Call for Sessions: Rural History 2021 Conference (08/2021, Uppsala); by: 15.09.2020

Division for Agrarian History at the Swedish Univ. of Agricultural Sciences (Uppsala) and the Department of Economic History at Uppsala University

Time: 23.–26.08.2021
Venue: Uppsala University and Swedish University of Agricultural Sciences, Sweden
Proposals by: 15.09.2020

The aim of the Rural History 2021 conference is to promote a scientific discussion on new research on rural history in a broad sense by bringing together researchers dealing with different regions, different time periods and from different theoretical and methodological traditions.

In accordance with this, the conference is open for research on all aspects on the history of the countryside in Europe and its interaction with other parts of the world throughout time. The organisers welcome participation from different academic subjects (e.g. history, archaeology, geography, economic history, economics, sociology, anthropology, development studies, gender studies, environmental history, historical demography) presenting and discussing new research and thereby contributing to expanding our knowledge on the rural history of Europe and beyond.

In order to ensure a broad participation and high scientific value each session should focus on a specific topic and include presenters from at least two different countries. The topic could be both related to a specific theme, to methods, or to theories and concepts.

Each session will last two hours and include four papers. Sessions will be led by a chair and a discussant. Double sessions on a particular topic are possible. Participants are asked to limit themselves to a maximum of two presentations at the conference. Read more and source … (Web)

CfP: From Cooperativism to Commoning. Historical and Contemporary Forms of the Institutions of the Common (Event, 11/2020, Warsaw); by: 31.07.2020

Institute of Applied Social Sciences, University of Warsaw (Web) & Institute of Rural and Agricultural Development, Polish Academy of Science (Web)

Time: 19.–20.11.2020
Venue: Warsaw, Poland
Proposals by: 31.07.2020

Cooperation – Economically Organized Democracy
The establishment of the first cooperative organizations was an attempt to realize the ideal of the common good not through top-down state programs or philanthropy of great capital, but the cooperation of those who were exposed to exploitation. The logic of cooperation was inclusive – membership in a cooperative was determined not by some special property that distinguished its members, but by a need that they shared with others. This is expressed by the words of Romuald Mielczarski – one of the fathers of the Polish cooperative movement: “Cooperation is an economically organized democracy.” Instead, it signified a conscious (in the ethical sense) and independent (in the political sense) mind, one that satisfies its (economic) needs through cooperative work: co-governing consumption and production. The two figures of participation in the social process that are split apart by liberalism, namely the member of the political community and the consumer, or subject of the market game, become one once more.

The Common between Two Crises
However, the concepts of cooperativists do not belong solely to the history of a certain stage of development of (peripheral) capitalism. The creators of the Polish cooperative movement from the interwar period believed that, in a sense, the best moment for social activities was precisely a time of crisis. It is then that the social mechanisms of mutual aid and democratic management are revealed. Since the global economic crisis evolved into a deep crisis of the very foundations of the socioeconomic order, deepening inequalities have undermined the fundamental principle of democracy: civic participation in the governance process. The “economization” of politics based on fetishizing private property and … read more and source (Web).

CfP: Alps and Resistance: conflicts, violences and political reflections (1943-1945) (Publication); by: 30.06.2020

Francesco Scomazzon, University of Milan

Proposals by: 30.06.2020

What is the relationship between the Alps and the Resistance during the Italian Social Republic? Around this question the editors want to deepen the function of the Alps as a “centre” of battles, violences and opposition to fascism, as well as the cradle of political debate destined to forge the modern Italian and European democracy.

The editors invite submissions from scholars who work on the phenomenon of violences, exile and refugees during the Italian Social Republic (1943-1945). The editors are interested in articles that discuss the role of the Alps as a centre of violences, battles and resistance, focusing on their geo-political, military and economic role. The editors are also interested in manuscripts that deal with the Alps as a refuge and escape place, with particular attention to the role of Switzerland in accepting and rejecting italian political and racial refugees.

The editors hope to receive papers that deal with the Alps – barrier and connection between Italy and Switzerland – as laboratory of democratic discussion for new institutional forms, such as regional autonomies and federalism.

The editors welcome contributions, but not exclusively, on:

  • Violence and resistance on the Alps: fascists and partisans
  • Live the war on the border: the alpine communities
  • Escaping Salò violences: smugglers, passeurs and Jews
  • Women on the Alps: social, economic and political relations … read more and source (Web).

Klicktipp: 360 GRAZ. Eine Geschichte der Stadt (Portal)

GrazMuseum (Web)

Das GrazMuseum hat 2019 die neue Website „360 GRAZ. Eine Geschichte der Stadt“ als Ausstellung im virtuellen Raum veröffentlicht.

Die Site folgt der 2012 neu gestalteten Dauerausstellung im GrazMuseum. Sie ist chronologisch aufgebaut: Beginnend bei der erstmaligen Erwähnung 1128 reicht sie bis in das Jahr 2003, als Graz Kulturhauptstadt Europas war.

Für jeden Zeitabschnitt werden dabei „Schlüsselwerke“ sowie die Themen „Graz und Europa“ |“Stadtentwicklung“ | und „Gebaute Geschichte“ vorgestellt.

„Stadtbilder“ zeigt unter den „Themenschwerpunnkten“ historische Darstellungen und Aufnahmen von Graz. Die einzelnen Zeitabschnitten werden weiters jeweils anhand der kulturhistorisch ausgerichteten inhaltlichen Schwerpunkte „Projekt Stadt“ | „Geschlechterbilder“ | und „Vielfalt“ | beleuchtet (Web).

Hier zu sehen ist z.B. das Selbstportrait von Ida Sofia Maly (um 1930) als Garconne. Sie wird im Zeitabschnitt 1914-1945 vorgestellt.

Ziel der Ausstellung

Mit der digitalen Dauerausstellung ‚360 GRAZ. Eine Geschichte der Stadt‘ will das GrazMuseum sein Ziel erfüllen, ein leicht zugängliches Museum der Gegenwart für alle Menschen zu sein.

Die virtuelle Form eröffnet durch Verknüpfungen neue, eigene Wege, der Grazer Stadtgeschichte zu folgen. Geschichte ist kein abgeschlossener Prozess, sondern setzt sich aus vielschichtigen Sichtweisen auf die jeweilige Gegenwart zusammen.

Die Stadtgeschichte kann über verschiedene Zugänge erfahren werden: Was bedeutet es – wann für wen -, in einer Stadt zu leben? Wie ist die Stadt Graz zu dem geworden, was sie heute ist? Die vier Themenschwerpunkte „Projekt Stadt“, „Stadtbilder“, „Vielfalt“ und „Geschlechterrollen“ ermöglichen eine differenzierte Betrachtung: Wer hat die Stadt und die städtische Gemeinschaft geprägt, wem stand sie offen, wer schrieb Geschichte und was geht ein in die Erinnerungskultur?

Klicktipp: GenderOpen – Ein Repositorium für die Geschlechterforschung (Portal): Forschungsliteratur in PDF-Form online frei zugänglich

GenderOpen – Ein Repositorium für die Geschlechterforschung (Web)

Auf GenderOpen werden wissenschaftliche Texte, die zuvor in anderen Medien wie Zeitschriften erschienen sind, online gesammelt und können – kostenfrei – heruntergeladen werden.

Der Bestand wird laufend erweitert. Derzeit sind bereits mehr als 1.500 Texte eingestellt, die zwischen 1978 und 2019 publiziert wurden. Das Schlagwort „Geschichte“ ist dabei derzeit 1.211-mal vergeben worden (Link).

Autor_innen sind außerdem eingeladen, eigene Texte unter Open-Access-Bedingungen als Erst- oder Zweit-Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen.

GenderOpen ist seit Dezember 2017 online. Finanziert wird es von der DFG. Die Ziele von GenderOpen sind die folgenden:

* Veröffentlichungen aus der Geschlechterforschung als Open Access-Publikationen an einem zentralen Ort zu sammeln, um sie möglichst umfassend abzubilden und dauerhaft und unkompliziert frei zugänglich zu machen.

* Die Geschlechterforschung ist im Gegensatz zu vielen anderen wissenschaftlichen Fächern relativ jung und durchläuft derzeit einen starken gesellschaftlichen Validierungsprozess. GenderOpen will dazu beitragen, die Geschlechterforschung zu stärken, indem die wissenschaftlichen Ergebnisse nach außen präsentiert sowie leichter verbreitet werden.

* Als zentrale Anlaufstelle will GenderOpen Autor_innen unterstützen, die Texte im Bereich der Geschlechterforschung produzieren. Dabei geht es einerseits darum, ihnen eine Plattform zu bieten, auf der ihre Texte auch Jahre nach der Erstveröffentlichung eine hohe Reichweite haben und die langfristige Verfügbarkeit gesichert ist.

Andererseits will GenderOpen Autor_innen über ihre Rechte und Möglichkeiten im Bereich der Zweitveröffentlichung informieren, die ihnen im Rahmen des deutschen Urheber_innenrechts gegeben sind. GenderOpen will die Geschlechterforschung dabei unterstützen, die Vorteile des elektronischen Publizierens unter echten Open-Access-Bedingungen auch zu nutzen.

Konferenz: Entrechtete Körper – Vergleichen, Normieren, Urteilen, Leben, 1450-1850, 15.-16.06.2020, virtueller Raum

Cornelia Aust und Antje Flüchter (Universität Bielefeld, SFB 1288, Teilprojekt B01) und Claudia Jarzebowski (FU Berlin)
Ort: virtueller Raum / Bielefeld
Zeit: 15.-16.06.2020
Anmeldung bis: 10.06.2020
Vergleiche ordnen die Welt und Weltwahrnehmung. Zu vergleichen bedeutet, Ähnlichkeiten und Differenzen festzustellen, zu behaupten, zu konstruieren. Häufig sind die vielfältigen Verknüpfungen untereinander mehrdeutig und erweisen sich als dynamisierend und elastisch, wenn es darum geht, bisher Unbekanntes in die Vergleichs- und Weltordnung zu integrieren. Die Frage, wie durch das Vergleichen historisch die Welt verstanden und geordnet wurde, leitet durch die Konferenz. Von besonderem Interesse sind Grenz- bzw. Begegnungszonen – religiöse, territoriale, kulturelle, gesellschaftliche.
Die in der Frühen Neuzeit sich verdichtenden, globalen Verflechtungen erweiterten das Feld der Vergleichspraktiken. Besonders deutlich wird das in der Wissensgeschichte. Im Fokus unserer Tagung stehen deswegen Körper, denn auch für Körper, Körperwahrnehmung sowie damit verbundene Konzepte von Ordnung und Natur bedeutete die Zunahme der zum Vergleichen verfügbaren Körper eine spannende Herausforderung.
Diese Erweiterung bedeutete auch, neu und anders vergleichen zu können: Welche Kriterien wurden neu in den Vergleichskanon aufgenommen, welche veränderten, wie zum Beispiel die Hautfarbe, ihre Bedeutung und mit welchen Konsequenzen? Welche Bedeutung hatten diese Vergleiche für die naturrechtlichen Grundlagen der globalen Interaktion, für Konfliktbewältigung und Kolonialisierung, für die grundsätzliche Frage nach Zugehörigkeit und Menschlichkeit? Weiterlesen und Quelle … (Web)

CfP: Das gute Leben in der Krise – Geschlechterverhältnisse auf dem Prüfstand (ZS GENDER); bis: 07.06.2020

GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft (Web); Hg. der Ausgabe: Elisabeth Holzleithner und Diana Lengersdorf

Einreichfrist: 07.06.2020

Die Frage nach dem guten Leben ist seit mehr als 2000 Jahren Gegenstand der Philosophie und auch aktuell Gegenstand lebhafter Debatten. In jüngster Zeit zeichnet sie sich durch eine neue Virulenz aus. Im Frühjahr 2020 stellt die weltweite Krise aufgrund der Verbreitung von COVID-19 und der Maßnahmen zu deren Eindämmung die Vorstellungen eines guten Lebens vieler Menschen akut infrage: Es zeichnen sich mögliche Entwicklungen ab, die auf einen Rückfall in konventionelle Geschlechtermuster hindeuten, so bei der Versorgung von Kindern und pflegebedürftigen Personen wie auch bei sich verstärkenden Problemen, z. B. eskalierende Gewalt im sozialen Nahraum oder größere Hindernisse beim Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen.

Wie ein gutes Leben für alle, nicht nur für die Privilegierten, ermöglicht werden kann, ist die zentrale Frage auch und gerade nach heftigen Krisen, die sowohl eine Chance für Neues und Umverteilungen als auch für eine Verstärkung der Kluft zwischen Arm und Reich und zwischen den Geschlechtern sein kön-nen, wie die jüngere Geschichte zeigt. Inter- und postdisziplinäre Ansätze greifen das Thema daher zu-nehmend auf.

Besonders prominent sind Perspektiven des New Materialism, aber auch in soziologischen Forschungen zu Postwachstumsgesellschaften spielt das gute Leben eine Rolle. Auffällig ist hierbei, dass Aspekte der grundlegenden Angewiesenheit und Verbundenheit von Menschen auf- und miteinander in den Fokus genommen werden, und damit die vielfältigen Arten des gemeinsamen In-der-Welt-Seins. Mit dieser Perspektive kommt nicht zuletzt die auf vielfältige Weise vermachtete Geschlechterdifferenz ins Spiel. Medien- und kulturwissenschaftliche Forschungen nehmen diese Überlegungen ebenfalls auf, um sich der künstlerisch-medialen Produktion utopischer und dystopischer Zukunftswelten zuzuwenden. So wird das gute Leben immer auch zu einer Frage des Glücks und des Gegenglücks. Weiterlesen … (PDF)

Re-Opening im Frauenmuseum Hittisau, 16.05.2020, Hittisau – Verlängerung der Ausstellung „Sie meinen es politisch! 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich“ bis 07.06.2020

Frauenmuseum Hittisau (Web)

Ort: Frauenmuseum, Platz 501, 6952 Hittisau, Vorarlberg
Zeit: 16.05.2020, 10.00 Uhr

Das Frauenmuseum Hittisau hat seine Wiedereröffnung für 16. Mai 2020 angekündigt. Die Laufzeit der aktuellen Ausstellung „Sie meinen es politisch! 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich“ wurde bis bis zum 7. Juni 2020 verlängert.

Informationen zu den aktuellen Besuchs-Bedingungen

Ihr Museumsbesuch
Natürlich hat Ihre Sicherheit und die unserer Kulturvermittlerinnen höchste Priorität. Gleichzeitig können sich 25 Besucher*innen unter Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen (Mindestabstand 1 Meter, Mund-Nasen-Schutz) in der Ausstellung aufhalten. Die Mitarbeiterinnen sind in den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln geschult und möchten Ihnen einen gelungenen Aufenthalt ermöglichen. Gerne können Sie ihren Mund-Nasen-Schutz selbst mitbringen. Für alle Fälle stehen bei uns auch Einwegmasken und eigens produzierte Stoffmasken (erhältlich in unserem Museumsshop) bereit. Zudem haben Sie die Möglichkeit bargeldlos zu bezahlen.

Sonderführungen
Ab 16. Mai 2020 sind auch wieder Führungen bis zu 10 Personen unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften möglich.
Lydia Hagspiel – als diplomierte Kranken- und Gesundheitsschwester i.R. ist sie auch unsere Hygienebeauftragte – nimmt ab sofort gerne Ihre Führungsanfragen entgegen: T +43 664 88431964 oder fuehrungen@frauenmuseum.at.

Sind Sie mehr als 10 Personen? Es können sich gleichzeitig zwei Gruppen im Ausstellungsbereich unter Einhaltung aller Abstandsregeln aufhalten. Buchen Sie im Falle einer größeren Gruppe einfach zwei gleichzeitige Führungen.

Öffentliche Führungen mit Anmeldung
Öffentliche Führungen bieten wir wie folgt an: Montag, 18.05., 25.05. und 01.06.2020 um jeweils 18.00 Uhr. Die letzte Führung durch die Ausstellung findet am Sonntag, 07.06.2020 um 17.00 Uhr mit Kurator Remigio Gazzari statt. Für eine sichere Vorbereitung bitten wir auch zu unseren öffentlichen Führungen um Anmeldung: fuehrungen@frauenmuseum.at.

CfP: Antisemitism and Sexuality Reconsidered (Event, 12/2020, Berlin); by: 01.07.2020

Stefanie Schüler Springorum, Center for Research on Antisemitism, TU Berlin; Anna-Carolin Augustin, GHI Washington; Sebastian Bischoff, Paderborn Univ.; Kristoff Kerl, Univ. of Copenhagen in cooperation with the German Historical Institute, Washington DC (GHI) and the Center for Research on Antisemitism (TU Berlin) (Web)

Venue: Center for Research on Antisemitism, TU Berlin
Time: 13.-15.12.2021
Proposals by: 01.07.2020

Although constructions of Jewish sexualities and alleged Jewish attacks on sexual morals have played a significant role in modern antisemitic worldviews, – whether the same is true for premodern times has to be discussed –, only few historical studies have focused on the connection between sexualities and Jew-hatred. Against this backdrop, the conference aims to stimulate further research and debate on this topic. To bring the differences in the role sexualitites played in judeophobic discourses at different times and in different regions into view, the temporal and geographical focus of the conference reaches beyond the times of modern antisemitism and beyond ‘Western societies.’

In manifold ways, sexualities have played a crucial role in the history of judeophobia. Since ancient times, sexuality has been one of the fields where the borders between different communities, Jewish and otherwise, were drawn most fiercely. At least since the rise of modern antisemitism imaginary conceptions of deviant and dangerous ‘Jewish sexualities‘ became crucial. In modern antisemitism, sexual desires attributed to Jews have been characterized by a transgression of the male-female binarity – a characteristic that corresponds to constructions of Jewish effeminate manhood and masculinized womanhood.

Whereas discourses ascribed ‘unmanly‘ desires to Jewish men in different ways, Jewish women were constructed as seductive, passionate, and sexually active: attributes that have typically had a male connotation. At the same time, constructions of Jewish sexualities have reinforced notions of male activity and female passivity. Read more and source … (Web)

Klicktipp: Kennen Sie Gerda Lerner? Falls nicht, lernen Sie sie unbedingt kennen: Beitrag von Katharina Prager im Falter (06.05.2020) (Online-Publikation)

Falter.at (Web)

“Als feministische Historikerin stellt man sich vor, dass der 100. Geburtstag einer ‘Pionierin der Frauengeschichtsforschung’, die ein Kind dieser Stadt war, in Wien rauschend gefeiert werden müsste.

Tatsächlich wurde er dieser Tage nur in den einschlägigen frauen- und genderspezifischen Wiener Kreisen wahrgenommen”, hat Katharina Prager von der WienBibliothek im Rathaus in einem Beitrag auf Falter.at festgestellt.

Nach Katharina Prager bildet “das Leben und Wirken der Historikerin Gerda Lerner (1920–2013) […] – wie das vieler durch das NS-Regime vertriebener Menschen – eine Art Hohlraum im kulturellen Gedächtnis Österreichs. Zwar erfuhr sie, spät im Leben, auch in ihrem Geburtsland Anerkennung und erhielt in den 1990ern zahlreiche Auszeichnungen wie das Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst. In Wien gibt es einen Gerda Lerner-Hof und einen kleinen Gerda Lerner-Park.

Hinter den Kulissen der offiziellen Ehrungen ist sie aber weiterhin kaum jemandem ein Begriff. Es ist jedes Mal beklemmend, wie die Zerstörungen der österreichischen Demokratie zwischen 1934 und 1938, die Lerners Leben prägten, hier noch immer nachwirken. Gerade in den derzeitigen vielfältigen Krisen hilft es aber, gegen Vergessen und Verdrängen, gegen Backlash und Desinteresse Bezüge zu ihren Erfahrungen und Ideen herzustellen.” Weiterlesen … (Web)

Im Beitrag wird auch auf zahlreiche Online-Ressourcen verlinkt, die weiterführende Informationen zu Gerda Lerner bieten, was den Text zusätzlich interessant macht.