Category Archives: Category_Online Publikationen

Essays zum Thema „Europäische Geschichte – Geschlechtergeschichte“ – online

Themenkomplex „Europäische Geschichte – Geschlechtergeschichte“ des Themenportals Europäische Geschichte

Essays, herausgegeben von Iris Schröder unter Mitarbeit von Priska Jones und Monika Mommertz: „Europäische Geschichte – Geschlechtergeschichte“.

Europäische Geschichte – Geschlechtergeschichte. Einführende Überlegungen zu einer möglichen Wahlverwandtschaft. Von Iris Schröder

Was hat Europäische Geschichte mit Geschlechtergeschichte zu tun? – Vieles, so ist zu vermuten, denn in dem Maße wie Europäerinnen und Europäer den Kontinent bewohnen und bevölkern, ihn erobern, ihn einnehmen, ihn verlassen und manchmal auch wieder dorthin zurückkehren muss Geschlechtergeschichte als ein historisches Forschungsfeld gelten, das die Europäische Geschichte gleichsam durchzieht. Europäische Geschichte und Geschlechtergeschichte sind demnach mögliche Wahlverwandte. Während die Frauen- und Geschlechtergeschichte weiterlesen …

Klicktipp: Feste Kämpfe. 100. Jahre Internationaler Frauentag (Webausstellung)

C Ofra WebsiteJohanna Dohnal Archiv und Bruno Kreisky Archiv (Web)

Der Internationale Frauentag ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts der wichtigste Feiertag der Frauenbewegung. Sein Ursprung ist umstritten, jedenfalls wurde er 1911 in Österreich wie auch in einigen anderen Ländern zum ersten Mal als internationaler Fest- und Demonstrationstag begangen. Seither wird er mit der Unterbrechung der faschistischen Diktaturen kontinuierlich abgehalten.

Zum 100-jährigen Jubiläum des Internationalen Frauentags hat ein Projektteam des Johanna Dohnal Archivs / Stiftung Bruno Kreisky Archiv dessen Geschichte rekonstruiert und sie so zu einem Teil des kollektiven Gedächtnisses der österreichischen Republik gemacht, das an emanzipatorischen Feiertagen ohnehin arm ist.

Unter dem Titel „FESTE.KÄMPFE. 100 Jahre Frauentag“ wurde im März 2011 eine Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde in Wien und danach im Frauenmuseum Hittisau in Vorarlberg gezeigt. Diese Ausstellung ist inzwischen als Teil der Site von OFRA – olnine Archiv Frauenpolitik online zu sehen.

Die Web-Ausstellung ist in folgende Rubriken unterteilt:

  • Gleichheit
  • Frieden
  • Körper
  • Den Frauentag begehen
  • Chronologie

Drei große Themenkomplexe haben den Frauentag bestimmt: die Forderungen nach Gleichheit und Frieden sowie jene der Integrität des Körpers, sei es in Bezug auf Eingriffe in das Selbstbestimmungsrecht, was Fortpflanzung anlangt, oder gegenüber Gewalt. Diese Themenbereiche finden sich auch in „Frauentag! Die Ausstellung“ wieder. Dazu kommt unter „Den Frauentag begehen“ ein Abschnitt, der die Rituale und Symbole rund um den Internationalen Frauentag ins Bild setzt, so wie die Chronologie, die anhand von Frauentagsplakaten die 100-jährige Geschichte des Frauentags  erzählt.

Weiterlesen auf der Website … (Link)

 

 

Klicktipp: Women’s Suffrage in Iowa – Online Exhibit and Resource Guide (Portal)

Women’s Suffrage in Iowa Online Exhibit and Resource Guide (Web) created by the Iowa Women’s Archives (IWA)

Link to the „Iowa’s Soffrage Scrapbook 1854-1920“

Women gained the right to vote when the 19th Amendment to the U.S. Constitution was ratified on August 26, 1920. But the struggle for the ballot began decades earlier. The story of Iowa women mirrors what happened on the national level. The Hawkeye state was often looked to as an example because of its ties to national suffrage leaders, a history of liberalism, and visionary organizing tactics.

In honor of the 90th Anniversary of women’s suffrage, the Iowa Women’s Archives (IWA) received a grant from the State Historical Society, Inc. to digitize documents, photographs, and artifacts highlighting Iowa’s unique heritage.

Materials from the Iowa Women’s Archives (Web), the State Historical Society of Iowa (Web), and the Special Collections Departments of The University of Iowa (Web) and Iowa State University libraries (Web) are now available in the Iowa Digital Library (Web).

In addition, the Iowa Women’s Archives has created this scrapbook exhibit to provide a brief introduction to Iowa’s suffrage history and point to local and state suffrage Resources (Web).
Questions can be directed to the Iowa Women’s Archives staff at lib-women@uiowa.edu

Jewish Women’s Archive in Brookline – online

Jewish Women’s Archive in Brookline

The mission of the Jewish Women’s Archive (JWA) (Web) is to uncover, chronicle, and transmit to a broad public the rich history of American Jewish women.

A national non-profit organization founded in 1995, the Jewish Women’s Archive is devoted to making known the stories, struggles, and achievements of Jewish women in North America in order to enrich the way we understand the past and to ensure a more inclusive future. JWA has amassed the most extensive collection of material anywhere on American Jewish women, and it can be accessed for free by anyone with an Internet connection. Our website is a destination for people seeking knowledge, a sense of connection and community, and a way to affirm and enhance the legacy of American Jewish women. Continue reading

FemBio Datenbank von Luise F. Pusch – online

FemBio Frauen-Biographieforschung e.V. widmet sich „der Aufklärung der Gesellschaft über ihre bessere Hälfte“. Gegründet 2001 von Luise F. Pusch als Institut für Frauen-Biographieforschung in Hannover, ist FemBio seit 2004 ein gemeinnütziger Verein. Seit 1982 wurden Daten gesammelt, täglich kommen neue hinzu. Zur Datenbank

Eine „FemBiographie“ unterscheidet sich nach der Definition der Sprachwissenschafterin Luise F. Pusch nach von „herrkömmlichen“ Biographien v.a. durch den feministischen Blickwinkel: „Ein Lexikon informiert gewöhnlich nicht darüber, wie Frauen gelebt haben, ob sie z.B. von Männern behindert, benachteiligt, mißbraucht, gequält oder gar ermordet wurden. Wenn die Frauen lieber mit Frauen als mit Männern zusammen lebten, so wird das in der Regel ‚diskret‘ übergangen. In einer FemBiographie werden solche biographischen Fakten genau so wichtig genommen wie alle anderen.“

Die Online-Sammlung von FemBiographien mit Bildern enthält derzeit ca. 820 Einträge und wird wöchentlich zu aktuellen Gedenktagen ergänzt.

Außerdem gibt es an aktuellen Inhalten zusätzlich zu den jeweiligen Frauen der Woche Gedenktage für jeden Tag. Die FemBio-Datenbank (offline) verzeichnet über 31.000 Frauen aller Epochen und Länder, die nach zahlreichen Kriterien (circa 250 Attribute) durchsucht und verknüpft werden können. Continue reading

online Rezensionen zum Thema „Feministische Praxen“ auf kritisch-lesen.de

kritisch-lesen.de (Web) | Online-Rezensions-Journal

Das Online-Rezensions-Journal kritisch-lesen.de (Web) stellt die aktuelle Ausgabe Nr. 13 von Jänner 2012 unter den Themenschwerpunkt „Feministische Praxen“.

Dabei stehen feministische Strategien und Praxen in Feldern wie Sprache, Musik/Popkultur oder Frauengeschichtsschreibung im Vordergrund ebenso wie die Frage danach, wie feministische Theorie verschiedene Praxisfelder besser einbeziehen kann. Zur Site von kritisch-lesen.de

Weblog von Anton Tantner „Adresscomptoir. Nummern mit Mehrwert“

Adresscomptoir. Nummern mit Mehrwert

Adresscomptior wird vom Wiener Historiker Anton Tantner betrieben und ist einer der am längsten bestehenden Weblogs mit kulturwissenschaftlichen Themen im deutschsprachigen Raum.

Themen von Adresscomptior sind dabei – neben den Arbeitsschwerpunkten von Anton Tantner wie Adressbüros, Hausnummerierung (mit eigener Galerie!), Vermessen, Volkszählung, Aufklärung_Romantik, Parkgeschichten oder Bibliothekswesen_Recherche – Alltag, Arbeit, Ausstellungen, Belletristik, Blogosphäre, Communication, Film, Fotos, Gender, HistorikerInnen, Kontrolle, Kunst, Musik, Nummerierung, Österreich, Politik, Socialpolitik, Swings, Theorie, Veranstaltungen, Widerstände, Wirtschaft und Wissenschaft.

Lecture: Raewyn Connell: Gender Theory on a World Scale (13.10.2011, Vienna) – online

Referat Genderforschung der Universität Wien und der Verband Österreichischer Volkshochschulen in Kooperation mit IWK, unterstützt von der Universitätsbibliothek Wien

Time/Venue: 13.10.2011, Zeitschriftensaal der UB Wien
Webstream

Feminist theories of gender, as we are familiar with them, are a product of the global North. In the wake of postcolonial studies, subaltern studies, the African Renaissance, the articulation of Asian perspectives in social science, the decolonial and southern theory projects, this can no longer be seen as sufficient. What differences are made, if we build in conceptual perspectives from the global South? Collective voice, societal violence, structural transformation, and the relation between gender and land, are among the issues that emerge strongly from the social experience of the colonized world. A re-thinking of gender is required, which will address the historicity of gender, postcolonial embodiment, and a recognition of world-level gender dynamics. Webstream

de.hypotheses.org: Blogportal für die Geisteswissenschaften

de.hypotheses.org: Ein deutschsprachiges Blogportal für die Geisteswissenschaften (Web)

Wer mit dem Gedanken gespielt hat, einen eigenen Weblog anzulegen, hat hier nun eine komfortable Gelegenheit dazu. De.Hypotheses.org ist ein Blogportal, das Akademiker_innen aller geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen offen steht.

Die verschiedenen Sprachportale mit ihren jeweiligen Wissenschaftsblogs sind auf der Plattform Hypotheses.org vereint.

Einzelne, von der wissenschaftlichen Redaktion aus den deutschsprachigen Wissenschaftsblogs von Hypotheses.org ausgewählte Beiträge finden sich hier.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net