Category Archives: Topic_Pflege/Care

Ausstellung: Alles Arbeit. Frauen zwischen Erwerbs- und Sorgetätigkeit, Fotoarchiv Blaschka 1950-1966, bis 06.01.2025 | Katalogpräsentation: 18.09.2024, Graz

Museum für Geschichte, Graz (Web)

Präsentation des Katalogs: 18.09.2024, 18.00 Uhr
Laufzeit der Ausstellung: bis 06.01.2025
Ort: Museum für Geschichte, Sackstr. 16, 8010 Graz

Präsentation des Katalogs
Die Vorbereitung der Ausstellung „Alles Arbeit“ lieferte neue Erkenntnisse über eine bisher unbekannte Presse-Fotografin der steirischen Nachkriegszeit: Erika Blaschka. Unter ihrer Leitung entstanden ab den späten 1950er-Jahren zahlreiche Fotografien für die Lokalredaktion der „Kleinen Zeitung“, darunter auch Serien, die auf bemerkenswerte Weise Arbeit von Frauen in Szene setzten. Im Rundgang durch die Ausstellung sprechen Karin Schnizer-Blaschka, Tochter der Fotografin, und Hermann Elsasser, ehemaliger Lehrling im Betrieb ‚Foto Blaschka‘, über ihre Erinnerungen an eine außergewöhnliche Akteurin der steirischen Fotografiegeschichte. Im Anschluss an das Gespräch wird der Katalog zur Ausstellung präsentiert. (Web)

Die Ausstellung „Alles Arbeit“
Wandel der Arbeit, Pflegenotstand, Gender Pay Gap und Teilzeitfalle. Schlagworte wie diese zeigen, wie hochaktuell Fragen der Organisation, Verteilung und Entlohnung von Arbeit sind. Wer welche Arbeit übernimmt, und wie diese Tätigkeiten honoriert werden, ist nicht zuletzt mit Geschlechterverhältnissen verbunden. Sorgearbeit gilt als vorwiegend weibliche Ressource, an der man sich gesellschaftlich bedient. Was ist die Geschichte dieser Themen? Und was ist eigentlich alles ‚Arbeit‘?
Die Kuratorinnen Eva Tropper und Astrid Aschacher nehmen das Fotoarchiv Blaschka zum Ausgangspunkt, um über das Verhältnis von bezahlter, prekärer und unbezahlter Arbeit im Leben von Frauen zwischen 1950 und 1966 nachzudenken. Sie gehen dem gesellschaftlichen ‚Blick‘ auf weibliche Arbeit nach und fragen danach, welche Formen von Arbeit fotografiert wurden – und was unsichtbar blieb. Und sie regen dazu an, den ‚Wert‘ verschiedener, gesellschaftlich notwendiger Formen von Arbeit neu zu diskutieren. Damit wird Frauen in der Steiermark eine Bühne gegeben, deren Geschichte noch selten erzählt worden ist. Einladung als (PDF)

Kuratorinnen: Eva Tropper und Astrid Aschacher | Kooperation mit dem Kunsthaus Graz

Klicktipp und CfP: GenderOpen – Ein Repositorium für die Geschlechterforschung (Portal): Forschungsliteratur in PDF-Form online frei zugänglich

GenderOpen – Ein Repositorium für die Geschlechterforschung (Web)

Auf GenderOpen werden seit 2017 wissenschaftliche Texte Feld der Geschlechterforschung, die zuvor in anderen Medien wie Zeitschriften erschienen sind, online gesammelt. Sie können hier – kostenfrei – heruntergeladen werden.
Der Bestand wird laufend erweitert. Derzeit sind bereits mehr als 2.000 Texte eingestellt, die zwischen 1978 und 2023 publiziert wurden. Das Schlagwort „Geschichte“ ist dabei aktuell 1.470-mal vergeben worden (Link).

Call for participation
Autor:innen sind außerdem eingeladen, eigene Texte unter Open-Access-Bedingungen als Erst- oder Zweit-Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen.

Finanziert wird GenderOpen von der DFG. Die Ziele sind:

  • Veröffentlichungen aus der Geschlechterforschung als Open Access-Publikationen an einem zentralen Ort zu sammeln, um sie möglichst umfassend abzubilden und dauerhaft und unkompliziert frei zugänglich zu machen.
  • Die Geschlechterforschung ist im Gegensatz zu vielen anderen wissenschaftlichen Fächern relativ jung und durchläuft derzeit einen starken gesellschaftlichen Validierungsprozess. GenderOpen will dazu beitragen, die Geschlechterforschung zu stärken, indem die wissenschaftlichen Ergebnisse nach außen präsentiert sowie leichter verbreitet werden.
  • Als zentrale Anlaufstelle will GenderOpen Autor/innen unterstützen, die Texte im Bereich der Geschlechterforschung produzieren. Dabei geht es einerseits darum, ihnen eine Plattform zu bieten, auf der ihre Texte auch Jahre nach der Erstveröffentlichung eine hohe Reichweite haben und die langfristige Verfügbarkeit gesichert ist.
  • GenderOpen will zudem Autor/innen über ihre Rechte und Möglichkeiten im Bereich der Zweitveröffentlichung informieren, die ihnen im Rahmen des deutschen Urheber/innenrechts gegeben sind.
  • GenderOpen will die Geschlechterforschung dabei unterstützen, die Vorteile des elektronischen Publizierens unter echten Open-Access-Bedingungen auch zu nutzen.

CfP: Inaugural Issue of Remedial Herstory: A Journal of Women’s History for Educators (Publication); by: 31.08.2024

Remedial Herstory: A Journal of Women’s History for Educator (Web)

Proposals by: 31.08.2024

The editors are excited to announce a call for proposals for the inaugural issue of Remedial Herstory – an online, peer-reviewed journal published by the Remedial Herstory Project.

Purpose and Scope
The journal aims to provide a platform for scholarly research on women’s history while striving to make academic content more accessible to educators and their students. We are committed to presenting research that not only explores contributions to the field of women’s history but also pieces that offer pedagogical strategies for educators. Through this dual focus on content and teaching, Remedial Herstory aims to empower educators to bring women’s history to life in their classrooms, inspiring the next generation to value and learn about the important historical contributions of women.

Potential Themes and Topics
Owing to the work of scholars who have launched the field of women’s history over the last half century or so, the editors invite proposals that explore the intricate relationship between theory and practice through both content-based and pedagogical articles. For instance, in the field of early modern Britain, Amy Erickson has argued that a “disjuncture between theory and practice” exists insofar as women were often able to circumvent restrictive legal doctrines through a variety of everyday practices. In other words, she argues, law should not automatically be read as prescriptive of women’s lived experiences. This point extends beyond any one region or time period, and, as such, authors could submit content-based pieces that consider:

– How societal expectations and cultural norms perhaps influenced, but did not entirely dictate, women’s actions and choices.
– The discrepancy between political rights and the real political participation of women. Read more … (Web)

Source: H-Net Notifications

CfP: Everyday Questions. Gender, Economic, and Cultural Practices in Maritime Early Modern and Modern Everyday Life (17th–20th centuries) (Event, 12/2025, Naples and online); by: 15.09.2024

NextGenerationEU Project ‚Ondine‘ (Dep. History, Humanities and Society – Tor Vergata Univ. of Rome) and Inst. of History of Mediterranean Europe of the Italian National Research Council (ISEM-CNR)

Time: 05.-06.12.2024
Venue: Naples – and online
Proposals by: 15.09.2024

The workshop aims to highlight the multifaced and dynamic nature of gendered, economic, and cultural practices in everyday life in maritime contexts in Early Modern and Modern times (17th–20th centuries). The analytical tools for studying everyday life are manifold. What all approaches and methodologies have in common is that they operate as critiques of everyday life. In other words, all possible approaches have to analyse the ‘structures of the everyday’ (Braudel 1967, 1979) and/or how it was experienced and produced over time more than the everyday itself (Olson 2011).
The first to introduce the concept of everyday – precisely the notions of routine and repetition – into historiography was Braudel (1967, 1979), who through his ‘historical imagination’ emphasised what he called ‘material civilisation’, i.e. the ways that women and men had of producing, exchanging, eating, living, and reproducing at the dawn of capitalism. Braudel’s approach found inspiration in Lefebvre’s Critique de la vie quotidienne, vol. I (1947) and Matérialisme dialectique (1949), the works in which the French philosopher recognised daily life as the place par excellence of production – of a material, social and cultural nature – and appropriation. In this sense, everyday life becomes the battleground – or mediation ground – among nature, capitalism and human beings. It is also where individuals articulate (i.e. appropriate) themselves (Lefebvre 1947, 1949, 1961).
During the 1980s in West Germany, the historiographical investigation of everyday life experienced a new impetus. The Alltagsgeschichte (Lüdtke, Medick) sprouted from the will to analyse the lives and survival strategies of the ‘nameless’ multitudes, the aspirations and everyday struggles of the kleine Leute (little/ordinary people) (Lüdtke 1989), the ‘peoples without history’ (Wolf 1982) or those ‘left behind’. This specific approach of ‘history from below’ … weiterlesen (PDF)

Source: H-Net Notifications

CfP: Towards Intersectional Feminist Singlehood Studies (Publication); by: 10.08.2024

Tijdschrift voor Genderstudies (Web); Ea Høg Utoft (Nijmegen), Mante Vertelyte (Copenhagen), and Lonneke van den Berg (Den Haag)

Porposals by: 10.08.2024

Alongside the growing share of single people globally (Kislev, 2019; Adamczyk & Trepanowski, 2023), the need for scholarly attention to singlehood as an identity, an experience, and a socio-cultural phenomenon is increasingly recognized. Historically, research has tended to take singlehood as a byproduct of coupledom, implying that single lives are viewed as empty, meaningless and marked by failure (Cobb, 2012; Lahad, 2017; Pickens & Braun, 2018). Moreover, scientific accounts of singlehood often simplistically draw associations with wellbeing and happiness, assuming that coupled individuals are better off on both variables (see critiques of these approaches, e.g. DePaulo, 2023a; Lahad, 2023). In response, leading singlehood scholar Bella DePaulo (2017, 2023a) argues that research must take singlehood as an object of study in its own right. This means that we need to approach singlehood as a process of subjectivation and, rather than uncritically reproducing assumptions and stereotypes about single people as (only) lonely and miserable, we must openly explore the multiplex configurations of singlehood and singles’ varied life experiences.
By mobilizing their activist traditions of questioning mainstream knowledge-production paradigms as well as social hegemonies and injustices, gender studies and related critical fields (such as queer studies, critical disability (or crip) studies, and critical race studies) are ideally positioned to take on the study of singlehood. These fields of study are already undertaking research on singles, with scholars from various (other) fields also engaging with feminist and other critical epistemologies in their studies of singlehood. This special issue therefore constitutes a concerted effort to bring together such fairly scattered research, with the ambition of showing, echoing Kinneret Lahad, how intersectional feminist and related epistemologies are central to advancing the field of singlehood studies. Read more … (PDF)

Source: Gender Campus

Menschen – Maschinen – Umwelten | Humans – Machines – Environments: 10. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung, 18.-20.09.2024, Graz

Österreichische Gesellschaft für Geschlechterforschung (ÖGGF) (Web)

Zeit: 18.-20.09.2024
Orte: Univ. Graz & Technischen Univ. Graz
Anmeldung (Web)

Programm (PDF)

(Nachwuchs-)Wissenschafter:innen aller Disziplinen und auch Künstler:innen setzen sich mit der hochaktuellen Frage auseinander, inwiefern die weitreichenden bio- und informationstechnologischen Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte Transformationen gesellschaftlicher Arbeitsteilung und der Geschlechterhierarchie(n) zur Folge haben. Behandelt werden dabei Themen wie die Rolle von Geschlecht in der Technik, die Interaktion zwischen Mensch und Maschine sowie Vorurteile in der künstlichen Intelligenz.

Keynotes
– Kylie Jarrett (Maynooth): Work Beyond Work: Reproduction in the Platform Economy
– Claude Draude (Kassel): Response-ability in Sociotechnical Systems Design
– Sara Morais dos Santos Bruss (Berlin): Uncertain Intelligences: Moving Beyond AI Generated Myths of Accuracy & Certainty

Panels
– Mediale Techniken des Sich-Erzählens
– Glitch-/Xeno-/Cyber-/Netz. Technomaterialistische Körperkonzepte in den neuen Feminismen
– Narratives of Environmental Entanglements, Eco-Linguistics, and Digital Storytelling
– Algorithmisch vermitteltes Arbeiten & Lernen
– Trans* Studies Now?
– Performativität im Digitalen
– Reproductive Justice and Assisted Reproductive Technologies
– Mobile Körper – Radfahren Continue reading

Klicktipp: Gender Campus. Informations-, Kommunikations- und Vernetzungsplattform für Gender Studies und Chancengleichheit in der Schweiz

Gender Campus (Web)

Die gesamt-schweizerische Informations-, Kommunikations- und Vernetzungs-Plattform Gender Campus ist ein Pionier:innen-Projekt in der Schweizer Hochschul-Landschaft. Akteur:innen aus den Bereichen Gender Studies und Chancengleichheit an Hochschulen pflegen hier auf institutionen- und hochschul-übergreifender virtueller Ebene  den nationalen und internationalen Austausch.

Gender Campus wurde im Jahr 2001 von Vertreter:innen der Universitäten (UH) und Fachhochschulen (FH) initiiert und ist seit seinem Beginn am Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Bern angesiedelt. Weiterlesen … (Web)

Unter der Rubrik „Aktuelles“ (Web) informieren die Macher:innen des Gender Campus über aktuelle fachspezifische Ereignisse. Hier finden Sie unter anderem Hinweise zu Veranstaltungen und Reihen, Tagungen, offenen Stellen und Stipendien sowie Call for Papers (Web).

Klicktipp: Helene Maimann: Käthe Leichter – Eine Frau wie diese (Film 2016, 53 Min.)

Dokumentation von Helene Maimann (A, 2016, 53 Min.): Käthe Leichter – Eine Frau wie diese (Web)

Der Film wurde ausgestrahlt unter dem Titel „Käthe Leichter – eine Frau im Widerstand“ in der Reihe „Kreuz und Queer“ auf ORF 2 am 16.07.2024 und ist in frei verfügbar in der Meditathek „Joyn“ (Web)

Beschreibung: „1895 geboren als Tochter einer großbürgerlichen jüdischen Familie rebelliert Marianne Katharina Pick schon früh gegen die Konventionen der Zeit: Sie schließt sich der bürgerlichen Jugendbewegung an und studiert als eine der ersten Frauen Staatswissenschaften und Nationalökonomie. Der Erste Weltkrieg und die Nachkriegsrevolutionen radikalisieren die junge Wissenschaftlerin. Käthe Leichter wirft sich mit Herz und Seele in die Arbeiterbewegung. Sie glaubt fest an den Sozialismus und daran, die Befreiung des Menschen und damit auch die  der Frauen selbst noch erleben zu können.
Mit ihren umfangreichen Untersuchungen über das Leben von arbeitenden Frauen versucht Käthe Leichter, die Frauen zu ermutigen, um ihre Gleichstellung in Beruf und Familie zu kämpfen. Bis zuletzt gibt sie die Hoffnung auf den Sieg ihrer Überzeugungen nicht auf. Sie geht nach dem Bürgerkrieg vom Februar 1934 zusammen mit ihrem Ehemann, dem Journalisten Otto Leichter, und den beiden Söhnen ins Schweizer Exil, um wenig später zurückzukehren und eine führende Rolle im Widerstand gegen den autoritären Ständestaat einzunehmen. Nach dem ‚Anschluss‘ Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938 verkennt Käthe Leichter ihre gefährliche Lage als jüdische Frau, widerständige Sozialdemokratin und Intellektuelle und bleibt, um legal auszuwandern. Ende Mai 1938 verhaftet sie die Gestapo. Nach eineinhalb Jahren Haft wird sie zu einer mehrmonatigen Gefängnisstrafe verurteilt und danach sofort wieder der Gestapo übergeben. In dieser Zeit schreibt sie ihre ‚Kindheitserinnerungen‘, ein bewegendes Zeugnis über die untergegangene Welt des Wiener jüdischen Bürgertums, gewidmet ihren beiden Söhnen Heinz und Franz, die wie ihr Vater das rettende Ausland erreichen konnten. Internationale Interventionen und Visas, die auf dem britischen und amerikanischen Konsulat auf sie warten, nützen nichts: Sie wird Ende 1939 in das KZ Ravensbrück deportiert und im März 1942 ermordet.
In Helene Maimanns Porträt erzählen neben ihrem Sohn Franz Leichter, dem späteren langjährigen State Senator von New York die Historikerinnen Jill Lewis, Gabriella Hauch, Veronika Duma, Linda Erker, Elisabeth Klamper und Sabine Plakolm sowie der Soziologe Christan Fleck aus dem Leben einer der großen Pionierinnen Österreichs.“

Tagung: Über den Glauben zur Politik. Religion und politisches Engagement von Frauen, 24.-25.10.2024, Berlin

Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus (Web)

Zeit: 24.-25.10.2024
Ort: Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Berlin
Anmeldung bis: 06.10.2024

Die wissenschaftliche Tagung untersucht, inwieweit Religion Frauen zu politischem oder gesellschaftlichem Handeln motivierte. Dabei wird die Rolle unterschiedlicher Religiositäten von der zweiten Hälfte des 19. Jhds. bis heute in den Blick genommen.

Sektionen

Verkannte Demokratisierung: Bildung und Soziale Arbeit | Verkannte Demokratisierung: Care-Arbeit | Radikalisierung | Konversionen | Demokratie wagen | Spiritualität und alternative Politik

Programm

Do., 24.10.2024

  • 9.00 Uhr: Begrüßung und Einführung

9.30 Uhr: Sektion I: Verkannte Demokratisierung: Bildung und Soziale Arbeit

  • Walburga Hoff (Vechta): Zwischen moderner Bildungsreligiosität und konfessioneller Zugehörigkeit. Religiosität und Religion als Antriebsfeder sozialpolitischen Engagements im Kontext Sozialer Arbeit
  • Gudrun Kruip (Stuttgart): Bildung – Soziale Arbeit – Politik: Elly Heuss-Knapp

11.30 Uhr: Sektion II: Verkannte Demokratisierung: Care-Arbeit

  • Heike Specht (Zürich): Rahel Straus – Frauenrechtlerin, Zionistin und orthodoxe Jüdin Continue reading

Konferenz: Drecksarbeit. Materialitäten, Semantiken und Praktiken seit dem 19. Jhd., 13.-15.11.2024, Dortmund

Dritte Tagung der German Labour History Association (Web)

Zeit: 13.-15.11.2024
Ort: Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund
Anmeldungen bis zum 15.10.2024

German Labour History Association, Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt, FernUniv. in Hagen, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Hans-Böckler-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung und Fritz Hüser-Gesellschaft

Programm (Web)

Mi., 13.11.2024

Panel I, Moderation: Vanessa Höving (Hagen)

  • 16:00 Uhr: Yasemin Ece Örmeci (Dresden): Senses in Cleaning Practices and the Search for Visibility – A Case Study of Turkish Cleaners in Germany
  • 16:45 Uhr: Aatika Singh (Delhi): Framing Filth. Sudharak Olwe’s Photography of Dalit Manual Scavengers

18:00 Uhr: Podiumsdiskussion: Dirty work. Interdisziplinäre Perspektiven auf ‚Drecksarbeit‘. Mit Andreas Gehrlach (Wien), Heike Geißler (Leipzig), Nicole Mayer-Ahuja (Göttingen) und Sebastian Moser (Tübingen); Moderation: Iuditha Balint (Dortmund), ab 19:30 Uhr: Umtrunk

Do., 14.11.2024

Panel II, Moderation: Anna Strommenger (Bielefeld)

  • 9:00 Uhr: Tim Preuß (Münster): Das deutsche Volk bei seiner Drecksarbeit zeigen. Zur literarischen Darstellung unterbürgerlicher Arbeitsverhältnisse bei Wilhelm Raabe Continue reading