GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft (Web), Herausgeber/innen: Simon Bohn, Diana Lengersdorf und Kevin Stützel
Einreichfrist: 24.01.2021
Die Übernahme von unbezahlter sowie bezahlter Sorgearbeit durch Männer ist nicht nur aus einer Gleichstellungsperspektive, sondern auch in Anbetracht der sich verschärfenden Care-Krise von Bedeu-tung. Gerade unter der Corona-Pandemie gewinnt die Frage an Brisanz, wer aus welchen Motiven und unter welchen Bedingungen gesellschaftlich notwendige Betreuungs- und Sorgeaufgaben übernimmt. Tatsächlich steigt der Anteil männlicher Beschäftigter in den traditionell frauendominierten Care-Berufen und auch im Privaten übernehmen Männer häufiger Sorgeverantwortung. Aber welche Männer sind es, die Care-Berufe ergreifen oder häusliche Sorgearbeit übernehmen und welche Schlussfolgerungen las-sen sich daraus für die Care-Debatte ziehen?
Der Heftschwerpunkt fragt danach, was sich im Care-Sektor und in der häuslichen Sorgearbeit verän-dert, wenn Männer in höherem Maße Care-Tätigkeiten ausüben. Welche Bedeutung hat die Präsenz von Männern in sozialen Berufen und inwiefern transformieren sich dadurch etablierte Berufsbilder und stereotype Kompetenzzuschreibungen? Wie rahmen Männer Sorgearbeit und wie integrieren sie diese in ihr Selbstkonzept? Kommt es durch sie zu einem Wandel hegemonialer Geschlechtervorstellungen? Gefragt wird weiterhin, welche soziostrukturellen Gegebenheiten die Übernahme von Care-Tätigkeiten begleiten und wodurch Care-Arbeit für Männer attraktiv wird? Aus einer intersektionalen Perspektive interessiert zudem, welche Merkmale etwa hinsichtlich Migration, sozialer Klasse oder Alter in Bezug auf Männer als Care-Arbeitende deutlich werden. Im Themenheft sollen darüber hinaus Beiträge Platz finden, die sich aus einer kultur-, medien- oder literaturwissenschaftlichen Perspektive mit Männlichkeit und Care beschäftigen. Weiterlesen … (PDF).