CfP: Alternativen (Kongress MOMENTUM, 10/2024, Ossiach); bis – verlängert: 30.04.2024

Kongress MOMENTUM (Web)

Zeit: 17.-20.10.2024
Ort: Stift Ossiach
Einreichfrist – verlängert: 30.04.2024

2024 findet der Kongress MOMENTUM zum 17. Mal statt. 250 Interessierte aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft diskutieren unter dem Generalthema „Alternativen“ die Möglichkeiten progressiver Gestaltung von Gesellschaft. Diese werden in zehn Tracks/Workshops aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet:

Tracks (Web)

  1. Alternatives Zusammenleben
  2. Offener, inklusiver und demokratischer Organisieren
  3. Sozial-Ökologischer Finanzsektor: Chance oder Gefahr?
  4. Wissen zwischen Medien und Wissenschaft
  5. Bildungssystem umbauen
  6. Geschichte gerecht (be)schreiben
  7. Alternativen zum Kapitalismus
  8. Sozialstaat neu denken
  9. Ökologische Transformation der Wirtschaft
  10. Arbeit anders anlegen

#6: Geschichte gerecht (be)schreiben
– Was macht emanzipatorische Geschichtsschreibung aus? Welche Rolle spielt Geschichte in und für die Gegenwart?
– Wie lässt sich eine Geschichte der Vielen den Vielen zugänglich machen?
– Wo – und wie – verändert Geschichte im öffentlichen Raum das allgemeine Bewusstsein?

#1: Alternatives Zusammenleben
– Generationenübergreifend, gemeinschaftlich, klimaneutral – wie werden wir in Zukunft wohnen?
– Wie kommen wir in Zukunft von A nach B? Wie überwinden wir autozentrierte Mobilitäts-Infrastruktur und gestalten diese geschlechtergerecht und barrierefrei?
– Wie kann alternatives Zusammenleben im urbanen und ländlichen Raum nachhaltig und fair gestaltet werden?

#2: Offener, inklusiver und demokratischer Organisieren
– Wie lassen sich Unternehmen, Parteien, Medien und andere Organisationen demokratisieren und inklusiver machen?
– Welche Alternativen zu hierarchischen Organisationsformen gibt es und was zeichnet sie aus?
– Wo braucht es (Selbst-)Organisation jenseits von Markt und Staat und wie kann sie gelingen?

#3: Sozial-Ökologischer Finanzsektor: Chance oder Gefahr?
– Lassen sich Renditebestrebungen privaten Kapitels tatsächlich mit sozialen Zielsetzungen verbinden, wie es im Kontext der Debatten um Klimafinanzierung, ESG-Anlageoptionen oder “Finanzbildung” suggeriert wird?
– Was ist der Mehrwert der Modern Monetary Theory (MMT) und wo liegen die tatsächlichen Grenzen staatlicher Finanzierungskapazität?
– Welche Rolle spielt der Finanzsektor als Machtinstrument in Verteilungsfragen sowie in der Strukturierung geopolitischer und ökonomischer Hierarchien zwischen Nationen?

#4: Wissen zwischen Medien und Wissenschaft
– Was macht Wissenschaft und deren mediale Vermittlung besser?
– Wie lassen sich Theorien- und Methodenpluralismus in Sozialwissenschaften verankern und fördern, gleichzeitig aber Wissenschaftsskepsis und Pseudowissenschaft effektiv begegnen?
– Welche Chancen bieten alternative Publikationsinfrastrukturen wie dezentrale soziale Netzwerke für Wissenschaft und mediale Öffentlichkeit?

#5: Bildungssystem umbauen
– Ist eine Neuaufstellung des Bildungssystems denkbar? Was muss sich in Lehrplänen, Struktur und Organisation ändern?
– Von der Schulpflicht zum lebenslangen Lernen: Wie sehen alternative Bildungsideale jenseits von Verwertungsdruck aus?
– Welche strukturelle Veränderung braucht es, um Bildungsgerechtigkeit zu ermöglichen?

#7: Alternativen zum Kapitalismus
– Wie geht Gesellschaft? Welche historischen und aktuellen Vorbilder gibt es für alternative Organisationsprinzipien?
– Wie kann die Wirtschaft feministischer, sozialer und ökologischer werden?
– Teilen, tauschen, transformieren – Welche Alternativen haben wir zum ewigen Wachstum?
– Ist die New Economy eine Alternative? Welchen Beitrag können soziale Innovationen, Impact Start-Ups oder Kreativwirtschaft leisten?

#8: Sozialstaat neu denken
– Wie könnten funktionierende Alternativen in der Armutsbekämpfung, Pflege oder Kinderbetreuung aussehen?
– Welche alternativen Finanzierungsmöglichkeiten für die Leistungen des Sozialstaats gibt es?
– Wie kann Haus- und Betreuungsarbeit abseits herrschender Geschlechterrollen und der Kernfamilie organisiert werden?
– Gibt es in der Daseinsvorsorge Alternativen zur Rivalität zwischen Markt und Staat?

#9: Ökologische Transformation der Wirtschaft
– Wie können technologische Verbesserungen und Strategien für reduzierten Ressourcenverbrauch kombiniert werden, um eine klimaneutrale Wirtschaft zu ermöglichen?
– Wie sehen plausible Transformationsszenarien für einzelne ökonomische Sektoren aus – wo braucht es Ausbau, wo Umbau, wo Rückbau?
– Welche lokalen Good-Practice-Beispiele aus Betrieben und Kommunen zur Bewältigung des Klimwandels können als Vorbilder dienen?

#10: Arbeit anders anlegen
– Wie verändern künstliche Intelligenz, Klimawandel und Migration die Arbeit in Zukunft?
– Was sind die Vor- und Nachteile alternativer Arbeitsformen?
– Wie können staatliche Regulierung oder gewerkschaftliche Organisierung Arbeit neu definieren?

Quelle: FEMALE-L@JKU.AT