str. 212, 1150 Wien
Note from Salon 21: The event was postponed. The previous date in December 2021 has lapsed. The new date in May 2022.
Programm (PDF)
02.12.2021

  • 11.00 Exhibition Tour: Get together & Tour “FoodPrints” & tasteLAB – by Sophie Gerber and Marion Oberhofer (Curators)
  • 1.30 Introduction: Peter Aufreiter (General Director TMW), Sophie Gerber and Sophie Kühnlenz (Organisers, TMW): Welcome and Introduction

1.45 Panel 1

  • Corinna Schmechel (HU Berlin): The Gendered History of Diet Tracking Technologies
  • Daniel Gunz (Univ. Wien): Food – War – Gender. Gender and Food Conflicts during the First World War in Austria-Hungary

3.30 Panel 2

  • Naomi Hammett (Lancaster Univ.): What future for fat cows?
  • Savar Tavakoli (Cornell Univ.): Butta la Pastiche! Camp visions and national palates
  • Fabiana Senkpiel (Bern Univ. of the Arts): How Soya the Cow is trying to save the world through veganism

5.30 Keynote Lecture: Psyche Williams-Forson (Univ. of Maryland): Seeking the Absent Potential: When Food and Intersectionality Meetup in the Museum. What Could Possibly Go Wrong?
03.12.2021
 9.30 Wrap-up with Sophie Gerber & Sophie Kühnlenz
10.00 Workshops 1 + 2

Vortrag: Anton Tantner: Vom Lido der Arbeitslosen zum Investor:innentraum – Der Donaukanal 1700-2021, 24.11.2021, virtueller Raum

Labor Alltagskultur (Web)
Zeit: Mi., 24.11.2021, 19.00 Uhr, Dauer: ca 90 Min
Ort: virtueller Raum, via Wien
Der Wiener Donaukanal und seine Uferanlagen haben in den letzten Jahrzehnten eine steile Karriere gemacht: Von einem als gefährlich und hässlich wahrgenommenen Angstraum, der vorwiegend der Entsorgung von Unrat und als Rückzugsort renitenter Jugendlichen sowie Obdachloser diente, entwickelte er sich zu einem beliebten Freizeitgebiet, dessen von Konsumzwang freie Verweilzonen immer wieder gegen Begehrlichkeiten nach der Ausweitung der Gastronomiezonen verteidigt werden müssen.
Die digitale Flanerie behandelt in einem weiten Bogen die Entwicklung des „Wiener Arms“ der Donau über dessen zunehmende Einhegung und Regulierung bis hin in die Gegenwart und beschäftigt sich insbesondere mit den Auseinandersetzungen rund um die Nutzung des Gewässers und seiner Randzonen, der „schrägen Wies’n“: Bereits in der frühen Neuzeit war der Donaukanal Ort des verbotenen Badens und Stätte der gewerbsmäßigen Wäschereinigung; er diente als Schifffahrtsweg, über den Reisende sowie Holz, Gemüse und Schlachtvieh die habsburgische Residenzstadt erreichten, sowie als Marktplatz für Wachauer Marillen und Waldviertler Karpfen; in der Zwischenkriegszeit war die Brigittenauer Lände als „Riviera der Arbeitslosen“ bekannt.
Zugang zur Online-Veranstaltung: https://univienna.zoom.us/j/91364173218?pwd=TklXUXBlUFpXaElJd2hyUEVDT3VYUT09
Teilnahme frei, Spende an das Labor Alltagskultur (ZVR 504142262) möglich: IBAN AT80 2011 1838 7066 1500
Powered by: Kunst und Kultur im digitalen Raum, Stadt Wien Kultur in Kooperation mit dem BMKÖS

Regionaltreffen Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG Süd), 17.12.2021, virtueller Raum

Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG Süd) (Web)

Zeit: 17.12.2021
Ort: virtueller Raum

Das Programm setzt sich aus aktuellen Forschungsbeiträgen der historischen Frauen- und Geschlechterforschung zusammen. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.

Programm

  • 09.15 Uhr: Miriam Bräuer-Viereck und Anna Sator: Begrüßung
  • 09.30 Uhr Karin Orth (Freiburg): Ledige badische Mütter in Basel. Nichtehelichkeit als Normalität im 19. Jahrhundert
  • 11.00 Uhr Kaffeepause
  • 11.30 Uhr: Elsbeth Bösl und Doris Gutsmiedl-Schümann (München): Akteurinnen archäologischer Forschung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften: im Feld, im Labor, am Schreibtisch (AktArcha)
  • 13.00 Uhr Mittagspause
  • 14.30 Uhr: Vera Marstaller (Freiburg): Von Feldröcken und Arbeitshosen. Ideale Partnerschaft in NS-Illustrierten (1939–1945)
  • 16.00 Uhr Organisatorisches
  • 16.30 Uhr Ende

Die Zugangsdaten zu der Onlineveranstaltung erhalten Sie bei der Anmeldung bis zum 10.12.2021 an: sued@akhfg.de.

Kontakt: AKHFG SÜD; Koordinatorinnen: Miriam Bräuer-Viereck & Anna Sator; E-Mail: sued@akhfg.de

Quelle: H-Soz-Kult

Gastvortrag: Ingrid Sharp: Women of Aktion. Weiblicher Aktivismus in der Novemberrevolution 1918/19, 24.11.2021, virtueller Raum

Institut für Geschichte an der Univ. Graz: Elisabeth-List-Fellowship-Programm „War Welfare and Gender Politics in the First World War“  (Web)
Zeit: Mi., 24.11.2021, 18.00 Uhr
Ort: virtueller Raum, via Graz
Anmeldung: bis 23.11.2021
Frauen werden in der Historiografie sowie im Gedenken an die Novemberrevolution 1918/19 nach wie vor marginalisiert bzw. entpolitisiert. Bis auf wenige Ausnahmen werden sie meistens als ‚sekundäre Akteurinnen‘, oder sogar lediglich als ‚Zuschauerinnen‘ eines ‚männlichen Spektakels‘ wahrgenommen. In den überlieferten Erinnerungen von Frauen aus dieser Zeit gibt es jedoch durchaus eine andere Perspektive, die eine genauere Betrachtung verdient: nämlich Erinnerungen an eine aktive Partizipation an der Revolution und die geäußerte Hoffnung, dass diese eine neue Zeit der sozialen Gerechtigkeit anbahnen würde. Viele der am Revolutionsgeschehen beteiligten Frauen waren alles andere als politisch unerfahren, da sie vor, während und nach dem Krieg an Frauen-, Friedens- bzw. Arbeiterbewegungen beteiligt (gewesen) waren. Ihre Schilderungen der Ereignisse von 1918/19 machen deutlich, dass sie sich durchaus als Akteurinnen einer bedeutenden politischen Umwälzung ansahen.
Warum kommen diese revolutionären Frauen in der Geschichte der Novemberrevolution bis heute so selten vor? Und wie verändert sich unser Verständnis der Revolution, wenn wir die Erfahrungen von Frauen miteinbeziehen? Im Vortrag werden zwei Forschungsprojekte vorgestellt, die Frauen als politische Subjekte ins Zentrum der Geschichte der Novemberrevolution stellen und ihre Spielräume im Rahmen eines revolutionären Aktivismus erörtern.
Ingrid Sharp ist Professorin für German Cultural and Gender History an der University of Leeds (GB) (Web) und in diesem Semester Senior Fellow im Elisabeth-List-Fellowship-Programm „War Welfare and Gender Politics in the First World War“ am Institut für Geschichte an der Univ. Graz.
Verbindliche Anmeldung unter genderhistory@uni-graz.at bis zum 23.11.2021; Der UNIMEET-Link wird nach Anmeldung ausgesandt.
Eine Teilnahme in Präsenz ist unter Einhaltung der geltenden Covid-19-Richtlinien möglich mit entsprechendem 2G-Nachweis (geimpft, genesen). Ein PCR-Test zusätzlich zum Impfnachweis ist willkommen. Informationen zu den geltenden Richtlinien der Univ. Graz: (Web).