Wienbibliothek Rathaus (Web)
Zeit: Fr., 06.03.2020, ab 15:30 Uhr
Ort: Wienbibliothek Rathaus, Lichtenfelsg. 2, 1010 Wien
Bereits während der Revolution 1848 wurde das Wahlrecht für Männer und für Frauen gefordert. 1907 wurde schließlich das allgemeine und gleiche Wahlrecht für Männer eingeführt. Es sollte jedoch bis zum Ende der Monarchie dauern, dass auch Frauen ihrem Stimmrecht nachgehen konnten und weitere hundert Jahre vergingen, bis eine Frau an der Spitze einer österreichischen Bundesregierung stand.
Anhand von ausgewählten Beständen der Wienbibliothek wird der lange Weg zur politischen Mitbestimmung von Frauen nachgezeichnet. Den Pionierinnen der Frauenrechtsbewegung ging es aber auch um Chancengleichheit im Beruf durch Mädchenbildung, um Selbstbestimmung und das Hinterfragen der festgeschriebenen Gesellschaftsnormen. Das belegen Briefe, Tagebucheinträge, Bücher und Zeitschriftenartikel. Es wird aber auch gezeigt, dass dieser Aufbruch zum Teil auf heftigen Widerstand gestoßen ist und von den Aktivistinnen enormes Engagement und Durchhaltevermögen verlangte.
15:30 Uhr: Führung mit Isabella Wasner-Peter
16:30 Uhr: Führung mit Evelyne Luef
17:30 Uhr: Führung mit Isabella Wasner-Peter
Gratiskarten (ab Veranstaltungsbeginn) und Treffpunkt: Festsaal, Infopoint des Frauenservice.
Galerie „Wien. Stadt der Großen Töchter“
Die Galerie „Wien. Stadt der Großen Töchter“ wird jedes Jahr rund um den Frauentag am 8. März im Arkadenhof des Wiener Rathauses gezeigt (Web).
Porträtiert werden Bertha von Suttner, Gabriele Possanner von Ehrenthal, Adelheid Popp, Eugenie Schwarzwald, Stephanie Endres, Käthe Leichter, Trude Fleischmann, Margarete Schütte-Lihotzky, Marie Jahoda, Gerda Lerner, Irma Schwager, Ceija Stojka, Johanna Dohnal, Helga Pankratz, Ella Lingens, Olga Ehrenhaft, Marianne Beth, Karoline Perin-Gradenstein, Barbara Prammer und Ella Briggs.