CfP: Women and the History of International Thought (Event, 05/2022, London); by: 21.05.2021

The Leverhulme Trust Research Project on Women and the History of International Thought (Web)

Venue: London School of Economics
Time: 06.-07.2022
Proposals by: 21.05.2021

What are implications of the expropriation and erasure of women’s international thought? What does the recovery, reconstruction, and analysis of women’s international thinking mean for intellectual and disciplinary history and international theory?

This interdisciplinary conference brings together junior and senior scholars to further the work of writing women back into histories of international thought. The organizers invite conference papers on topics including the processes of women’s erasure from international intellectual and disciplinary history; women’s international thought from around the world and as it intersects with multiple globalities; theoretical and methodological questions around the category of „women“, as well as sexuality, gender, racialization, class, and national position; studies of individual thinkers, or groups of thinkers, and their status or non-status as „canonical“; feminist theory and women’s international intellectual history; and different genres, sites, contexts and professional locations of women’s international thinking. CfP as PDF.

The organizers assume that the conference will be held in person and will begin with an evening Reception on May 6, 2022 to mark the opening of the WHIT Project’s Public Exhibition on Women’s International Thought, hosted at the LSE Library.

Keynote Speakers

  • Barbara Savage (Pennsylvania): Merze Tate’s Anti-Racist Geopolitics
  • Glenda Sluga (EUI/Sydney): Women in International Thought, A Love Story

Practical Details

The organizers can offer one night accommodation and up to £100 toward travel expenses for ten paper presenters and up to £50 towards travel expenses for ten graduate student attendees.

Paper Submission Details

Please submit your name, paper title and 400-500 words abstract to whit@politics.ox.ac.uk by Friday 21 May 2021. Please also include affiliation, career stage and whether you Continue reading

CfP: The History of Medialization and Empowerment: The Intersection of Women’s Rights Activism and the Media (Event, 01/2022, London); by: 14.05.2021

International Standing Working Group on Medialization and Empowerment (German Historical Institute London) (Web)

Venue: London
Time: 20.-22.01.2022
Proposals by: 14.05.2021

This conference is the culmination of a three-year project examining the networks, interconnections and dependencies of women’s rights and the media throughout the long-twentieth century. Focusing on the history of feminism(s) as a lens into changing practices and ideas of women’s emancipation, this conference calls on participants to reconsider the role of the media in shaping, constituting and directing discussions and attitudes towards gender roles and women’s rights internationally. How has the printed press, television and radio advanced or hindered women’s emancipation historically and in a global context? How have feminists used the media to create counter-spaces for advocating, discussing and debating women’s issues? And what are the limits or ambivalences of discussions of women’s rights in the media?

In asking these questions, the organizers draw on the concept of medialization, a term that refers both to the way spaces of communication have become increasingly dense and interlinked over time, and also to the increasing pressure for other social sectors to conform to the conditions imposed by the media. Using this framework, the conference asks what medialization has meant for women’s emancipation in the past: in what ways did the media set the agenda for debates of women’s rights? And what space was there for activists to influence or shape these discussions?

The organizers invite applications from interested scholars working in history and on historically-focused projects in sociology, anthropology, media and cultural studies, and gender studies to attend a two-day conference exploring the connections between the media and the history of feminism in a global context. The organizers particularly welcome applications from PhD candidates and Early Career Academics. Read more and source … (Web).

CfP: Prekäre Archive, ungehörte Stimmen. Jüdische Narrative vom Rand neu denken // Precarious Archives, Precarious Voices: Expanding Jewish Narratives from the Margins (Event, 11/2021, Vienna); by: 30.04.2021

Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) (Web) and Leo Baeck Institute (NY/Berlin) (Web)

Venue: Vienna
Time: 17.-19.11.2021
Proposals by: 30.04.2021

Recent years have seen ground-breaking archival survey projects taking place across Europe, in a range of public and private archives, revealing a wealth of documents related to Jewish history and the Shoah which remained hidden or inaccessible until now. Simultaneously, scholarly definitions of archives are expanding, and methodologies used for approaching archival material are complementing this expansion.

The archival turn in contemporary art, the opening of archives in Eastern Europe, the third generation’s ongoing quest to interpret fragments of familial papers, and the new digital availability of smaller archival collections suggest that our access to historical material and sources has been democratised. Expanding definitions of source material have animated researchers to implement new methodologies for reanalysing old narratives or examining narratives marginalised until now. What overlooked narratives are being found in newly accessible archives and how can they be framed and presented? How can new sources be approached and what issues or hurdles arise in working with “new” material? To what extent must the history of the archival material itself be incorporated into an analysis of the same? This conference seeks to make visible voices which have been unheard until now and discuss new methodological lenses demanded by this material. A particular emphasis will be made for papers exploring gender dimensions in their work and interdisciplinary approaches. The organizers welcome contributions from a range of disciplines, including projects by artists working at the interface of art and academia.

The Call-for-Papers is seeking projects:

  • working with archival collections or documents made recently accessible (since circa 1990), either as a result of formal administrative decision or through the opening of borders
  • working with private, inherited, or found archival materials (outside of official repositories)
  • with an explicit gender or women’s history dimension
  • questioning or unsettling established narratives
  • focused on marginalised voices, these can include: women and children, queer and LGBTIQ* experiences … read more and German version (PDF).

CfP: Biographien als Sonden der Transformation? ‚Agency‘ der NS-Täter:innen nach 1945 in der Bundesrepublik, der DDR und Österreich (Event: 03/2022, Wien); bis: 30.09.2021

Kathrin Janzen: Institut für Zeitgeschichte der Univ. Wien (Web)

Zeit: 03.-04.03.2022
Ort: Wien
Einreichfrist: 30.09.2021

Politische Biographien von NS-Täter:innen untersuchen in der Regel neben dem Wirken des einzelnen Täters: oder der einzelnen Täterin: in der Zeit des NS auch deren Werdegang im späten Kaiserreich, dem Ersten Weltkrieg und der Weimarer Republik, wobei diesbezügliche Studien oftmals der Konstruktion von organisationsbezogenen Kollektivbiographien dienen. Im Zentrum der Neueren Täter:innenforschung stehen dabei Fragen nach Sozialisation, Milieubildung, generationeller Prägung, Karriereverläufen, Gewalträumen und -milieus, mitunter auch nach Geschlecht und Regionalität. So entstehen vielschichtige Täter:innenprofile und -typologien, die Beteiligung und Teilhabe, Mitmachen und proaktives Handeln zu bestimmen helfen. Dieser Fokus der Neueren Täter:innenforschung seit den 1990er Jahren führt immer wieder zu den gleichen, kontrovers diskutierten Fragen: Wer waren die Täter:innen? Welche Handlungsoptionen besaßen sie und unter welchen Bedingungen wurden sie zu Täter:innen? Welche Rahmenbedingungen (Handlungsräume) ermöglichten die Beteiligung an Täter:innschaft und wie lässt sich daher Täter:innenschaft definieren?

Das weitere Wirken der Täter:innen nach dem Zusammenbruch des „Dritten Reiches“ hingegen findet lediglich als Nachgeschichte des NS, in der „Vergangenheitspolitik“ Erwähnung und wird eher selten als Vorgeschichte der post-NS Gesellschaften interpretiert. Zwar sind in den letzten Jahren eine Reihe von Forschungsarbeiten zu Transformationsprozessen um die makrohistorische Zäsur des Jahres 1945 zum Beispiel in Bundesministerien entstanden, allerdings rückt hier das einzelne Individuum durch den strukturgeschichtlichen Ansatz dieser Studien in den Hintergrund. Durch die fixe Markierung von 1945, von Zusammenbruch und Neuanfang, die sich in den Biographien konstituiert, werden die individuellen Perspektiven des biographischen Subjekts verdeckt. Trotz zahlreicher bekannter Biographien über NS-Täter:innen ist die Biographik als Methode jedoch bisher nicht zu einem zentralen Bestandteil der NS-Täter:innenforschung avanciert, der ‚cultural turn‘ in der Geschichtswissenschaft ermöglichte allerdings neue biographiehistorische Zugänge. Denn ein strukturalistischer Ansatz birgt in sich die Gefahr, in der Analyse zu undifferenzierten Generalisierungen zu gelangen, hinter denen sich die tatsächlich deutlich kontingenteren Möglichkeiten, wie die Biographien … weiterlesen und Quelle (Web).

Klicktipp: Geschichten aus der Geschichte: Inzwischen mehr als 300 Sendungen online (Podcast)

Podcast von Richard Hemmer und Daniel Meßner (Web)

„Vergessene Ereignisse, überraschende Anekdoten und Zusammenhänge kurz erklärt. Häufig mit ein ganz bisschen Augenzwinkern – aber immer knallhart und quellennah recherchiert“ lautet die Beschreibung des Podcasts – die bereits zeigt, dass die beiden Macher mit Vergnügen – und auch mit Humor – bei der Sache sind.

Den ersten Beitrag haben Richard Hemmer und Daniel Meßner (Wien und Hamburg) im September 2015 ausgestrahlt. Inzwischen sind mehr als 300 Episoden zusammengekommen.

Neuer Name

Bis Herbst 2020 war der Titel des Podcasts „Zeitsprung. Geschichten aus der Geschichte“. Wegen eines Urheber:innenrechtsstreits mußte der Titel aufgegeben werden. Jetzt heißt der Podcast nur noch „Geschichten aus der Geschichte“ – sonst hat sich aber nichts geändert. Link zu allen bisher ausgestrahlten Episoden  (Web)

Episoden mit u.a. geschlechterhistorischem Fokus:

(Stand: Spätsommer 2021)

  • GAG301: Mary Seacole: Eine jamaikanische Krankenschwester im Krimkrieg (Link)
  • GAG297: Die Revolutionärin und (fast) vergessene Pionierin der Frauenbewegung: Mathilde Franziska Anneke (Link)
  • GAG296: Jeanne la Flamme und der bretonische Erbfolgekrieg (Link)
  • GAG287: Eine kurze Geschichte des Ballonfahrens und Fallschirmspringens (Link)
  • GAG286: Die verschwundenen Seefrauen Islands (Link)
  • GAG283: Lola Montez (Link)
  • GAG282: Fredegund, Brunhild und der merowingische Bruderkrieg (Link)
  • GAG271: Caroline Neuber und der Hanswurststreit (Link)
  • GAG269: Monika Ertl und ein Mord im Generalkonsulat (Link)
  • GAG265: Syphilis und die Tuskegee-Syphilis-Studie (Link)
  • GAG264: Seondeok, erste Königin Koreas (Link)
  • Krankenbetten und Dauerbäder: Ein Zeitsprung-Extra mit Monika Ankele über Psychiatriegeschichte (Link)
  • ZS257: Alexander von Humboldt: Bugtales.FM Crossover (Link)
  • ZS252: Harvard Computers: Wie Astronominnen die Sterne neu sortierten (Link)
  • ZS234: Das bekannteste Parfüm der Welt und Continue reading

Lecture: Alexandria Dugal: Knowledge Production and Formation within the Canadian Eiwa Mission Girls’ Schools in 1930s Japan: Transnational Communication, International Mobility, and Christian Women’s Organizational Networking, 08.04.2021, virtual space

15th Annual Graduate Conference in European History (GRACEH) (Web)
Venue: virtual space, via Vienna
Time: 07.-09.04.2021
Registration (Link)
The lecture is part of the GRACEH 2021. The GRACEH series was launched in Budapest in 2007, and is co-organized since 2010 by Central European Univ., the European Univ. Institute and the Univ. of Vienna. In 2020, the Univ. of Oxford has joined the conference series for the first time.
GRACEH 2021 has the title „Motions of Knowledge – Knowledge in Motion. Conceptualizing “Knowledge Circulation” for Historical Research“. It is organized by PhD students of the Doctoral School of Historical and Cultural Studies of the Univ. of Vienna Lisa Hoppel, Florence Klauda, Nora Lehner, Nedzad Kuc, and Gernot Hausar.
GRACEH 2021

Panels

  • Appraising, Negotiating and Contesting the Status of Knowledge
  • Cross-Regional Encounters and their Implications for Knowledge Production
  • The Role of Spatiality for Knowledge Production
  • Political Activism and the Movement of Radical Ideas
  • Knowledge Circulation through Transmission and Translation
  • Non-Humans as Actors of Knowledge
  • Media(lity) of Knowledge: Transformation and Adaptation
  • Expert Knowledge and the Construction of National Identities
  • Educational Networks and their Political Dimension
  • Knowledge Travelling on Imperial Roads
  • Implicit and Absent Knowledge in Exhibitions and how it can be researched – an Interdisciplinary Approach
  • Science on the Move: Circulation within Academic Disciplines
  • Looking at Historiography through the Lens of Knowledge Circulation

Discussion: Dorothy Sue Cobble: For the Many: American Feminists and the Global Fight for Democratic Equality, 13.05.2021, virtual space

Center for Women and Work (Web), Rutgers Univ., and Princeton University Press
Time: Thu, 13.05.2021, 8:00–9:30 pm CEST
Venue: virtual space, via New Jersey
Link for registration (Web)
Dorothy Sue Cobble’s upcoming book „For the Many“ (2021) (Web) presents an inspiring look at how US women and their global allies pushed the nation and the world toward justice and greater equality for all. Reclaiming social democracy as one of the central threads of American feminism, Cobble offers a bold rewriting of 2oth-century feminist history and documents how forces, peoples, and ideas worldwide shaped American politics. Cobble follows egalitarian women’s activism from the explosion of democracy movements before World War I to the establishment of the New Deal, through the upheavals in rights and social citizenship at midcentury, to the reassertion of conservatism and the revival of female-led movements today.
Cobble brings to life the women who crossed borders of class, race, and nation to build grassroots campaigns, found international institutions, and enact policies dedicated to raising standards of life for everyone. Readers encounter famous figures, including Eleanor Roosevelt, Frances Perkins, and Mary McLeod Bethune, together with less well-known leaders, such as Rose Schneiderman, Maida Springer Kemp, and Esther Peterson. Multiple generations partnered to expand social and economic rights, and despite setbacks, the fight for the many persists, as twenty-first-century activists urgently demand a more caring, inclusive world. Putting women at the center of US political history, „For the Many“ reveals the powerful currents of democratic equality that spurred American feminists to seek a better life for all.
About this Discussion

The moderator is Deborah Gray White. Speakers include Nancy Hewitt, Yevette Richards Jordan, Joanne Meyerowitz, Ruth Milkman, Jocelyn Olcott, Joan Sangster, Susan Zimmermann, and the author:
Dorothy Sue Cobble specializes in the study of 2oth-century politics and social movements. Her other most recent books are Feminism Unfinished: A Short, Surprising History of American Women’s Movements and For the Many: American Feminists and the Global Fight for Democratic Equality.
Deborah Gray White is Continue reading

CfP: Transalpine Transferprozesse im 17. Jhd.: Die Kaiserinnen Eleonora d.Ä. und Eleonora d.J. und ihr Umfeld (Event, 03-04/2022, Wien); bis: 30.04.2021

Katrin Keller (Österreichische Akademie der Wissenschaften) (Web) und Matthias Schnettger (Johannes Gutenberg-Univ. Mainz)

Ort: Wien
Zeit: 31.03.01.04.2022
Einreichfrist: 30.04.2021

Am 2. Februar 1622 heiratete Kaiser Ferdinand II. in Innsbruck in zweiter Ehe die mantuanische Prinzessin Eleonora Gonzaga. Mit dieser Hochzeit begann eine über sechs Jahrzehnte andauernde Epoche engster dynastischer Beziehungen zwischen den Höfen von Wien und Mantua. Denn noch zu Lebzeiten Eleonoras d.Ä. (1598-1655) wurde ihre gleichnamige Großnichte Eleonora d.J. (1628-1686) 1651 die dritte Ehefrau Ferdinands III. Die beiden Kaiserinnen wirkten nicht nur selbst in vielfältiger Weise als Mittlerinnen zwischen ihrem Heimat- und ihrem Aufnahmehof, sondern stießen in ihrem Umkreis mannigfache transalpine Transferprozesse an. Alles spricht dafür, dass beide einen maßgeblichen Beitrag dazu leisteten, dass der Wiener Hof niemals stärker „italienisch“ geprägt war als in der Mitte und der zweiten Hälfte des 17. Jhds.

Das Ziel der Tagung ist, die transalpinen Transferprozesse im Umfeld der beiden Gonzaga-Kaiserinnen im Zusammenhang zu betrachten. Dabei wird Transfer nicht als eine bloße Übertragung von einem an einen anderen Ort verstanden, sondern als ein komplexer Prozess, der in unterschiedlicher Weise auch eine Transformation von Objekten und Wissensbeständen, von involvierten Personen und von Gesellschaften implizierte. Mitgedacht wird schließlich auch die raumbildende Wirkung von Transfer- und Austauschprozessen. Die Tagung folgt dem Konzept der Histoire croisée, die bestrebt ist, eindimensionale Betrachtungsweisen und Perspektivierungen zu überwinden und zu einer vielschichtigen, mehrdimensionalen Analyse vorzudringen. Sie ist konsequent interdisziplinär angelegt. Es sollen aber nicht nur die disziplinären Grenzen überschritten, sondern insbesondere auch die spezifischen „nationalen“ – also „italienischen“ oder „deutschen“ bzw. eigentlich meist österreichischen, jedenfalls nordalpinen – Perspektiven aufgebrochen werden.

Eine erste Sektion der Tagung behandelt Hintergründe und Voraussetzungen, stellt maßgebliche Persönlichkeiten vor und analysiert ihre Netzwerke. Die zweite, umfangreichste Sektion beleuchtet unterschiedliche Ebenen und Dimensionen der transalpinen Transferprozesse im Umkreis der Kaiserinnen im Detail und im Zusammenhang. Die dritte Sektion weitet die Perspektive und stellt die Transferprozesse, teilweise auch vergleichend, in einen weiteren Kontext. Weiterlesen und Quelle … (Web)

Vortrag: Wolfgang Schmale: In der Krise, in der Kritik: die »Aufklärung« und demokratische Identität im 20. und 21. Jhd., 16.11.2021, Wien/virtueller Raum

12. Gerald Stourzh-Vorlesung zur Geschichte der Menschenrechte und der Demokratie (Web)
Zeit: Mi., 16.11.2021, 18.00 Uhr s.t.
Ort: Großer Festsaal der Universität Wien oder virtueller Raum
Anmeldung bis: 02.05.2021
Der Rektor der Universität Wien, der Dekan der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, die Sprecher*innen der Forschungsschwerpunkte Demokratie und Menschenrechte sowie Diktaturen – Gewalt – Genozide und das Leitungsteam des Instituts für Geschichte laden ein zur 12. Gerald Stourzh-Vorlesung zur Geschichte der Menschenrechte und der Demokratie sowie Abschiedsvorlesung von Wolfgang Schmale:
Wenn es um demokratische Identität geht, wird »die Aufklärung« im 21. Jhd. global referenziert. Einerseits ist im Zuge der Dekolonisierung des Denkens die Kritik an »der Aufklärung« so intensiv und breit wie seit Horkheimers und Adornos Dialektik der Aufklärung (1942-1944 entstanden) nicht mehr. Andererseits brechen die Rufe nach einer Erneuerung »der Aufklärung« nicht ab. Im Vortrag wird der historischen Frage nachgegangen, wie der breit angenommene Nexus zwischen »der Aufklärung« und demokratischer Identität zustande kam und wie er sich gegen fundamentale Kritik behaupten konnte und kann. Dabei wird eine globalgeschichtliche Perspektive verfolgt, die mit der Konstruktion »der Aufklärung« verwoben ist.
Die Formulierung im Titel „in der Krise“ verweist auf historische Krisensituationen seit dem späten 19. Jhd., in denen »die Aufklärung« referenziert wurde, „in der Kritik“ verweist auf die Kritiken an »der Aufklärung«, die nie abbrachen, aber ständig die Richtung wechselten. Wie sollen »wir« im 21. Jhd. mit »der Aufklärung« umgehen? Am Ende des Vortrags soll versucht werden, darauf eine Antwort zu geben.
Zur Veranstaltung

  • Programm als PDF
  • Anschließend kleiner Empfang.
  • Gegebenenfalls findet die Veranstaltung nur virtuell oder hybrid statt: Informationen zeitnah unter diesem Link.

Mit dieser Vorlesung verabschiedet sich Wolfgang Schmale als ordentlicher Professor für Geschichte der Neuzeit am Institut für Geschichte der Universität Wien, wo er seit 1999 als Nachfolger von Gerald Stourzh lehrt und mit Ende des Sommersemesters emeritiert. Wolfgang Schmale ist u.a. Continue reading

Vortrag: Daniel Frey, Herbert Krammer, Christina Lutter und Judit Majorossy: Stadt. Land. Fluss. Transregionale Beziehungsgeflechte in mitteleuropäischen Donaustädten und ihrer Umgebung (13.-15. Jhdt.), 19.04.2021, virtueller Raum

Reihe „Disziplinen in Bewegung. Gespräche am Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftliche Studien“ (Web)
Zeit: 19.04.2021, 18.00-20.00 Uhr
Ort: virtueller Raum, via Wien
In vielen Regionen des mittelalterlichen Europa entwickelten sich Siedlungen, Märkte und Städte bevorzugt an Flüssen als Verkehrsadern, deren Umgebung gleichzeitig naturräumliche Grenzen und Begegnungszonen markierten. Die Donau, die den Kontinent vom süddeutschen Schwarzwald bis ans Schwarze Meer durchquert, bietet dafür ein herausragendes Beispiel.
Der Vortrag konzentriert sich auf Donaustädte in der mitteleuropäischen Grenzregion zwischen Bayern, Österreich, Böhmen, Mähren und Ungarn. In welcher Weise wirkten sich Verwandtschaft, Handelspartnerschaften und geistliche Gemeinschaften auf regionale und transregionale berufliche, geistliche, intellektuelle und soziale Netzwerke aus?
Zur Vortragsreihe
Mit der neuen Gesprächsreihe möchten die Veranstalter/innen eine Diskussion über die Potentiale und Möglichkeiten transdisziplinärer Perspektiven eröffnen und auf diese Weise die gesamte Fakultät ansprechen. Mit unterschiedlichen Formaten – Vorträge, Gespräche zwischen Disziplinen/Instituten, Beiträge von Künstler*innen und Podiumsdiskussionen – soll die Reihe langfristig ein Forum zum Austausch an der Fakultät werden. Es macht sich die Diskussion innovativer Forschungsfragen ebenso zur Aufgabe wie die Reaktion auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und die Entwicklung neuer Formate zur Wissenschaftskommunikation.
Im Sommersemester 2021 werden an vier Terminen Gespräche über Transregionaliät geführt. Zum Auftakt spricht Dietlind Hüchtker über „Historische Transregionalität. Denkstil, Ressource oder Konzept?“. Es folgen Kolleg*innen aus der Österreichischen Geschichte, der Archäologie, der Zeitgeschichte sowie der Ethnologie. Link zum vollständigen Programm (PDF). 
Registrierung zur Teilnahme unter diesem Link.