26. Österreichischer Historikerinnen- und Historikertag, 24.-28.09.2012, Krems

Verband Österreichischer Historiker- und Geschichtsvereine; organisiert vom NÖ Landesarchiv (Web)
Zeit: 24.-28.09.2012
Ort: Krems an der Donau
Anmeldung bis 20.08.2012, Website

Vorträge und Präsentationen mit geschlechterhistorischem Fokus

Sektion 3.2: Allgemeine Geschichte – Neuzeit: „Neue Forschungsansätze zur Geschichte der Diplomatie in der Frühen Neuzeit“, Vorsitz: Brigitte MAZOHL u. Harriet RUDOLPH

  • Katrin KELLER, Mit den Mitteln einer Frau. Frauen und Diplomatie in der höfischen Gesellschaft.

Sektion 4: Zeitgeschichte und Geschichte der Arbeiterbewegung: Arbeitsmigrationen nach 1945, Vorsitz: Helmut KONRAD

  • Ute SONNLEITNER, „Fleißige Burschen und Töchter gesucht“ – Steirische Arbeitsmigration in die Schweiz 1945-1955.
  • Andrea STRUTZ, Transatlantische (Arbeits-)Migrationen. Über die österreichische Zuwanderung in Kanada nach dem Zweiten Weltkrieg.

Sektion 5: Regionalgeschichte: St. Pöltener Wege der Agrargeschichte (anlässlich 10 Jahre Institut für Geschichte des ländlichen Raumes), Vorsitz: Ernst LANGTHALER

  • Ulrich SCHWARZ, Moderatoren des „Strukturwandels“. Der Agrarmediendiskurs des „Österreichischen Bauernbündlers“ zwischen den 1950er und 1980er Jahren.
  • Rita GARSTENAUER u. Sophie TOD, Akteure des „Strukturwandels“. Bäuerliche Wirtschaftsstile in zwei Regionen Niederösterreichs 1945-2010.

Sektion 6: Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Aspekte und Tendenzen der Einkommens- und Vermögensverteilung, Vorsitz: Roman SANDGRUBER

  • Roman SANDGRUBER, Die 100 reichsten Frauen Wiens im Jahr 1910. Einkommensstatistische und kollektivbiographische Analysen.

Sektion 10: Militärgeschichte: Krieg, Militär und die Zivilgesellschaft, Vorsitz: Christoph TEPPERBERG

  • Alexandra HOIS, Die Heranziehung der weiblichen Bevölkerung im Ersten Weltkrieg am Beispiel der „Weiblichen Hilfskräfte“ im österreichisch-ungarischen Militär.
  • Julia WALLECZEK-FRITZ, „Mehr als erlaubt war…“. Beziehungen zwischen Kriegsgefangenen und Frauen in der Donaumonarchie, 1914 1918.

Sektion 11: Historische Volks- und Völkerkunde, Vorsitz: Franz GRIESHOFER u. Hermann MÜCKLER

  • Brigitta SCHMIDT-LAUBER, Ethnologische Stadtforschung – jenseits von Wien?

Sektion 19: Frauen- und Geschlechtergeschichte: Die 1930er Jahre: Brüche und Kontinuitäten – aus geschlechtsspezifischer Perspektive, Vorsitz: Gabriella HAUCH, Kommentar: Johanna GEHMACHER

  • Veronika HELFERT, Geschlecht, Schreiben, Politik. Die ‚private‘ Seite des BürgerInnenkriegs 1934.
  • Jessica RICHTER, „…und immer wieder mußte ich mir etwas neues suchen“. Landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche Dienste als Lebensunterhaltsstrategie von Frauen (Österreich rd. 1930 bis 1938).
  • Regina THUMSER-WÖHS, „…in Raserei versetze sie nur, wenn man ihr vorwerfe, Rauschgiften zu frönen“ – Sucht als Karriereknick von KünstlerInnen in den Zwanziger- und Dreißigerjahren.
  • Heidrun ZETTELBAUER, „Deutschlands […] neue Blüte hat mich ergriffen“. Ambivalente Position(ierung)en in autobiographischen Texten Edith Gräfin Salburgs (1876-1942).

Sektion 21-S, Vorsitz Michael Pammer

  • Die Sektion „Junge Forschung“ stellt ausgewählte Arbeiten aller historischen Fachgebiete im fortgeschrittenen Dissertationsstadium vor.

Zum Programm: www.historikertag.at
NÖ Landesarchiv
3109 St. Pölten
+43(0) 2742-16255 und 12059
post.k2@noel.gv.at
Homepage

Schreibe einen Kommentar