CfA: Women’s Creativity around 1800 (Pubication); DL: 15.11.2009

deutsche Version weiter unten

Growing out of a successful workshop in Ottawa in May 2009, this edited volume will focus on creativity, or related contemporary concepts such as Genie and Schöpfungskraft, as reflected by German-speaking women and their creative works around 1800. Contributions will explore the relationship between late-18th-century understanding(s) of female creativity and the cultural practices of women in the period. We welcome submissions from different disciplines such as literary criticism, history, philosophy, art, and music, as well as interdisciplinary perspectives, but all should address explicitly the theoretical question of creativity and gender in German-speaking Europe around 1800 with reference to specific texts or other cultural artifacts.

Possible topics might include:

1. Contemporary concepts of creativity such as Originalität, Genie, Talent, or Schöpfungskraft and their relationship to gender

  • sources of female creativity, e.g. inspiration vs. conscious making, madness and disease, etc.
  • male vs. female concepts and models
  • relationships between discourses on creativity in aesthetics, theology, biology, anthropology, etc.
  • paradigm shifts in the understanding of creativity
  • connections with specific historical events, trends and cultural movements such as the Sturm und Drang or Romanticism

2. (Self-)representations of female creativity or the female creative process, including:

  • models/prototypes (schöne Seele, Weibergenie, Sappho) in male and female discourse or in dominant and resistant discourse
  • creative constructions of self; performativity
  • creativity as strategy or strategic position
  • the (self)marketing of female creativity
  • habitus, ritual, fashion

3. Place/milieu of female creativity

  • city, country, court, salon, travel etc. as Handlungsspielräume
  • theater, music-theater, ballet and other milieus of social performance
  • periphery vs. centre, interior vs. exterior, private vs. public
  • intermediality
  • intersections with class, race, religion, nationality, etc.
  • cultural practices such as contests, collaborations, publishing and other forms of circulation

4. Female creativity in relationship to the creative work and its reception

  • gender and medium or genre
  • creative process vs. autonomous work
  • imitation/copying, adaptation, translation
  • techné, performance, improvisation
  • professionalization, dilettantism, virtuosity
  • pseudonymity/anonymity as masquerade
  • representations of female creativity as self-reference and metacriticism

General guidelines for submissions: The text of the article should not exceed 48,000 characters (including blanks, endnotes and abstract). English articles should include an abstract of approx. 120 words in German. Black-and-white-images can be included. However, copyright needs to be arranged by the author.

Endnotes: Give full title in first quotation. In the following, use short version (surname of author: short title, page).

Style guide for endnotes: 1 Name of author [colon] Title of book [fullstop] or title of article [fullstop] In [colon] Title of book [fullstop] Hg. von/Ed. by Name des Herausgebers [fullstop] City [colon] Publisher year [colon] S. or P./Pp. (pages of article). Use Vgl. or (if applicable) Ebd. for reference to previous endnote.

Examples: Gerhard P. Knapp: Georg Büchner. Stuttgart: Metzler 3.Aufl. 2000 (SM 159).
Volker Braun in Perspective. Ed. by Rolf Jucker. Amsterdam – New York (NY) 2004 (German Monitor 58).
Norbert Otto Eke: „Was wollen Sie? Die Absolution?“ Opfer- und Täterprojektionen bei Max Biller. In: Deutsch-jüdische Literatur der neunziger Jahre. Die Generation nach der Shoah. Hg. von Sander L. Gilman und Hartmut Steinecke. Berlin 2002. S. 89-107 (Beiheft zur Zeitschrift für deutsche Philologie 11).
Gabriele Ball: „Befehlen Sie mir, so sollen meine geringen Kräfte alle Zeit zu dero Diensten bereit seyn“. Gottscheds literarische Vermittler- und Multiplikatorrolle im Spiegel seiner Briefsammlung in Leipzig. In: Das achtzehnte Jahrhundert 18.1 (1994). S. 11-18.

Abstracts (500 words) due November 15, 2009 to Angela Borchert (borchert#uwo.ca), Linda Dietrick (l.dietrick#uwinnipeg.ca) and Birte Giesler (birte.giesler#usyd.edu.au). Completed articles in English or in German due no later than March 15, 2010.

– –

Call for Articles: Herausgegebener Band: Weibliche Kreativität um 1800

Abstract (500 Worte) bis 15. November 2009 an Angela Borchert (borchert#uwo.ca), Linda Dietrick (l.dietrick#uwinnipeg.ca) und Birte Giesler (birte.giesler#usyd.edu.au).

Fertige Beiträge auf Englisch oder auf Deutsch spätestens bis zum 15. März, 2010.

Aufbauend auf einem produktiven Arbeitsgespräch in Ottawa im Mai 2009 in Ottawa, konzentriert sich dieser herausgegebene Band auf Kreativität oder verwandte zeitgenössische Konzepte wie Genie und Schöpfertum im Hinblick auf deutschsprachige Frauen und deren Werke um 1800. Beiträge sollen sich mit den Konzeptionen von Kreativität und den kulturellen Praktiken von Frauen der Epoche befassen. Wir begrüßen Artikel aus unterschiedlichen Disziplinen, wie Literatur, Geschichte, Philosophie, Kunst und Musik, sowie auch interdisziplinäre Perspektiven. Alle Untersuchungen sollten jedoch explizit die theoretische(n) Frage(n) von Kreativität und Gender in Bezug auf Texte oder andere kulturelle Werke im deutschsprachigen Europa um 1800 behandeln.

Mögliche Ansätze sind:
1. Quellenbegriffe zur Kreativität wie Originalität, Genie, Talent, Schöpfungskraft oder Schöpfertum und ihre Beziehung zu Gender bzw. Weiblichkeit

  • Ursprünge weiblicher Kreativität, z.B. Inspiration im Vergleich zur bewussten Entscheidung, Wahnsinn und Krankheit
  • weibliche versus männliche Konzepte und Modelle
  • Bezüge zu Diskursen über Kreativität in Ästhetik, Theologie, Biologie, Anthropologie etc.
  • Paradigmenwechsel im Verständnis von Kreativität
  • Verbindungen mit bestimmten historischen Ereignissen, Trends und kulturellen Strömungen wie Sturm und Drang oder Romantik

2. (Selbst-)Darstellung weiblicher Kreativität oder des Prozesses von weiblicher Kreativität

  • Modelle/ Prototypen (schöne Seele, Weibergenie, Sappho) in weiblichen und männlichen Diskursen oder in dominanten und resistenten Diskursen
  • kreative Konstruktionen des weiblichen Ichs, Performativität
  • Kreativität als Strategie oder als strategische Position
  • (Selbst-)Vermarktung von weiblicher Kreativität
  • Habitus, Ritual, Mode

3. Ort/ Milieu weiblicher Kreativität

  • Stadt, Land, Hof, Salon, Reise als Handlungsspielräume
  • (Musik)Theater, Schauspielkunst, Ballett
  • Peripherie versus Zentrum, Interieur versus Exterieur, Privat versus Öffentlich
  • Verknüpfungen mit Klasse, Rasse, Religion, Nationalität etc.
  • Intermedialität
  • kulturelle Praktiken wie Wettbewerb, Kollaboration, Veröffentlichungen und andere Formen der Zirkulation

4. Weibliche Kreativität im Bezug auf das Werk und dessen Rezeption

  • Gender und Medium oder Genre
  • kreativer Prozess versus autonomes Werk
  • Imitation/ Kopie, Adaption, Übersetzung
  • Techné, Performanz, Improvisation
  • Professionalisierung, Dilettantismus, Virtuosität
  • Pseudonymität/ Anonymität als Maskerade
  • Repräsentationen von weiblicher Kreativität als Selbst-Referenz und Metakritik

Hinweise zur Texteinrichtung:Die Einzelbeiträge sollen 48.000 Zeichen nicht überschreiten (einschließlich Leerzeichen, Anmerkungen und Abstract). Dem Beitragstext (deutsch) soll ein Abstract in englischer Sprache (max. 120 Worte) vorangehen. Abbildungen (schwarz-weiß) sind grundsätzlich möglich, allerdings obliegt es dem/den Beiträger/innen, die Rechte dafür einzuholen.

Anmerkungen: Endnoten; bei der ersten Nennung den vollständigen Titel zitieren, bei allen weiteren Nennungen Nachname des Autors: Kurztitel, S.

Zitatnachweise in den Endnoten: 1 Autorname [Doppelpunkt] Buchtitel [Punkt] oder Titel des Beitrags [Punkt] In [Doppelpunkt] Buchtitel [Punkt] Hg. von/Ed. by Name des Herausgebers [Punkt] Ort [Doppelpunkt] Verlag Jahr [Punkt] S. oder P./Pp. (pages of article). Verwenden Sie Vgl. oder ggf. Ebd. zur Referenz auf zuvor angegebene Titel.

Beispiele:
Gerhard P. Knapp: Georg Büchner. Stuttgart: Metzler 3.Aufl. 2000 (SM 159).
Volker Braun in Perspective. Ed. by Rolf Jucker. Amsterdam – New York (NY) 2004 (German Monitor 58).
Norbert Otto Eke: „Was wollen Sie? Die Absolution?“ Opfer- und Täterprojektionen bei Max Biller. In: Deutsch-jüdische Literatur der neunziger Jahre. Die Generation nach der Shoah. Hg. von Sander L. Gilman und Hartmut Steinecke. Berlin 2002. S. 89-107 (Beiheft zur Zeitschrift für deutsche Philologie 11).
Gabriele Ball: „Befehlen Sie mir, so sollen meine geringen Kräfte alle Zeit zu dero Diensten bereit seyn“. Gottscheds literarische Vermittler- und Multiplikatorrolle im Spiegel seiner Briefsammlung in Leipzig. In: Das achtzehnte Jahrhundert 18.1 (1994). S. 11-18.

Kontakt: Angela Borchert (borchert#uwo.ca), Linda Dietrick (l.dietrick#uwinnipeg.ca) und Birte Giesler (birte.giesler#usyd.edu.au).

URL zur Zitation dieses Beitrages: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=12008

Schreibe einen Kommentar