Category Archives: Category_Online Publikationen

Webausstellung: „Sie arbeiteten für das Reich“ Zwangseinsatz der tschechischen Bevölkerung des Protektorats Böhmen und Mähren in der Zeit der NS-Besatzung – online!

Ausstellung des Projekts ‚Zwangseinsatz der tschechischen Bevölkerung des Protektorats Böhmen und Mähren in der Zeit der NS-Besatzung‘, Tschechisches Nationalarchiv

Zur Webausstellung

Im 2. Weltkrieg arbeiteten Millionen von Bürgerinnen und Bürgern aus vielen europäischen Ländern vorwiegend gegen ihren Willen in der Wirtschaft des NS-Deutschlands. Sie ersetzten deutsche Männer, die zur Armee eingezogen worden waren. Es handelte sich um Kriegsgefangene, um Häftlinge aus Konzentrationslagern, aber auch um Zivilistinnen und Zivilisten, die durch Anordnungen der Besatzungsverwaltungen gezwungen wurden, in Deutschland oder auf den von Deutschland besetzten Gebieten zu arbeiten. Der Arbeitseinsatz für die deutsche Kriegswirtschaft betraf auch die tschechische Bevölkerung im Protektorat Böhmen und Mähren und war eine der markantesten Erscheinungen des Besatzungsregimes.

aus: Mitteilungen des DÖW 07/2010

Rezensionszeitschrift „WeiberDiwan“ online

WeiberDiwan online

Der WeiberDiwan, ehemals die Rezensionszeitschrift der Buchhandlung Frauenzimmer in Wien, präsentiert sich neu als Online-Journal: www.weiberdiwan.at

Neben der neuesten Online-Ausgabe sind auf der Site unter „Archiv“ auch die WeiberDiwan-Hefte der letzten beiden Jahre als PDF verfügbar. Das Archiv wird weiter ausgebaut.

Redaktionsteam: Doris Allhutter, Paula Bolyos, Verena Fabris, Margit Hauser, Jana Sommeregger, Eva Steinheimer, Jenny Unger, Helga Widtmann, Barbara Wimmer

Herausgeberinnen: CheckArt. Verein für feministische Medien und Politik und Verein Freundinnen der Buchhandlung Frauenzimmer

aus: ladyfestwien@mur.at

CfP: Webpublication: Oral History Forum d’histoire orale

Canadian Oral History Association

Oral History Forum d’histoire orale (Web) is the online journal of the Canadian Oral History Association. It serves as the premier meeting place for scholars, archivists, librarians, community activists and others who use oral history in their explorations of the past and present.

Oral History Forum d’histoire orale invites the submission of scholarly articles, reviews, discussions, artwork and other contributions in the field of oral history and oral tradition. Submit queries and contributions to forum@uwinnipeg.ca.

Website

Open Call For Papers: Oral History Forum d’histoire orale is the online journal of the Canadian Oral History Association. It serves as the premier meeting place for scholars, archivists, librarians, community activists and others who use oral history in their explorations of the past and present. Oral History Forum d’histoire orale invites the submission of scholarly articles, reviews, discussions, artwork and other contributions in the field of oral history and oral tradition. Submit queries and contributions to forum@uwinnipeg.ca

Source: H-WOMEN@H-NET.MSU.EDU

Cornelia Wenzel: Frauenarchive im Verbund; Vortrag auf der 2. Arbeitstagung von KOOP Litera Deutschland, 17.-19.02.2010, Berlin

Vortrag auf der 2. Arbeitstagung von KOOP Litera Deutschland
Thema: Nachlässe im Dialog: Literatur, Wissenschaft und andere Künste, leicht überarbeitet

Der Titel meines Vortrags lautet „Frauenarchive im Verbund“. Exakter ausgedrückt spreche ich aber über „Einrichtungen der feministischen Information und Dokumentation“ und diese Unterscheidung ist in zweierlei Hinsicht wichtig. Zum einen erinnert der Begriff Frauenarchive mich allzu sehr an die zumindest einschränkende, wenn nicht abwertende Konnotation von Frauenromanen und Frauenbeilagen und bringt damit die Frauenarchive in einen Kontext, in den sie nicht gehören. Zum anderen sind viele dieser Einrichtungen nicht nur und nicht in erster Linie Archive (dazu später mehr). Der Vorteil der Bezeichnung Frauenarchive liegt allerdings unbestreitbar in seiner Kürze – Sie werden deshalb merken, dass ich ihn doch immer wieder benutze, aber ich hoffe, dass im Laufe des Vortrages auch klarer werden wird, was sich dahinter eigentlich verbirgt … gesamter Vortrag als PDF …

Web-Ressourcen: Essays zum Thema „Europäische Geschichte – Geschlechtergeschichte“

Schwerpunkt des Themenportals Europäische Geschichte

Essays zum Themenkomplex „Europäische Geschichte – Geschlechtergeschichte“. Die Beiträge sind erschienen im von Iris Schröder – unter Mitarbeit von Priska Jones und Monika Mommertz – herausgegebenen Themenschwerpunkt „Europäische Geschichte – Geschlechtergeschichte“ des Themenportals Europäische Geschichte.

Zum Portal

Einführende Überlegungen zu einer möglichen Wahlverwandtschaft. Von Iris Schröder

Was hat Europäische Geschichte mit Geschlechtergeschichte zu tun? – Vieles, so ist zu vermuten, denn in dem Maße wie Europäerinnen und Europäer den Kontinent bewohnen und bevölkern, ihn erobern, ihn einnehmen, ihn verlassen und manchmal auch wieder dorthin zurückkehren muss Geschlechtergeschichte als ein historisches Forschungsfeld gelten, das die Europäische Geschichte gleichsam durchzieht. Europäische Geschichte und Geschlechtergeschichte sind demnach mögliche Wahlverwandte. Während die Frauen- und Geschlechtergeschichte weiterlesen …

aus: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/type=diskussionen&id=1218

Klicktipp: Free Access to Women and Social Movements Website in March 2010

Women and Social Movements in the United States 1600-2000

To celebrate Women’s History Month, Women and Social Movements in the United States 1600-2000, Scholar’s Edition, will be freely accessible for the month of March so that all librarians, students, instructors, and scholars can explore the site’s rich collection of primary materials and teaching tools without passwords or fees.

WASM Scholar’s edition includes 91 document projects and archives, almost 40,000 pages of full-text sources, a separate database of 90,000 pages of publications of federal, state, and local commissions on the status of women, and the exclusive online edition of the research classic, Notable American Women.

If your library doesn’t subscribe, do take advantage of its accessibility this month to take a look at the resource and remind yourself about what it offers.

Contact
Thomas Dublin
Distinguished Professor of History
State University of New York at Binghamton
Binghamton, NY 13902-6000
607-777-2854
FAX: 717-214-4415

Source: H-WOMEN@H-NET.MSU.EDU

CfP: ERAS (Online Journal); DL: 31.05.2010

Eras is an online journal edited and produced by postgraduate students from the School of Historical Studies at Monash University, Australia.

As a fully refereed journal with DEST status, Eras is intended as an international forum for current or recently completed Masters and PhD students to publish original research, comment and reviews in the following fields covered by the School’s teaching and research: History, Archaeology and Ancient History, Religion and Theology, Jewish Civilisation, Philosophy, and International Studies.

We are seeking papers from postgraduate students working in any of the fields listed above. Papers are also strongly encouraged from students in other disciplines, such as Cultural Studies, Indigenous Studies, Gender Studies, Philosophy, Sociology and Politics, provided such manuscripts are relevant to the journal’s primary fields of interest. We are also interested in papers relating to the history of women. Continue reading

Portal: Women and Social Movements in the United States, 1600-2000. The Online Discussion

Women and Social Movements: The Online Discussion

„Women and Social Movements: The Online Discussion“ is a forum for discussions of teaching and research in U.S. women’s history. Directed by a group of historians from many campuses, the site is co-sponsored by Women and Social Movements in the U.S., 1600-2000, Alexander Street Press and the Center for the Historical Study of Women and Gender of SUNY Binghamton.

We welcome participation by historians and students. Our goals are multiple:

  • We seek to enhance research and teaching in U.S. women’s history through conversations about current practices, especially the use of online resources.
  • We also seek to promote conversations that evaluate the state of the art of historical writing and teaching on particular themes in U.S. women’s history. Continue reading

Festreden zu 20 Jahre L’HOMME. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft – online!

Am 13. Juni 2009 feierten die Herausgeberinnen von „L’HOMME. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft“ mit dem Böhlau Verlag und vielen Freundinnen und Freunden den 20. Jahrgang der Zeitschrift.

lhomme5

Im Rahmen des Festes teilten drei der Herausgeberinnen, Edith Saurer, Christa Hämmerle und Karin Hausen, ihre Erinnerungen und Erfahrungen rund um L’HOMME mit dem Publikum. Claudia Opitz hielt einen Festvortrag.

Zum Nachlesen finden sich diese Reden hier online. Viel Vergnügen!

Festrede anlässlich 20 Jahre L’Homme: Edith Saurer: Eine Zeitschrift gründen

Edith Saurer: Eine Zeitschrift gründen

Meine Damen und Herren, liebe L’HOMME Herausgeberinnen, Beiträger/innen, Redakteurinnen, Leser/innen, Liebe Kollegen und Kolleginnen, wir feiern heute 20 Jahre des Bestehens der Zeitschrift L’HOMME, genauer den 20. Jahrgang der Zeitschrift, deren erstes Heft im Herbst 1990 erschien. Die Vorgeschichte dieses Erscheinens reicht in das Jahr 1987 zurück, denn eine Gründung ist ja kein Datum, sondern ein Prozess … mehr lesen … (PDF)