Konferenz: Update! Perspektiven der Zeitgeschichte / Zeitgeschichtetag 2010, 25.-28.05.2010, Wien

Veranstalter: Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1, 1090 Wien (Web)
GESAMTES PROGRAMM als PDF
PROGRAMMÜBERSICHT
Zeit: jeweils 9.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Aula im Universitätscampus

26. Mai 2010

  • Panel 1 Histories. NS-Vermögensentzug und Entschädigungspolitik – Reflexionen über Geschlecht, Quellen, Generationen und Öffentlichkeit
  • Panel 5 Gedenkstättisierung der Erinnerung – Institutionalisierung und Funktionalisierung von Gedenken an Orten ehemaliger Konzentrations- und Vernichtungslager
  • Panel 9 Geschichte der Sozialwissenschaften in transnationaler Perspektive
  • Panel 13 Europäische Erinnerungskulturen zwischen nationalen und transnationalen Perspektiven

27. Mai 2010

  • Panel 15 Post/Koloniale Zeitgeschichte: Afrika – Europa
  • Panel 19 Antiamerikanismus als transnationales Phänomen?
  • Panel 23 Antifaschistischer Befreiungskampf, britische Besatzung und transnationale Geschichtspolitik
  • Panel 27 Herausforderungen der Staatsgewalt in Literatur

28. Mai 2010

  • Panel 29 Geschichte/Kino/Medienbilder Geschichtsbildkultur. Erfahrungsmodi von Historizität in den visuellen Medien
  • Panel 33 Gewalt und Einsperrung in der longue durée: Die soziokulturellen Welten von Kasernierung und Internierung vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
  • Panel 37 Mauthausen überleben und erinnern. Das “Mauthausen Survivors Research Project” (MSRP)
  • Panel 41 “Gendered repression”, a cultural study of Franco’s Repression of Republican women. Spain, 1936-1952.

Ort: Alt Kapelle im Universitätscampus
26. Mai 2010

  • Panel 2 NS-Medizinverbrechen, Rassenhygiene und Eugenik: Befunde, Folgen, Nachwirkungen
  • Panel 6 Gedächtnis und Zeitgeschichtsforschung zwischen Konsens und Konflikt
  • Panel 10 History of the Second World War: Old and New Interpretations. Political Myths and Reality
  • Panel 14 Sozialdemokratie und Nationalsozialismus

27. Mai 2010

  • Panel 16 Geschichtsdenken als politisches Projekt
  • Panel 20 Film. Bild. Stadt.
  • Panel 24 Update: Biographie ist „in“! Möglichkeiten und Grenzen biographischer Methoden für die Zeitgeschichte
  • Panel 28 Besatzung und Ausbeutung. Aspekte der Wechselwirkung von Krieg und Wirtschaft

28. Mai 2010

  • Panel 30 Vom (Über-)Schreiben der österreichischen Zeitgeschichte
  • Panel 34 NS-Nachgeschichte: Rechte Kontinuitäten in Österreich
  • Panel 38 Transnationale Vernetzungen in der internationalen Frauenfriedensbewegung
  • Panel 42 Geschichtsrepräsentationen im öffentlichen Raum

Ort: Seminarraum 1 am Institut für Zeitgeschichte
26. Mai 2010

  • Panel 3 Gewaltregime in Europa: Vor- und Nachgeschichte
  • Panel 7 Popular culture and the renegotiation of identities and myths
  • Panel 11 Zwischen Verwahrung und Mord: Vom Umgang mit der öffentlichen Sicherheit in drei Systemen

27. Mai 2010

  • Panel 17 Politik mit der Religion – in unterschiedlichen Kontexten
  • Panel 21 Nationale Perspektiven der Terrorismusbekämpfung: Österreich – BRD – Niederlande im Vergleich
  • Panel 25 Renegotiating the “population question”: science, politics and population discourse after World War II

28. Mai 2010

  • Panel 31 Österreich und die Sowjetunion 1918–1938: Verflechtungen von Politik-Wirtschaft-Kultur
  • Panel 35 „Orphan Films“ als Herausforderung der Visual History
  • Panel 39 Identity Beyond Borders in Post-WWII Europe

Ort: Seminarraum 2 am Institut für Zeitgeschichte
26. Mai 2010

  • Panel 4 Sozialhistorische Perspektiven auf das (Über)leben in der NS-Zeit
  • Panel 8 Visualität von Geschichte oder Geschichte als „Material“ künstlerischer Auseinandersetzung
  • Panel 12 Everyday life in the communist bloc: towards a (post-)totalitarian understanding of communist dictatorships

27. Mai 2010

  • Panel 18 Geschichtsdidaktik und das Aufdecken von hegemonialen Diskursen
  • Panel 22 Kulturelle Inszenierung von Staatsgewalt
  • Panel 26 Moving Consumption

28. Mai 2010

  • Panel 32 Nutzbarmachung der biologischen Substanz
  • Panel 36 Conceptualizing Sexuality and Science in the Modern World
  • Panel 40 „Erinnerungsorte“ – Perspektiven auf Kulturen und Politiken der Erinnerung an historischen Orten

Schreibe einen Kommentar