CfP: Ästhetiken des Widerstands. Partisan:innenkunst und feministische partisanische Kulturpraxis in Jugoslawien und Kärnten/Koroška (Event; 10/2023, Klagenfurt/Celovec); bis: 10.05.2023

Alpen-Adria-Univ. Klagenfurt/Celovec, Institut für Slawistik; Elena Messner, Markus Gönitzer, Cristina Beretta (Web)

Zeit: 27.-28.10.2023
Ort: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec
Einreichfrist: 10.05.2023

  • English Version | Slovenska Verzija | Magyar Verzió (Web)

Die leitende Frage der kulturtheoretischen, geschichtswissenschaftlichen und kunstanalytischen Tagung ist folgende: Lässt sich neben wiederkehrenden politisch und sozial motivierten Themen wie dem Befreiungskampf, der Klassenfrage, der sozialistischen Revolution und dem Sieg über den Nazismus auch eine künstlerische Ästhetik des „Partisanischen“ in der Partisan:innenkunst feststellen, die spezifische revolutionäre und emanzipatorische Erzählungen vermittelt, und wenn ja, wie lässt sich diese Ästhetik durch einen geschlechterfokussierten Blick neu interpretieren? Konkret sollen dabei etwa folgende Aspekte erörtert werden:

  • Spezifika der kulturellen Aktivitäten spez. von Partisaninnen innerhalb der Volksbefreiungsbewegung während des Zweiten Weltkrieges in Jugoslawien und in Kärnten/Koroška
  • Künstlerische und politische (Massen-)Mobilisierung und Konzepte von Weiblichkeit
  • Die Darstellung des weiblichen Partisan:innenkampfes und die damit de- oder rekonstruierten Geschlechterarrangements in Literatur, Kunst, Film, Fotografie, Comic, Liedgut, Denkmalarchitektur und anderen Kunstformen in Kriegs- und Nachkriegszeit
  • Ikonisierung der jugoslawischen Widerstandskämpferinnen als feministische Praxis und Propaganda
  • Verschleierung von Geschlechterhierachien durch die Romantisierung der Partisanin
  • Misogyne Deutungen der Partisanin mit Waffe
  • Frauen und spez. Partisaninnen als Produzentinnen von Kunst, Film, Literatur, Musik, Theater, Comics, Literatur und Architektur in der Nachkriegszeit
  • Der Einfluss der Partisan:innenbewegung auf Mode und Innenarchitektur im Nachkriegsjugoslawien
  • Queerness und Partisan:innen
  • Spezifika und Unterschiede einer „feministisch-partisanischen“, einer „feministisch-sozialistischen“ oder „feministisch-antifaschistischen“ (post-)jugoslawischen Kunst
  • Kartierungen und Kuratierungen der Partisan:innen in historischen Archiven, Kulturmuseen oder an politischen Gedächtnisorten oder Revolutionsdenkmälern
  • Bedeutung der Figur der Partisanin für einen postjugoslawischen feministischen Aktivismus nach 1990

Kontakt: elena.messner@textfeldsuedost.com, cristina.beretta@aau.at, markusgoenitzer@gmx.at

Quelle: HSozuKult