Vortrag: Dóra Czeferner: Bürgerlich-liberale, feministische Organisationen während der letzten Jahrzehnte der Doppelmonarchie, 22.03.2021, virtueller Raum

Institut für Österreichische Geschichtsforschung der Univ. Wien und Collegium Hungaricum
Zeit: Mo., 22.03.2021, 17.30 Uhr
Ort: virtueller Raum, via Wien
Zugang zur Veranstaltung (Link)
Wie gestalteten sich die Beziehungen zwischen den ungarischen und österreichischen bürgerlich-liberalen feministischen Frauenorganisationen vor den 1920er-Jahren und welche Tendenzen können zwischen ihren internationalen Vernetzungen beobachtet werden? Welcher Wissenstransfer kann zwischen den Frauenvereinen während der Jahren des ersten Weltkrieges nachgewiesen werden? Waren die ungarischen Frauenvereine im Vergleich zu den österreichischen im Rückstand oder war diese Situation gerade umgekehrt?
Auf diese und auch andere Fragen wird der Vortrag versuchen Antworten zu geben. Die unter die Lupe genommenen Vereine sind berühmteste österreich-ungarische bürgerlich-liberale und feministische bzw. radikale Frauenorganisationen: der Allgemeine Österreichische Frauenverein (AöF, Wien, 1893–1919/1922), der Verein der Feministen (FE, Feministák Egyesülete, Budapest, 1904–1949) und der Landesverein der weiblichen Angestellten. Trotz der soziokulturellen Unterschiede zwischen den Organisationskulturen von Österreich und Ungarn war die Zusammenarbeit zwischen dem AöF und dem FE bis zu den 1920er-Jahren relativ eng. Neben der Archivdokumentation der Vereine und ihren offiziellen Organen untersuchte Dóra Czeferner dazu die umfangreichen Nachlässe ihrer leitenden Aktivistinnen Auguste Fickert, Rosika Schwimmer und Vilma Glücklich in Budapest, Wien und New York.

  • Moderation: Peter Becker, Programm als PDF

Dóra Czeferner promovierte 2020 an der Universität Pécs (Fünfkirchen, Ungarn). Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Geschichte der österreich-ungarischen bürgerlich-liberalen feministischen Frauenbewegung und ihre Presseaktivitäten zwischen den 1890er-Jahren und 1918; Geschichte des Vereins der Feministen zwischen 1904 und 1949 sowie Leben und Werk von Rosika Schwimmer. Einen Einblick gibt ihr Beitrag im Weblog von fernetzt: „In Korrespondenz. Frauenvereine in Österreich-Ungarn“ (2018) (Link). Sie ist derzeit Continue reading

Conference: Re-Imagining the Archive: Sexual Politics and Postcolonial Entanglements, 18.03.2021, virtual space

Gender & Sexuality Studies, Princeton Univ. (GSS), and Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien, HU zu Berlin (ZtG) (Web)
Time: 18.03.2021
Venue: virtual space, via Berlin
The archive and questions of its politics, infrastructures, and technologies are a prominent focus of research within Gender, Sexuality, and Postcolonial Studies. In recent years, universities, museums of natural history as well as ethnological museums, national archives and scientific collections, both in North America and in Western Europe, have undergone increased academic as well as public scrutiny regarding their historical entanglements with colonial history. The focus has been on the specific material collected and preserved, the archives‘ content and its representation, the production of data (cultural, social, biological, etc.) as well as the very politics of selection, the historical narratives they enable, and the gaps they necessarily entail. Whose and what knowledges are archived and what is absent? What concepts of history, belonging or life itself do different archives generate and pass on?
In this project that comprises extensive teaching and research exchange under the joint roof of the ZtG and  GSS the organizers want to re-imagine the archive as a research tool and laboratory that encompasses alternative ways of creating academic knowledge. Against the simple binary of absence/presence, we argue that the idea of re-imagining the archive needs to rest on more complex methods than „rescuing“ forgotten artefacts and/or adding the stories of minoritized subjects to existing historical narratives. Re-imagining here means reading both with and against the grain, focusing on the messy entanglements and the sexual politics that any form of archiving entails. This includes work with the material objects, classificatory orders, and the socio-material, spatial, and temporal constellations that configure archives. How, in short, can we re-imagine the archive in such a way that the practice of imagination becomes a methodological tool in itself.
Program in detail (Web)
Link for registration (Web)
Source: www.hsozkult.de/event/id/event-96241

Happy International Women’s Day! Klicktipp: Zur Geschichte des Internationalen Frauentages am 8. März (Portal)

Ofra: Online Archiv Frauenpolitik; Projekt des Bruno Kreisky Archivs/Johanna Dohnal Archivs (Web)

Der Internationale Frauentag ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts der wichtigste Feier- und Demonstrationstag der Frauenbewegungen.

Sein Ursprung ist nicht unumstritten. In Österreich und einigen anderen Ländern wurde er jedenfalls 1911 zum ersten Mal begangen, nachdem er 1910 auf der 2. Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen beschlossen worden war.

Ein Vorbild waren nordamerikanische Frauendemonstrationen für das Wahlrecht, der Vorschlag kam von Clara Zetkin und Käte Duncker. Seither wird der Internationale Frauentag – mit der Unterbrechung der faschistischen Diktaturen – jedes Jahr abgehalten.

Historischen Kontext

Die Website Ofra bietet einen umfangreichen historischen Kontext des Internationale Frauentags. Weiterlesen zur Geschichte des Internationalen Frauentages auf der Site von ofra (Web).

Ausführliche Dossiers geben Informationen und bieten Digitalisate von zahlreichen historischen Quellen zu den folgenden Themen:

Ofra ist ein Projekt des Bruno Kreisky Archivs/Johanna Dohnal Archivs. Projektteam: Maria Mesner, Remigio Gazzari, aria Steiner, Johanna Zechner, Heidi Niederkofler und Elisabeth Brandl.

Workshop: Feminism, Gender, and (Historical) Science and Technology Studies, 17.-19.03.2021, virtual space

Sabrina Engert, Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung, Bergische Univ. Wuppertal (PDF)
Time: 17.-19.03.2021
Venue: virtual space, via Wuppertal
In 1978 the women’s studies journal Signs published a special issue “women, science, and society” – a milestones in the formation of a broad and heterogeneous body of work dedicated to the role of gender in the production, dissemination, and application of “scientific knowledge” and “technology”. This interdisciplinary workshop investigates the history of feminist science and technology studies, situating its emergence and development in the context of second wave feminism, Cold War social science, and critical environmentalism.
At the same time, its participants examine for a variety of different fields and research objects, the impact of gendered distributions of labor, of heteronormative images of “nature”, or of ideals of masculinity in the construction of scientists’ bodies and “scientificity” itself. Moreover, they reflect how feminist perspectives provide tools and spaces for thinking and doing science and technology “otherwise”. Topics of the different panels also include food (science), ecology, and disaster. A special focus will be on intersectional approaches that reflect how gender is co-constructed and interacts with other categories and axis of difference and inequality, such as race, age or able-bodiedness, and on queer, as well as post- and decolonial perspectives.
Program

  • Speakers: Julia Bee (Weimar), Elena Marbán Castro (Barcelona), Martina Franzen (Essen), Kris Hartmann (Heidelberg), Ulla Hendrix (Duisburg-Essen), Felicia Henry (Newark, DE), Christian Kehrt (Braunschweig), Nelli Kisser (Frankfurt), Nina Mackert (Leipzig), Christine Okoth (Warwick), Andrea Reichenberger (Paderborn), Minakshee Rode (Delhi), Debottam Saha (Delhi), Isabella Schwaderer (Kiel), and Reena Shadaan (Toronto).
  • Program in detail (PDF)

Registration for access (ZOOM): daniel.distelrath{at}uni-wuppertal.de
Quelle: www.hsozkult.de/event/id/event-96267

Lecture: Dietlind Hüchtker: What about youth and what about gender? Historicizing concepts and analyzing history, 25.03.2021, virtual space

Workshop „Rallying Europe: Intersectional Approaches to Youth in the Mid-Twentieth Century“ (Web)
Time: 25.03.2021, 18:30 Uhr
Venue: virtual space, via Vienna
Parting from her research on youth in rural Poland, Dietlind Hüchtker’s presentation will be the keynote and kick-off to the international workshop and discussion on youth and gender as categories for the historical analysis of interwar and Second World War Europe.
The workshop seeks to approach the interwar and Second World War period by looking through the lens of age and gender. In doing so, the organizers hope to reveal how adult perceptions of youth and gender framed young men’s and women’s lives and their roles in society. Furthermore, they want to explore how these perceptions collided with youth agency, probing the specific age- and gender-related dynamics of empowerment and organization.
The keynote will be held online via zoom, details on the login-data will be shared upon registration. Everyone interested in participating in the online keynote and discussion, is cordially invited to sign up at rallyingeurope.zeitgeschichte@univie.ac.at and join the lecture.
Dietlind Hüchtker is a professor for Historische transregionale Studie at the Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftliche Studien at the University of Vienna since October 2020 (Web).
The workshop’s organizers are Katharina Seibert of the University of Vienna and Barnabas Balint of the University of Oxford.
Quelle: gain@lists.univie.ac.at

CfP: Antisemitische und politische Netzwerke in der Zwischenkriegszeit. Zur Bedeutung informeller Machtstrukturen für die Radikalisierung in Österreich (Event: 06/2021, Wien); bis: 01.04.2021

Karl-Renner-Institut und Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien (Web)

Zeit: 10.06.2021
Ort: Wien
Einreichfrist: 01.04.2021

Die Erste Republik war geprägt von verdeckten Machtstrukturen, die sich gegen die mit der Republikgründung einhergehenden Veränderungen in Staat und Gesellschaft richteten. Diese ökonomisch und politisch motivierten Machtnetzwerke bildeten sich nicht nur in der österreichischen Parteienlandschaft ab, sondern manifestierten sich vor allem in Verbänden, Vereinen und Klubs, die etwa auch bei Postenbesetzungen intervenierten oder im Hintergrund in politischen Gerichtsprozessen eine Rolle spielten. Zentrale weltanschauliche Klammer war dabei der politische Antisemitismus, der über Parteigrenzen hinweg die Rhetorik prägte.

Hatten sich die historiografischen Blicke auf die Zwischenkriegszeit bisher allzu sehr auf politische Parteien, Institutionen und große Persönlichkeiten gerichtet, so gerieten in den letzten Jahren auch – zum Teil geheime – Netzwerke stärker in den Fokus. Neue Forschungen zum „Deutschen Klub“, der von 1908 bis 1939 in Wien bestand, sollen Ausgangspunkt des Workshops sein, um diesen neuen Ansatz zu vertiefen.

Die mehr als 1.000 bürgerlichen und meist akademischen Mitglieder dieses Vereins nahmen auf vielfältige Weise Einfluss auf politische Entwicklungen in den 1920er Jahren und waren in den 1930er Jahren maßgeblich an der nationalsozialistischen Unterwanderung Österreichs beteiligt. Nach dem „Anschluss“ 1938 besetzten seine Mitglieder zahlreiche Spitzenpositionen. Doch schon davor, seit der Anfangsphase der Republik, gingen deutschnationale und christlichsoziale Kreise Kooperationen ein, insbesondere in Form des Geheimbundes „Deutsche Gemeinschaft“, um wesentlichen Einfluss auf Postenbesetzungen im öffentlichen Dienst zu nehmen.

Ziel der Veranstaltung ist es, die Rolle informeller Strukturen in der österreichischen Zwischenkriegszeit und ihre Bedeutung für die zeithistorische Forschung herauszuarbeiten. Männer der politischen Elite nutzten diese Drehscheiben für den Austausch von antidemokratischen und antisemitischen Inhalten, um ihnen gesamtgesellschaftlich zum Durchbruch zu verhelfen. Diese Vereine und Klubs waren Orte außerhalb der öffentlichen Wahrnehmung und gerade dadurch Umschlagplätze neuer rechter Ideen und Orte der Zusammenarbeit von Christlichsozialen, Deutschnationalen und Nationalsozialisten. Continue reading

CfP: Scales, norms, and limit values in times of (digital) change (Event, 09/2021, Vienna); by: 07.04.2021

Anna Echterhölter, Department of History, Univ. of Vienna and Anne-Katrin Ebert, Technical Museum Vienna (Web)

Venue: Technical Museum Vienna and University of Vienna
Time: 17.-19.09.2021
Proposals by: 07.04.2021

The Society for the History of Technology (GTG) and the Society for the History of Science, Medicine and Technology (GWMT) announce the topic of their joint annual conference in Vienna „Scales, norms, and limit values in times of (digital) change.“

Scales, norms and limit values regulate procedures within production lines and transnational infrastructures; they pervade hospital wards and university lectures; they fill scientific journals and bureaucratic regulations. Scales occur in science, medicine and technology alike, and have become ubiquitous in everyday life. Scale readings help to control devices and machines. They are often the interface that users rely on. Norms, for the most part, are based on combined scales, for example technical measures and medical indicators. This is true regardless in which format a standard was defined (DIN, ISO, TGL or the ????-formats of the former USSR).

Limit values are legal and technical specifications; they play an important role in long-term planning, but also in risk communication and the regulation of public life. Not least, the format of this planned conference depends crucially on the R-value in late summer. Limit values make it possible to read the environment in terms of infectiousness, toxicity or radiation exposure. But how are threshold values implemented? Does the »counter-knowledge« of citizens’ action committees or the citizen science movement contribute to their formulation? Read more … (Web).

Contributions must be submitted by 7th April 2021, via the online application form.

Vortrag: Dietlind Hüchtker: Historische Transregionalität. Denkstil, Ressource oder Konzept?, 22.03.2021, virtueller Raum

Reihe „Disziplinen in Bewegung. Gespräche am Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftliche Studien“ (Web)
Zeit: 22.03.2021, 18.00-20.00 Uhr
Ort: virtueller Raum, via Wien
Welchen Sinn hat es, wieder oder immer noch über historische Transregionalität nachzudenken? Nach der „Wiederentdeckung des Raums“ (Karl Schlögel) ist auch über das „Trans“ viel gesprochen worden. Wie also kann historische Transregionalitätzu einem Werkzeug werden, über historische Kulturwissenschaften und kulturwissenschaftliche Geschichte auf neue Weise nachzudenken? Mit Gedanken über Räume und Historizität wird die Reihe „Disziplinen in Bewegung“ eröffnet.
Dietlind Hüchtker ist seit Oktober 2020 Professorin für Historische transregionale Studie am Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftliche Studien der Universität Wien (Web).
Zur Vortragsreihe
Mit der neuen Gesprächsreihe möchten die Veranstalter/innen eine Diskussion über die Potentiale und Möglichkeiten transdisziplinärer Perspektiven eröffnen und auf diese Weise die gesamte Fakultät ansprechen. Mit unterschiedlichen Formaten – Vorträge, Gespräche zwischen Disziplinen/Instituten, Beiträge von Künstler*innen und Podiumsdiskussionen – soll die Reihe langfristig ein Forum zum Austausch an der Fakultät werden. Es macht sich die Diskussion innovativer Forschungsfragen ebenso zur Aufgabe wie die Reaktion auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und die Entwicklung neuer Formate zur Wissenschaftskommunikation.
Im Sommersemester 2021 werden an vier Terminen Gespräche über Transregionaliät geführt. Zum Auftakt spricht Dietlind Hüchtker über „Historische Transregionalität. Denkstil, Ressource oder Konzept?“. Es folgen Kolleg*innen aus der Österreichischen Geschichte, der Archäologie, der Zeitgeschichte sowie der Ethnologie. Link zum vollständigen Programm (PDF). 
Registrierung zur Teilnahme unter diesem Link.
 

Ausstellung: Iris von Roten – «Frauen im Laufgitter», Laufzeit: bis 30.05.2021, Zürich

Strauhof (Web)

Laufzeit: 02.03.2021 bis 30.05.2021
Ort: Strauhof, Augustinerg. 9, 8001 Zürich

Ausstellung anlässlich von 50 Jahren Frauenstimm- und Wahlrecht in der Schweiz.

Iris von Rotens «Frauen im Laufgitter» (1958) ist ein ungeheures Werk – witzig und wütend zugleich, unschweizerisch polemisch und dabei äusserst gründlich recherchiert. In vielen Thesen bleibt es hochaktuell. Diese «Klassikerin», ein Buch, dessen Fragen von jeder Generation neu beantwortet werden wollen, bringt die Schweizer Theatergruppe Mass & Fieber in einer Ausstellung jetzt in den Strauhof.

Iris von Roten (1917–1990) promovierte als eine von wenigen Frauen ihrer Zeit als Juristin. Sie begann eine Amour fou mit Peter von Roten, einem Walliser Aristokraten und späteren Politiker. Sie heirateten 1946 – und hatten mit Kenntnis der/s anderen aussereheliche Affären; von der Hausarbeit ließ sie sich per Ehevertrag entbinden. Das Paar hat eine Tochter und führte gemeinsam eine Anwaltskanzlei. Zehn Jahre arbeitet Iris von Roten an «Frauen im Laufgitter», bis das Buch 1958 erscheint.

«Hier ist das Buch, das ich mit 20 Jahren gerne gelesen hätte, aber nicht fand», schrieb von Roten im Vorwort. Für die Schweizer Frau forderte sie die sexuelle Selbstbestimmung. Eine «Verscharrung von Begabungen» nannte sie die Verdrängung der Schweizerinnen aus dem Berufsleben. «An weniger Mutter haben die Kinder mehr!» rief ihr Kapitel über Mutterschaft als «Bürde ohne Würde». Was das weiterhin fehlende Frauenstimmrecht in der Schweiz anging, erklärte sie nicht als erste, dass dieses Recht den Frauen laut Verfassung längst zusteht. Denn wenn es um Steuern ginge, sei die Bürgerin im Begriff des «Bürgers» durchaus mitgemeint: «Pikanterweise vermag keine andere Staatsform die Unterdrückung der Angehörigen des weiblichen Geschlechtes so deutlich zu veranschaulichen wie die demokratische, wenn sie den Frauen die politischen Rechte vorenthält.»

1959 fand die erste Volksabstimmung über das Frauenstimmrecht in der Schweiz statt. Die grosse Mehrheit der stimmberechtigten Männer verweigerte den Frauen ihre politischen Rechte. Von Roten wurde vom Bund Schweizerischer Frauenvereine (BSF) beschuldigt, die Abstimmung mit ihrem radikalen Buch negativ beeinflusst zu haben. Erst 1971 nahmen die Schweizer das Frauenstimmrecht auf nationaler Ebene an.

Webinar: Birge Krondorfer: Die Zweite Frauenbewegung – a never ending story, 10.03.2021, virtueller Raum

VHS Wiener Urania in Kooperation mit Frauenhetz (Web)
Zeit: Mi., 10.03.2021, 18:00–19:30 Uhr
Ort: Webinar VHS Landstraße
Anmeldung bis: 08.03.2021
Als autonome Frauenbewegungen entstanden, entwickelten sie sich seit 50 Jahren in Theorie und Praxis in unterschiedlichsten Formen weiter. Was waren die Träume, was sind die Kämpfe heute, an dessen Anfang der Aufbruch tausender Frauen zur Selbstbefreiung aus entwürdigenden Verhältnissen stand?
Vortrag anlässlich des Weltfrauentages. Kurs-Nr. 23411030; Beitrag: 6,- Euro; Buchung bis 08.03.2021 unter diese Link.
– –
Die VHS Wiener Urania und VHS Landstraße hatten im Frühlingsprogramm 2021 zahlreiche Veranstaltungen mit einem frauen- und geschlechterhistorischem Fokus geplant. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation können nicht alle Veranstaltungen wie vorgegsehen stattfinden. Informationen dazu sind auf den Websiten verfügbar.

  • Ursprüngliches Programm der VHS Wiener Urania als PDF (Beschreibungen ab S. 26) und auf der Website (Link)
  • Ursprüngliches Programm der VHS Landstraße als PDF (Beschreibungen ab S. 36) und auf der Website (Link)

Ursprünglich geplante Vorträge (Auswahl) mit einem frauen- und geschlechterhistorischem Fokus

  • Josef Villa: Der Kampf um politische Teilhabe von Frauen, 8.3.2021, 19:30-21:00 Uhr, VHS Landstraße
  • Birge Krondorfer: Die Zweite Frauenbewegung – a never ending story, 11.3.2021, 18:00-19:30 Uhr, VHS Landstraße
  • Li Gerhalter: Tagebücher, Briefe und Co. als historische Quellen, 18.3.2021, 18:00-19:30 Uhr, VHS Urania
  • Ruth Koblizek: Das Studium der Medizin für Frauen in Österreich, 8.4.2021, 18:00-19:30 Uhr, VHS Urania
  • Beatrix Hain und Barbara Hafok: Österreichs schöne Töchter: Warum Frauen immer schön sein müssen, 15.4.2021, 18:00-19:30 Uhr, VHS Urania
  • Vivien Ye: Chinesische Alltagskultur III: Familie damals und heute, Continue reading