CfP: Bulletin board on the History of European Women’s Movements for scientific papers proving academic qualification.

Deutsche Version weiter unten

Since the 1980s, research on the history of the so-called first and second women’s movement in Europe has evolved from different perspectives, mostly in the form of scientific papers proving academic qualification.

At the same time the historiography of women’s movements still notes significant gaps, thus raising research objectives which are necessary to fill these gaps. These gaps can be traced back to the fact that only a few monographs and anthologies have yet been published. Moreover university publication series on this topic have mostly remained unreleased.

Historians dealing with women’s movements from different countries remain poorly linked. The workshop “Women’s Movement linked, Historiography and Documentation” (PDF) organized by Ariadne, Austrian National Library and the Department for Contemporary History Vienna University on April 20th, 2007 was a first step towards furthering an exchange, at least within Austria. (A report on the event by Veronika Wöhrer is available in Salon 21.)

The Research Platform Repositioning of Women’s and Gender History’s Call for Papers addresses all who are currently working on a diploma thesis or dissertation dealing with the History of European Women’s Movements (19th till 21st Century)- as well as those, who have finished their work in the last two years and have not published yet their results.

The abstract (about 1.000 characters) should include the following:
-) The topic
-) The sources used
-) The particular key question(s)
-) Results of your research
-) Open questions

Furthermore the date of completion as well as potential publications can be mentioned. The authors will be able to present and submit their texts for discussion in the virtual forum Salon 21. In this way, knowledge of current research efforts can be shared and contacts can be established.

If you have any questions do not hesitate to contact: Christa Hämmerle: christa.ehrmann-haemmerle[at]univie.ac.at
or Li Gerhalter: frauennachlaesse.geschichte[at]univie.ac.at

We also cordially invite you to contribute to the current discussion at Salon 21 „Volume Women’s Movements“ on the basis of two statements on the book „Women’s Movements, Networks and Debates in post-communist Countries in the 19th and 20th Centuries„, edited by Edith Saurer, Margareth Lanzinger, and Elisabeth Frysak.

***

CfP: Forum zu Qualifikationsarbeiten zur Geschichte der europäischen Frauenbewegungen

Seit den 1980er Jahren wird die Geschichte der so genannten Ersten und Zweiten Frauenbewegungen in Europa aus unterschiedlichen Perspektiven erforscht, häufig in Form von Qualifikationsarbeiten.

Zugleich weist die Frauenbewegungsgeschichtsschreibung noch immer große Lücken und damit Forschungsdesiderate auf. Das ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass bislang wenige Monographien oder Sammelbände publiziert wurden und vor allem die Hochschulschriften zu diesem Thema meist unveröffentlicht bleiben.

Die Frauenbewegungshistorikerinnen aus verschiedenen Ländern sind kaum vernetzt. Der im Rahmen des Projektes „Frauenbewegungen – ‚Frauen in Bewegung’“ (PDF) von Ariadne. Österreichische Nationalbibliothek sowie dem Institut für Zeitgeschichte Wien organisierte Workshop „Frauenbewegung vernetzt. Historiographie und Dokumentation“ am 20. April 2007 war ein erster Schritt, den Austausch zumindest in Österreich voranzutreiben. (Sehen Sie dazu auch den Bericht von Veronika Wöhrer im Salon 21.)

Die Forschungsplattform zur Neuverortung der Frauen- und Geschlechtergeschichte im veränderten europäischen Kontext wendet sich mit diesem Call for Papers an all jene, die aktuell an einer Diplomarbeit oder Dissertation zur Geschichte der europäischen Frauenbewegungen (19. bis 21. Jahrhundert) arbeiten – oder in den vergangenen 2 Jahren abgeschlossen und (noch) nicht veröffentlich haben.

In einem Abstract (ca. 1.000 Zeichen) sollen
-) das Thema
-) die verwendeten Quellen
-) die jeweiligen Fragestellungen
-) Forschungsergebnisse sowie
-) offene Fragen
formuliert und vorgestellt werden. Weiters können der Zeitpunkt des Abschlusses der Arbeit sowie eventuell daraus entstandene Publikationen angegeben werden.

Die Autorinnen können ihre Kurztexte selbst im virtuellen Diskussionsforum „Salon 21“ präsentieren und zur Diskussion stellen. (Die Anleitung dazu ist auf der Site des „Salon 21“ abrufbar.)

Neben dem Wissen über aktuelle Forschungen sollen damit auch Kontakte hergestellt werden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich an: Christa Hämmerle: christa.ehrmann-haemmerle[at]univie.ac.at und Li Gerhalter frauennachlaesse.geschichte[at]univie.ac.at

Im Zusammenhang mit diesem Call for Papers laden wir Sie zudem herzlich ein, sich an der aktuellen Diskussion im Salon 21 „Volume Women’s Movements“ zu beteiligen. Die Diskussion gründet sich auf zwei Kommentaren zum Buch „Women’s Movements. Networks and Debates in post-communist Countries in the 19th and 20th Centuries„, hg. von Edith Saurer, Margareth Lanzinger und Elisabeth Frysak.


Schreibe einen Kommentar