Monthly Archives: Feber 2024

CfP: Histories of Sexuality in the Time of Crisis (Event, 11/2024, Kingston); by: 10.03.2024

Journal of the History of Sexuality (Web)

Time: 08.-09.11.2024
Venue: Queen’s Univ., Kingston, Canada
Proposals by: 10.03.2024

The editors of the Journal of the History of Sexuality (Web) invite proposals for a workshop to be held at Queen’s Univ. in Kingston. The History Department at Queen’s Univ. is currently the home of the journal, and participants will have the opportunity to discuss their submissions as well as the publication process with the editorial team Ishita Pande, Nick Syrett, Steven Maynard, and Margaret Ross, and to have their work considered for publication in the journal. What does the history of sexuality have to offer during a time of crisis and suffering? How will the field respond to a world increasingly scarred by climate change, the rise of the global right, the erosion of gender, trans and queer rights, healthcare inequalities, migrant crises, wealth gaps, racial discrimination, caste violence, political misinformation, and war? Can our methodologies and tools be deployed to reimagine calamities, obstructions, and setbacks as sites of resistance and opportunity?
Can the history of sexuality speak to the challenges we face today, from climate change to the reverberations of colonialism? Elizabeth Povinelli reformulates M. Foucault’s four figures of sexuality in theorizing the Anthropocene, demonstrating both the salience and limitations of biopolitics for understanding climate and liberalism. Anjali Arondekar challenges a historiographical stalemate between loss and recovery in calling us to reapproach subaltern sexual pasts through abundance, in the process „unravel[ling] a set of archives that are fertile ground for producing and contesting attachments to history-writing.“ Following these innovations and others, how might we write sexuality’s history against the backdrop of crisis? Can our histories cut through deep pessimism to illuminate a diverse future?
The organizers invite presenters to consider how their work is mobilized by and speaks to contemporary issues around us. Topics may include, but are not limited to, historiographies of sexuality, critical methodological interventions and reassessments, trans and gender-nonconforming histories, colonial and postcolonial violence, reproductive histories, sex work and labour, migration and borderlands, the sexual sciences, environmental histories, and more. Continue reading

CfP: Over the Global Counter: Selling Health, Hygiene and Beauty in the Long Twentieth Century (Event, 06/2024, Nottingham); by: 28.03.2024

Univ. of Nottingham, AHRC project „‚Chemists to the Nation, Pharmacy to the World‘: Exploring the Global Dimensions of British Healthcare and Beauty with Boots The Chemists, 1919-1980“ (Web)

Time: 14.06.2024
Venue: Univ. of Nottingham
Proposals by: 28.03.2024

Over the 20th century, health, hygiene, and beauty have become progressively commodified all around the world. From hot water bottles to toothbrushes, aspirin to vitamins, customers navigated an increasingly crowded marketplace crammed with products claiming to help them look and feel better. Consumer demand also prompted changes to store designs and staff expertise, as well to the advertising and packaging of products and services. Certain products became international sensations, others transformed into domestic staples, and some flopped entirely, remaining only today in archives as historical curiosities. These interwoven and global histories of retailing offer valuable insights into twentieth century business, customer behaviours and practices of well-being.
This one-day in-person workshop at the Univ. of Nottingham will bring together scholars from across disciplines and at all career stages to discuss the marketing, advertising, retailing, and consumption of health and beauty products in any country in the world. The organizers hope to foster opportunities for open, equitable discussion as well as collective reflection as the day unfolds. Proposals supporting work-in-progress are welcomed.
Areas for exploration might include, but are not limited to:
– Retail spaces, their design, adaptation, and utility
– The marketing and advertising of health, hygiene and beauty products and services
– The ‚hidden‘ backstories of products and pharmaceuticals
– The working lives of retail and pharmaceutical staff and changing professional standards
– The influence of gender, race, class, and age on sales and selling
– The cultural impact of multiple/chain store retailers
– Selling to international audiences, associated challenges, and opportunities
– Bringing/introducing international products and services to the UK Continue reading

CfP: 20th-Century Housing Heritage in Europe: Conserving, Participating, and Adapting (Event, 11/2024, Vienna); by: 28.03.2024

Technische Univ. Wien and Bauhaus-Univ. Weimar (Web)

Time: 28.-30.11.2024
Venue: Vienna
Proposals by: 28.03.2024

The conference focusses on housing concepts and built settlements of the 20th century, which often explicitly addressed hygienical, ecological, communal, and social issues and necessities. The organizers ask how these heritage values can be conserved for the sake of sustainable futures. Forms of use, social interaction, and participation might contribute to the care and careful adaptation of such sites, but also create conflicts. Various actors—from business, politics, conservation, and civil society—define, appropriate, and manage this housing heritage and need to be involved. The conference also examines housing and climate policies, development pressure, and vacancy as powerful contexts.
The organizers aim for an exchange of theories, reflections, and approaches in practice within the European context of conservation and planning; and specifically address those settlements that have gained listed status due to their artistic and architectural values, their planning ideas and urban design, and their social concepts. How do different actors value and manage these settlements today?
The conference is organised along five sub-themes:
– Heritage Values, Diverse Actors, and Built Settlements
– Ownership, Tenure, and the Appropriation of Heritage
– Accessibility, Uses, and Forms of Living
– Participation, Diversity, and Sense of Belonging
– Best Practices

More detailed information about the call for papers and the conference and its sub-themes can be found on the conference website/within the following document (PDF)

Source: HSozuKult

Diskussionsveranstaltung: SHARING DIFFERENT HEARTBEATS. Feministische Utopien entwickeln – gemeinsam und in Differenz?, 17.02.2024, Wien – und virtueller Raum

Kollektiv „Zwischen Institution und Utopie“: Vortragsreihe „‚Es ist nichts zwischen uns.‘ Über die Produktivität des Konflikts im feministischen Widerstreit“ (Web)

Zeit: Sa., 17.02.2024, 19.00 Uhr
Ort: Frauenhetz, Untere Weißgerberstr. 41, 1030 Wien – und virtueller Raum

Programm (PDF)

  • Paula Achenbach: Das Utopische als queer*feministischer Bezugshorizont? Fragmentiertes & (Un-)Mögliches
  • Lena Böllinger: Diversity oder Society? Von der Sehnsucht nach einer anderen politischen Praxis
  • Birge Krondorfer: Widerstreit: Solidarität in Pluralität
  • kleines Buffet

Feministische Bestrebungen sind immer auch in die Zukunft gerichtet. Es geht um Kämpfe für eine Gesellschaft abseits von Herrschaft, um Anerkennung oder um die Auflösung geschlechtlicher Positionen. Die Verinselung aktueller feministischer Ausrichtungen, Perspektiven und Bemühungen scheint das Projekt eines solidarischen feministischen Kampfes heute jedoch vor neue Probleme zu stellen: Wie ist ein gemeinsames Kämpfen trotz unterschiedlicher Utopien in einer feministischen Bewegung heute möglich? Die Organisatorinnen möchten anhand dreier unterschiedlicher feministischer Perspektiven zu den Themen Gemeinsamkeit, Angewiesen-Sein, Differenz und Solidarität eine Standortbestimmung aktueller Möglichkeiten feministischer Kämpfe machen und fragen, in welche utopischen Zukünfte diese jeweils führen können und sollen. Der Link für die online Teilnahme findet sich zeitnah auf der Website (Web).

Paula Achenbach: Das Utopische als queer*feministischer Bezugshorizont? Fragmentiertes & (Un-)Mögliches Continue reading

CfP: Gender Studies and The Precarious Labour of Making a Difference: (Un)paid Jobs, Internships, and Volunteering in the Worlds of Activism, Profit, and Non-profit (Event, 09/2024, Utrecht); by: 22.02.2024

2024 AtGender Conference (Web)

Time: 27.-29.09.2024
Venue: Utrecht, Netherlands
Proposals by: 22.02.2024

The 2024 ATGENDER conference aims to explore the theme of Gender Studies and the Precarious Labour of Making a Difference: (Un)paid Jobs, Internships, and Volunteering in the Worlds of Activism, Profit, and Non-profit. The conference provides a platform for scholars, researchers, and activists to share their insights and knowledge, and engage in meaningful discussions on issues related to gender, labour, and activism. Join the event to learn from experts in the field and connect with like-minded individuals who share your passion for making a difference. Submission deadline is 22 February, 2024. For more information, see the conference website (Web)

Stream themes
1 / Labour of feminist activism in the digital era
2 / Making a feminist difference within institutions
3 / Unequal power relations within gender studies
4 / Risks, dangers and prices paid in feminist and queer activism
5 / Precarity of paid/unpaid care work
6 / Affective, cultural and more than human relations

Source: genus@listserv.gu.se

Vortrag: Theresa Adamski: Syndikalistische Entwürfe geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung, 26.06.2024, Wien

Vortragsreihe „Geschichte am Mittwoch“ (Web) in Koop. mit fernetzt. Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte (Web)

Zeit: 26.06.2024, 18.30-20.00 Uhr
Ort: Univ. Wien, HS 30, Universitätsring 1, 1010 Wien

1921 gründeten Mitglieder der Freien Arbeiter-Union Deutschlands den „Syndikalistischen Frauenbund“. Das Ziel des Frauenbunds war die gewerkschaftliche Organisation von Hausfrauen: eine Forderung, die Akteur_innen von Gewerkschaftsbewegungen zuvor bereits gestellt, aber nie erfolgreich durchgesetzt hatten. In ihren Agitations- und Kommunikationsmedien konstruierten die Mitglieder des Frauenbunds eine von anarchistischer und marxistischer Theorie geprägte Form geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung. Der Staat, Kapitalismus und Lohnarbeit sollten abgeschafft werden, während Geschlechterdifferenzen und die „natürliche“ Veranlagung der Menschen zu gegenseitiger Hilfe die Basis für die soziale Organisation einer post-revolutionären Gesellschaft bilden sollten.
Der Vortrag widmet sich den Zukunftsentwürfen der deutschen Syndikalistinnen, verortete sie im Diskurs um Arbeits- und Geschlechterverhältnisse im 19. und frühen 20. Jhd. und reflektiert die Handlungsspielräumen von Frauen in syndikalistischen Gewerkschaftsbewegungen international.

Moderation: Gabriella Hauch

Theresa Adamski arbeitet derzeit an ihrer Dissertation zu Arbeits- und Geschlechterdiskursen in syndikalistischen Arbeiter_innenbewegungen der Zwischenkriegszeit. Bis Jänner 2024 war sie Universitätsassistentin für Frauen- und Geschlechtergeschichte an der Univ. Wien. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte der (Reproduktions-)Arbeit und der Arbeiter_innen in Verschränkung mit Gender Studies und Dis/Ability Studies.

CfP: Geschlechterkulturen und Krieg (Event, 11/2024, Gießen); bis: 31.03.2024

Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI), Sektion „Medien und Gender“; Jutta Hergenhan und Jana Keidel (Web)

Zeit: 15.11.2024
Ort: Justus-Liebig-Univ. Gießen
Einreichfrist: 31.03.2024

Kriege erschüttern seit jeher Gesellschaften. Geschlechterkulturen werden dabei zugleich aufgebrochen oder gefestigt. Dies materialisiert sich in kulturellen Artefakten. Möglichkeiten und Räume geschlechtsbezogener Positionierungen von Kulturschaffenden öffnen oder schließen sich.
Kriege werden oft als Ausnahmezustand betrachtet, sind jedoch einerseits für viele Menschen lang anhaltende Lebensrealität und andererseits als permanente Möglichkeit präsent. „Der andauernde Kriegszustand in der Welt“ führt, so Mieke Bal, dazu, „dass Kultur nicht analysiert werden kann, ohne diesen Zustand einzubeziehen“ (2016, 176). Daher gilt es, auch geschlechterkulturelle Veränderungen nicht ohne Krieg zu analysieren. Geschlechterkulturen – verstanden als gesellschaftliche Verhältnisse basierend auf Konstruktionen von Geschlecht, Geschlechternormen und -hierarchien und damit verbundenen Lebens- und Teilhabechancen – sind dabei nicht als starre Gebilde zu sehen. Vielmehr handelt es sich um variable Konfigurationen, die stets umkämpft sind. Im Krieg scheinen Geschlechterkulturen durch eine Gleichzeitigkeit von gegenläufigen Tendenzen bestimmt zu sein: Einerseits verfestigen sich vorherrschende Geschlechterordnungen, andererseits können sich neue Handlungsmöglichkeiten und -räume eröffnen, um Geschlechterkonstrukte aufzubrechen.
Im Workshop sollen anhand von kulturellen Artefakten, wie Texten, Medien, Objekten und Handlungen, die Wechselwirkungen von Krieg und Geschlechterkulturen analysiert werden. Hierbei interessieren neu aufkommende Thematiken, geschlechterbezogene Narrationen, Wertungen, vergeschlechtlichte Praktiken, Selbstkonzepte und Inszenierungen sowie deren Entstehungsbedingungen. Ein Fokus liegt auf Kulturschaffenden als Wegbereiter:innen, die Veränderungen hinsichtlich des geschlechtsbezogenen Selbstverständnisses und der Erschließung neuer Handlungsräume anstoßen. Weiterlesen und Quelle … (Web)

CfP: Krankenpflege in Kriegs- und Friedenszeiten aus historischer Perspektive (Event, 11/2024, Dresden); bis: 15.03.2024

Sektion Historische Pflegeforschung (HPF) und DRK Landesverband Sachsen e.V., Anja Katharina Peters (Web)

Zeit: Sa., 16.11.2024
Ort: Evangelische Hochschule Dresden
Einreichfrist: 15.03.2024

Die HPF der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) veranstaltet gemeinsam mit dem DRK Landesverband Sachsen eine Tagung anlässlich des „Marie-Simon-Jahres 2024“. Marie Salome Simon (Marja Simonowa, 1824-1877) war wesentlich am Aufbau des Roten Kreuzes (DRK) im Königreich Sachsen beteiligt.
Die Tagung fokussiert aus historischer Perspektive auf die Krankenpflege in Kriegs- und Friedenszeiten, ein Zusammenhang, der besonders durch das DRK repräsentiert wird. Primär besteht ein großes Interesse an Beiträgen zu Marie Simon im Kontext ihrer Zeit und im Kontext der Organisation DRK. Willkommen sind ferner Beiträge, welche die professionelle Pflege durch die historischen Epochen hindurch begleitet und kritisch vor dem Hintergrund des Tagungsthemas einordnet. Weiterhin sind solche Arbeiten zur Geschlechtergeschichte interessant, die die Krankenpflege im Krieg in den Blick nehmen. Projekte von Studierenden, Vorstellungen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten oder auch erste Untersuchungsergebnisse im Rahmen von Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen sind ebenso willkommen wie Berichte über abgeschlossene Studien.

Bitte senden Sie Ihr einseitiges Abstract mit Thema, Fragestellung, methodischem Vorgehen und (ersten) Erkenntnissen, Diskussion und Relevanz für die pflegehistorische Forschung bzw. die Pflegewissenschaft bis 15.03.2024 ein. Die Konferenzsprache ist deutsch, Vorträge in englischer oder sorbischer Sprache werden ebenfalls akzeptiert als Hommage/Referenz an Marie Simon, die selbst Sorbin war. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei, eine Mitgliedschaft in der DGP wird nicht vorausgesetzt, Reise- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden. Weitere Informationen zum Programm, zur Anmeldung und Übernachtung finden sich in Kürze online (Web). Die HPF plant die Herausgabe eines Tagungsbandes. Die Adresse für Einreichungen ist sektion.HPF@dg-pflegewissenschaft.de. Ein Kontakt der Organisator:innen ist Anja Katharina Peters: anja-katharina.peters@ehs-dresden.de.

Quelle: HSozuKult

CfP: Körperlichkeit und Körpervorstellungen in der Vormoderne als methodische und praktische Herausforderungen (Event, 07/2024, Bochum); bis: 08.03.2024

Maren Lorenz, Ruhr-Univ. Bochum (Web)

Zeit: 18.-19.07.2024
Ort: Ruhr Univ. Bochum
Einreichfrist: 08.03.2024

Körper sind omnipräsent und Kristallisationspunkt von Werten und Normen in Gegenwart wie Vergangenheit. In den Geschichtswissenschaften haben sich historische Repräsentationen von Körperlichkeit seit den 1990er-Jahren als Forschungsgegenstand etabliert. Die Körpergeschichte hat sich mittlerweile zu einer beinahe ubiquitären Forschungsperspektive entwickelt. Dabei hat sie im Rückgriff auf ganz unterschiedliche theoretisch-methodische Ansätze bislang eine Vielzahl von Aspekten in den Blick genommen, darunter Körpererfahrungen, Körperwissen, Körperpraktiken, Körpertechniken, rekonstruiert aber vor allem, wie in vergangenen Gesellschaften durch je spezifische Körpervorstellungen Macht- und Herrschaft, soziale Strukturen und Institutionen legitimiert bzw. delegitimiert wurden. Durch ihre körperbezogenen Fragestellungen wurden bereits bekannte Quellen anders befragt, aber auch völlig neue Quellengruppen erschlossen. Auch die Verzahnung der Kategorie Körper mit anderen Analysekategorien wie Geschlecht, Stand, Alter und Religion/Konfession und last but not least, Ethnisierung/Rassifizierung, hat sich in der Praxis als produktiv erwiesen und erst sichtbar gemacht, wie gesellschaftliche Differenzierung über Körpernormen und Ontologisierung von Körperlichkeit im Wortsinne ‚subkutan‘ hergestellt wird, wie Hierarchisierungen, Prozesse und Strukturen von Inklusion und Exklusion legitimiert und dabei gleichzeitig dem Diskursivierbaren scheinbar entzogen werden.
Mittlerweile besteht in der aktuellen körpergeschichtlichen Forschung weitgehend Konsens darüber, dass der Kollektivbegriff Körper nicht als anthropologische, bio-chemisch zu identifizierende Konstante betrachtet werden kann, sondern, dass selbst individuelle Körper kontextspezifisch und immer über medial vermittelte (auch verschiedene Sinne ansprechende non-verbale) ‚Sprache‘ Körper- und damit Welterfahrung erst generieren, somit wandelbar sind und nicht transhistorisch oder transkulturell Geltung beanspruchen können. Vor diesem Grundkonsens wird im Rahmen des Workshops die unterschiedliche methodische und arbeitspraktische Herangehensweise aktueller Dissertationsprojekte an den historischen Forschungsgegenstand Körper/Körperlichkeit reflektiert. Weiterlesen und Quelle … (Web)

Expertinnen: Julia Heinemann (Antwerpen/Wien), Michaela Hohkamp (Hannover) und Xenia von Tippelskirch (Frankfurt/M.)

Buchpräsentation und Gespräch: Jörg Zedler und Gabriele Kohlbauer-Fritz: Schreiben ins Exil. Briefe der Wiener Jüdin Ella Wenger 1938-1942, 19.02.2024, Wien

Jüdisches Museum Wien und Böhlau Verlag (Web)

Zeit: 19.02.2024, 18.30 Uhr
Ort: Jüdisches Museum, Dorotheerg. 11, 1010 Wien

Programm

  • Gabriele Kohlbauer-Fritz (Sammlungsleiterin und Kuratorin des Jüdischen Museums Wien) im Gespräch mit Jörg Zedler
  • Burgschauspieler Robert Reinagl liest aus dem Buch
  • Brot und Wein

Die hier als Edition vorgelegten Briefe der Wienerin Ella Wenger (1869-1957) offenbaren praktisch alle Facetten, die das Leben jüdischer Bürger:innen in Wien unter den Bedingungen des NS in den Jahren zwischen Anschluss (1938) und dem Beginn der ‚Endlösung‘ 1942 ausgemacht haben: Ausgrenzung und Drangsalierung, Diskriminierung und Entrechtung, den Verlust von Arbeit, Eigentum und Wohnung, das Zusammendrängen auf immer weniger Wohnraum, Verzweiflung und Suizid, schließlich die Deportationen; aber auch die Bemühungen um Selbstbehauptung und Flucht. Die Nachrichten der rund 70-jährigen Frau an ihre emigrierte Familie zeigen, wie das Leben der jüdischen Bevölkerung Wiens zunehmend abgeschnürt wurde; sie zeigen aber auch den Mut und die Lebensbejahung, mit der sich die Schreiberin gegen die immer hoffnungslosere Lage stemmt. Ihre Funktion als Drehscheibe von Auskünften, als Maklerin zwischen Emigrierten, denen, die auf dem Sprung waren, und jenen, die zurückblieben, war mehr als familiäre Fürsorge – es war der Versuch, Reste der materiellen Lebensgrundlage zu retten, Informationen zu vermitteln, Beziehungen zu aktivieren und soziale Kontakte zu erhalten. Die Welt, die sie beschreibt, geht weit über die Beziehung von Mutter und Tochter hinaus: Weil die Nationalsozialisten den Alltag politisierten, wurde das Alltägliche politisch. Familiäre Fürsorge und politisches Tun verschmolzen, mitunter bis zur Ununterscheidbarkeit.

Jörg Zedler ist habilitierter Historiker. Nach Tätigkeiten im Ausstellungswesen u.a. für die zweite Wehrmachtsausstellung in München wurde er Continue reading