Category Archives: Category_Events

Konferenz: Militärische Gewaltkulturen. Illegitime militärische Gewalt von der Frühen Neuzeit bis zum Zweiten Weltkrieg, 14.-15.03.2024, Potsdam

Christin Pschichholz, Lehrstuhl für Militär-/Kulturgeschichte der Gewalt, Univ. Potsdam (Web)

Zeit: 14.-15.03.2024
Ort: Potsdam, Campus Am Neuen Palais

Haben sich in militärischen Gruppen, in Gesellschaften, Staaten oder Nationen spezifische Kulturen etabliert, die zu exzessiver militärischer Gewalt führten? Die DFG Forschungsgruppe „Militärische Gewaltkulturen“ stellt bei der Konferenz ihre Ergebnisse vor. Es wird aufgezeigt, wie sich in den regulären Armeen der europäischen Großmächte – von der Frühen Neuzeit bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs – spezifische militärische Gewaltkulturen entwickelten. Zudem beleuchten die Vortragenden, welche Rolle diese bei der Ausübung von exzessiver Gewalt spielten. Der Fokus liegt auf physischer Gewalt, die von Zeitgenossen sowohl in Kriegs- als auch in Friedenszeiten als illegitim angesehen wurde. So können sowohl die Maßstäbe der Legitimität und Illegitimität von Gewalt aufgezeigt werden als auch die Bedingungen ihres Wandels.

Programm und Panels (Web)

  1. Die großen Türkenkriege: Christin Pschichholz, Markus Koller, Barbaroş Köksal, Kahraman Şakul, Marco Kollenberg, Martin Scheutz
  2. Der Siebenjährige Krieg: Matthias Asche, Marian Füssel, Otto Ermakov, Sven Externbrink
  3. Die Napoleonischen Kriege: Tanja Bührer, Gundula Gahlen, Philip Dwyer
  4. Illegitime militärische Gewalt und Religion: Marian Füssel, Matthias Asche, Andreas Bähr
  5. Der Deutsch-Französische Krieg + Emotionen: Markus Pöhlmann, Jan Martin Zollitsch, Birgit Aschmann, Kerstin Pahl, Frank Becker
  6. Russische Kriegsführung: Oliver Janz, Jan Behrends, Evgeny Zinger, Nicolas Beaupré
  7. British and Commonwealth armed forces in the First and Second World Wars: Marcia Schenck, Alex Kay, Kim A. Wagner, Anna LaGrange, Fankie Monama
  8. Militärische Gewaltkulturen: Alaric Searle, Tanja Bührer, Tom Menger, Sönke Neitzel, Benjamin Ziemann

Quelle: HSozuKult

Vortrag: Elisabeth Malleier: „Endlich ist es mir gelungen, ein armes Mädchen als Krankenpflegerin zu werben“. Die Suche nach Krankenpflegerinnen in Wien um 1900, 26.03.2024, Wien

Vortragsreihe „biografiA – Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung“ (Web)

Zeit: ​Di. 26.03.2023, 18.30 Uhr
Ort: IWK, Bergg. 17, 1090 Wien

Der Mangel an Pflegepersonal ist kein ganz neues Phänomen. Mit der Errichtung moderne Krankenhäuser Ende des 19. Jhds. wuchs auch der Bedarf an ausgebildetem Pflegepersonal. Im Gegensatz zu Ärzten und Ärztinnen werden Krankenpfleger:innen aber nur selten namentlich erforscht und erinnert. Dieser Vortrag soll sowohl Arbeits- und Lebensbedingungen von Pflegerinnen beleuchten, als auch einige dieser Frauen ans Licht holen. Beispiel ist das Rothschildspital in Wien, das 1873 gegründete Spital der israelitischen Kultusgemeinde.
Anlass für den Vortrag ist auch die Ausstellung „Who cares. Jüdische Antworten auf Leid und Not“, die derzeit im Jüdischen Museum Wien gezeigt wird (Web).

Elisabeth Malleier ist Historikerin in Wien. Schwerpunkte: Geschichte sozialer Bewegungen und Geschichte jüdischer Frauen in Wien.

Quelle: Newsletter des IWK

Workshop: Frauenleben in europäischen Demokratien des 20. Jahrhunderts, 16.-17.05.2024, Münster

Arbeitskreis „Demokratie und Geschlecht“ des Inst. für Zeitgeschichte München–Berlin; LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte; Univ. Bayreuth, Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg und Univ. Rennes 2 (Web)

Zeit: 16.-17.05.2024
Ort: Münster

Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass Demokratiegeschichte(n) bis heute überwiegend über ‚männlich‘ markierte Protagonisten erzählt werden. Demgegenüber fragt der Workshop dezidiert nach den Erfahrungen, Partizipationsvorstellungen und selbst erlebten Handlungsmöglichkeiten von Frauen∗ in den europäischen Demokratien des 20. Jhds. sowie danach, wie deren Zeugnisse heute gelesen und biografisch erzählt werden (können).

Panels und Programm (Web)

  1. Transformationsgeschichte(n) und Geschlechtergeschichte: Julia Paulus, Karin Aleksander, Heike Schimkat, Uta C. Schmidt, Susanne Abeck
  2. (Selbst-)Ermächtigungen: Valérie Dubslaff, Monica Fioravanzo, Theresa Hornischer
  3. Vor-Bilder und Ikonisierungen: Bernhard Gotto, Kerstin Wolff, Johannes Kelting
  4. ‚Frauen‘-Geschichten? Sozial- und Friedensarbeit: Isabel Heinemann, Volker Walpuski, Anna Leyrer
  5. Verzögerungen: Systemische Marginalisierung: Kirsten Heinsohn, Bianka Trötsche-Daniels, Nikolai Wehrs
  6. ‚Radikale‘ Frauen: Selbst- und Fremdverortung: Mirjam Höfner, Moritz Fischer, Paula Lange
  7. Vermeintlich „apolitisch“ – das Private wird politisch: Christian Rau, Lukas Moll, Matthias Berg, Ruth Oeler

Zentral sind neben den Biografien herausragender Persönlichkeiten auch Lebenserzählungen sog. „ordinary people“, die dabei helfen sollen, die Verflechtungen zwischen Geschlechter- und Demokratiegeschichte(n) im europäischen Raum neu zu beleuchten: Was verstehen wir unter „Frauen∗biographien“ und wie lassen sich jene in demokratischen Kontexten oder systemischen Umbruchsphasen analysieren? Weiterlesen und Quelle … (Web)

Presentation: Andrea Pető and Eleonore Lappin-Eppel: Jewish Women in Post-World War II Eastern and Central Europe, 08.03.2024, virtual space

Nashim: A Journal of Jewish Women’s Studies & Gender Issues (Web)

Time: Fr., 08.03.2024, 2pm to 3pm (New York time)
Venue: virtual space – via New York
Registration (Web)

This Spring/Summer 2023 issue of Nashim analyzes Jewish women’s history in post-World War II Eastern and Central Europe, a topic long overlooked by scholarly investigation, owing to overlapping circles of forgetting. Addressing this gap in the scholarly literature is all the more timely in the context of the political turmoil occurring in many countries. History can be inspirational: It can show how destroyed and disappearing communities, nationalized educational and cultural infrastructure, collaboration with secret services, betrayal, and loss can be told in different ways. All these horrors, loss, destruction, misery and trauma contributed to the formation in East Central and Central Europe of a reactive and negative Jewish identity.
However, the 1980’s brought an important change in Jewish life not only in the former Communist states but also in Western oriented countries. A new generation of women worked towards Jewish renewal and a new appraisal of the Jewish women of the generations preceding them. By offering a pivotal gesture of creative elaboration of new histories of Jewish women in this vast region, we hope to participate in reclaiming the future and creating models of a proactive, positive Jewish identity. All four papers by Andrea Peto, Eleonore Lappin-Eppel, Elisa Klapchek, and Galina Zelenina deal with different forms of Jewish women’s agency within the Jewish and non-Jewish environment. Read more … (Web)

Source: H-Net Notifications

Vortrag: Evelyne Luef und Katharina Prager: Schreiben Sie wichtige Wienerinnen ins Wien Geschichte Wiki – wir zeigen Ihnen wie, 08.03.2024, Wien

Wienbibliothek im Rathaus (Web)

Zeit: Fr., 08.03.2024, 15.00 Uhr
Ort: Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteing. 9/5, 1. Stock, 1010 Wien
Anmeldung (Web)

Es ist ein bekanntes Phänomen, dass Frauen – aufgrund historischer Vorstellungen über Geschlecht und Geschlechterordnungen – im Unterschied zu ihren männlichen Zeitgenossen in gedruckten Lexika stark unterrepräsentiert waren. Mit großer Beharrlichkeit schreibt sich dieses Ungleichgewicht bis in die Gegenwart fort und auch in modernen Online-Enzyklopädien sind Frauen zumeist stark in der Minderzahl.
Das Wien Geschichte Wiki (Web) ist 2014 online gegangen. Es basiert auf Felix Czeikes „Historisches Lexikon Wien“, in dem der Frauenanteil – wie auch in anderen Standardwerken der Zeit – 7 % betrug. Inzwischen konnte der Anteil – ähnlich wie in der Wikipedia – auf rund 12 % gesteigert werden. Es ist also immer noch viel zu tun, um das oft anders, schlecht oder gar nicht dokumentierte Wirken von Frauen ins Gedächtnis der Stadt einzubringen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung zeigen die Historikerinnen Evelyne Luef und Katharina Prager von der Wienbibliothek im Rathaus, wie jede und jeder wichtige Wienerinnen ins Wien Geschichte Wiki einschreiben und dadurch selbst dazu beitragen kann, Frauen und ihre Leistungen besser sichtbar zu machen. Technische Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Vortrag: Nik Ruth Persson: Lesbische Zeitschriften der 1920er-Jahre. Ein Recherchebericht, 20.03.2024, virtueller Raum

Spinnboden Lesbenarchiv und Bibliothek; Reihe „Lost and Found @ Spinnboden“ (Web)

Zeit: 20.03.2024, 19.30 Uhr
Ort: virtueller Raum – via Berlin
Anmeldung: beratung@spinnboden.de

Nik Ruth Persson beschreibt in dem Vortrag den Weg mit den Zeitschriften „Frauenliebe“ und „Die Freundin“ und ihren Frontfiguren Karen und Lotte Hahm zu Lesben-/Transwelten in Berlin, Wien und in kleineren Orten in der Zeit von 1924 bis 1933: „Am Tisch im Spinnboden haben mir Kleinanzeigen über Wohnungsnot, Liebes- und Lebenslust erzählt, Kurzgeschichten und Gedichte haben mir Einsamkeit, Zweisamkeit und wilde Partynächte geschildert, Artikel haben mich über damalige Theorien und Politik für Körper, Sex und Geschlecht informiert. Daraus kam zum Schluss ein Essay auf Schwedisch.“

Der Vortrag ist Teil der Reihe „Lost and Found @ Spinnboden“. Diese will einmal im Quartal lesbisch-queer-feministische Geschichte(n) mit Funden aus dem Spinnboden Lesbenarchiv in Berlin bzw. laufende Recherchen im Archiv sichtbar machen.

Nik Ruth Persson ist Übersetzerin und Schriftstellerin. Aktuelle Übersetzungen sind „Från sockerfabriken“ von Dorothee Elmiger, übersetzt aus dem Deutschen, und „Så som vi är nu“ von Susan Sontag, übersetzt aus dem Englischen und veröffentlicht in der Zeitschrift Glänta. Außerdem forscht sie zu deutschen Lesben-/Trans-Zeitungen in den 1920er Jahren.

Quelle: Facebook

Film-Matinée: verliebt, verzopft, verwegen. Geschichten lesbischer (Un-)Sichtbarkeit im Wien der 50er und 60er Jahre, 10.03.2024, Wien

Verein Frauenhetz: Feministische Bildung, Kultur und Politik (Web)

Zeit: So., 10.03.2024, 11:30 Uhr, Brunch ab 10:00 Uhr (Web)
Ort: Yella Yella! Nachbar_innentreff, Maria-Tusch-Str. 2/1, Seestadt

verliebt, verzopft, verwegen. Geschichten lesbischer (Un-)Sichtbarkeit im Wien der 50er und 60er Jahre, Ö 2009, R: Katharina Lampert und Cordula Thym, 64 Min. (Web)
Ein Tabu. Eine historische und visuelle Leerstelle. Eine queere Doku aus Österreich: Ganz schön grau und verzopft war die Bundeshauptstadt anno dazumal. Die Szene war – sofern es sie überhaupt gab – schwul. Besonders einladend wirkte der sogenannte ‚Sub’ jedoch nicht: Im Falle der (nicht seltenen) Polizeirazzien mussten Lesben und Schwule schön gesittet an den Tischen sitzen – ganz ‚normal‘ und ‚unauffällig‘. Lesbisches Leben fand im Privaten, Verborgenen statt. Bilder davon gibt es, im Gegensatz zu anderen Ländern, in Österreich nur sehr wenige. Diese visuelle Leerstelle existiert – mit einer Unterbrechung in den gut dokumentierten 1970er Jahren, in denen die Lesbenbewegung politisch wie medial durchaus präsent war – im Grunde bis heute. Obwohl „Lesben immer und überall sind“.
Katharina Lamperts und Cordula Thyms ambitioniertes Regiedebüt beschäftigt sich mit Lebensmodellen und Netzwerken lesbischer Frauen in Wien in den 1950ern und 60ern. Im Mittelpunkt von „verliebt, verzopft, verwegen“ stehen Interviews mit drei Zeitzeuginnen, die sich zu jener Zeit in der Szene bewegten und auf eloquente, unterhaltsame und erfrischend (selbst-)ironische Weise davon berichten, wie es war, sich schon in der Jugend als „anders“ zu erleben und trotz der gesellschaftlichen Hindernisse und ohne positive lesbische Vorbilder ihre eigene Identität zu finden. „Ich hab in meinem Leben vielleicht ein bisserl zu viel Rüscherlbluserl angehabt, obwohl ich gar nicht der Typ dafür bin“ (Rosmarin Frauendorfer im O-Ton)

Gesprächsmoderation: Birge Krondorfer

Yella Yella in Kooperation mit Frauenhetz. Eintritt frei, Spenden erbeten.

Quelle: Newsletter Frauenhetz März 2024

Vortrag: Elisabeth Malleier: Zwei Frauen zwischen Brünn und Wien zur Zeit der Ersten Frauenbewegung, 06.03.2024, Wien – und virtueller Raum

Verein Frauenhetz: Feministische Bildung, Kultur und Politik (Web)

Zeit: Mi., 06.03.2024, 18.00 Uhr
Ort: Frauenhetz, Untere Weißgeberstr. 41, 1030, Wien – und virtueller Raum

Die biographische Recherche handelt von zwei Frauen am Rand der Wiener Frauenbewegung, deren Aufenthaltsort Brünn (Brno) war. Margarete Roller wurde 1881 in Brünn geboren, Margarete Rösler 1871 in Wien. Sie waren (zunächst) Lehrerinnen an deutschsprachigen Mädchenschulen in Brünn. Die promovierte Anglistin und Romanistin M. Rösler, eine Freundin von Elise Richter, kehrte 1938 nach Wien zurück. M. Roller wandte sich bald deutschnationalen Kinderschutzaktivitäten zu. Sie und ihrer Schwester begingen 1945 Selbstmord. Zwei Frauenleben in den ideologischen Wirren zwischen zwei Weltkriegen.

Moderation: Andrea Strutzmann

Anmeldung für die Teilnahme per Zoom bis Montag, 04.03.2024, 12.00 Uhr an pr@frauenhetz.at. Die Veranstaltung ist für Frauen. Gefördert aus Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung

Elisabeth Malleier ist Historikerin in Wien. Schwerpunkte: Geschichte sozialer Bewegungen und Geschichte jüdischer Frauen in Wien.

Quelle: Newsletter Frauenhetz März 2024

Vortrag: Georg Pichler: Ein Leben zwischen Politik und Literatur – Ilsa Barea-Kulcsar, 18.03.2023, Wien

Vortragsreihe „biografiA – Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung“ (Web)

Zeit: ​Do. 18.03.2023, 18.30 Uhr
Ort: IWK, Bergg. 17, 1090 Wien

Ilsa Barea-Kulcsar (geb. Pollak, 1902-1973) stammte aus dem Wiener Bürgertum, setzte sich aber seit ihrer Jugend für die Arbeiterschaft und für soziale Gerechtigkeit ein, arbeitete als Journalistin, Lehrerin und politische Aktivistin, weswegen sie mehrmals ins Gefängnis musste, wurde als Stalinistin ebenso verleumdet wie als Trotzkistin, kämpfte in Österreich und in vier Exilländern gegen den Faschismus und war schließlich als angesehene Übersetzerin und kulturelle Mittlerin zwischen der spanischsprachigen und der anglophonen Welt tätig.
Das bewegte Leben von Ilsa Barea-Kulcsar spiegelt einen wichtigen Teil der Geschichte Europas wider: die politischen Auseinandersetzungen der 1920er und 1930er Jahre ebenso wie das antifaschistische Exil in der Tschechoslowakei, im Spanischen Bürgerkrieg, in Frankreich und Großbritannien und eine Rückkehr in ein Nachkriegsösterreich, das sie nicht gerade mit offenen Armen empfing. Bis heute ranken sich zahlreiche Gerüchte um Ilsa Barea-Kulcsar, die ihre wahre Bedeutung als politisch engagierte, selbstbewusste Frau, als Volksbildnerin, Übersetzerin, Schriftstellerin und Intellektuelle zwischen den Kulturen nur verzerrt widergeben.

Georg Pichler ist Profesor titular für Deutsche Sprache und Literatur an der Univ. de Alcalá. Forschungsschwerpunkte: Deutsche und spanische Literatur; Exilliteratur; kulturelle Beziehungen zwischen den deutsch- und spanischsprachigen Ländern; Gedächtnispolitik in Spanien, Deutschland und Österreich. Publikationen u.a.: Camaradas. Österreicherinnen und Österreicher im Spanischen Bürgerkrieg 1936-1939. Graz 2017, hg. mit Heimo Halbrainer; Ilsa Barea-Kulcsar: Telefónica. Roman, Wien und Xixon 2019, Nachwort und Herausgeber (deutsch und spanisch); Deutsche und Österreicher zwischen Frankreich und Spanien: Zirkulationen, Mobilitäten und Transfers. Cahiers d’études germaniques 85, 2023, hg. mit Hélène Leclerc; Inseln als literarischer und kultureller Raum. Utopien, Dystopien, Narrative der Reise. Berlin 2023, Mitherausgeber.

Quelle: Newsletter des IWK

Tagung: The straight past of a queer present? Nicht-heterosexuelles Begehren und Verhalten in Kulturgeschichte und Kulturvergleich, 19.-20.04.2024 Bamberg

Fünfte Jahrestagung des Arbeitskreises Sexualitäten in der Geschichte (AKSG)

Zeit: 19.-20.04.2024
Ort: Bamberg
Anmeldung bis: 15.04.2024

Gleichgeschlechtliche Bindungen und die Regulierung sexuellen Verhaltens spiel(t)en in fast allen Kulturen weltweit eine zentrale Rolle. Gegenderte Verhaltensnormen weichen dabei oft stark voneinander ab, so dass eine genderdifferenzierende Betrachtung grundsätzlich geboten ist. In besonderer Weise gilt dies für gleichgeschlechtliche Beziehungen. Im Mittelpunkt der Tagung steht die Frage nach der Regulierung gleichgeschlechtlichen Begehrens und homosexuellen Verhaltens. Der Blick auf unterschiedliche Kulturen von der Antike bis zur Gegenwart wird dabei v.a. auf die sich verschiebenden Grenzen des Erlaubten gerichtet. Weiterlesen und Quelle … (Web)

Panels

  • Nicht-heterosexuelles Begehren und Verhalten: Longue durée: mit Klaus van Eickels (Bamberg), Katja Kauer (Tübingen), Lüder Tietz (Oldenburg) und Stephanie Rieder-Zagkla (Wien)
  • Alteritätsfiguren der Frühen Neuzeit: mit Christine van Eickels (Bamberg), Jakob Michelsen (Hamburg), Maik Schurkus (Köln) und Hans-Peter Weingand (Graz)
  • Nicht-heterosexuelles Begehren und Verhalten … im 19. Jhd: mit Julia König (Mainz), Alexandra Ksenofontova (Berlin) und Régis Schlagdenhauffen (Paris)
  • … im 20. Jhd.: mit Dagmar Lieske (Berlin), Stefan Micheler (Hamburg), Tobias Urech (Basel), Hans Goerdten (Frankfurt a.M./Tübingen), Sebastian Bischoff (Bielefeld), Kevin-Niklas Breu (Bremen), Renaud Lagabrielle (Wien) und Ewelina Wozniak-Wrzesinska (Gießen)
  • Stadtführung

Keynote: Norbert Finzsch (Berlin/Köln): ‚Berdaches‘ und drittes Geschlecht. Native Americans als Vorläufer der Queer Nation