CfP: 90 Years since „Black Reconstruction in America“ (Publication); by: 01.07.2025

Global Black Thought (Web)

Proposals by: 01.07.2025

Few works in American history are as groundbreaking as W.E.B. Du Bois’s „Black Reconstruction in America“, first published in 1935 (Web). In the 90 years since its publication, the book changed the mainstream interpretation of the Reconstruction era in American history (Web) – first slowly, as most historians were still wedded to the Dunning School (named after William Archibald Dunning of Columbia Univ.), and then rapidly in the 1960s, 70s, and 80s, as the triumphs of the Civil Rights and Black Power movements forced a reckoning with how American historians wrote and researched Reconstruction. In the 21st century, „Black Reconstruction in America“ has become a tome cited widely by academics and activists alike.
But what does „Black Reconstruction in America“ mean for the historical profession in the 2020s? Du Bois’s interpretation of Reconstruction as an effort at genuine reform that was thwarted by the American government is well understood. But the question remains: how might we continue to engage – and perhaps even extend – Du Bois’s analysis today? The recent works of Kidada Williams, Manisha Sinha, Don H. Doyle and others have challenged us to think more critically about this period of American history. Building on this scholarship, the editors encourage scholars to pose new questions – or revisit older ones with a new lens – to tease out the intricacies of the Reconstruction era.
The editors also encourage writers to consider how „Black Reconstruction in America“ can inform a myriad of contemporary issues – including the ongoing efforts to keep Black history and the perspectives of Black writers out of the classroom. Du Bois’s pioneering book, published against the backdrop of the Great Depression, was a direct refutation of the false narratives emerging from leading white scholars of the Dunning School. In their portrayal of Reconstruction, the Dunning School scholars had portrayed the South as victims and the North as having committed a “grievous wrong.” Their writings on the subject treated the free and enslaved Black population with “ridicule, contempt or silence,” as Du Bois explained. „Black Reconstruction in America“ boldly confronted racial stereotypes and mischaracterizations of Black intellectual ability. The work stood as an example of how Black historians have taken an active role in confronting political abuses of the past. How might it inform the research and writing of Black intellectual history in the United States and across the globe?
On the occasion of the 90th anniversary of the book, the editors encourage scholars to grapple with the significance and continued relevance of „Black Reconstruction in America“. The editors especially welcome submissions that grapple with the intersections of race, gender, class and nationality. Continue reading

Klicktipp: „Frauen wählet!“ Zur Geschichte des allgemeinen Wahlrechts in Österreich (Online-Ausstellung)

Abteilung Ariadne an der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) (Web)

Am 12. November 1918 wurde Frauen in Österreich das aktive und passive Wahlrecht zuerkannt. Erst die Einführung des Frauenwahlrechts beendete den Ausschluss der Frauen von politischen Entscheidungen. 1919 konnten sie erstmals gleichberechtigt mit Männern ihr Wahlrecht wahrnehmen – jener zur konstituierenden Nationalversammlung der Ersten Republik. (Es bestehen bis heute verschiedene Ausschlüsse; zeitgenössisch waren etwa Prostituierte noch bis 1923 vom Wahlrecht ausgeschlossen.)
Bei der Einführung des Frauenwahlrechts ging es auch darum, den ursprünglich als „männlich“ gedachten Staat neu zu definieren und für das „weibliche“ Geschlecht zu öffnen. Verfassungsdemokratien beruhen auf dem Prinzip der politischen Mitbestimmung ihrer Staatsbürger*innen als Grundrecht. Das wichtigste Mittel dafür ist das Wahlrecht zum Parlament und allen anderen politischen Vertretungen.

Online-Ausstellung „Frauen wählet!“ (Web)
Ariadne hat 2018 aus Anlass des 100-Jahres-Jubiläums dieser Ereignisse das Portal „Frauen wählet!“ veröffentlicht. Die umfangreiche Online-Ausstellung bietet einen fundierten Überblick über die historischen Entwicklungen des Frauenwahlrechts in der österreichischen Reichshälfte der Donaumonarchie sowie der Republik Deutschösterreich/Republik Österreich. Beginnend mit der Revolution von 1848 wird der Weg bis zum Wahltag am 16. Februar 1919 nachgezeichnet. Verfügbar gemacht werden dazu aus den Beständen der ÖNB zeitgenössische Illustrationen, Fotografien, Plakate sowie Flugblätter und insbesondere ein umfangreicher zeitgenössischer Pressespiegel.
Strukturiert ist das Portal nach den diesen Themenschwerpunkten:
– Frauen fordern das Wahlrecht – 1848 bis 1918
– Die Frau als Wählerin und Politikerin – 1918 bis 1919
– Frauenwahlrecht in Europa
– Pressespiegel zum Frauenwahlrecht
– Wahlrechtsentwicklung in der österreichischen Reichshälfte der Habsburgermonarchie (Web)

Das Portal ist eine erweiterte Version der Online-Ausstellung, die 2004 zu „85 Jahre Frauenwahlrecht“ von Sonja Edler, Lydia Jammernegg, Julia Köstenberger und Brigitte Noelle erstellt wurde.

CFP: Journal of the History of Childhood and Youth; by: Rolling call

Journal of the History of Childhood and Youth (JHCY) (Web)

Proposals by: Rolling call

The JHCY is the official journal of the Society for the History of Children and Youth (SHCY). It is an international, scholarly, peer-reviewed journal that explores the development of childhood and youth cultures, as well as the experiences of young people across diverse times and places.
Early career authors, first-time authors, and those new to the history of childhood and youth who are interested in examining youth, childhood, and age as analytical categories should consider submitting materials that fit submission guidelines. Those working on topics of intersectionality and childhood including (but not limited to) race, gender, sexuality, sexual identity, class, (dis)ability, and other identity categories are strongly encouraged to submit their work.
Additionally, those who have presented at recent SHCY conferences are especially encouraged to submit articles on their pathbreaking research. Submissions are accepted on a rolling basis, with issues published each winter, spring, and summer.

Contact Information: Julia Gossard and Holly White, Editors, Journal of the History of Childhood & Youth: JHCYEditors@gmail.com.

For additional information and to submit your work, visit the Journal of the History of Childhood and Youth website (Web).

Source: H-Net Notifications

Vortrag: Helen Watanabe-O’Kelly: „So werd ich dennoch nicht erschreckt.“ Die Selbstdarstellung von Frauen 1550-1770, 21.01.2025, Wien [REMINDERIN]

Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Web)

Zeit: 21.01.2025, 18:00 Uhr
Ort: ÖAW, PSK-Gebäude, Georg-Coch-Pl. 2, 1010 Wien, 3. OG
Anmeldung (Web)

Im Sommer 2024 erschien unter dem Titel „Twenty-Five Women Who Shaped the Early Modern Holy Roman Empire“ (Routledge) ein Buch von Katrin Keller, das die Geschichte des frühneuzeitlichen Reiches über Frauenbiografien thematisiert (Web). Helen Watanabe-O’Kelly, Professorin für deutsche Literatur an der Univ. Oxford und Fellow der British Academy, wird ausgehend von einigen der in dem Buch vorgestellten Frauen generelle Beobachtungen zu literarischen, bildlichen und musikalischen Formen weiblicher (Selbst-)Darstellung ausführen.

Klappentext: „Challenging the conception that only men shaped the Holy Roman Empire, this book provides students and general readers with biographies of preachers, nuns, princesses, businesswomen, artists, scientists, writers, and social movers who exercised agency in the Holy Roman Empire.
Who was Maria Theresia Paradis, and have you ever heard of Empress Eleonora Magdalena? Numerous women achieved prominence or made important contributions to the life of the early modern Holy Roman Empire, but they are only gradually being rediscovered. Generations of historians had assumed that princely women were essentially limited to childbearing, or townswomen to running the household. And although it took a long time for higher education to become attainable to women, they also made their voices heard in the sciences, arts, and religion. Indeed, a closer look reveals that the history of the empire was also a history of the interaction of men and women and a history of women’s self-empowerment. This book offers a biographical perspective on that past, as well as a fascinating panorama of women who left their mark on the Holy Roman Empire.
This book is the perfect introduction to anyone wishing to broaden their knowledge of women’s history, the Holy Roman Empire, and early modern Europe.“

CfP: Sounds of a Lifetime: Exploring Life Writing in Audio Media (01/2026, Brussel); 20.03.2025

Centre for Literary and Intermedial Crossings; Vrije Univ. Brussel (Web)

Time: 29.-30.01.2026
Venue: Vrije Univ. Brussel
Proposals by: 20.03.2025

This conference aims to expand the boundaries of life writing studies by focusing on the often overlooked domain of audio life narratives. As Sidonie Smith and Julia Watson highlight in the preface of Reading Autobiography, “[l]ife narrative studies has become an expansive, transnational, multimedia field” (xi), going far beyond the written word. In the latest edition of this seminal work, they touch upon the concept of mediated voice and the aural qualities of social media messages, indicating the varied manifestations of auto/biographical acts (129).
Building on the exciting new work being done in studies of life writing, auto/biography, literary studies, sound studies, and media studies, this conference seeks to explore the multifaceted realm of sonic life narratives, with a particular emphasis on their literary and artistic features, as well as listeners’ individual and collective experiences. More specifically, it seeks to examine how audio life writing represents, mediates, and (re)constitutes lives; what aesthetic strategies are used and what effects they generate; how audio life narratives are received and remediated; as well as their inherent politics.

The following keynote speakers have confirmed: Julia Lajta-Novak (Univ. of Vienna), Jarmila Mildorf (Univ. of Paderborn), Matthew Rubery (Queen Mary Univ. of London).

Potential topics include, but are not limited to:
– Theoretical/methodological reflections on audio life writing
– Audio life writing in specific genres and media (radio drama, podcasts, rap and spoken word poetry, …)
– Voice, sound and music in audio life writing
– Audio life writing and cultural memory
– Audio life writing and identity (individual and collective)
– Audio life writing and politics Continue reading

Buchpräsentation: „Dies mein zweites Leben soll nicht gemordet werden.“ Elise Richter und ihre Tagebücher – eine Biografie von Christine Karner, 21.01.2025, Wien [REMINDERIN]

Wienbibliothek im Rathaus (Web)

Zeit: 21.01.2025, 18.30 Uhr
Ort: Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus, Eingang Lichtenfelsg., Stiege 6 (Glaslift), 1. Stock, 1010 Wien
Anmeldung (Web)

Programm

  • Einführung: Christina Lutter, Dekanin der Historisch-Kulturwiss. Fakultät und Stephan Müller, Dekan der Philologisch-Kulturwiss. Fakultät – Univ. Wien
  • Über den Nachlass: Kyra Waldner, Romanistin – Wienbibliothek im Rathaus
  • Über das Buch: Christa Hämmerle, Herausgeberin
  • Lesung: Dorothee Hartinger, Schauspielerin

Elise Richter (1865-1943) war gemessen an den gesellschaftlichen Standards und der Geschlechterordnung ihrer Zeit eine außergewöhnliche Frau. Sie wurde nicht nur zu einer Pionierin des ab 1897 schrittweise zugelassenen Frauenstudiums an der Universität Wien, sondern auch die erste habilitierte Wissenschafterin im deutschsprachigen Raum (1905/07) und eine weit über die Grenzen Österreichs hinaus anerkannte Romanistin. Im „Dritten Reich“ galt sie als „Rasse-Jüdin“; sie wurde entrechtet und schließlich mit ihrer Schwester Helene Richter im Oktober 1942 nach Theresienstadt deportiert, wo sie elendiglich umkam.
In all diesen Jahren hat Elise Richter Tagebuch geführt und damit einen besonders reichhaltigen Quellenkorpus hinterlassen, der nun erstmals umfassend ausgewertet wird: Welche Ereignisse, Sichtweisen und Deutungen werden in diesen Aufzeichnungen erwähnt und reflektiert? Was schrieb Elise Richter darin über Freund*innen, Wegstreiter*innen, Kolleg*innen …, was über ihren mit vielen Hindernissen belegten Werdegang als Wissenschafterin? Und welche widersprüchlichen oder ambivalenten Positionierungen fallen dabei besonders auf, welche (inneren) Kämpfe und Konflikte werden manifest?
Das sind einige der Fragen, die in Christine Karners Biografie von Elise Richter behandelt werden. Sie führt von der Herkunft der jüdischen Familien Richter und Lackenbacher über die Kindheit von Helene und Elise Richter bis zu deren Tod im Konzentrationslager Theresienstadt – wobei stets die Tagebücher im Zentrum stehen, aus denen durchgehend und dicht zitiert wird. So werden bisherige Forschungen oder Lesarten zu Elise Richters Biografie erweitert und neue Blickweisen auf die so wichtige Pionierin an der Universität Wien zur Diskussion gestellt.

Das Buch erscheint 2025 im Löcker-Verlag Wien.

Festvortrag: Jessica Richter: Von Dienstbotinnen zu Hausgehilfinnen. Auseinandersetzungen um den häuslichen Dienst (1880-1938), 19.03.2025, Wien

Verein für Geschichte der Stadt Wien (Web)

Zeit: 19.03.2025, 19:00 Uhr
Ort: Volkshalle des Wiener Rathauses, Lichtenfelsg. 2, 1010 Wien
Anmeldung bis 19.03.2025 (Web)

Mit der Entwicklung der Sozialstaaten, neuer arbeitsrechtlicher Regelungen oder von Behörden der Arbeitsmarktverwaltung waren seit dem Ende des 19. Jahrhunderts tiefgreifende Veränderungen von Arbeit verbunden. Diese erfassten auch den häuslichen Dienst, in Österreich die häufigste Erwerbstätigkeit von Frauen. Aber wie der Dienst eingeordnet, geregelt und praktiziert werden sollte, blieb umstritten. Hausgehilfinnen lebten mit den Dienstgeber*innen unter einem Dach. Sollten sie daher als untergeordnete Mitglieder des Haushalts, als Teil der Familie oder als Arbeiterinnen gelten? Diese Frage beschäftigte Parlamente, Behörden, Interessenorganisationen und Vereine – und nicht zuletzt Hausgehilfinnen und Dienstgeber*innen selbst. Sie war Gegenstand öffentlicher Debatten, lag Kämpfen für (oder gegen) verbriefte soziale Rechte des Hauspersonals zugrunde und wirkte bis ins alltägliche Leben und Wirtschaften im fremden Hause hinein.
Der Vortrag beschäftigt sich mit derlei Auseinandersetzungen in Österreich von etwa 1880 bis 1938 aus unterschiedlichen Perspektiven und konzentriert sich insbesondere auf Wien, wo ungefähr die Hälfte des Hauspersonals tätig war. Er fragt nach den Veränderungen des häuslichen Diensts in dieser Zeit und arbeitet heraus, wie Hausgehilfinnen und andere Arbeitskräfte zueinander ins Verhältnis gesetzt wurden. In der Zwischenkriegszeit wurden Hausgehilfinnen rechtlich erstmals als Arbeitskräfte verstanden – allerdings als Arbeitskräfte der besonderen Art. Dies war Ausdruck einer Geschlechterpolitik, die Frauen die Versprechen regulärer Beschäftigung verweigerte.

Moderation: Elisabeth Rosner

Jessica Richter studierte Sozialwissenschaften und European Regional Development in Hannover und Cardiff; 2017 Promotion im Fach Geschichte an der Univ. Wien mit der Dissertation „Die Produktion besonderer Arbeitskräfte. Auseinandersetzungen um den häuslichen Dienst in Österreich (1880-1938)“. Sie forscht zu (Geschlechter-)Geschichte von Arbeit, Migration und Haushalten am Institut für Geschichte des ländlichen Raumes in St. Pölten und leitet die Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Univ. Wien.

Vortrag: Klara Löffler: Ein kompliziertes Gewebe. Das Erinnerungsmilieu Familie und dessen Medien, 16.01.2025, Wien [REMINDERIN]

Institut für Historische Sozialforschung, AK Wien (Web)

Zeit: 16.01.2025, 18.30 Uhr
Ort: AK Wien, Prinz-Eugen-Straße, 1040 Wien
Anmeldung (Web)

Im Laufe des 20. Jhds. vervielfältigen sich die Möglichkeiten für Familien, ihre Lebensläufe festzuhalten: Sie fotografieren, filmen, bearbeiten und sammeln ihre Erinnerungen. Diese Medien werden vor allem zu festlichen Anlässen gezeigt und sind geprägt von Interaktionen, die die Anwesenden auf spezifische Erinnerungsfiguren verpflichten. Demgegenüber steht die emotionale Herausforderung, Wohnungen verstorbener Angehöriger aufzulösen und deren Sammlungen von Fotos, Filmen und Andenken angemessen zu begegnen. So bewegt sich das Erinnern zwischen Momenten der Verdichtung und der Auflösung ­ und individuelles Erinnern wird gebunden mittels Kommunikation, Medien und Familie.

Klara Löffler: Promotion in Tübingen, Habilitation 2011 in Wien, bis 2023 als ao. Univ.­Prof. am Institut für Europäische Ethnologie der Univ. Wien. Themen: Freizeit­ und Tourismus, Theorie und Methoden der Auto/Biographieforschung und Ethnographie, Erforschung des Mediengebrauchs on­ und offline.

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.

Lecture: Akwugo Emejulu: Fugitive Feminism: Thinking About The Human, 09.01.2025, Vienna: abgesagt

Hinweis am 07.01.2025: Aus Krankheitsgründen muss der Vortrag abgesagt werden.

IPW-Lecture WiSe2024, Gender & Politics: Inst. für Politikwissenschaft, Univ. Wien, Lehrstuhl Geschlecht und Politik: Dorit Geva (Web)

Time: 09.01.2025, 18.45 Uhr
Venue: Univ. Wien, NIG, Universitätsstr. 7, Hörsaal 3 (main floor)

How do we think about politics, solidarity and community without the framework of the human? How might we think about ourselves, our social relations and the world around us without the organising principle of humanity? What do we lose—but also, crucially, what new possibilities are created—when we reject the human? In this talk, I wish to explore what it means to take seriously Black women’s non-belonging in the category of the human and the grief, the danger but also the sheer pleasure that this non-belonging makes possible.
To shrug off the restrictions of gender, of race, of class and to step into the unknown as a fugitive—a wild possibility of the unknown. This is utopian and perhaps there is no-place where the fugitive is at home. But what if the utopian is found in our everyday social relations with fellow fugitives? What if a different kind of feminist politics can be built by embracing the ambivalent, the liminal and the precarious? (PDF)

Publikation: Akwugo Emejulu: Fugitive Feminism, Silver Press 2022 (Web)

Klicktipp: 50 Jahre Fristenregelung. Oder: Als Abreibung ein Verbrechen war (Website)

Webportal „Erinnerungsort Wien“; Bruno Kreisky Archiv und Johanna Dohnal Archiv (Web)

Am Webportal „Erinnerungsort Wien“ des Bruno Kreisky Archivs und Johanna Dohnal Archivs wurde die neue umfassende Zusammenstellung „Vor der Fristenlösung“ zu deren Geschichte in Österreich veröffentlicht. Im Rahmen des Projekts hat die Historikerin Maria Steiner auch Oral History Interviews mit Zeitzeuginnen durchgeführt, die auf der Website als Transkripte und tw. in Ausschnitten als Audiodateien zur Verfügung stehen.

Rubriken: Gesetzliche Entwicklung | Abtreibung in der öffentlichen Diskussion | Verhütung im langen 20. Jhd. | Abtreibung als verbotene Praxis | Abtreibung vor Gericht | Interviews mit Zeitzeuginnen (Web) … hinunterscrollen

Bis zum 31.12.1974 galt der Schwangerschaftsabbruch in Österreich laut Strafgesetzbuch als Verbrechen. Frauen, die dennoch Abtreibungen durchführten oder durchführen ließen, riskierten ebenso wie Personen, die ihnen dabei halfen, Gefängnisstrafen bis zu fünf Jahren. Laut Schätzungen wurden zwischen 1945 und 1974 österreichweit jährlich 100.000 bis 300.000 illegale Abtreibungen durchgeführt. Die Praxis dieser Abtreibungen war sehr unterschiedlich und reichte von medizinisch äußerst gefährlichen Eingriffen (nicht selten mit tödlichem Ausgang) bis hin zu fachgerecht durchgeführten Operationen. Mitentscheidend waren oft der soziale Status und die finanziellen Mittel der betroffenen Frauen. Aus Furcht vor Strafverfolgung wurde das Wissen und die Erfahrungen rund um Praktiken, sozialen Netzwerke und Schwierigkeiten der Abtreibung vor 1975 kaum weitergegeben, selten erzählt und schon gar nicht aufgeschrieben.
Das Projekt untersucht die Grauzone um den Schwangerschaftsabbruch in Wien anhand zweier unterschiedlicher Zugänge: Einerseits wurden die im Wiener Stadt- und Landesarchiv befindlichen Akten der Strafgerichte I und II ausgewertet. Exemplarisch für die Praxis der Strafverfolgung von Abtreibungen wurden drei Fälle ausgewählt, die vor Gericht kamen: Das Verfahren gegen eine Hebamme im Jahr 1946, der Skandal rund um das Wiener Privatsanatorium Auersperg, der 1955 für Schlagzeilen sorgte und der Prozess gegen einen Gynäkologen und 53 seiner Patientinnen im Jahr 1967.
Andererseits wurden oral history Interviews mit Zeitzeuginnen durchgeführt, in denen Frauen über ihre Erfahrungen mit Schwangerschaftsabbrüchen, über die fehlende Sexualaufklärung und mangelnde Verhütungsmethoden vor 1975 berichten. Die Folgen einer unerwünschten Schwangerschaft waren für die betroffenen Frauen oft existenzbedrohend (erzwungener Abbruch ihrer Ausbildung, verfrühte Heirat, Stigmatisierung als uneheliche Mütter). Den Frauen sei an dieser Stelle ausdrücklich für ihre Bereitschaft und ihre Offenheit gedankt.
In den weiteren Kapiteln geht es um die Entwicklung der gesetzlichen Voraussetzungen, die öffentliche Diskussion, die Verhütung und die Praxis des Schwangerschaftsabbruchs bis zur Einführung der Fristenlösung, nach der die Abtreibung bis zur 12. Schwangerschaftswoche straffrei gestellt wurde. (Web) … hinunterscrollen