CfP: ‚Rethinking Migration‘. Neue Blicke auf Migration/en (Event: Graz 09/2009); DL: 10.06.2009

Forschungsschwerpunkt MIGRATION am Zentrum für Kulturwissenschaften der Universität Graz

Zeit: 29.-30.09.2009
Ort: Graz
Deadline: 10.06.2009

Mit bestimmten theoretischen Zugängen zu Migrationsphänomenen werden ganz bestimmte Fragestellungen und Themen gefördert, gleichzeitig andere ausgeblendet und vernachlässigt. Ausgangspunkt für den geplanten Forschungsworkshop ist dabei die Beobachtung, dass in der sozialwissenschaftlich dominierten Migrationsforschung vielfach immer noch Multikulturalismuskonzepte nachwirken, welche von scheinbar eindeutigen, abgeschlossenen Identitäten (ethnisch, religiös, geschlechter-, klassen- und schichtspezifisch etc.) ausgehen. Dadurch bleiben dichotom angeordnete Bilder von „Herkunfts- und Zielländern“ bzw. „-kulturen“ oder „push and pull“ in der wissenschaftlichen Konzeptualisierung von Migrationen präsent.

Analytische Begriffe bzw. Konzepte wie Hybridität oder Transition, Diaspora oder Community, Gender Studies, Intersectionality, Postcolonial, Subaltern Studies etc. verschieben dahingegen den Blick auf Migration/en ganz grundlegend: Migrationsphänomene werden nicht länger als Bewegungen verstanden, die zielgerichtet sind oder einen eindeutig definierbaren Anfangs- und Endpunkt aufweisen. Vielmehr betonen aktuelle Konzepte die Dezentriertheit von Lebensverläufen überhaupt und gehen (unabhängig von einer spezifischen Migrationserfahrung) generell von Transnationalität, -kulturalität und Mehrsprachigkeit als Norm aus. Brüchige, nicht-kohärente und nicht-lineare Lebensverläufe, Leben in Übergängen, Raum- und Grenzerfahrungen werden auf diese Weise im Forschungsdiskurs nicht länger ausgeblendet oder marginalisiert.

Ziel des Forschungsworkshops ist es, einerseits aktuelle Forschungsansätze zu Migration/en in historischer wie aktueller Perspektive im Hinblick auf ihre spezifischen Reichweiten und Grenzen zu diskutieren, andererseits eine Möglichkeit für NachwuchswissenschafterInnen zu eröffnen, ihre jeweiligen Projektvorhaben oder -ergebnisse im Kontext aktueller theoretischer Debatten zu Migration/en zu positionieren. Für DissertantInnengruppen, Einzeldissertationen und ProjektmitarbeiterInnen im Post-Doc-Stadium wird die Möglichkeit eröffnet, ihr Forschungsprojekt entweder im Rahmen eines Kurzvortrags (ca. 20 min.) in kommentierten Panels oder durch ein Poster zu präsentieren.

Folgende Schwerpunkte sollen im Rahmen der Tagung u.a. zur Sprache kommen:

  • Kulturelle Repräsentationen von Migration/en (narrative Imaginationen von „MigrantInnen“ und ihren Communitys, (geschlechtsspezifische) Diskursfiguren, Visualisierung, Aushandlungsprozesse und Funktionen von Migrationsdiskursen etc.)
  • Soziale Praktiken (Vielfachzugehörigkeiten, ‚situative Ethnizitäten’ (Till van Rahden), Arbeit und Migration/en, „globale Arbeitsteilungen“, geschlechtsspezifische Handlungspraktiken etc.)
  • Partizipation und Empowerment, staatliche „Verwaltung“ von Migration/en

Wir laden Sie ein, Vorschläge (Länge der Abstracts maximal 400 Wörter bzw. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen) sowohl für Vorträge als auch Poster bis 10. Juni 2009 an stefan.benedik-karner#uni-graz.at zu schicken.

Kontakt:
Stefan Benedik
Attemsgasse 8/II
8010 Graz, Austria
+43 – 316 – 380 – 8078
stefan.benedik-karner@uni-graz.at
URL: http://www.uni-graz.at/rethinkingmigration/

URL zur Zitation dieses Beitrages: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=11374

Schreibe einen Kommentar