Monthly Archives: November 2014

Lecture: Staci Gem Scheiwiller: Queens, Scholars, and Revolutionaries: Women, Power, and Representation in 19th-Century Iran, 25.11.2014, Vienna

Käthe Leichter Visiting Professor, University of Vienna
Time: Tuesday, 25 November 2014, 16:30 pm
Venue: Aula at the Campus of the University of Vienna, 1090 Vienna, Spitalgasse 2
Staci Gem Scheiwiller became the Käthe Leichter Visiting Professor of Gender Studies at the Department of Art History at the University of Vienna in November 2014. In 2009, she received her Ph.D. in the History of Art from the University of California, Santa Barbara. Her research field is Modern and contemporary Art with an emphasis in Iranian Art and Photography and a minor field in Islamic Art. She also specialises in theories of postcolonialism and gender. Currently, Scheiwiller is focused on issues of modernity and modernism in Iran during the 19th and 20th centuries and finishing a manuscript on the constructions of gender and beauty in nineteenth-century Iranian photography. Among several publications, Continue reading

CfP: Historicizing gender and images. The invisibility of women in African history / L’invisibilité des femmes dans l’histoire de l’Afrique (Event: Paris, 07/2015); DL: 09.01.2014

6th EUROPEAN CONFERENCE ON AFRICAN STUDIES. PANEL: Historicizing gender and images; Convenor: Silvia Bruzzi, IMAf, Institut Emilie du Châtelet

Veneu: Paris
Time: 8-10 July 2015
Abstract submissions here; Deadline: 9 January 2015

During the Arabic “revolutions” in North Africa, the active participation of women in collective mobilizations was particularly visible. Revolutionary imagery focused extensively on women’s bodies through production and circulation of images, videos and artistic performances. Their active involvement called into question the misleading portrait of an “invisible oriental woman” and the European audience was thus led to experience a kind of “visual revolution”. Notwithstanding a traditional invisibility of women in African history, recent historiography has Continue reading

Konferenz: Von Bregenz bis Brody, von Zara bis Znojmo. Transdifferenz, Migration und Alterität in den Literaturen Österreich-Ungarns, 27.-29.11.2014, Wien

Konzept und Organisation: Alexandra Millner und Katalin Teller; Institut für Germanistik der Universität Wien, Verein Neugermanistik; Entwickelt im Rahmen des FWF-Projekts “ Transdifferenz in der Literatur deutschsprachiger Migrantinnen in Österreich-Ungarn“ (Elise Richter-Programm)
Zeit: 27.-29.11.2014
Ort: Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien, Elise Richter-Saal
Zum Programm

Vortrag: Christine Kanzler und Barbara Sauer: Verfolgt – vertrieben – ermordet. Österreichische Ärztinnen während der NS-Zeit, 02.12.2014, Wien

Vortrag aus der Reihe der Frauen-AG der österreichischen Gesellschaft für Exilforschung (Web) in Kooperation mit dem Institut für Wissenschaft und Kunst im WiSe 2014/15

Ort: IWK, Berggasse 17, 1090 Wien
Zeit: jeweils 18.30 Uhr
Programm und Beschreibungen der Inhalte der Vorträge der Reihe als PDF
Weiteres Programm

  • 9.12.2014: Andrea Strutz: Flucht – Exil – Neubeginn. Erfahrungsgeschichten jüdischer Frauen aus Wien
  • 20.01.2015: Victoria Kumar: “Sag einmal, wo bist du zu Hause? Ich? Überall und nirgends.” Grazer Jüdinnen im Exil

Buchpräsentation: Elisabeth Malleier: „Kinderschutz“ und „Kinderrettung“. Die Gründung von freiwilligen Vereinen zum Schutz misshandelter Kinder im 19. und frühen 20. Jahrhundert, 27.11.2014, Wien

Ort: Universität Wien, Seminarraum Geschichte 2, Universitätsring 1, 2. Stock, Stiege 9
Zeit: Do., 27.11.2014, 19 Uhr

  • Buchpräsentation: Elisabeth Malleier: „Kinderschutz“ und „Kinderrettung“. Die Gründung von freiwilligen Vereinen zum Schutz misshandelter Kinder im 19. und frühen 20. Jahrhundert (Studienverlag Innsbruck 2014) (Web)
  • Vortrag von Elisabeth Malleier: Die ersten Wiener Polizistinnen im Kontext von „Kinderschutz“ und „Kinderrettung“ im frühen 20. Jahrhundert.
  • Einleitende Worte von Ao. Univ.-Prof.in Margarete M. Grandner

Quelle: female-l@jku.at

CfP: Queering Knowledge: Intimacies, Spaces, Affects (Annual postgraduate course, 05/2014, Dubrovnik); DL: 19.12.2014

Center for Gender and Politics of the Belgrade Univ.: Faculty of Political Sciences, The Department of Women’s and Gender Studies at Rutgers, the State Univ. of New Jersey, The Program in Women, Gender and Sexuality Studies, Washington Univ. in St Louis

Venue: Inter-University Center (IUC), Dubrovnik
Time: May 25th to May 29th, 2015
Final deadline for applications is December 19th, 2015

Following Jack Halberstam’s notion of queer, not as a particular body-centered identity position, but as a relational positionality, this year’s course in Feminist Critical Analysis seeks interdisciplinary approaches that examine the possibility of queer concepts of knowledge and queer paradigms of knowledge production and circulation. In particular, we are interested in discussing the ways in which different normative orders are reflected in the power/knowledge paradigms that produce “queer subjects” with “strange temporalities, imaginative life schedules, and eccentric economics”. We will consider alternative modes of intimacy, alliances, forms of embodiment, and representation and Continue reading

Konferenz: „Verfall der Sitten und Moral.“ Diskursanalysen der Ablehnung/Abgrenzung gesellschaftlicher Wertvorstellungen, 26.-28.11.2014, Riga

Universität Lettlands, gefördert vom Baltisch-Deutschen Hochschulkontor in Kooperation mit der Universität Siegen, unterstützt durch die Konrad-Adenauer-Stiftung (Web)
Ort: Riga
Datum: 26.-28.11.2014
Die Auseinandersetzung mit Wahrnehmungs- und Ablehnungsprozessen gesellschaftlicher Wert- und Ordnungsvorstellungen sowie das Verstehen von Distinktionsprozessen zwischen den einzelnen Nationen und Bevölkerungsgruppen innerhalb der Staatsgrenzen der Länder eines soziokulturellen und gesellschaftspolitischen Mosaiks wie Europa sind wesentliche Herausforderungen der Geistes- und Gesellschaftswissenschaft der Gegenwart. Ziel der Tagung ist die Erforschung der verschiedenen gesellschaftlichen Diskurse, die Aspekte der Ablehnung und Ausgrenzung aufweisen und so ex negativo Deutungsmuster, Argumentationsweisen und Handlungen generieren, die das Zusammenwirken politischer und gesellschaftlicher Praxis strukturieren. Weiterlesen und Quelle … (Web)

Der Erste Weltkrieg in Selbstzeugnissen – Auszüge aus Beständen der Sammlung Frauennachlässe Nr. 22: Tagebuch von Bernhardine Alma, 16. November 1914, Wien

Tagebuch von Bernhardine Alma, 16. November 1914Die 19jährige Bernhardine Alma (geb. 1895) und ihre beiden älteren Schwestern waren als unverheiratete Frauen stark in die Arbeitsabläufe des gutbürgerlichen Familienhaushalts in Wien III eingebunden. Im November 1914 berichtet sie dabei erstmals von Engpässen in der Lebensmittelversorgung. Im Oktober 1914 hatte sie zudem einen Kurs für die Pflege von Verwundeten besucht, im November schien sich nun eine Möglichkeit zu ergeben, sich auch praktisch zu engagieren.

16. November. Montag, abends. 1914.
Wenn nur das ekelhafte Ungetüm schon aus wäre – Es war einmal ein Aas, das sich der Weltkrieg nannte! – Heute sind wieder viele Soldaten gefahren! – Mama u. ich waren heute erfolglos beim S. [einem Lebensmittelgeschäft] wo wir kein Mehl bekamen. Aber wir gingen an einem Haus vorbei, dessen Türe ein Schild mit dem Roten Kreuz und der Inschrift zierte, daß es eine Privatinstitution des roten Kreuzes sei. Im 2. Stock waren auch auf allen Fenstern Rote Kreuze. Und es fiel der Mama auf und sie sagte mir, daß ich hierher gehen sollte. Ich sehe es ja für eine Notwendigkeit an, für mehr als meine Pflicht, es zu tun. Hoffentlich ist es dem Papa dann auch nicht unangenehm. Dann möchte ich mich dem Roten Kreuz für Nachmittage ja so gerne zur Verfügung stellen. – Heute kauften wir unnatürlich großes Kraut. Nachmittags ging ich in den Konsum [Geschäftslokal des Konsumvereins]. Aber sie hatten leider kein Mehl mehr, doch bekomme ich es morgen oder übermorgen.

Der kleine K., ein Klosterneuburger, schrieb es mir gut und machte mir den Hof. Ich ließ es geschehen, im Interesse des Mehls. – Die Leute auf der Straße sind oft sehr dumm. Beim Anker [Geschäftslokal der traditionsreichen Wiener Großbäckerei] sind, wenn Mehl ist, schrecklich viel Leute; sind keine Leute, ist auch kein Mehl. – (…) Zuhause tu ich sehr viel, sehr! – Nun schreibe ich einstweilen nichts mehr. – Wie werde ich zu Verwundeten kommen? –

Dienstag. 16. XI. abends.
Der Papst, Holland und Amerika wollen Frieden vermitteln!!! Freitag gehe ich hinüber in diese Rote Kreuz Station, Continue reading

Portal: Dovie Horvitz Collection: A new online collection of photographs of women’s everyday possessions in the 19th and early 20th centuries – online!

Suffrage Postcard from the Dovie Horvitz CollectionA new online collection with materials amassed by Dovie Horvitz (Illinois) (Web)

  • The printed matter includes women’s magazines, Sunday supplement illustrations, sheet music about women, suffrage postcards, World War I and II posters, photographs of teen parties, and pamphlets about sex, health, and menstruation.
  • Objects in the collection include clothing, accessories such as shoes and boots, hats, gloves or purses, menstrual and other health products; cosmetic and grooming kits etc.

The fully searchable and browsable online collection homepage is here. An article about the collection is here.

Source: H-Women daily digest, posted by Phyllis Holman Weisbard, Women’s Studies Librarian Emerita, University of Wisconsin

Vortrag: Maria Mesner: Reproduktion und Geschlecht: einige Ordnungsversuche am Beispiel Österreichs, 26.11.2014, Wien

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung: Gabriella Hauch: Schwerpunkt-Einführung: Frauen- und Geschlechtergeschichte, WiSe 2014/2015
Zeit: 26.11.2014, 09.45-11.15 Uhr
Ort: Univ. Wien, Universitätsring 1, Hörsaal 41, Stiege 8, 1. Stock
Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Themenfelder und Forschungsergebnisse, die im Rahmen des Fakultätsschwerpunktes Frauen- und Geschlechtergeschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät bearbeitet werden. In Form einer Ring-Vorlesung präsentieren Wissenschafterinnen und Wissenschafter ihre Forschungsergebnisse.
Weitere Vorträge der Ringvorlesung:

  • 03.12.2014: Christa Hämmerle: Krieg und Geschlecht
  • 10.12.2014: Gabriella Hauch: Geschlechtergeschichte im Nationalsozialismus
  • 17.12.2014: Christopher Treiblmayr: Historische Männlichkeiten- und Homosexualitätenforschung am Beispiel des Mediums Film als Quelle
  • Continue reading