9. Österreichische Zeitgeschichtetag, 03.-06.10.2012, Linz

Die seit 1993 regelmäßig von den österreichischen Zeitgeschichte-Instituten veranstaltete internationale Tagung steht unter dem Titel „Grenzenlos“.  (Web)
Zeit: 3. bis 6. Oktober 2012
Ort: Johannes Kepler Universität Linz, Website

Vorträge mit geschlechterhistorischem Fokus

Panel 03: Von Integrationsdiskursen und Exklusionspolitiken. Perspektiven einer kritisch-historisierenden Migrationsforschung. Chair: Franz Nuscheler

  • Irene Messinger: Grenzenloses Heiraten: Namens- und Staatsangehörigkeits-, Schutz- und Scheinehen
  • Paul Scheibelhofer: Von Gesundheitschecks zu Muslimtests. Migrationspolitik und Konstruktionen „fremder“ Männlichkeit

Panel 04: Jüdische Identitäten. Chair: Regina Thumser-Wöhs

  • Michaela Raggam-Blesch: Grenz-Phänomene nationalsozialistischer „Rassenideologie“. Alltag und Verfolgungserfahrungen von Frauen und Männern „halbjüdischer“ Herkunft in Wien, 1938-1945
  • Patrizia Gruber: Grenzen, Körper und Nation. Palästina-Reisen jüdischer Autoren zwischen den Weltkriegen

Panel 06: Grenzenlose Möglichkeiten. Die unterschiedlichen Facetten der Arbeitsmigration nach und aus Österreich in den letzten 60 Jahren. Chair: Ingrid Bauer

  • Isabel Schropper: „Doors opened for me. Life can be different.” Als Hausmädchen nach Großbritannien. Ein Schritt nach vorne?
  • Ute Sonnleitner: „’Weibliches’ Heimweh – ’Männliches’ Fernweh?“. Steirische Arbeitsmigration in die Schweiz 1945-1955

Panel 12: Grenzen medialer (Re)Präsentation. Chair: Marcus Gräser

  • Maria Fritsche: Für ein neues, vereintes Europa. Filmische Strategien der Marshall Plan-Filmkampagne
  • Kristina Pia Hofer: Frühes Kino und Pornografien im Internet. Eine „Parallax Historiography“ in der Diskussion zweier ‚neuer’ Medien

Panel 13: Grenzen des Aufstiegs? Geschlechterarrangements am Berg. Chair: Albert Lichtblau

  • Christine Kanzler: Zwischen Entfaltung und Selbstbeschränkung: Pionierinnen des österreichischen Alpinismus
  • Barbara Asen: Das Paar und der Berg. Zur Aushandlung von Liebesbeziehungen in Briefwechseln der Zwischenkriegszeit
  • Martina Gugglberger: „A woman’s place is on top“ – Frauenexpeditionen 1959 bis 1995

Panel 16: Gender Discourses in Czech Society under State Socialism. Chair: Veronika Wittmann

  • Libora Oates-Indruchová: Feminist Thought in Czech Society across the Borders of Political Regimes
  • Muriel Blaive: Power and Violence over the Female Body: Giving Birth in Czechoslovakia and in the United States
  • Kate?ina Kolá?ová: The AIDS Outbreak in the Time of Normalised Boredom

Panel 19: Identitätskonstrukte Ost/West. Chair: Martina Gugglberger

  • Eva Schäffler: „Grenzenlose“ Liebe (?). Eine historische Analyse von Paarbeziehungen in der späten DDR und in Ostdeutschland
  • Barbara Stelzl-Marx: Sowjetische Besatzungssoldaten in Österreich. Zum Wandel kultureller Identitäten durch Grenzüberschreitungen

Panel 23: Zonen der Be/Entgrenzung. Aspekte kultureller und räumlicher Grenzen in der Moderne. Chair: Heidemarie Uhl

  • Heidrun Zettelbauer: Edith Gräfin Salburgs (verlorenes) Haus an der Grenze. Geschlecht, „Rasse“ und Nation als Muster kultureller Grenzsetzung und autobiografischer Selbstpositionierung
  • Éva Kovács: Schwarze Körper, weiße Körper – Der koloniale Blick
  • Stefan Benedik: De/Montagen: Sexualitäten und „Rasse“ in filmischen Repräsentationen tschechischer Rom_nija

Panel 24: Politik und Geschlecht: Problemfelder der Zwischenkriegszeit. Chair: Rudolf Ardelt

  • Gabriella Hauch: Vom Androzentrismus in der Politik und ihrer Geschichtsschreibung. Der autoritäre christliche Ständestaat/„Austrofaschismus“ in Zentrum/Metropole und Peripherie/Provinz
  • Johannes Leichtfried: Die Rezeption Dollfuß’ und des Februar 1934 in Spanien
  • Josef Villa: Ökonomische und politische Krisenstrategien in Österreich, den Vereinigten Staaten von Amerika und Deutschland zwischen 1931 und 1938 – Konvergenzen und Divergenzen

Schreibe einen Kommentar