Momentum-Kongress (Web)
Zeit: 19.-22.10.2023
Ort: Hallstadt
Einrichfrist – verlängert: 30.04.2023
Das Generalthema 2023 ist „Hegemonie“. Im Zentrum des Austausches stehen zehn Tracks:
- Wer hat die Macht, unseren Planeten zu retten?
- Identitäten und Interessen
- Hegemonien verschieben
- Die Hegemonie der Ökonomie
- Hegemonie in Arbeit und Wohlfahrtsstaat
- Hegemonie organisieren
- Die Rolle der Hegemonie
- Hegemonie in/durch Medien
- Hegemonie in Bildung und Wissenschaft
- Was ist Kunst?
Track #1: Wer hat die Macht, unseren Planeten zu retten?
- Gefahr erkannt, doch längst nicht gebannt: Warum werden die sehr eindeutigen Erkenntnisse und Empfehlungen der Klimaforschung nicht umgesetzt?
- Worauf sollen wir uns konzentrieren, auf die Veränderung individuellen Verhaltens oder kollektiver Verhältnisse?
- Welche Allianzen für Klimapolitik sollen geschmiedet, welche Gelegenheitsfenster genutzt werden – und welche besser nicht?
Track #2: Identitäten und Interessen
- Wie wird die eigene (Geschlechts-)Identität zur Selbstverständlichkeit, wie kann das aufgebrochen werden, und was geschieht dann?
- Mutter, Vater, Kind: Was war, was ist, was wird „Familie“? Wer bestimmt das, und zu welchem Zweck?
- Haupt- vs. Nebenwidersprüche, Klassenkampf vs. Identitätspolitik: Wo liegen die Konfliktlinien und wo der gemeinsame Nenner?
TRACK #3: Hegemonien verschieben
- Wer erhält bestehende Hegemonien und wie werden diese reproduziert? Wer finanziert diese Hegemoniearbeit?
- Wie nachhaltig haben soziale Bewegungen wie #MeToo, BLM und FfF gesellschaftliche Hegemonie verschoben? Welche Rolle spielen Unterdrückung, Anerkennung und Sprache dabei?
- Wie hat sich Hegemoniearbeit historisch verändert? Welche Akteur:innen erzähl(t)en wessen Geschichten?
TRACK #4: Die Hegemonie der Ökonomie
- Welche alternativen oder etablierten Theorieansätze in der Ökonomie können uns helfen die sozial-ökologische Transformation zu bewältigen?
- Wie orthodox ist der ökonomische Mainstream (noch)? – Veränderungsdynamiken und Beharrungstendenzen in der heutigen Ökonomie
- Welches Spannungsfeld besteht zwischen der Reformidee einer ‚pluralen Ökonomik‘, dem Selbstverständnis der Ökonomie als Königin der Sozialwissenschaften und dem Wunsch nach klaren wirtschaftspolitischen Antworten?
Track #5: Hegemonie in Arbeit und Wohlfahrtsstaat
- Wer hat die Macht am Arbeitsplatz?
- Welche Maßnahmen können die materiellen Verhältnisse der Vielen nachhaltig verbessern?
- Wie sollen die Machtverhältnisse verändert werden, um den Widerspruch zwischen Kapitalismus und Demokratie neu zu gestalten?
TRACK #6: Hegemonie organisieren
- Wie organisiert sich eine „Hegemonie der Vielen“?
- Welche Kommunikation(formen) braucht eine progressive Politik?
- Welche Bedeutung haben Organisationen, welche Personen für Hegemoniebrüche?
TRACK #7: Die Rolle der Hegemonie
- Wie funktioniert Hegemonie?
- Braucht die Gesellschaft Hegemonie?
- Welche Allianzen ermöglichen Hegemonie?
TRACK #8: Hegemonie in/durch Medien
- Wie lassen sich dominante Leitmedien herausfordern?
- Was ist nötig für unabhängige Medienarbeit und -öffentlichkeit?
- Wie funktioniert mediale Hegemoniearbeit im digitalen Zeitalter?
TRACK #9: Hegemonie in Bildung und Wissenschaft
- Inwiefern tragen Schule und Universität zur Manifestation wie zur Kritik hegemonialer Sichtweisen bei?
- Wie umgehen mit Glaubwürdigkeitsproblemen in der Wissenschaft?
- Welche Fragen können gestellt werden? Wie kann/soll der Horizont möglicher Fragen und Antworten erweitert werden?
Track #10: Was ist Kunst?
- Wie finden politische Ideen den Weg in die Popkultur?
- Welche politische (Gegen-)Macht geht mit Codes, Kleidung und Kultur einher?
- Wer oder was macht Kunst subversiv bzw. hegemonial?