CfP: Commercial actors and care entrepreneurs in elderly care markets (Event, 06/2023, Sheffield); by: 30.01.2023

Panel from Veronika Prieler and Mariusz Sapieha at the 6th Transforming Care Conference (Web)

Time: 26.-28.06.2023
Venue: Sheffield
Proposals due: 30.01.2023

Description of the panel: Formal long-term care services for the elderly used to be provided mainly by public institutions and/or private, often church-related, not-for-profit organisations. Over the last decades, demographic and societal changes have led to rising demand for elderly care. Many countries, however, expanded public services only hesitantly. Instead, cash-for-care schemes were introduced and new (transnational) care markets emerged. Private commercial actors play an important role in these transitions within the elderly care sector. Ranging from large transnational chains to one-person companies they, e.g., run residential care homes, assisted living projects, or home care services, offer specialized nursing care services, recruit care professionals, broker migrant live-in workers or connect people in need of care with care providers, often operating transnationally.
The session invites papers that deal with private commercial actors and their role in developing and providing long-term care services for the elderly. The organizers welcome submissions from researchers of all career stages that address but are not limited to the following questions:

  • Who are these commercial care entrepreneurs? What kind of narratives and aspirations do they mobilize? What links are there to other business sectors such as, e.g., investment, real estate, labor brokerage, or tourism?
  • Which services do they provide and which (new) care solutions do they promote?
  • How do private actors navigate national and supranational care-related policies and regulations? How do they interact with public and not-for-profit actors?
  • What does the implementation of corporate and business logics mean for the elderly care sector, the working conditions, and the way care is experienced?
  • How do regional, class-, or ethnicity-related inequalities come into play and which boundaries are (re-)drawn with regard to accessibility of care services?

Continue reading

CfP: Facetten des Politischen im Sport (Event, 05/2023, Hallein-Rif); bis: 17.03.2023

Netzwerk Sport History|Sport Studies Austria (Web), Institut für Sportwissenschaft der Univ. Wien, Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft und Fachbereich Geschichte der Univ. Salzburg

Zeit: 12.05.2022
Ort: FB Sport- und Bewegungswissenschaft, Univ. Salzburg, 5400 Hallein-Rif
Einreichfrist: 17.03.2023

Die Fußballweltmeisterschaft in Katar 2022 hat grundlegende Probleme und Herausforderungen des modernen Sports im Spannungsfeld zwischen Politik und Wirtschaft deutlich gemacht. Aber auch die Olympischen Winterspiele in Peking 2022 oder die Fußballweltmeisterschaft in Russland 2018 zeigen die Problematik der Vergabe von globalen Sportevents an autokratische Regime und diktatorische Staaten. Im Spannungsfeld zwischen dem Diktum eines ‚unpolitischen Sports‘ und seiner politischen Relevanz drängen sich Parallelen zu den Olympischen Spielen in Berlin 1936 oder zur Fußball-WM in Argentinien 1978 auf.
Ziel der geplanten Tagung ist es, Facetten des Politischen in der Geschichte des Sports exemplarisch zu untersuchen und zu diskutieren. Dabei wird von einem sehr weiten Politikbegriff ausgegangen, der Themenfelder wie Antisemitismus, Rassismus, Geschlecht, Ethnie, Klasse, Medien, Ökonomie, Gouvernementalität, Körper oder generell Machtverhältnisse im politischen Feld des Sports und der Bewegungskulturen miteinschließt, aber nicht darauf beschränkt ist.
Die Veranstalter:innen laden Wissenschafter:innen mit historischen, soziologischen, kultur-, politikwissenschaftlichen oder interdisziplinären Zugangsweisen ein, einen theoretischen oder empirischen Beitrag einzureichen. Abstract: maximal 500 Wörter mit (Thema, Fragestellung, theoretischer und methodischer Zugang, Schlussfolgerungen), Kurzbiografie und institutionelle Zugehörigkeit, Präsentation: 20 Minuten, 10 Minuten Diskussion. Abgabe Abstract: 17. März 2023, einzureichen per Mail an barbara.kendler@univie.ac.at

Veranstalter: Netzwerk Sport History|Sport Studies Austria; Kontakt: Rudolf Müllner, rudolf.muellner@univie.ac.at und Barbara Kendler, barbara.kendler@univie.ac.at

Quelle: Newsletter des Instituts für Zeitgeschichte der Univ. Wien

CfP: Arbeit – Alltag – Ausbeutung. Gesellschaftsgeschichte der Arbeiterinnen (Event, 09/2023, Heidelberg); bis: 06.02.2023

Kirsten Heinsohn, Anja Kruke, Katja Patzel-Mattern, Hedwig Richter und Sebastian Voigt in Koop. mit der Reichspräsident Friedrich Ebert-Gedenkstätte (Web)

Zeit: 28.-29.09.2023
Ort: Heidelberg
Einreichfrist: 06.02.2023

Als Louise Rump im Jahr 1894 Friedrich Ebert heiratete, wurde sie Gastwirtin, Hausfrau und Mutter und blieb zugleich Arbeiterin und Sozialdemokratin. Wie so viele Arbeiterinnen musste auch die Ehefrau des späteren Reichspräsidenten mehrere Berufe ausfüllen – ihre Arbeit endete nicht, wenn sie das Wirtshaus verließ, sondern setzte sich in ihren privaten Räumen fort. Ihr Alltag bestand aus der Arbeit im Beruf und im Haushalt. Hinzu kam die Sorge für die Familie und ihre Versorgung. Sie war ständig dieser mehrfachen Belastung ausgesetzt. Nur wurde die weibliche Arbeit im Haus nicht als solche verstanden. Sie galt (und gilt auch heute noch weitgehend) als geschlechtsspezifische Aufgabe von Frauen, die aus Liebe und aufgrund einer Veranlagung erfüllt wird. Zuhause ist die Arbeiterin eine Hausfrau und damit quasi natürlicherweise keine Arbeitende mehr. Dies gilt ebenso für unverheiratete Frauen, die sich nicht um einen Ehemann, aber um andere Familienangehörige kümmern. Daran hat sich bis heute wenig geändert: Noch immer ist die Familien- und Sorgearbeit vor allem die Aufgabe von Frauen.
Diese Beschreibung wirft einige Fragen auf: Wie thematisierten die Arbeiterinnen ihre spezifische Situation und versuchten, sie zu gestalten und ändern? Welche Rolle spielten derartige Kämpfe in den Organisationen der klassischen Arbeiter*innenbewegung und wie beeinflussten sie Familienbeziehungen? Ist die Geschichte von Arbeiterinnen vor allem eine Geschichte ihrer außerhäuslichen Erwerbstätigkeit und damit spezifischer Frauenberufe? Sind Hausfrauen, die in Arbeiterfamilien leben (und arbeiten) also keine Arbeiterinnen mehr? Wie muss der Begriff der Arbeit gefasst werden, um Frauen und Geschlechterverhältnisse besser in den Blick nehmen zu können? Wer leistet wo und unter welchen Bedingungen Reproduktionsarbeit und wie könnte eine Gesellschaftsgeschichte diese angemessen berücksichtigen? Die Tagung thematisiert damit auf einer theoretischen Ebene auch wesentlich die Frage danach, warum Frauen in so vielerlei Hinsicht in der Geschichte unsichtbar blieben. Weiterlesen und Quelle … (Web)

CfP: Gender, body, and colonialism from a global perspective: ruptures and continuities in a long duration (Edited Volume); by: 15.02.2023

Co-Editors: Elisa Fruhauf Garcia, Fluminense Federal Univ., Rio de Janeiro & Emily E. LB. Twarog, Univ. of Illinois

Proposals due: 15.02.2023

This collection of essays takes a global approach to exploring the complexities of the body, gender, and work through the lens of colonialism. By using colonialism as a lens, scholars are able to demonstrate that the experiences of women at work in relation to their bodies forsakes temporality. The editors are seeking scholarship that will take us around the world to investigate the ways in which power, capital, and race impact women’s work experiences in the context of colonialism. Considering different types of colonial and postcolonial societies, the articles will also address the possible connections on the women’s work experience in a long duration.

The essays will be workshopped over the course of two in-person mini-conferences (hybrid is an option of necessary) that will also include a public facing event:

  • May 22-26, 2023:  Federal Fluminense University, Rio de Janeiro, Brazil
  • October 23-27, 2023:  University of Illinois at Urbana-Champaign, Illinois, US
  • May 2024:  Submit full draft to press. The editorsare currently in discussion with two interested academic presses.

The goal of these mini-conferences will be to work collaboratively to create a published collection of essays that are in conversation with one another as well as to build relationships among scholars working in different times and geographies.
Proposals must include: A 500 word abstract; Recent CV; Contact information and affiliation; & Whether or not you are able to attend the mini-conferences in person

Email Proposals to: Elisa Fruhauf Garcia, elisagarcia@id.uff.br and Emily E. LB. Twarog, etwarog@illinois.edu

Source: H-Net Notifications

CFP: Ethnographic and Historical Perspectives on Paid Childcare (Event, 04/2023, London); by: 07.01.2023

The 2023 Association of Social Anthropologists Conference (Web)

11.-14.04.2023
Venue: University of London
Proposals by: 07.01.2023

Longstanding feminist debates about the undervaluing and exploitation of caring labour came into focus in 2020, as the Covid pandemic closed schools and workplaces across the globe, and placed the lowest paid care workers on the frontlines of harm. This renewed and amplified interest in the politics, economics and social repercussions of care has moved beyond critique to alternatives conceptions of how care should be centred and interdependence celebrated.
This panel for the 2023 Association of Social Anthropologists Conference will focus in particular on the caring labour involved in looking after children, from the perspective of those providing the care. Looking at the recent and more distant past, we invite ethnographic and historical contributions that address the life-worlds agency and well-being of those who care for children. The organizers are particularly interested in how shifting forms of remunerated childcare – domestic and institutional; informal and professionalised; for cash or in-kind payments – enact or produce different norms, relations and reciprocities. For example, if workers become autonomous commercial providers of care, rather than being incorporated into households as junior dependents, what effect does this have on gendered, racialised and class-based hierarchies? Do different types of attachments, interests and subjectivities become possible in different child caring arrangements, and are others curtailed?
In the spirit of the call for repair over critique, the organizers are calling for papers that address future solutions and imagined alternatives, despite the challenges involved in formalising and organising this intimate form of work.

The conference will take place from 11-14 April 2023 at SOAS, University of London. The submission deadline for paper proposals is 7 January 2023. Paper proposals should be submitted to the panel organisers via the conference portal: (Web)
The organizers are happy to answer any questions in advance of the formal submission deadline. Sarah Howard and Sacha Hepburn (Birkbeck, Univ. of London, sarah.howard@bbk.ac.uk, s.hepburn@bbk.ac.uk)

Source: H-Net Notifications

CfP: The Role of Women in Workers‘ Struggles and Social Protests: Historical and Contemporary Explorations (Publication); by: 30.03.2023

Workers of the World: International Journal on Strikes and Social Conflict (Web)

Proposals by: 30.03.2023

One of the most notable features of the significant revival of workers‘ strikes that has been occurring recently in different countries, albeit often ignored by commentators, has been the participation, activism and driving energy demonstrated by women workers. Of course, a similar manifestation has been discernible over a number of years with diverse forms of street-based social movements across the globe, not only the #MeToo demonstrations, but also those around Black Lives Matter, climate crisis, anti-austerity, authoritarianism and war, and solidarity with Palestine, to mention just a few. Sometimes women involved in such social movement protests have carried over their activism into workplace-based forms of collective action, including strikes and demonstrations, and with increased levels of trade union membership, participation and representation.
In the light of such developments, it becomes important to revisit the nature of women’s position in the capitalist labour market, the complex relationship between women’s oppression and class exploitation, and the limits and potential of women’s role in workers‘ struggles and social protests across the world. The editors invite contributions to a special themed section of the next issue of Workers of the World journal that explore such issues. As well as both empirical studies and analytical interpretations, they would also invite papers not merely on contemporary developments, but also historical studies and reflections on women workers‘ struggles over the past 150 years. Comparative studies of different struggles, countries and/or time periods would also be welcome. Potential (but not exclusive) related topics are:

  • The Marxist analysis of women’s oppression and its strategy for liberation based on the working-class movement for socialism
  • The contribution of intersectionality analysis in the field of work and employment, and explorations of the interaction between gender and ethnicity with class
  • The growth of female labour and changing composition of the labour force … read more and source (Web)

CfP: From Birth To Death: Age and Ageing in the Postsocialist Transformation (Event, 09/2023, Dresden); by: 15.01.2023

Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies at TU Dresden (HAIT) (Web)

Zeit: 26.-28.09.2023
Ort: Dresden
Einreichfrist: 15.01.2023

Up to today the post-1989 transformation has had long-lasting effects on lives and biographies in postsocialist societies. The biographical disruptions caused by the postsocialist reconfigurations created many so-called ‚losers‘ of the transformation, who have not had the chance or were unable to create biographical coherence across the systemic divide. Many of these so-called ‚losers‘ tend to, or are judged to, express their anger about the long-term inequalities caused by the reunification process with an increasing skepticism towards democracy and a new openness towards authoritarianism. But who are these so-called ‚losers‘? Can we determine members within a certain age group as particularly receptive to the authoritarian temptation? What is the connection between individuals‘ former age during the time of the postsocialist transformation and their political identities today?
The proposed conference starts from the observations that there are indeed no uniform experiences of ‘the’ transformation. Be it in East Germany or the countries of East Central Europe the various age groups experienced and responded differently to the political and social transformation in the past and remember and speak about it today in different ways. Certain ages, such as adolescence – which is in itself a period of rapid physical and mental transformation – are for instance more receptive to experiences of abrupt change than others, which has had implications for their attitude towards this historical event and its long aftermath. Thus, when looking at the various age groups one can detect various degrees of harmony/disharmony of certain biographical stages with the postsocialist transformation. This requires paying special attention to the dimension of age when it comes to understanding the political, social and biographical implications of the postsocialist transformation. So far, much research has been devoted to the separate study of the experiences of either childhood, adolescence, or old age. Yet, these studies have not contrasted the response of the various age groups to the transformation. Read more and source … (Web)

CfP: Die Geburt der Klinik: Krankenhäuser und Institutionalisierung der Gesundheitsfürsorge in Ostmitteleuropa | The Birth of the Clinic: Hospitals and the Institutionalisation of Health Care in Central and Eastern Europe,1784-1914 (Event, 06/2023, Prag); bis: 30.04.2023

Deutsches Historisches Institut Warschau (DHI) and Ústav českých dějin, Filozofická fakulta Univ. Karlovy (Web)

Zeit: 22.-24.06.2023
Ort: DHI-Außenstelle Prag
Einreichfrist: 30.04.2023

English Version (Web)

Seit dem späten 18. Jhd. verschwanden nach und nach die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Spitäler, die Behinderten, Geisteskranken, Alten oder Obdachlosen Zuflucht boten. Krankenhäuser als Absonderungs- und Eindämmungsinstrumente für Infizierten mit Lepra und Pest wurden in Kliniken von Leidener Art umgewandelt; das menschliche Leben begann medikalisiert zu sein und die Gesundheitsfürsorge institutionalisiert. Die Gesundheit der Bevölkerung wurde zum Gegenstand amtlicher und wissenschaftlicher Untersuchungen. Die Behörden führten eine gesundheitliche Überwachung und ärztliche Kontrolle breiter Bevölkerungsschichten ein, sie bestimmten pathologische, gefährliche oder inakzeptable Handlungsweise und definierten die entsprechenden Verhaltensmuster. Das Bestreben des Staates, die Produktivität und die Wohlfahrt der Menschen zu maximieren, brachte Disziplinierung und Moralisierung mit sich. Im Interesse des Staates sowie der Einzelnen sollte es die Kranken so schnell wie möglich in den Wirtschafts- und Arbeitsprozess zurückführen. Die Ärzte und das Gesundheitspersonal sprachen sich gegen die „abergläubische“ ländliche Kultur aus. Krankheiten und Infektionen wurden zu einem politischen Thema und der menschliche Körper zu einem politisierten Objekt. Die Gesundheitsfürsorge verlagerte die Patient:innen von zu Hause in die Krankenhäuser, um den Wohlstand und die Vermehrung des Volksvermögens zu sichern.
Während die allgemeine Idee in vielerlei Hinsicht richtig sein mag, sollte hinzugefügt werden, dass sie nicht als einmaliges Ereignis zustande kam, sondern seit mehr als anderthalb Jahrhunderten andauerte. Außerdem war sie nicht die einzige Möglichkeit und setzte sich nicht immer und überall durch. Sie existierte neben anderen Formen der Gesundheitsversorgung, sei sie in der Familie und … weiterlesen und Quelle (Web).

Präsentationen: Einen Nachlass erforschen. Drei Generationen einer bürgerlichen Familie in Selbstzeugnissen (19. und 20. Jhd.) (20. „Tea Hour“ der Sammlung Frauennachlässe), 13.01.2023, Wien

Sammlung Frauennachlässe am Institut für Geschichte der Univ. Wien (Web)

Zeit: Fr., 13.01.2023, 15.15-17.00 Uhr
Ort: Lesesaal der FB Geschichtswissenschaften, Univ. Wien, Universitätsring 1, 2. Stock, 1010 Wien

Im Sommersemester 2022 beschäftigten sich die Teilnehmer:innen des mit einem Methoden-Workshop kombinierten Forschungsseminars „Einen Nachlass erforschen“ mit dem umfangreichen Nachlass der gutbürgerlich situierten Familien Roithner und Wenninger aus dem ländlichen Oberösterreich. Der Bestand umspannt in den Nachlässen von sieben Personen den Zeitraum von den 1830er Jahren bis in das 21. Jhd. Die Schreiber:innen waren u.a. Gesellen oder Student:innen, berufstätige Mütter und Freund:innen, Ärzte, kriegsdienstleistende junge Frauen oder Soldaten. Ihre schriftlichen Hinterlassenschaften umfassen verschiedenste Tagebücher und Reiseberichte, Touren-, Arbeits- und Dienstbücher, (Kriegs-)Korrespondenzen, diverse autobiografische Texte, amtliche Dokumente, Nachrufe, Fotografien u.v.m. In der „Tea Hour“ werden ausgewählte Ergebnisse der erarbeiteten Auswertungen dieser Quellen vorgestellt:

Präsentationen aus dem Forschungsseminar von Christa Hämmerle (PDF)

Zum Seminar und zu den Quellen

  • Christa Hämmerle (LV-Leiterin): Das Forschungsseminar – Herangehensweise, Forschungsfragen, Kontexte
  • Florian Wenninger (Übergeber): Der Nachlass von Dipl. Ing.in Helga Wenninger (geb. Roithner) in der Familienüberlieferung

Präsentationen

  • Tobias Wagner: „geschickt, treu, fleisig benommen.“ Die Wanderung des Töpfergesellen Lorenz Wenninger (1830-1849)
  • Verena Radner: „Wie ich sehe, gefällts dir beim RAD (…), naja ein zartes Mädchen können sie auch nicht so schinden wie unsereinen.“ Arbeit, Geschlecht und soziale Beziehungen in den Briefen von Helga und Günther Roithner aus dem Reichsarbeitsdienst (1941 und 1943) an ihre Eltern
  • Julia Lenart: „Ich gehöre in jeder Beziehung mehr zu den Buben bei den Touren.“ Selbstentwürfe der Bergsteigerin Helga Roithner-Wenninger in den 1940er-Jahren

Ausstellung: What the Fem*? Feministische Perspektiven 1950 bis heute, Linz, bis 28.05.23

Nordico Stadtmuseum Linz (Web)

Zeit: bis 28.05.23
Ort: Simon-Wiesenthal-Platz 1, 4020 Linz

Femi­nis­mus! Ein Wort, über das hit­zig dis­ku­tiert, das igno­riert, ver­drängt und ver­tei­digt wird – kurz: ein Begriff, der pola­ri­siert. Femi­nis­mus ist sowohl ein Denk­an­ge­bot, eine Viel­falt an Theo­re­ti­sie­run­gen, eine poli­ti­sche Bewe­gung, ein Paket an For­de­run­gen und Pra­xen, als auch eine Hal­tung, eine Lebens­form, vie­le Lebens­for­men. Auf den Punkt gebracht: den einen Femi­nis­mus gibt es nicht. Die­se Aus­stel­lung ist ein Ange­bot, sich mit all die­sen The­men aus­ein­an­der­zu­set­zen, sich ein­zu­füh­len, neue Per­spek­ti­ven ein­zu­neh­men, aber auch sich aus­zu­drü­cken, in Dia­log zu gehen, Fra­gen zu stel­len, Ant­wor­ten zu fin­den und neue Fra­gen zu stellen.
Das Muse­um öff­net sich, um ​„Femi­nis­men“ in ihrer Viel­falt zu zei­gen: zu Aus­stel­lungs­be­ginn blei­ben ein­zel­ne Wand­be­rei­che erst­mals leer. Bis zum Ende der Aus­stel­lung kön­nen und sol­len die­se Leer­stel­len durch einen Pro­zess gemein­sam mit dem Publi­kum sowie mit ein­ge­la­de­nen Aktivist*innen befüllt wer­den. Dabei kann es pas­sie­ren, dass die ursprüng­li­che Muse­ums­er­zäh­lung in Fra­ge gestellt oder unter­bro­chen wird. So flie­ßen alle paar Wochen die Ergeb­nis­se der fünf geplan­ten Arbeits­grup­pen­tref­fen ein – auch im Sin­ne einer mög­li­chen Dekonstruktion.
In sechs The­men­räu­men füh­ren zeit­ge­nös­si­sche künst­le­ri­sche Posi­tio­nen gemein­sam mit his­to­ri­schen Arte­fak­ten durch einen leben­di­gen Dis­kurs. Es geht um öster­rei­chi­sche Geschich­te mit Schwer­punkt Linz, um Fak­ten, Gefüh­le, Erfah­run­gen, sub­jek­ti­ve Wirk­lich­kei­ten und aktu­el­le Hal­tun­gen. Die Schau ver­steht sich auch als Vor­schlag, ande­ren Per­spek­ti­ven mit Neu­gier zu begeg­nen und fixe Zuschrei­bun­gen zu hinterfragen.

Idee & Kura­ti­on: Klau­dia Kres­leh­ner
Par­ti­zi­pa­ti­ves Kon­zept: Klau­dia Kres­leh­ner, Karin Schnei­der
Dia­log­rei­he Gesprächs­stoff & Linz Büro im Wan­del: Gabrie­le Kain­ber­ger
Tex­te: Mar­ti­na Guggl­ber­ger (JKU), Klau­dia Kres­leh­ner, Karin Schnei­der
Gestal­tung: MOOI Design (Leti­tia Leh­ner, Sarah Feilmayr)