
Zeit: Di., 14.06.2016, 18.30-20.00 Uhr
Ort: HS B, UniCampus, Hof 2, 1090 Wien
In dieser zweisemestrigen Ringvorlesung wird den emotionalen und affektiven Aspekten historischer (gesellschafts-)politischer Ereignisse und Bewegungen aus der Perspektive der Gender Studies nachgegangen. Die Erforschung der Emotionen vergangener Ereignisse und Epochen hat eine lange Tradition. Lucien Febvre forderte schon 1941, das „Gefühlsleben früherer Epochen“ ins Zentrum historischer Forschung zu setzen.
Auch die feministische Forschung setzt sich seit jeher mit den geschlechterspezifischen gesellschaftlichen Konstruktionen und Vorstellungen von Emotionen und deren Auswirkungen auseinander. Spätestens seit der Jahrtausendwende zählen Emotionen und Affekte in zahlreichen Disziplinen, von den Lebenswissenschaften bis zur Philosophie, wohl zu den am meisten beforschten Feldern. Auch die Gender Studies beteiligen sich … weiterlesen und ganzes Programm der Ringvorlesung im Sommersemester 2016 (als PDF)