Category Archives: Category_Events

Vortrag: Irene Messinger: Verfolgung und Widerstand von Fürsorgerinnen am Wiener Jugendamt, 11.11.2022 | 13.11.2022 | 15.11.2022, Wien

Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (FIPU) (Web)

Zeit: Fr., 11.11.2022, 19 Uhr
Ort: Republikanischen Club, Fischerstiege  1-7, 1010 Wien

Die Kinder- und Jugendfürsorge wurde im Roten Wien gefördert, so taten hunderte Fürsorgerinnen in Wien ihren Dienst an einem der 14 Bezirksjugendämter. Im Frühjahr 1938 mussten sie als Beamtinnen der Stadt Wien einen Diensteid auf Hitler leisten und ihre ‚arische‘ Herkunft nachweisen. Jene Fürsorgerinnen, die das NS-Regime als ‚jüdisch‘ definierte, wurden umgehend entlassen oder zwangspensioniert. Einige wenige Fürsorgerinnen lehnten sich gegen das NS-Regime auf, sei es im organisierten sozialdemokratischen oder kommunistischen Widerstand, oder privat mit Freundinnen. Manche der Netzwerke wurden am Jugendamt geknüpft, manche konnten im Exil fortgeführt werden, doch einige Fürsorgerinnen konnten nicht mehr fliehen. Der Vortrag stellt ausgewählte Biographien von ‚jüdischen‘ Fürsorgerinnen vor und gedenkt der Frauen im Widerstand sowie jenen, die vertrieben oder ermordet wurden.

Moderatorin: Elke Rajal

Weitere Veranstaltungen

  • Gedenkrundgang Hernals – Station 2, Palffygasse 20; Zeit: So., 13.11.2022, 15.00 Uhr; Treffpunkt: Frederic-Morton-Park, 1170 Wien: Lesung von Briefen an Fürsorgerin Elsa Donath (ca. 10 Minuten)
  • Verfolgung und Widerstand von Fürsorgerinnen: 4 Genossinnen am Wiener Jugendamt; Zeit: Di., 15.11.2022, 18.00 Uhr; Ort: DÖW (Sitzungssaal), Altes Rathaus, Wipplingerstr. 6, 1010 Wien und virtueller Raum. Der Zoom-Link ist kurz davor auf der Website des DÖW zu finden.

Irene Messinger, Prof.in (FH), ist Politikwissenschafterin und im Bereich Exil- und Migrationsforschung tätig. Forschungsprojekt und Ausstellung zu Scheinehen Continue reading

Vortrag: Christine Schmidhofer: Verboten und vergessen – Leben und Werk der Linzer Komponistin, Dichterin und Frauenrechtlerin Hedda Wagner (1876-1950) während der NS-Zeit, 16.11.2022, Wien

Institut für Wissenschaft und Kunst (IWK); biografiA – Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung (Web)

Zeit: Mi., 16.11.2022
Ort: IWK, Berggasse, 1090 Wien

Hedda Wagner (1876-1950) war Sozialdemokratin, Heimatforscherin, Dichterin und Komponistin in Linz. In den Jahren 1938-1945 durften ihre Stücke aufgrund ihrer politischen Gesinnung und Freundschaft zu jüdischen Linzer Familien weder aufgeführt noch publiziert werden. Sie begab sich in die „innere Emigration“ und nutzte diese „unfreiwillige Muße“ um an umfangreicheren Projekten zu arbeiten. Neben Gedichten, heimatkundlichen Aufsätzen, kleineren Kompositionen und einem Roman schrieb sie zwei Opern und begann 1943 mit einem Projekt, das sie schon länger geplant hatte: Die Geschichte der Linzer Straßennamen, deren Herkunft und Bedeutung sie erforschte.

Christine Schmidhofers Buch „verboten und vergessen – Texte aus dem Refugium“ befasst sich mit Hedda Wagners Leben und Werk, eingebettet in den sozialen und politischen Kontext der Jahre 1938-1945 in Linz. Dieses individuelle Leben wird als Schnittpunkt zwischen Allgemeinem und Besonderem dargestellt. Grundlage der Forschung bildet der künstlerische und persönliche Nachlass Hedda Wagners.

Christine Schmidhofer, geboren 1964 in Linz, ist Mitarbeiterin der Ö. Historikerkommission, Frauenforscherin, Schriftstellerin und Verlegerin.

Call for Posters: WIEN-BERLIN. Hofgesellschaften DIGITAL 23 (Event, 04.2023, Wien); bis: 15.12.2022

WIEN-BERLIN. Hofgesellschaften DIGITAL 23 (WBH.Digital 23) (Web)

Zeit: 21.04.2023, 11-18 Uhr
Ort: ÖAW Campus in Wien
Einreichfrist: 15.12.2022

In den vergangenen zwei bis drei Jahrzehnten hat sich im deutschen und internationalen Raum eine moderne Monarchiegeschichte etabliert, die im Sinne einer Kulturgeschichte des Politischen die zeremoniell-repräsentativen Praktiken und gesellschaftlichen Auswirkungen von Monarchien in den Vordergrund stellt. Die Erforschung der Höfe als organisatorische und kulturelle Zentren der Monarchie spielt dabei eine wichtige Rolle. Unerlässlich für das Verständnis der kulturellen, sozialen und politischen Bedeutung eines Hofes ist die Analyse seiner personellen und administrativen Strukturen, die heutzutage durch Methoden der Digital Humanities bereichert werden kann.
Auf der Veranstaltung „WIEN-BERLIN. Hofgesellschaften DIGITAL 23“ präsentieren sich die Forschungsportale „The Viennese Court. A prosopographical Portal“ zum habsburgischen Hof von der Mitte des 17. Jhds. bis zum Ende des 18. Jhds. und „Praktiken der Monarchie“ zum preußischen Hof im 19. Jhds. Beide Portale machen erstmals die Struktur und Organisation dieser bedeutenden europäischen Höfe ebenso wie sein Personal und dessen Tätigkeit in zwei interaktiven visionären Forschungsumgebungen sowohl Fachkolleg*innen als auch der breiteren Öffentlichkeit zugänglich. Das facettenreiche Veranstaltungsangebot reicht von Vorträgen der Projektteams und interaktiven Stationen mit Zugang zu den beiden Portalen über Informationsstände analoger und digitaler Projekte bis hin zu Posterpräsentationen von Nachwuchswissenschafter*innen.
Gesucht für die Posterpräsentationen werden Projekte, die sich inhaltlich mit der Geschichte von Höfen und Hofgesellschaften im Europa der Frühen Neuzeit oder des 19. Jhds. befassen und einen prosopographischen und/oder organisationsgeschichtlichen Fokus verfolgen. Projekte mit einem Fokus auf den Digital Humanities sind besonders willkommen. Continue reading

Workshop: Zwischen Fließband und Küche. Fotografien von (Care-)Arbeit in DDR und BRD 1960 bis 1990, 24.-25.11.2022, Berlin

Kunstgeschichtliches Institut der Ruhr-Univ. Bochum, Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin (Web)

Ort: 24.-25.11.2022
Ort: Museum für Fotografie, Jebensstr. 2, Berlin
Anmeldung: bis 17.11.2022

Die Arbeiterinnenporträts von Evelyn Richter und Helga Paris zählen heute zu den bekanntesten Bildnissen von Frauen in der DDR. Im Vergleich zu den heroischen Bildern von Arbeit, die der Sozialistische Realismus verlangte, wirken viele der fotografierten Frauen jedoch weder eifrig noch begeistert, sondern eher erschöpft. Die zeitgenössische osteuropäische Geschlechterforschung hat nachgewiesen, dass viele Frauen im Realsozialismus trotz emanzipatorischer Geschlechterrollen und verstaatlichter Fürsorgepflichten weiterhin Care-Arbeit leisteten.
Deshalb stellen sich folgende Fragen: Ist die in den Fotografien eingefangene Erschöpfung der arbeitenden Frauen Ausdruck der Belastung, die mit der schweren Arbeit einhergeht, oder auf die Care-Arbeit zurückzuführen, die vor und nach der Arbeitsschicht geleistet wird? Handelt es sich bei den „antiheroische[n] Arbeiterinnenporträts“ (Angelika Richter 2019) daher um Formate, mit denen die doppelte Arbeit von Frauen ins Bild gesetzt wird?
Der zweitägige Workshop untersucht Fotografien und fotografische Praktiken, die in DDR und BRD zwischen 1960 und 1990 die Doppelrolle beziehungsweise doppelte Arbeit von Frauen zwischen Fließband und Küche thematisieren. Diskutiert werden soll, wie die doppelte Arbeit gezeigt wird, welchen Aufschluss das Format über die gesellschaftliche Stellung der jeweiligen Arbeit zulässt, ob dabei eine feministische Kritik formuliert wird, aber auch, in oder für welchen Kontext die Fotografien entstanden und wo sie gezeigt wurden.

Organisiert im Rahmen des DFG-Projekts Putzen, Kochen, Sorgen. Care-Arbeit in der Kunst der USA, Lateinamerika, Ost- und Westeuropa seit 1960 (Web).

Tagung: Ontologien des Körpers. Neuvermessungen der Körpergeschichte der Neuzeit, 25.-26.11.2022, Bern

Mirjam Janett und Leander Diener, Universität Bern (Web)

Zeit: 25.-26.11.2022
Ort: Bern

Es ist bekannt: Der Köper hat eine Geschichte. Er wird in unterschiedlichen Räumen und Zeiten verschieden repräsentiert und erfahren. Handelt es sich beim Körper aber immer um denselben Körper? Was wäre, wenn er nicht nur unterschiedlich gelebt und beschrieben würde, sondern wenn es der Körper selbst wäre, der zur Disposition stünde? Wenn wir also davon ausgehen müssten, dass nicht vorweg klar ist, was ein Körper zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort ist. Eine Geschichtsschreibung, die nicht nach Interpretationen des Körpers oder nach bestimmten Körperpraktiken fragt, ist mehr als eine Geschichte der Aneignung oder der Repräsentation. Sie untersucht grundlegender, wie der Körper und seine Relationalität zur Welt im spezifischen historischen Raum möglich wurde.
Die Tagung bringt Forschende mit verschiedenen thematischen und geografischen Schwerpunkten sowie Zeiträumen zusammen, um den Körper betreffende Grenzziehungen zwischen Natur und Kultur zu problematisieren und die politischen Implikationen körperlicher Ontologien zu diskutieren. Damit lotet sie den theoretisch-methodischen Anspruch einer ontologischen und rekursiven Geschichtsschreibung des Körpers, die der scheinbar universellen Natur-Kultur-Trennung zuwiderläuft, anhand konkreter Beispiele aus.

  • Panels: Ungeborene Körper | Feministische Körper | Umstrittene Körper | „Fremde“ Körper | Relationale Körper
  • Keynote: Caroline Arni, Universität Basel: Die Reichtümer des Körpers. Überlegungen zu einer Kritik der Naturalisierungskritik
  • Programm und Quelle: (Web)

CfP: Bodies, Remedies, Policies: From Early Modern Chronicles of the Indies to Covid-19 Narrative (Event, 02/2023, Frankfurt a.M.); by: 04.12.2022

Goethe-University Frankfurt am Main; Romana Radlwimmer

Time: 15.-17.02.2023
Venue: Goethe-University Frankfurt am Main
Proposals by: 04.12.2022

The power over life and death defines healthy bodies and adequate remedies through policies determining that which is diseased – the origin, development, and outcome of illness (Esposito 2011). When in 1562 smallpox arrived with a European slave ship from Africa to Salvador de Bahia, causing contagion of pandemic proportions, Jesuit friars blamed local beliefs and shamanism to be the root cause and reinforced missionary work as only possible treatment. José de Acosta describes the pustules on skin, tongue, and mouth, inhibiting confession, and Leonardo do Vale reports that the ones most affected were the native slaves, living in squalid conditions, and among them, especially pregnant women, and elders – demonstrating the intimate link between pathology and race, gender, social belonging (“class”), or age. Colonial slavery, a form of biopolitical experimentation (Mbembe 2003), disproportionally raised the rates of indigenous infection, which reciprocally fostered massive slave trade with Africa (Alden/Miller 1987). Read more and source … (Web)

The investigations may be guided by, but are not limited to the following questions:

  • Which narratives position (post-)colonized bodies between well-being and pathology?
  • How do policies of race, class, or gender operate on ill bodies?
  • Which agencies respond to the imperial imposition of pestilence and medical substances, as well as to the erasure of local health practices?
  • How have groups been tasked with designing forms of immunity?
  • How are life and death being granted or refused during health crises?

Discussion: Queerness in (Post-)Yugoslavia: History and Activism 16.11.2022, Vienna

Department of Slavonic Studies (Web)

Time: 16.11.2022, 18:30 Uhr
Venue: Department of Slavonic Studies, Spitalg. 2-4, Hof 3, 1090 Wien

This event brings together different experiences and perspectives on the history of queerness and contemporary issues of queer activism in the post-Yugoslav space. The panelists will unfold, each in their own practice, the many ways of resisting and creating alternatives to heteronormative ideals of identity and society. Drawing from critical research and artistic practice, the panel aims at providing an opportunity to engage with a variety of different topics – ranging from intersectionality to queer liberation, from performance to the disruption of gender binaries. At the same time, the panel will create a specific possibility for engaging with topics across the timeline of queer activism starting in the Yugoslav 1980s and stretching well into present debates on EuroPride Belgrade.

Panel

  • Marina Gržinić, Academy of Fine Arts Vienna
  • Saša Kesić, Academy of Fine Arts Vienna
  • Markiza de Sada/Vladimir Bjeličić, Ephemeral Confessions, independent curator/performer
  • Moderation: Aleksandar Ranković + Miranda Jakiša, University of Vienna

Read more and source … (Web)

Vortrag: Waltraud Schütz: Vom „Laster“ der Selbstbefriedigung – Anti-Masturbationskampagnen um 1800, 24.11.2022, Wien

Volkshochschule (VHS) Landstraße – Herbst-Themenschwerpunkt Sexualität (Web)

Zeit: 24.11.2022, 18:00-19:30 Uhr
Ort: VHS Landstraße, Hainburger Str. 29 , 1030 Wien

Experten aus Medizin und Pädagogik sowie Vertreter des Klerus produzierten ab dem 17. Jahrhundert, zuerst in England, umfangreiche Literaturen zum sogenannten „Laster der Selbstbefleckung“. Die Vorstellungen und Ängste bezüglich Masturbation nahmen um 1800 Einzug in das habsburgische Bildungswesen und wirken mitunter bis heute nach.

Der Vortrag ist Teil des Herbst-Themenschwerpunkts „Sexualität“ der VHS Landstraße (Web).

Waltraud Schütz studierte Geschichte an der Universität Wien, am University College Dublin und am European University Institute in Florenz, wo sie 2018 promovierte. Sie forscht an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Frauen- und Geschlechtergeschichte, Erforschung individueller Handlungsmacht und Dynamiken sozialer Ungleichheit, Forschung zu Bildung, Konsum sowie das Vereinswesen und die Freizeitkultur im 19. Jhd. (Web).

  • Siehe auch: Vortrag: Waltraud Schütz: Der Donau einen Kuss geben. Facetten städtischer Badekultur im 19. Jahrhundert, 07.11.2022, virtueller Raum (Web)

Autorinnengespräch mit Anna Leyrer, Katharina Lux und Marianne Dolderer: Liebe, Freundschaft und Konflikt, 11.11.2022, Leipzig

Bibliothek MONAliesA (Web)

Zeit: 11.11.2022, 19.00 Uhr
Ort: MONAliesA , Bernhard-Göring-Str. 152, Leipzig-Connewitz

„Die Autorin“, hat die Literatin Marlene Streeruwitz einmal geschrieben, „ist mit ihrem Text immer allein“. Weil das ein ziemlich unbefriedigender Zustand ist, werden Anna Leyrer, Katharina Lux und Marianne Dolderer ihre Texte in Gesellschaft bringen und miteinander über ihre kürzlich erschienenen Bücher sprechen.
Diese drei Bücher sind in wissenschaftlichen Kontexten entstanden: Anna Leyrers „Die Freundin“ sucht nach dem Namen und dem Ort von Beziehungen zwischen Frauen. Katharina Lux’ „Kritik und Konflikt“ taucht ein in die „Schwarze Botin“, eine Zeitschrift der Frauenbewegung der 1970er-Jahre. Und Maya Dolderers „Die Liebe zum Kind“ befragt pädagogische und psychoanalytische Konzeptionen der Eltern-Kind-Beziehung.
Im Gespräch unterhalten sich die Autorinnen darüber, was sie und ihre Texte verbindet, was sie trennt und worüber sie sich – allein und zusammen – den Kopf zerbrechen. Sie reden über Streit im Feminismus, über die Schwierigkeit von Beziehungen zwischen Frauen, über Mutterschaft, über feministische und psychoanalytische Wissenschaftskritik und über die Rolle der Erfahrung. Dabei kreisen sie um die grundsätzliche Frage, was es heißt, als Frau, als Feministin allemal, (wissenschaftlich) zu schreiben.

  • Anna Leyrer: Die Freundin. Beziehung und Geschlecht um 1900 (Wallstein) (Web)
  • Katharina Lux: Kritik und Konflikt. Die Zeitschrift „Die schwarze Botin“ in der autonomen Frauenbewegung (Mandelbaum) (Web)
  • Maya Dolderer: Die Liebe zum Kind. Generationale Beziehungen im Spannungsfeld von strukturaler Psychoanalyse, Pädagogik und Geschlechtertheorie (Transkript) (Web)

Continue reading

Lecture: Noel Malcolm: Forbidden desire in the early-modern Mediterranean world: male-male sexuality in the Ottoman Empire and the West, 08.11.2022, Vienna

Reihe „Balkanforschung an der ÖAW“ (Web)

Zeit: 08.11.2022, 18.00 Uhr
Ort: Institut für Osteuropäische Geschichte der Univ. Wien, Spitalg. 2, Hof 3, 2R-EG-07,1090 Wien

Orientreisende aus Westeuropa haben in der Zeit der Frühmoderne gleichgeschlechtliche Beziehungen unter Männern oft als etwas spezifisch Osmanisches oder auch Muslimisches dargestellt. Noel Malcolm, Historiker an der Universität Oxford, nimmt diesen Orientalismus, also die Projektion eines feindseligen Stereotyps auf das östliche „Andere“, in den Blick und vergleicht den Umgang mit Homosexualität in den christlich geprägten Gesellschaften des westlichen Mittelmeeres zur selben Zeit.
In der Lecture „Forbidden desire in the early-modern Mediterranean world: male-male sexuality in the Ottoman Empire and the West“ untersucht Malcolm, wie das an sich idente Sexualverhalten unterschiedlich ausgedrückt wurde, wie es sich eingestanden und im sozialen und kulturellen Kontext behandelt wurde.

Der Vortrag ist Teil der Reihe „Balkanforschung an der ÖAW“, zu der das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der ÖAW in Kooperation mit dem Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien einlädt.

Quelle: Veranstaltungen-Geschichte mailing list