Category Archives: Category_Online Publikationen

Radiosendung: SdK 39: Ulrike Krampl über Hexerei, Magie und Betrug – online!

Stimmen der Kulturwissenschaften (Web)

Seit Ende des 17. Jahrhunderts verfolgte die Pariser Polizei Hexen und Hexer, die Magie als Dienstleistung anboten und Reichtum oder Glück versprachen. Die Historikerin Ulrike Krampl hat sich anhand von Polizei- und Gerichtsakten dem Phänomen der “falschen Hexen und Hexern” angenähert. Zwar ist die Verknüpfung von Hexerei und Magie mit Betrug nicht neu, doch Ulrike Krampl beschreibt in dieser Episode der Stimmen der Kulturwissenschaften, wie der Teufel seit Beginn der Aufklärung aus der Welt der Gerichtsbarkeit immer mehr verschwindet, sich die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Betrug aber nur langsam verschieben. Link zum Beitrag

aus: http://adresscomptoir.twoday.net/

New blog “Nursing Clio” – online

“Nursing Clio”online (Link)

Nursing Clio is a collaborative blog project that ties historical scholarship to present-day political, social, and cultural issues surrounding gender and medicine. Men’s and women’s bodies, their reproductive rights, and their healthcare are often at the center of political debate and have also become a large part of the social and cultural discussions in popular media.

Whether the topic is abortion, birth control, sex, or the pregnant body, each and every one of these issues is embedded with historical dynamics of race, class, and gender. Our tagline – The Personal is Historical – is meant to convey that the medical debates that dominate today’s headlines are, in fact, ongoing dialogues that reach far back into our country’s past.

The mission of Nursing Clio is to provide a Continue reading

Themenportal: Europäische Geschichte/Geschlechtergeschichte (18.-21. Jh.) – online

Am Themenportal Europäische Geschichte – Geschlechtergeschichte (18.-21. Jh.) (Web) wurden wieder zwei neue Essays veröffentlicht.

  • Christa Hämmerle: (Über-)Leben in einer „nicht-privilegierten Mischehe“: Das Tagebuch der Therese Lindenberg (1936-1946).

Für die Zeit zwischen 1933 und 1945 sind Terror, Krieg und Genozid europaweit in verschiedensten autobiografischen Aufzeichnungen bezeugt, die einen ganz spezifischen Blick auf diese Jahre eröffnen können. Dies gilt, obschon … weiterlesen (Link)

  • Margareth Lanzinger: „Wir antizipieren die Flügel, die wir einst haben werden“ – Hedwig Dohms Ehekritik als Gesellschaftskritik und utopischer Entwurf.

Der Umfang, in dem die Ehe als Lebensform über Jahrhunderte hinweg religiös kodiert und moralisch aufgeladen worden war, stellt ein oft übersehenes Spezifikum der Europäischen Geschichte dar. Sowohl die Ehegesetzgebung als auch … weiterlesen … (Link)

 

Anton Tantner: Adressbüros im Europa der Frühen Neuzeit – Habilitationsschrift online

Der Wiener Historiker und Blogger Anton Tantner hat seine am 4. Juli 2012 verteidigte Habilitationsschrift zu Adressbüros im Europa der Frühen Neuzeit als PDF online gestellt (Link).

Abstract: Im Jahr 1630 gründete der Arzt Théophraste Renaudot in Paris das „Bureau d’adresse“, eine Einrichtung, deren Zweck es vorwiegend war, Informationen zu vermitteln: Wer auch immer etwas kaufen oder verkaufen wollte, Arbeit oder Wohnung suchte, konnte sein Anliegen gegen Gebühr in ein am Ort des Adressbüros aufliegendes Register eintragen lassen; umgekehrt konnten Interessenten – Frauen war der Zugang zu Renaudots Bureau verwehrt – gegen Gebühr Auszüge aus diesem Register erhalten. Weiters diente das „Bureau d’adresse“ der medizinischen Betreuung von Armen, als Pfandhaus sowie als eine Art wissenschaftliche Akademie; wöchentlich wurden dort Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen gehalten, zum Beispiel über Medizin, physikalische Phänomene oder Ökonomie. Weiterlesen … (Link)

„Portal Intersektionalität“ – online

Das von Katharina Walgenbach, Friederike Reher, Markus Gippert und Tatjana von Heimburg eingerichtete Internetportal Intersektionalität bietet Forscher_innen und Praktiker_innen, welche sich positiv auf das Paradigma Intersektionalität/Interdependenzen beziehen, eine virtuelle Plattform. Es soll aber auch ein Ort der kritischen (Selbst-)Reflexion sein. Das Internetportal dient damit der vitalen Weiterentwicklung in Forschung, Lehre und Praxis.

Das Portal Intersektionalität bietet:

  • Einführende Schlüsseltexte
  • Forschungsdatenbank
  • Praxisforum
  • Experimentierräume
  • Plattform für E-Konferenzen
  • Literatur, Links, Veranstaltungen etc.

Für die Rubrik Schlüsseltexte Continue reading

CfP: International Journal of Humanities and Social Science (IJHSS) 13/2; DL: 31.07.2012

International Journal of Humanities and Social Science (IJHSS) (Web)

– – Attention: If the paper is accepted for publication, author(s) will be asked to pay 200 USD as article publication fee. – –

International Journal of Humanities and Social Science (IJHSS) is an open access, peer-reviewed and refereed international journal published by Centre for Promoting Ideas, USA. The main objective of IJHSS is to provide an intellectual platform for the international scholars. IJHSS aims to promote interdisciplinary studies in humanities and social science and become the leading journal in humanities and social science in the world.

The journal publishes research papers in the fields of humanities and social science such as anthropology, business studies, communication studies, corporate governance, criminology, cross-cultural studies, demography, development studies, economics, education, ethics, geography, history, women studies, Continue reading

FFBIZ – Neue Website online

Das FFBIZ, Frauenarchiv in Berlin, hat eine neue Website – inklusive Archiv- und Bibliotheksdatenbank – veröffentlicht.

Das Archiv des FFBIZ begann als vorläufige Sammlung des 1973/74 gegründeten Lesbischen Aktionszentrums und kam über den ersten Berliner Frauenbuchladen „Labrys“ der 1975 als „Frauenarchiv“ im Vereinsregister eingetragen wurde, bei der Gründung des FFBIZ 1978 an dieses und ist seitdem sehr gewachsen.

Da sich die zweite oder sogenannte Neue Frauenbewegung von Anfang an international verstand, wurden außer berlinbezogenen Materialien und solche der Bundesrepublik von Anfang an auch Frauenbewegungsdokumente aus nahezu allen Teilen der Welt gesammelt, erschlossen und zur öffentlichen Nutzung bereit gestellt  … weiterlesen (Website).

FFBIZ e.V., Eldenaerstrasse 35 III, 10247 Berlin, E-Mail: info@ffbiz.de, Neue Website

Auf der Suche nach Karrierefrauen: Ausstellung und Tagungsdokumentation „Frauen im Aufbruch zu Amt und Würden“ – online

Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte in Münster (Web)

Das Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte in Münster präsentiert unter dem Titel „Frauen im Aufbruch zu Amt und Würden“ die von Juli 2009 bis Mai 2011 durchgeführte gleichnamige Wanderausstellung sowie die Tagungsdokumentation „Politische Partizipation von Frauen im 20. Jahrhundert“ ab heute online!

Die an insgesamt elf Standorten in Westfalen gezeigte historische Ausstellung, die in Kooperation zwischen dem LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, dem LWL-Industriemuseum Zeche Zollern und dem LWL-Museumsamt entstand, zeichnet am Beispiel von Westfalen den Weg von Frauen im Aufbruch „zu Amt und Würden“ nach und beschreibt an ausgewählten Biografien Gelingen und Scheitern, Chancen und Risiken der Continue reading

Ö1-Radiokolleg: Die Schatten der Disziplin. Michel Foucault und die Macht – online

Ö1-Radiokolleg (Web)

Das über den Menschen gesammelte Wissen nützt weniger dem Wohlergehen der Massen als den Instanzen der Macht, meinte Michel Foucault. In seinem Werk „Die Ordnung der Dinge“ analysiert er, nach welchen Prinzipien sich menschliches Wissen über die Jahrhunderte verändert hat. Der Philosoph stellte aber auch Fragen wie: Wirkt sich die Tatsache den Namen eines Autors zu kennen, auf das Verhalten der Leserinnen und Leser aus? Foucault selbst veröffentlichte Texte auch unter Pseudonymen und wurde deshalb der „Autor mit der Maske“ bezeichnet.

In den vergangenen Tagen sendete das Ö1-Radiokolleg eine vierteilige, von Hans Groiss gestaltete Serie zum Thema „Die Schatten der Disziplin. Michel Foucault und die Macht“, die nun nachgehört werden kann. Continue reading