Author Archives: Redaktion

Filmvorführungen: Loving Highsmith (CH/D 2022), 09.-11.04.2022, Wien

Filmcasino: Filmhaus (Web)
Ab: 09.-11.04.2022
Termine: Link
Ort: Filmhaus, Spittelbergg. 3
Beschreibung: Mit Romanen wie „Zwei Fremde im Zug“ und „Der talentierte Mr. Ripley“ hat Patricia Highsmith Weltliteratur geschaffen. Ihr Privatleben hat sie jedoch zeitlebens vor der Öffentlichkeit verborgen. Dass sie lesbisch war, wusste nicht einmal ihre Familie in Texas. Ihren lesbischen Liebesroman „Carol“ schrieb sie unter einem Pseudonym.
Nur Patricia Highsmiths Tage- und Notizbücher verraten etwas über ihr bewegtes Liebesleben. Diese wurden nach ihrem Tod in einem Wäscheschrank in ihrem Haus im Schweizer Tessin entdeckt. Die Aufzeichnungen wurden im Herbst 2021 zum 100. Geburtstag der Autorin zum ersten Mal veröffentlicht. Auf dieser Basis erzählt Regisseurin Eva Vitija von Patricia Highsmiths Lieben und Leidenschaften. Vitijas vielschichtige Liebesbiografie führt uns in ein Reich der Sehnsüchte und Obsessionen – und wirft ein neues Licht auf eine der schillerndsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts. LOVING HIGHSMITH ist aber auch das Porträt einer Generation von Frauen, die mit Highsmiths „Carol“ den Mut fand, für ihr Recht auf Liebe zu kämpfen.
Film: LOVING HIGHSMITH; R: Eva Vitija, CH/D 2022, 1 Std. 24 Min., deutsche Fassung, teilweise mit dt. UT
– –
Der Film steht auch im Votiv Kino in Wien am Programm. Dazu gibt es derzeit noch keine fixen Termine (Web).

CfP: Gender, Society, and Networks between 1750 and 1820: Maria Carolina of Naples-Sicily (Event, 09/2022, Innsbruck); by: 30.04.2022

Ellinor Forster, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Univ. Innsbruck (Web)

Time: 08.-09.09.2022
Venue: Innsbruck
Proposals by: 30.04.2022

The Habsburg queen of Naples-Sicily, Maria Carolina (1752-1814), navigated a life marred by revolutionary social upheaval, geopolitical restructuring, dynastic competition, and concurrent personal tragedies and triumphs. As a foreign consort to the Bourbon monarch of Naples-Sicily, she encountered xenophobic hostility and countless challenges to her influence at court. As a reform-minded individual, she helped to enact wide-ranging alterations to society and state in southern Italian world. As a thrice-exiled figurehead, she experienced first-hand the harsh difficulties of political instability and contested legitimacy. And, as a queen she employed her position as a power to shape the fortunes and paths of dynasties across Europe. More than a mere ‘arch rival’ to Napoleon Bonaparte, Maria Carolina represents the myriad experiences of a female ruler during a period of dynamism and irrevocable change.

We see Queen Maria Carolina of Naples-Sicily as a prism, or more precisely as an intersection of overlapping crossovers that enables us to contextualise broadly defined social, economic, and political developments of the late 18th and early 19th centuries. This crossover should be analysed both vertically – through social hierarchies – as well as horizontally across geographic regions throughout Europe in this period. In this context, Maria Carolina of Naples-Sicily serves as a primary starting point and as a model for wider considerations of rulership, gender, societal change, familial status, and political participation as well as geopolitical shifts and dynastic integration and competition. The organizers therefore seek to address the following themes and questions:

Gender

  • To what extent did the reformist efforts of Maria Carolina and Ferdinand IV reflect the wider application of enlightened ideals within European states? In what ways did social structures in the kingdoms of Naples and Sicily alter between 1750 and 1820? How much of this change should be attributed to the ruling elites and monarchs themselves both in Naples-Sicily and, comparatively, across Europe?
  • In terms of pace such industrialisation or revolutionary waves … read more and souce Web.

CfP: Families in Transit: Child-bearing, Child-rearing and Inheritance during Displacement (Event, 09/2022, Leiden); by: 01.05.2022

Leiden University; Sarah A. Cramsey (Web)

Time: 21.-23.09.2022
Leiden University
Proposals by: 01.05.2022

Stories about refugees are almost always stories about families. From ancient times when deportations accompanied military defeats to the modern migrations unleashed by conflict, persecution and climate change, children within displaced families have continuously demanded care. And yet, the archival record and the narratives drawn from it rarely capture the seemingly “invisible” work performed by biological and circumstantial caregivers during periods of displacement. Further, while it is clear that child-bearing and caretaking are timeless enterprises, deep lacunae remain around these historical subjects more generally. Diapers necessarily leave different kinds of cloth and paper trails. How does a focus on growing families as well as the individuals and entities who care for them change our understanding of displacement, migration and the complex feelings of belonging to a specific religious, ethnic or cultural “diaspora”?

This conference, Families in Transit, makes the “invisible” work that accompanies children and continues during periods of displacement “visible” across space and historical time. Drawing on multidisciplinary perspectives, the goal of this meeting is to illuminate the connections and disconnections between displaced families within different historical and contemporary contexts, like: deported populations in the Ancient Near East; indigenous peoples in North America; families with Nansen passports after WWI; Polish Jews who survived World War II and Holocaust in the Soviet Union; displaced people with Greek citizenship; families uprooted during and after the breakup of Yugoslavia in the 1990s and the dissolution of Mandate Palestine in the 1940s as well as Syrian and Ukrainian parents and their children who have been displaced more recently, over the last decade and up until today.

  • The keynote addresses will be given by Claire Zalc (Paris) (Web) and Ab de Jong (Leiden) (Web).

This conference is sponsored by the Royal Academy of The Netherlands (KNAW) which awarded the organizer an Early Career Partnership for this initiative in 2021. Read more and source … (Web).

Konferenz: LandUmStadt. 100 Jahre Trennung von Wien und Niederösterreich, 28.04.2022, St. Pölten

NÖ Landesarchiv, NÖ Landesbibliothek und Institut für Geschichte des ländlichen Raumes in Koop. mit dem Verein für Landeskunde von NÖ (Web)
Zeit: Do., 28.04.2022, 09:30-16:30 Uhr
Ort: NÖ Landesbibliothek, St. Pölten
Anmeldung: bis 25.04.2022
Wien und Niederösterreich, seit Jahrhunderten eine Einheit, gingen seit 1922 als selbstständige Bundesländer getrennte Wege. Gleichzeitig blieben zahlreiche Verbindungen aufrecht; man war auch weiterhin aufeinander angewiesen. Am Beispiel von Niederösterreich und Wien behandelt die international besetzte Tagung die Vielfalt und historische Dynamik von Stadt-Land-Beziehungen im 20. und frühen 21. Jhd.
Um der interdisziplinären Herausforderung des Themas gerecht zu werden, wurden Referent:innen aus den Disziplinen der Sozial- und Kulturgeschichte von Stadt und Land, der Verfassungs- und Verkehrs-, der Frauen- und Geschlechtergeschichte, der historischen Demographie und der Europäischen Ethnologie gewonnen. Die historischen und gegenwärtigen Erfahrungen mit Trennung und Kooperation ermöglichen einen konkreten Vergleich mit der Region Basel .
Programm

  • 9:30 Uhr: Begrüßung: Roman Zehetmayer, Leiter NÖ Landesarchiv u. Landesbibliothek; Grußworte: LR Ludwig Schleritzko
  • 10:00 Uhr: Clemens Zimmermann (Univ. des Saarlandes): Niederösterreich – Vom Hinterland zur polyzentrischen Stadtregion
  • 10:45 Uhr: Karl Lengheimer: Die Trennung und was in hundert Jahren daraus wurde
  • 11:15 Uhr: Daniel Kriemler u. Andre Salvisberg (Univ. Basel): Einheit, Trennung, Partnerschaft: Stadt und Landschaft Basel 1830–2020

11:45 Uhr: Mittagspause

  • 13:30 Uhr: Gabriella Hauch (Univ. Wien) „Da war Wien und da das restliche Österreich?“. Zum Geschlecht des Politischen in den 1920er Jahren im Spannungsfeld von Zentrum und Peripherie/Metropole und Provinz
  • 14:00 Uhr: Brigitta Schmidt-Lauber (Univ. Wien): Stadt-Land-Beziehungen. Transformationen gesellschaftlicher Lebensverhältnisse Continue reading

Filmvorführung: Female Subversion Is Here to Stay, 17.04.2022, Wien

Österreichisches Filmmuseum: Reihe Amos-Vogel-Atlas (Web)
Zeit: So., 17.04.2022, 15:00 Uhr
Ort: Österreichisches Filmmuseum, Augustinerstr. 1, 1010 Wien
„Im Februar 1946 buchte die Regisseurin Maya Deren (Eleanora Solomonovna Derenkovskaya, 1917-1961) das Kino Provincetown Playhouse in Greenwich Village in New York City und zeigte unter dem Titel ‚Three Abandoned Films‘ ihre Filme Meshes of the Afternoon (1943), At Land (1944) und A Study in Choreography for Camera (1945). Diese Aufführung inspirierte den aus Wien gebürtigen Exilanten Amos Vogel (1921–2012) zur Gründung seines Filmclubs ‚Cinema 16‘.“
In „Female Subversion Is Here to Stay“ werden Maya Derens Avantgardefilm-Klassikern Arbeiten der zeitgenössischen österreichischen Filmemacherinnen Sabine Marte und Mara Mattuschka gegenübergestellt.
In deren Anwesenheit werden folgende Filme gezeigt:

  • Meshes of the Afternoon. Ein Film von Maya Deren; Kamera: Alexander Hammid. US, 1943, 16mm, sw, 14 min
  • Ritual in Transfigured Time. Regie + Drehbuch: Maya Deren; Kamera: Hella Heyman; Schnitt: Alexander Hammid, Maya Deren; mit: Rita Christiani, Maya Deren, Anaïs Nin und Frank Westbrook. US, 1945/46, 16mm, sw, 14 min
  • Do we need to have an accident? Sabine Marte. AT, 2011, DCP, Farbe, 4 min
  • b-star, untötbar! Text-Performance + Film von Sabine Marte. AT, 2009, DCP, 3 min/7 min
  • You Come. Musik: Pendler; Video: Oliver Stotz. AT, 2007, 4 min
  • Step behind the ropes, please! nr. 2: Live-Performance von Sabine Marte. 15 min
  • Unternehmen Arschmaschine. Regie, Drehbuch: Mara Mattuschka, Gabriele Szekatsch; Kamera: Alexandra Brandt. AT, 1997, 16mm, sw, 17 min
  • Comeback. Ein Film von und mit Mara Mattuschka. AT, 2005, DCP, sw, 15 min

Die Reihe „Amos-Vogel-Atlas“
Amos Vogel hat sich Zeit seines Lebens der Suche nach Subversion im Film gewidmet. Nach der Emigration in die USA Continue reading

CfP: Book Reviews in the Eastern European Holocaust Studies (A new online journal from Kiev in Ukraine); by: –

Eastern European Holocaust Studies (Web)

In October 2021, the Babyn Yar Holocaust Memorial Center in Kiev (Web) founded the academic online journal „Eastern European Holocaust Studies“. It is published by De Gruyter and is the first peer-reviewed journal in Ukraine.

The editorial board is international, Andrea Petö (Vienna/Budapest) is Editor-in-Chief. Eleonore Lappin-Eppel (Vienna) is responsible for the book reviews. She therefore invites researchers to write reviews for this new journal. More information and the submission guidelines can be found here (Web).

Due to the belligerent attacks on Ukraine, it is an act of solidarity for the members of the editorial board to ensure the publication of the journal. If you have any questions, please write to Eleonore Lappin-Eppel at eleonore.lappin@chello.at.

About the Journal

Eastern European Holocaust Studies: Interdisciplinary Journal of the BYHMC provides an outlet for researchers dealing with the history of the Holocaust and the Second World War in Central and Eastern Europe – and as such, aims to contribute to the incorporation of both the modern and contemporary history of this territory and the topic of the aftermath of the war into the international academic scene. While research on conflict and genocide in Eastern Europe has become increasingly prevalent, only a handful of scholars have dealt with post-war issues connected to the Holocaust and the war, therefore the editorial team aims at inspiring new investigations and publications on these topics.

Eastern European Holocaust Studies is a peer-reviewed bi-annual multidisciplinary scholarly journal, which aims to be a major international forum for publishing theoretically sophisticated, and empirically grounded original research in the intersection of media studies, memory studies, gender studies, historical and sociological research, literary science, as well as war studies and Holocaust and Genocide Research, and so forth. Submissions should be original contributions and not under simultaneous consideration for other publications. The editors will preferably accept the proposals with an interdisciplinary approach.

CfP: Threading Gender and Craft: Exploring the Gendering of Craft and the Crafting of Gender in Diverse Historical Contexts (ESSHC, 04/2023, Gothenburg); by: 15.04.2022

Panel at the 14th European Social Science History Conference (Web)

Time: 12.-15.04.2023
Veue: Gothenburg, Sweden
Proposals by: 15.04.2022

Craft is often discussed as a set of traditional skills that are rooted in the domestic sphere. The gendering of craft from this perspective has roots in the gendered division of labor. Handicrafts such as quilting, embroidery, weaving and other types of textile work, are most often linked to female labor performing housework. This panel for the ESSHC seeks to explore the historic relationship between gender and craft. It hopes to explore different historical contexts in which the gendering of craft occurred across the world. Finally, the panel aims to broadly situate study of craft as a historical intervention. What happens when we take craft as a subject of historical study and as a methodological tool?

There are many different narratives of craft emphasizing its changing significance throughout history. One enduring narrative focuses on the aftermath of the Industrial Revolution, when craft production suffered a decline that displaced (male) craft guilds and produced deskilled workers in the industrial factory. Others discuss how craft and aesthetics became displaced from the realm of production into the realm of a feminized consumer, domestic sphere (Auslander, 1996). Yet other narratives hone in on crafts and their importance in the everyday experiences of women. In art history, compelling narratives have challenged traditional accounts which have tended to place crafts outside the boundaries of fine art. This panel asks to critically engage with and expand these narratives of craft.

This panel seeks to locate discourses on craft and gender in a transnational, historical context. Under this theme, there are many questions to be explored that challenge dominant narratives of the relationship between crafts and gender. Papers are encouraged to discuss topics connected to gender and craft, broadly defined, and examine questions including but not limited to the following:

  • How have crafts been gendered in different geographic and historical contexts?
  • How has gendered discourse contributed to the devaluation of women’s work?
  • In what ways have femininity, masculinity, and other expressions of gender identity emerged as salient in craft work? Continue reading

CfP: Corona-Krise der Gesundheitssysteme. Feministische, intersektionale und dekoloniale Perspektiven (ZS Femina Politica); bis: 31.05.2022

Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft; Friederike Beier, Gulay Çaglar und Patricia Graf (Web)

Einreichfrist: 31.05.2022

Im Zuge der COVID-19-Pandemie sind nicht nur die Überlastung und die Fragilität von Gesundheitssystemen weltweit zutage getreten, sondern auch die vielschichtigen Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung. Defizite in der medizinischen Infrastruktur, fehlende Bettenkapazitäten sowie der Personalnotstand in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sind Auswirkungen jahrelanger Privatisierungs- und Sparmaßnahmen. Mit der Ausbreitung der Pandemie haben diese Defizite ein dramatisches Ausmaß angenommen und bestehende Ungleichheitsverhältnisse weiter verschärft. Indiesem Heft wollen sich die Herausgeberinnen mit den Auswirkungen von COVID-19 auf globale Gesundheitssysteme und Gesundheitskrisen und den daraus entstandenen Neukonfigurationen und Verschärfungen sozialer und ökonomischer Ungleichheitsverhältnisse aus feministischen, intersektionalen und dekolonialen Perspektiven befassen.

Die Ungleichheitsverhältnisse materialisieren sich auf mindestens drei Ebenen:

  • Die Pandemie hat erstens gezeigt, dass gesundheitliche Risiken und Ungleichheit eng verknüpft sind mit gesellschaftlichen, sich überkreuzenden Ungleichheitsverhältnissen. Höhere Gesundheitsrisiken und schwerere Krankheitsverläufe sowohl im Globalen Norden als auch im Globalen Süden stehen häufig im Zusammenhang mit einem schlechten Zugang zu oder dem Fehlen von einer öffentlich finanzierten und qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung. Gleichzeitig wird durch die Corona-Krise der Zugang zu gesundheitlicher Grundversorgung erschwert. Im Globalen Norden sindvon den Folgen beispielsweise Menschen of Colour, Geflüchtete, trans- und intergeschlechtliche Menschen besonders betroffen.
  • Zweitens hat die Pandemie die gesundheitlichen, sozio-ökonomischen und psychischen Belastungen von Frauen* in system- bzw. gesellschaftsrelevanten Berufen sowie formellen und informellen Sorgeverhältnissen massiv erhöht. Von den prekären Beschäftigungsverhältnissen im Gesundheitssektor sind weltweit vor allem mehrfach benachteiligte Frauen* betroffen. Im Globalen Norden sind es zudem größtenteils Frauen* of Colour und Menschen mit Migrationsgeschichte, die unter schwierigen Beschäftigungsverhältnissen den Pflegenotstand abmildern sollen. Weiterlesen … PDF.

CfP: Revolution 1848/49 – eine Demokratisierung auch der Geschlechterverhältnisse? Die Rolle von Männern und Frauen in einer politischen Umbruchzeit (ZS Ariadne); bis: 09.05.2022

Archiv der deutschen Frauenbewegung: Ariadne 79 (Web)

Einreichfrist: 09.05.2022

Im Jahr 2023 ist es wieder so weit. Die deutsche Öffentlichkeit begeht das 175. Jubiläum der Revolution von 1848/49. Dieses erneute Gedenken wollen die Herausgeberinnen der ZS Ariadne nutzen, um Forschungen zu den Geschlechterverhältnissen mit denen zur Revolution und Demokratieentwicklung zu verknüpfen und damit aufzuzeigen, wie die Revolution und unternommene Demokratisierungsversuche die damalige bürgerliche Geschlechterordnung und die deutsche Politik und Gesellschaft geprägt hat.

Vor 25 Jahren, 1998 erschien das 33. Heft der Ariadne unter dem Titel „Eine ‚ächt weibliche Emancipation‘. Die Diskussion der Geschlechterbeziehungen um 1848.“ Das Heft reihte sich damals in die Publikationen zum 150. Jubiläum der Revolution von 1848/49 ein und richtete den Blick auf deren Geschlechterverhältnisse in der Revolution. Mit diesem Thema hatte sich die Ariadne einem Forschungsfeld zugewandt, welches innerhalb des Archivs der deutschen Frauenbewegung eine große Rolle spielte, steht doch diese Revolution auch für den Beginn der Frauenbewegung in Deutschland. Unter anderem die Revolutionärin Louise Otto-Peters, die 1863 den ADF in Leipzig aus der Taufe heben sollte, steht für eine personelle Kontinuität, die sich auch durch die immer wieder aufgerufenen Bezugspunkte der Frauenbewegung auf die Revolution ergänzen lassen.

Bei Erscheinen des Heftes stand noch nicht fest – so Susanne Asche in ihrem Artikel –, „ob und wie das Geschlechterverhältnis der Revolutionsjahre innerhalb dieses Gedenkens thematisiert und diskutiert wird“.[1] Auch die von Sylvia Paletschek formulierte Einschätzung, dass es eine „Herausforderung für die Revolutionsforschung“ bleiben würde, „ihre Fragestellungen auf geschlechtsspezifische Implikationen hin zu untersuchen, ebenso wie es auch Aufgabe der spezifischen Frauenforschung sein sollte, die Ergebnisse der neueren Revolutionsforschung in ihre Aufgabenstellung zu integrieren“, wurde zum 150. Jubiläum der Revolution noch nicht vollständig umgesetzt.[2] Das damalige Jubiläum hatte für die Vormärz- und Revolutionsforschung eine wichtige Funktion. So war es seit Anfang der 1990er-Jahre zunehmend gelungen, durch den Einsatz multiperspektivischer Zugriffe auch die Geschichte der deutschen Revolution von 1848/49 neu zu betrachten und dabei der konstatierten „Problemfülle“ und „Komplexität von 1848“ gerecht zu werden.[3] Weiterlesen und Quelle … (PDF)

Ausstellungseröffnung: Widerständige Musen. Delphine Seyrig und die feministischen Videokollektive im Frankreich der 1970er- und 1980er-Jahre, 07.04.2022, Wien

Kunsthalle Wien; Kurator*innen Nataša Petrešin-Bachelez und Giovanna Zapperi (Web)
In Kooperation mit dem Museo Reina Sofía Madrid, dem Württembergischen Kunstverein Stuttgart und dem Centre audiovisuel Simone de Beauvoir.
Zeit: 07.04.2022, 19.00 Uhr
Laufzeit: bis 04.09.2022
Ort: Kunsthalle Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
„Widerständige Musen. Delphine Seyrig und die feministischen Videokollektive im Frankreich der 1970er- und 1980er-Jahre“ erforscht die Überschneidung zwischen den Geschichten des Kinos, des Videos und des Feminismus: Die Ausstellung beleuchtet ein Netzwerk kreativer und politischer Akteurinnen rund um die Schauspielerin, Regisseurin und Aktivistin Delphine Seyrig und entwirft so eine Geschichte des Feminismus als Mediengeschichte.
Delphine Seyrig (1932–1990) erlangte Bekanntheit als Schauspielerin im französischen Autorenkino, etwa in Alain Resnais‘ Letztes Jahr in Marienbad (1961). Seit den 1970er-Jahren engagierte sie sich als Aktivistin in der feministischen Bewegung und arbeitete mit Filmemacherinnen wie Chantal Akerman, Marguerite Duras und Ulrike Ottinger zusammen. Um 1975 schloss sich Seyrig mit Carole Roussopoulos und Ioana Wieder zu dem Kollektiv „Les Insoumuses“ (Die widerständigen Musen) zusammen und produzierte Videos, die zu einem emanzipatorischen Werkzeug und Medium des politischen Aktivismus wurden.
Fotografien, Filme und andere Werke bedeutender Künstlerinnen und Filmerinnen wie Etel Adnan, Akerman, Duras, Babette Mangolte und Ottinger vermitteln die vielfältigen politischen Fragen und Forderungen, die in diesem historischen Moment gestellt wurden und bis in die Gegenwart nachwirken: Struktureller Sexismus in der Filmindustrie und die Unsichtbarkeit von Frauen* als Kulturproduzentinnen* und gesellschaftliche Akteurinnen* allgemein sind bestehende gravierende Missstände, in deren Kontext die Ausstellung zur hochaktuellen historischen Blaupause für die politische Formierung und erfolgreiche Selbstbestimmung von Frauen* wird.