Category Archives: Category_Calls for Papers

CfP: Körper – Geschlecht – Gender. Interdisziplinäre Perspektiven (Event, 11/2024, Magdeburg); bis: 01.08.2024

13. Landesweiter Tag der Genderforschung in Sachsen-Anhalt (Web)

Zeit: 14.11.2024
Ort: Magdeburg
Einreichfrist: 01.08.2024

In unserer Gegenwart spielen Körperdiskurse und der Körper selbst eine immense Rolle. Körper begegnen uns täglich in ihren Facetten von Gestaltbarkeit, Verfügbarkeit, Normierung, als zugerichtete, präsentierte oder stigmatisierte Körper und werden so zum Seismographen für gesellschaftlich akzeptierte oder abgelehnte Praktiken. Auch wissenschaftlich ist der Körper in den letzten Jahrzehnten in den Fokus gerückt (somatic turn oder body turn), wobei auch Gender- und Diversitätsdimensionen zunehmend in den Blick geraten und im Kontext intersektionaler Zugänge gedacht und verhandelt werden. Die engen Verflechtungen und Interdependenzen zwischen Körper, Geschlecht und Gender kann man auch daran ablesen, dass gesellschaftspolitische Debatten um Feminismus, Gleichstellung und Diversität ganz essenziell von der Ebene des Körperlichen bestimmt werden.
Vor diesem Hintergrund verortet sich die Tagung an der Schnittstelle von Körperdiskursen und Genderforschung mit dem Ziel, die komplexen Zusammenhänge zwischen Körper, Geschlecht und Gender aus den verschiedensten Perspektiven zu beleuchten. Weiterlesen … (PDF)

Veranstalter:innen: Koordinierungsstelle Genderforschung & Chancengleichheit Sachsen-Anhalt (KGC), Büro für Gleichstellung und Familie der Otto-von-Guericke-Univ. Magdeburg (OVGU) und Projekt gender*bildet der Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg (MLU)

CfP: International Networks of Women’s Activism and Mobility in Central and East Central Europe 1848–1990 (Publication); by: 30.06.2024

Hungarian Historical Review (Web), Dóra Fedeles-Czeferner

Proposals by: 30.06.2024

This special issue explores women’s activism in Central and East Central Europe (including the Austro-Hungarian Monarchy and its successor states) between 1848 and 1990. It investigates the history of the diverse array of women’s associations in these regions and considers the ways in which these associations established networks and cooperated in their efforts to further women’s rights. It also examines the endeavors of the individual leaders of these movements over longer periods of time and often across international borders or under radically shifting political regimes. Topics of interest include (but are not limited to):

  • To what extent could the 1840s be interpreted as the genesis of women’s activism in the different regions? How did the first groups of women fulfill their traditional roles as wives and mothers while also becoming active as organizers and raising their voices for the emancipation of women? How did they connect with one another?
  • How did the women of the next generations make efforts to change the existing social relations? Who were these women who embraced progressive and sometimes radical ideas? How were they involved in the women’s movements?
  • What types of networks were formed among women’s organizations in the different regions over the course of a period of decades which bore witness to several political, economic, social, and cultural transformations?
  • How did international women’s organizations, such as the International Council of Women (Washington D.C. 1888–), the International Woman Suffrage Alliance (Berlin, 1904–, since 1926 the International Alliance of Women), and the Women’s International League for Peace and Freedom (The Hague, 1915–) influence this process? What kinds of structural inequalities can be observed among the national and international associations?
  • How did activism alter women’s citizenship status? Why was it important in this process that certain activists could afford to travel regularly? How did women who could not travel pursue other forms of activism? Continue reading

CfP: (Re-) Drawing Borders: When and Where was the United Kingdom? When and Where is it Now? (Event, 12/2024, Berlin); by: 06.06.2024

Centre for British Studies, Humboldt-Universität zu Berlin; Corinna Radke and Paolo Chiocchetti (Web)

Time: 12.-14.12.2024
Venue: Berlin
Proposals by: 06.06.2024

The conference will provide an interdisciplinary forum to reassess the significance of border-making in the United Kingdom, both empirically (administrative, societal, and cultural boundaries within the UK as well as between the UK and the rest of the world), historically, and theoretically (concepts, methods, and interdisciplinary dialogue in British Studies). It will include keynote speeches and panels organized in four strands: (1) devolution; (2) (post-)colonial legacies; (3) the UK in Europe; (4) UK divisions: early 20th and early 21st centuries compared. Catharine Barnard (Cambridge), Michael Kenny (Cambridge) and Insa Koch (St Gallen) have already confirmed their keynote addresses, and the organisers are hoping to hear shortly from Virinder Kalra (Warwick) and David Olusoga (Manchester).

The organisers welcome established and early career scholars from all disciplines of the broad field of British Studies, including but not limited to British Literature, Cultural Studies, History, Law, Ethnology, Political Science, Sociology, Economics, Media Studies, International Relations, Anthropology, Art History, Geography, Border Studies, and Gender Studies.
Speakers without sufficient institutional funding can apply for the reimbursement of travel and accommodation expenses. The organisers plan to publish a selection of papers in an edited publication (special issue and/or edited volume) and are seeking funding for the conference.
Please send your short paper proposal (title, author, position, affiliation, e-mail, 250-word abstract, up to 5 keywords, proposed strand, estimate of total conference expenses, amount requested from the organizers) as a pdf format to Corinna Radke (corinna.radke@staff.hu-berlin.de) by the deadline of 6 June 2024. Informal inquiries can be sent to Paolo Chiocchetti (paolo.chiocchetti@hu-berlin.de) (Web).

Source: Gender Campus

CfP: Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Gewaltforschung (Event, 07/2025, Bielefeld); bis: 15.08.2024

Max Breger, Ekkehard Coenen, Tabea Koepp, Felix Roßmeißl und Lena Verneuer-Emre

Zeit: 03.-04.07.2025
Ort: Bielefeld
Einreichfrist: 15.08.2024

Phänomene der Gewalt waren lange Zeit das „analytische Stiefkind“ (von Trotha) der Sozialwissenschaften. Entweder wurde ihnen in der sozial- und gesellschaftstheoretischen Begriffsbildung überhaupt keine Beachtung geschenkt oder man subsumierte sie unter unspezifischen und normativen Begriffen. So wurden sie als „soziales Problem“ klassifiziert oder als „staatliches Gewaltmonopol“ unhinterfragt vorausgesetzt. Als eigenständiger Forschungsgegenstand blieben sie jedoch analytisch weitgehend unterbelichtet. Dass Gewalt als besondere soziale Praxis verstanden werden kann, dass sie auf spezifische Weise erlebt wird, dass sie an besondere Sinnwelten geknüpft und als eigensinnige „Machtaktion“ (Popitz) zu begreifen ist, die Personen verletzt, fiel aus den Betrachtung heraus.
Dies änderte sich ab Mitte der 1990er Jahre, als verschiedene Autor:innen einen radikalen Perspektivwechsel in der sozialwissenschaftlichen Erforschung von Gewalt forderten. Ausgehend von der vehementen Kritik der Verdrängung von Gewalt aus sozialwissenschaftlichen Theorien und der Ignoranz gegenüber Gewalt als einem spezifischen interaktiven und dynamischen Geschehen setzten sie sich programmatisch für eine neue, innovative Gewaltforschung ein. Diese Intervention war seither immer wieder Gegenstand der fachlichen Diskussion und ging in das Bemühen über, Gewalt sozialwissenschaftlich zu verstehen und zu erklären. Zwar bedurften viele der Forderungen einer Revision und einige Punkte harren noch immer der Bearbeitung. Dennoch brachen sie alte Perspektiven auf und ermöglichten es, Gewaltphänomene neu zu fokussieren und sozialwissenschaftlich zu erkunden. Sie stießen eine teils kontroverse, jedoch empirisch, theoretisch wie auch methodologisch gewinnbringende Diskussion an, die zu neuen Einblicken in die sozialen Aspekte von Gewaltphänomenen führten.
Durch diese Debatten entwickelte sich die sozialwissenschaftliche Gewaltforschung in den letzten drei Jahrzehnten zu einem lebhaften und ausdifferenzierten Forschungsfeld, auf dem mit den Grenzen des eigenen Gegenstandes, den methodischen und theoretischen Herangehensweisen und den empirischen Zugängen gerungen wird. Zentral war hierfür mit Sicherheit der „situationistische Drift“ (Braun/Keysers), der die Dynamiken von Gewaltereignissen und die darin verorteten Interaktionen in den Blick rückte. Weiterlesen und Quelle … (Web)

CfP: Feminism, Antifeminism, and the Mobilization of Regret (Publication: Signs); by: 01.05.2025

Signs: Journal of Women in Culture and Society; Laura Green (Northeastern Univ.) and Chris Bobel (Univ. of Massachusetts Boston) (Web)

Proposals by: 01.05.2025

Feminism is forward-looking and world-building. Feminists everywhere can call to mind the manifestos, mobilizations, solidarities, creative inspirations, legal propositions, and revolutionary paradigms that inspire us to action and move us toward more just futures. At the same time, we may also be haunted by obstacles encountered, losses experienced, and regrets felt along the way. With over fifty years of feminist history behind the journal—and, the editors hope, another fifty years of feminist troublemaking ahead—Signs seeks essays that delineate both how feminists may experience, theorize, and productively apply the concept of regret and how it may, alternatively, thwart the development of feminist futures.
As Andrea Long Chu asserts, „Where there is freedom, there will always be regret. … Regret is freedom projected into the past.“ Janet Landman, similarly, has conceptualized regret as signifying the „persistence of the possible.“ On the one hand, how can feminists engage these generative qualities of regret—freedom and possibility—in our thinking and action? If there are choices that we, individually or collectively, regret, how might our regrets motivate political or personal choices? On the other, how do false narratives deployed by the Right, such as threats of regret over abortion or gender transition, act to undermine individual transformation and broader social change?
The editors seek essays that make theoretical, analytical, and/or activist interventions. They welcome papers that engage the complex dynamics and larger contexts of regret, from the personal, emotional, and creative realms to the social, political, and empirical; or that consider how regret converges with or departs from related affective terrains of shame, guilt, grief, or nostalgia. As always, Signs encourages transdisciplinary and transnational essays that address substantive feminist questions, debates, and forms of literary, artistic, and cultural representation and that minimize disciplinary or academic jargon.
Possible areas of focus might include: … read more (Web)

Source: H-Net Notifications

CfP: Dealing with „activist artefacts“ (products of the workers‘ movement and social movements): Conservation, valorisation, history (Event, 09/2024, Paris); by: 21.06.2024

International Association of Labour History Institutions (IALHI): 54th Annual Conference (Web)

Time: 12.-14.09.2024
Venue: Paris-Nanterre
Proposals by: 21.06.2024

Since the 1970s, the well-known visual turn has been accompanied by a shift in the focus of museums and archives towards collecting and exhibiting objects. Especially the way of representing society in museums has changed fundamentally, so that nowadays the material history is a major trend. This development has affected museums as well archives dealing with the history of labour movements. A real effort is being made to make icons of activism and the protest movement accessible in museums. Safeguarding, collecting, conserving, describing, making them available for researchers, promoting them and writing their story raises questions. These concern us all as archivists, museum curators, librarians and researchers of various disciplines. In France, the MATOS project (Mémoires, archives et transmission des objets militants; Memories, Archives and Transmission of Activist Objects) has for several months been engaged in a collective reflection on this subject. IALHI therefore invites all kinds of contributions regarding questions along the following bullet points:

  • Defining … | Collecting … | Preserving … | Processing … | Presenting … | Creating … | Researching … activist artefacts

Defining activist artefacts: What makes an object – a mug, a banner, a statuette – into an activist artefact? How can we characterise, specify and limit the scope of this category? The definition depends on how we think about the role of the „politicisation“ of objects, i.e. how we can take the use of objects into account, see as recent example of the Yellow Vests protests in France.

Collecting activist artefacts: When, how and why do archives, museums and libraries collect artefacts? How do they find their way into an archive at all? It would be of interest what has changed in the policies of collecting during the last 20 years, what role individual collectors play, how the role and meaning of heritage institutions have changed over time. Read more … (PDF)

CfP: Erste, zweite, dritte Welle? Neuere Forschungen zur Frauenbewegungsgeschichte des 19. und 20. Jhds. (Event, 11/2024, Kassel); bis: 15.06.2024

Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF) (Web) und Arbeitskreis für Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG) (Web)

Zeit: 08.11.2024
Ort: Kassel
Einreichfrist: 15.06.2024

Das AddF veranstaltet in Kooperation mit dem AKHFG eine eintägige Tagung, auf der aktuelle Forschungsarbeiten aus dem Feld der Frauen(bewegungs)geschichte vorgestellt werden sollen. Ziel ist es, einen Überblick über aktuelle Forschungsprojekte zur Frauen- und Geschlechtergeschichte zu erhalten. In diesem Sinne ist die Tagung auch ausdrücklich als interdisziplinärer Vernetzungs-Workshop gedacht. Inhaltlich nimmt sie drei größere Zeitblöcke in den Blick, welche die Zeiträume von ca. 1830 bis 1933; 1933 bis 1970 und 1970 bis heute umfassen.
Willkommen sind Bewerbungen aus allen Phasen des akademischen Arbeitens sowie ebenso Projekte, die an außeruniversitären Einrichtungen entstehen. Das Themenspektrum der Forschungsprojekte ist offen, in allen Projekten soll die Frauenbewegung oder eine bzw. mehrere Akteur:innen im Zentrum stehen. Auch Projekte, die sich theoretisch oder methodisch mit Fragestellungen der Frauenbewegungen beschäftigen sind möglich.

Die Vorträge, die im Anschluss diskutiert werden, sollten eine Dauer von 20 bis 25 Minuten umfassen. Das AddF übernimmt die Reisekosten der Vortragenden. Bitte schicken Sie eine kurze Projektskizze (eine Seite) sowie einen kurzen CV bis zum 15. Juni 2024 an Mette Bartels (AddF) bartels@addf-kassel.de

Quelle: HSozuKult

CfP: Religiosität, Selbstzeugnisse von Frauen und höfische Netzwerke im frühneuzeitlichen Europa | Religiosity, Women’s Self-Writing and Court Networks in Early Modern Europe (ca. 1650–1750) (Event, 02/2025, Wien und virtueller Raum); bis: 22.06.2024

Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Web)

Zeit: 20.-21.02.2025
Ort: Wien – und virtueller Raum
Einreichfrist: 22.06.2024

English version (Web)

Jedes der im Titel angesprochenen Themen (frühneuzeitliche Religiosität, Selbstzeugnisse von Frauen und höfische Netzwerke) stellt ein breites und gut erforschtes Forschungsgebiet dar. Soziale Netzwerke (sowohl metaphorisch verstanden als auch im engeren Sinn von Netzwerkanalyse) und die soziale Einbettung sowohl des höfischen Alltags als auch religiöser Identitäten oder des autobiographischen Selbst bilden in allen drei Feldern eine häufige und fruchtbare Forschungsperspektive.
In diesem Workshop streben die Veranstalter:innen eine Überschneidung der genannten Themen an. Ausgehend von ihrer eigenen Forschung zu den Memoiren der Gräfin Luise Charlotte von Schwerin (1684 Wesel–1732 Wien) (Web) laden sie zu Beiträgen ein, die sich mit den Zusammenhängen von Selbstzeugnissen von Frauen, Religiosität und höfischen Netzwerken bzw. der höfischen Gesellschaft beschäftigen. Dabei gehen sie von einer breiten Definition von Selbstzeugnissen aus, die auch Briefe oder amtliche Quellen (wie etwa Suppliken) umfasst. Zu den Forschungsfragen, denen die Veranstalter:innen besonderes Augenmerk widmen möchten, gehören:
– Wie wurde höfische Frömmigkeit in Selbstzeugnissen von Frauen beschrieben?
– Welche Aufschlüsse geben Selbstzeugnisse darüber, wie religiöse Praktiken und Identitäten die höfischen Netzwerke von Frauen prägten?
– Wie wurde das Schreiben über Religiosität in autobiographischen Texten von Frauen als kommunikative Strategie gegenüber einem höfischen Publikum genutzt? Continue reading

CfP: The Business of Labor (Event, 03/2025, Atlanta); by: 01.11.2024

Business History Conference 2025 Annual Meeting (Web)

Time: 13.-15.03.2025
Venue: Atlanta, Georgia
Proposals by: 01.11.2024

In recent years, the role of labor in modern business has become increasingly difficult to ignore. The past year alone has witnessed the resurgence of unions in some countries and the rise of so-called „digital sweatshops“ in others. Related developments – the disruption of global supply chains dependent on low-wage work, the fear that artificial intelligence will render high-wage jobs obsolete, and the growing problem of forced labor – similarly encourage examination of the relationship between businesses and the human beings who power them.
In light of these trends, the Program Committee invites sessions and individual papers that consider the history of labor – broadly defined – as it relates to the larger history of business. Potential topics include the history of automation, deskilling, offshoring, the service sector, self-employment, the gig economy, child labor, workplace safety, migrant labor, white collar work, corporate paternalism, gender employment and pay gaps, government regulation, scientific management, labor organizing, union busting, coerced and enslaved labor, profit-sharing, and many more.
While the committee encourages submissions to take up these themes, papers addressing all other topics will receive equal consideration by the program committee in accordance with BHC policy. Graduate students and emerging scholars in the field are particularly encouraged to attend. Graduate students and recent PhDs whose papers are accepted for the meeting may apply for funds to partially defray their travel costs; information will be sent out once the program has been set.
The committee is especially interested in sessions and papers that make business history relevant to contemporary policy debates. Toward that end, the organizers welcome proposals for roundtables, workshops, and other events that move beyond the traditional panel format.
The Program Committee includes co-chairs Ai Hisano (Univ. of Tokyo) and Grace Ballor (Univ. of Bocconi); as well as Continue reading

CfP: Interdisziplinärer Workshop Kritische Sexarbeitsforschung (Event, 11/2024, virtueller Raum); bis: 31.07.2024

Gesellschaft für Sexarbeits- und Prostitutionsforschung (GSPF); Giovanna Gilges (Bochum/Halle), Joana L. Hofstetter (Florenz) und Sabrina Stranzl (Graz) (Web)

Zeit: 15.-16.11.2024
Ort: virtueller Raum – via Graz
Einreichfrist: 31.07.2024

Die aus dem Netzwerk Kritische Sexarbeitsforschung gegründete Gesellschaft für Sexarbeits- und Prostitutionsforschung vernetzt Forschende verschiedener Disziplinen miteinander. Sie fördert eine interdisziplinäre wissenschaftliche Thematisierung und Auseinandersetzung mit Prostitution und Sexarbeit sowie die Entwicklung neuer Forschungsperspektiven auf das Themenfeld. Auch der diesjährige Workshop bietet Studierenden und Wissenschafter:innen in der Qualifikationsphase einen kollektiven Raum, um die eigenen aktuellen Arbeiten zum Thema abseits von etablierten, stigmatisierenden und kriminalisierenden Diskursen und Debatten diskutieren zu können. Die thematische Rahmung ist hierbei bewusst offen gehalten und orientiert sich am Input der Beteiligten.
Der Workshop richtet sich in erster Linie an Studierende mit Work in Progress Arbeiten, Promovierende sowie an Post-Docs aller Fachrichtungen, die sich mit dem Themengebiet Prostitution oder Sexarbeit aus verschiedenen heoretischen und methodischen Perspektiven befassen und die ihre Forschungsarbeiten diskutieren möchten. Ebenso sind Sexarbeiter:innen, Vertreter:innen von Selbstorganisationen, Aktivist:innen, Sozialarbeiter:innen und (wissenschaftliche) Projektmitarbeitende herzlich eingeladen. Die Förderung des interdisziplinären Austauschs und Dialogs sowie die Diskussion von method(olog)ischen Herausforderungen soll zu einer intersektionalen Perspektivierung im Kontext der Prostitutions- und Sexarbeitsforschung beitragen.
Die Referierenden stellen eigene aktuelle Forschungsprojekte vor oder bringen Datenmaterial zur gemeinsamen Diskussion ein. Dabei kann sich der Fokus sowohl auf konzeptionelle und methodische Fragen als auch auf individuelle und disziplinspezifische Herangehensweisen richten. Der Beitrag der Referierenden kann dabei je nach geeignetem Format als Vortrag (20 Min. Vortrag, 25 Min. Diskussion) oder in Form einer Arbeitsgruppen (90 Min. inkl. Diskussion) erfolgen, in denen z. B. Diskussion von Quellen, Datenmaterial, Forschungstagebucheinträge, Textentwürfe oder theoretische Zugänge bearbeitet werden können. Weiterlesen … (PDF)