Monthly Archives: Oktober 2016

CfP: Entwurzelungen. Flucht, Migration, Vertreibung, Exil (Puplikation: Ariadne. Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte); DL: 30.11.2016

Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF) – Forschungsinstitut und Dokumentationsstelle (Web)

Bewerbungsschluss: 30.11.2016

Im November 1997 erschien Heft 32 der Ariadne zum Thema »Exil – Emigration«. Im Editorial schrieben wir damals: »Das Verhältnis von Frauenbewegung und Exil oder Emigration in historischer Perspektive ist bislang kaum Gegenstand von Untersuchungen. Wichtige Fragen sind noch nicht gestellt worden, z.B. die nach vorrangig geschlechtsspezifischen Exilgründen, die es (möglicherweise) neben politischen und rassischen Gründen gab […]«. Die Ausgabe befasste sich im Schwerpunkt mit der Thematik Exil-Emigration im Nationalsozialismus und war chronologisch ›umrahmt‹ auf der einen Seite durch einen Artikel zur 1848er Revolution und auf der anderen Seite durch einen zu »Migration und Rassismus als Herausforderung des westlichen Feminismus« der 1990er Jahre. Damals hieß es im Editorial, dass unsere – vermutlich auch reichlich ambitionierte – Hoffnung, »mit diesem Themenheft […] all diese wichtigen Fragen und Perspektiven aufzunehmen«, sich nicht in Gänze erfüllte. Doch bot das Heft beachtenswerte Beiträge zu diesen Forschungsfragestellungen. Weiterlesen und Quelle … (Web)

CfP: Kitchens and Kitchen Gardens in Britain and Europe, 1500–1950 (Event, 01/2017, London); DL: 10.11.2016

Centre for the Study of the Body and Material Culture, Royal Holloway, University of London

Time: 18 January 2017
Venue: Senate House, University of London
Proposals by: 10 November 2016

In recent years the home has come to be the focus of multidisciplinary and cross-period enquiry, yet the kitchen, although seen as the ‚heart‘ of the home in some places and periods, is still a relatively underexplored space. Studies of material culture, technology and domestic work all point to the kitchen’s wider social and cultural importance. Since the early modern period, kitchens have been a nexus of class interaction, and the place of domestic food production. Subsequently, studies of the kitchen have the potential to contribute to social and cultural histories of everyday life. This one-day workshop aims to bring together historians of the early modern and modern periods studying any aspect of kitchens and kitchen gardens, including kitchen technologies, material culture, work and personnel.

Topics for papers may include but are not restricted to:

  • The material culture of kitchens (utensils, food, recipe books etc.)
  • Functional objects as the subject of material culture studies
  • Women’s work in the home
  • Domestic servants and kitchens

Continue reading

Portraittheater: Geheimsache Rosa Luxemburg, 24.-29.10.2016, Wien

Wiederaufnahme zum 10-jährigen Jubiläum des portraittheaters. Eine Koproduktion mit AK Kultur Oberösterreich und Theater Drachengasse, Presseinformation als PDF

Zeit: 24.-25., 27.-29.10.2016, 20.00 Uhr
Ort: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 22, 1010 Wien, www.drachengasse.at
„Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat.“ Rosa Luxemburg
Rosa Luxemburg – viele Menschen kennen nur ihren Namen. Von manchen wird sie verherrlicht, von anderen verdammt. Doch was hat diese Frau tatsächlich gedacht und gemacht? Was hat sie zu aktuellen Themen wie Demokratie, Kapitalismus und Demokratie zu sagen?
Eine Frau redet, stört, polarisiert. Rosa Luxemburg war eine bedeutende Kämpferin, Theoretikerin und Politikerin der europäischen Arbeiterbewegung. Ihr gewaltsamer Tod, die Gefängnisaufenthalte, das unbedingte Einstehen für ihre Ansichten, der Kampf für die Rechte der Arbeiterinnen und Arbeiter waren einzigartig in der Geschichte. Ihre Briefe zeugen von einer sensiblen und unerschütterlich optimistischen Einstellung. Ihre Reden gelten als brillante Glanzstücke der Rhetorik. Aber sie gilt auch als fehlerhaft, als aufmüpfige Sozialdemokratin, als Kommunistin, Abtrünnige und Aufhetzerin. Continue reading

Klicktipp: „Becoming with Things“. New Issue of Body Politics. Zeitschrift für Körpergeschichte (online)

Body Politics. Zeitschrift für Körpergeschichte (6/2015), Hg. von Paula-Irene Villa und Cornelia Schadler (Web)

Inhalt

  • Melanie Haller: Mode Macht Körper – Wie sich Mode-Körper-Hybride materialisieren
  • Paula-Irene Villa und Cornelia Schadler: Becoming with Things – Bodies, Objects, Practices
  • Grit Höppner: „Becoming with things“ in Interviews: Materialisierungsprozesse von Wiener Rentner_innen am Beispiel von Bergerzählungen
  • Sabine Kienitz: Schöner gehen? Zur technischen Optimierung des kriegsinvaliden Körpers im frühen 20. Jahrhundert
  • Sophie Merit Müller: Ballettkörper werden. Materielle Involvierungen, Verflechtungen und Differenzierungen im Üben klassischer Tanztechnik
  • Larissa Schindler: The Flying Body: Wie Körper und Dinge sich gegenseitig und eine Flugreise hervorbringen
  • Markus Spöhrer: „Wie ich zum Cyborg wurde“. Das Cochlea Implantat und die Übersetzungen des transhumanen Körpers
  • Annika Wellmann-Stühring: Museumsdinge und Körpergeschichte. Die Prothesen des Lehrers R.
  • Martin Radermacher: Fitness, Gender, Körper. Materialisierungen evangelikaler Körpertheologien in den USA
  • Read more … (Web)

Klicktipp: „TV Formats and Format Research: Theory, methodology, history and new developments“. New Issue of VIEW. Journal of European Television History and Culture (online)

view-portal_headerVIEW. Journal of European Television History and Culture (5/2016) (Web)

During the last 15 years format research has grown into a notable, distinct field of academic investigation alongside the dramatic expansion of the trade in TV formats. This special issue of VIEW builds on existing format scholarship to deepen our understanding of the history and the continuing growth of the TV format business from a European perspective

Content

  • John Ellis, Andrea Esser, Juan Francisco Gutiérrez Lozano: Editorial
  • Cecilia Penati: Transforming ‚Female‘ Programmes: Don’t Tell the Bride from International TV to Italian Digital Channels for Women
  • Paola Savini: Remembering Operación Triunfo: a Latin Music Reality Show in the Era of Talent Shows
  • Merav Schiffmann: Rising Star: a Game-Changing Format in a Dying Genre. The Highs and Lows of a Format’s Birth
  • Takeshi Murakoshi: Will the Sun Rise? Japan’s Limited Role in the Global Format Business
  • Explorations
  • Read more (Web)

Klicktipp: „Europe and Refugees: Transformed Together“. New Issue of The European Journal of Life Writing (online)

The European Journal of Life Writing (05/2016) (Web)

Content

  • David Österle: The Stranger in the Self. Hofmannsthal’s Relationship to Jewishness
  • Souhir Zekri: A Demythologized Auto/Biography: Beginnings and Evolution of Metabiography in Feminine Postmodern Fiction
  • Anne Rueggemeier: Beyond the Subject – towards the Object? Nancy K. Miller’s What They Saved: Pieces of a Jewish Past (2011) and the Materiality of Life Writing
  • Susanne Fuchs: „Proper“ Profiles. On Facebook’s investment in the autobiographical genre.
  • Reviews and Reports
  • Fourth IABA Europe Conference Papers
  • Read more … (Web)

The refugee crisis facing Europe involves millions of people in dangerous forms of transit. Displaced, dispossessed and traumatised, refugees leave behind lives they know to face uncertain futures. Media reports refer to ‘waves’ of people arriving: in this sea of troubles, many have stories to tell. Continue reading

Der Erste Weltkrieg in Selbstzeugnissen – Auszüge aus Beständen der Sammlung Frauennachlässe Nr. 85, Tagebuch von Anna H., 7. bis 15. Oktober 1916, Graz

1916-10-07Anna H. (geb. 1903) wuchs in gut situierten Verhältnissen in Graz auf, wo die Eltern einen Gasthof führten. 1916 besuchte sie eine private Klosterschule. Das von ihr in der Sammlung Frauennachlässe als Kopie vorliegende Tagebuch umfasst den Zeitraum von Oktober 1916 bis November 1917. Die ersten Einträge der 13jährigen enthalten detaillierte Wiedergaben von Preis-Entwicklungen, Lebensmittel-Rationierungen der Geld-Entwertung sowie patriotisch gefärbte Nacherzählungen von Front-Verläufen. Dazu berichtete Anna H. auch von Demonstrationen in der steirischen Hauptstadt, deren Teilnehmer/innen sie als „Weiber“ und „ehrlose Buben“ bezeichnete sowie von Ausgangssperren. Es ist zu vermuten, dass sie zum Führen dieser Aufzeichnungen in der Schule motiviert wurde oder dass sie (teilweise) auch im Rahmen des Unterrichts verfasst worden sind.

Graz, Prankergasse 40.
Mein Tagebuch
angefangen
im Oktober 1916.

7. Oktober
Es besteht jetzt eine sogroße Lebensmittelteuerung, so daß man kaum weiß, waß man kaufen soll. So z.B. kosten
1 Ei 30 h
1 l Liter Milch 40 bis 46h
1 l Wein 160 bis 240 K
1 l Most 60 h
1 l Öl 14 K
1 kg Zucker 1 K 4 h
1 kg Schmalz 8 bis 12 K
1 Laib Brot 40 h nur 700 g oder 80 h (1.400 g)
1 kg Butter 10 K
1 kg Rindfleisch 8 K
1 kg Kalbsfleisch
1 kg Schweinefleisch 9 K
1 kg Kaffee 12 K
1 l Bier 1 K 12 h
Außerdem bekommt man es sehr schwer. Man muß stundenlang stehen und warten und bekommt zum Schluße garnichts.
Wir haben jetzt Brot-, Zucker-, Kaffee- und Fettkarten. Brot muß jede Partei selbst holen, und zw. bei einem bestimmten Bäckern. Für eine Person kommt im Tage nur um 10h Brot (225g). Für eine Person kommt im Monat 1 1/4 kg Zucker, 3/16 kg Kaffee und 12 dag Fett.

8. Oktober
Im September waren die großen Überschwemmungen der Mur und Drau. Gründe sind Wolkenbruch in Obersteiermark und Weststeiermark. Die Mur überschwemmte die Gegend zwischen Gösting [nördlicher Bezirk von Graz] und Stübing [Ortschaft ca. 20 km nördlich von Graz], Leibnitzerfeld [südlich von Graz]. Die Straßen standen teilweise metertief unter Wasser. Der Kukerutz [steirischer Begriff für Mais] schaute nur mit den obersten Teilen aus dem Wasser. Kürbisse schwammen auf dem Wasser. Aus Oberstein [?] kamen Kälber und Wild heruntergeschwommen. Continue reading

Der Erste Weltkrieg in Selbstzeugnissen – Auszüge aus Beständen der Sammlung Frauennachlässe Nr. 84: Tagebuch von Bernhardine Alma, 6. Oktober 1916, Wien

1916 10 06In den sehr regelmäßigen und zumeist auch ausführlichen Berichten im Tagebuch der Wienerin Bernhardine Alma (geb. 1895) lassen sich ihre Lebensumstände – und damit das Leben von Vertreterinnen und Vertretern der urbanen, bürgerlichen Oberschichte während des Ersten Weltkriegs detailreich nachvollziehen, wobei im Oktober 1916 auch wieder von zunehmenden Versorgungsengpässen geschrieben wird. Gleichzeitig beschrieb die 21jährige die persönlichen und gesellschaftlichen Verstrickungen, in die sie im Kriegshilfsdienst im Roten Kreuz, den sie in der Woche an vier Tagen versah, involviert war.

6./X. 16. abends.
Ich muß von gestern noch nachholen, daß ich vorm R. K. [Dienst im Roten Kreuz] mit den Eltern im Cafe war. – Ich hatte mich gestern beim Krautschneiden geschnitten, (Gott sei Dank nur links) da hat sich die Sektionschefin [eine der Vorgesetzten im Roten Kreuz] sehr nett darum gekümmert. Der Dr. L. hat um mein „Handerl“ gefragt. – Die arme Sigrid [ältere Schwester, geb. 1891] wird mir sehr leid tun, wenn mit dem Major nichts daraus wird [wahrscheinlich einer Bekanntschaft über eine Zeitungsannonce, mittels der die Schwestern regelmäßig versuchten, Heiratskanditaten kennenzulenrnen]. – Heute stellt ich mich wieder um Erdäpfel an, aber heute ging’s viel kürzer als gestern. – Im R. K. war der Sektionschef sehr nett. Er ging mit den anwesenden Vorstandsdamen (P., Baronin T. und mir) die Liste der zur Auszeichnung vorgeschlagenen Damen durch. [Bernhardine Alma hatte ihrerseits bereits im November 1915 einen Orden für ihre Kriegshilfsdieneste erhalten.] Die Baronin ist ziemlich lieb, die P. grauslich. Sie ärgert sich sicher, daß ich mit dem Sektionschef so gut stehe. Dieser Continue reading

CfP: Pornography – Interdisciplinary Perspectives (Publication); DL: 15.11.2016

Frank Jacob, History Department at the City University of New York

Proposals by: 15.11.2016

Pornography is an important phenomenon of human history and needs further research from an interdisciplinary and global perspective. The editor of Pornography — Interdisciplinary Perspectives, which is supposed to provide an extensive and interdisciplinary reader, is looking for contributions from colleagues working in film studies, gender studies, history, legal studies, media studies, philosophy, political sciences, psychology, sociology… to contribute to this important volume. Chapters are supposed to either deal with general or theoretical questions related to pronography or to provide specific case studies from a national or comparative perspective.

Proposed chapters could deal with, but are not limited to the following topics:

  • Pornographic media (print, film, online)
  • Pornography in history
  • Gender roles and pornography
  • Pornography and national or international law
  • Pornography consumers Read more and source … (Web)

Vortrag: Roman Birke: Menschenrechte, Freiheit, Wohlbefinden. Die Bekämpfung der „Überbevölkerung“ nach 1945 als humanitäre Mission, 13.10.2016, Wien

hts_1Institut für Zeitgeschichte, Veranstaltungsreihe Interaktionen
Zeit: Do., 13. Oktober 2016, 12:00
Ort: Institut für Zeitgeschichte, Spitalgasse 2-4/Hof 1, 1090 Wien
In einer Stellungnahme aus dem Jahr 1966 sprach der Generalsekretär der Vereinten Nationen erst­mals von einem Menschenrecht auf Familienplanung und zeigte sich besorgt über Anzahl und Qualität der Weltbevölkerung. Die Initiative dafür kam vom US-amerikanischen Population Council, einer gut vernetzten und finanzstarken Organisation, die die Wachstumsraten der Weltbevölkerung problematisierte und sich für Maßnahmen der Geburtenkontrolle einsetzte. Die historische For­schung hat gezeigt, dass solche Maßnahmen zum Teil mit Druck vollzogen wurden und negative medizinische Folgen für die Betroffenen hatten. Wie ist in diesem Kontext aber die Bezugnahme auf Menschenrechte zu erklären? Der Vortrag möchte diese Frage klären, indem er die intellektuel­len Wurzeln des menschenrechtlichen Diskurses in Debatten um globale Bevölkerungen herausarbei­tet. Menschenrechten konnten dabei zur Rechtfertigung von konträren politischen Positionen heran­gezogen werden und entweder größere Entscheidungsfreiheit von Individuen oder eine staatliche Einschränkung der Kinderzahl fordern. Continue reading