Monthly Archives: März 2020

Buchpräsentation: Bibliothekarinnen – in und aus Österreich, hg. von Ilse Korotin und Edith Stumpf-Fischer, 12.05.2020, Wien


frida. Verein zur Förderung und Vernetzung frauenspezifischer Informations- und Dokumentationseinrichtungen in Österreich (Web)
Zeit: 12.5.2020, 19.00 Uhr
Ort: Hauptbücherei, Urban Loritz-Platz, Veranstaltungssaal, 3. OG
Am Beispiel der Berufsgruppe „Bibliothekarinnen“ lässt sich der lange und hindernisreiche Weg zur beruflichen Gleichstellung von Frauen in Österreich exemplarisch gut dokumentiert. Im Herbst 2019 ist ein Sammelband dazu erschienen. Die Ergebnisse sind aufgebaut auf einem mehrjährigen frida-Projekt von biografiA (Link).
Bibliotheksgeschichte stellte sich lange Zeit als eine Geschichte von Männern – meist Leitern großer Bibliotheken – dar. Dem Anteil der Frauen an der Entwicklung des Bibliothekswesens wurde kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Die Namen der Bibliothekarinnen – wie auch ihre Arbeit – gerieten in Vergessenheit. Erst gegen Ende des 19. Jhds. wurde damit begonnen, Frauen in Bibliotheken für wenig qualifizierte Tätigkeiten aufzunehmen. In den 1920er Jahren wurde schließlich der gehobene Fachdienst (MaturantInnen) eingerichtet und zu diesem Zeitpunkt finden sich auch die ersten Frauen auf akademischen Posten.
Mit dem vorliegenden Band soll die Geschichtsschreibung über Frauenarbeit in Bibliotheken ihren notwendigen Eingang in die allgemeine Bibliotheksgeschichtsforschung finden. Dieses Bestreben wurde nun mit der Epochen übergreifenden Untersuchung und detailreichen Dokumentation zahlreicher Bibliotheksbereiche und bibliotheksrelevanter Entwicklungen in Geschichte und Gegenwart gewährleistet. Es können nun Rückschlüsse auf historische und gegenwärtige Aspekte der Frauenbeschäftigung sowie frauengeschichtliche Schlussfolgerungen im Allgemeinen gezogen, zudem auch weitere Forschungsfragen entwickelt und bearbeitet werden.
Ilse Korotin & Edith Stumpf-Fischer (Hg.): Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung [biografiA – Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung, hg. v. Ilse Korotin; 25] Wien, Praesens Verlag 2019 (Link).
Rezension von Lorenz Mikoletzky in den Mitteilungen der VÖB 73 (2020) Nr. 1 (Link).

CfP: Minorities and Grain Trade in Early Modern Europe (Business History Special Issue); by: 30.04.2020

Business History Special Issue (Web); Guest editors: Luca Andreoni (Independent Scholar), Luca Mocarelli and Giulio Ongaro (University of Milan, Bicocca), and David Do Paço (Sciences Po, Paris)

Proposals by: 3004.2020

In recent years, the economic and social role played by ethnic-religious minorities in early modern Europe, especially in the Mediterranean, is at the center of growing historiographical reinterpretation (Baghdiantz and al. 2005; Harlaftis 2011; Christ and al. 2015; Do Paço 2015; Monge and Muchnik 2019).

Looking especially at the role of Jews, and starting with the work of Israel (1985), their economic role has been analyzed by many researchers, who stress especially the importance of networks and family ties, their involvement in the credit market and their functions in other fields of commerce (Penslar 2001; Karp 2008, 2009; Trivellato 2009; Levine 2010; Reuveni 2011; Hilaire-Pérez, Oliel-Grausz 2013, 2014; Kobrin, Teller 2015; Romani 2017).

Besides Jews, other minorities – such as Armenians or Greeks – have also played a fundamental role as economic intermediaries in international trade (Grenet 2012; 2016; Fusaro 2012; Aslanian 2014; Trivellato, Halevi, Antunes 2014).

Their enterprises often operated by sea – the best commercial route in early modern times – with private fleets that were sometimes very considerable. Seaports were the areas where Armenians, Greeks and Jewish communities flourished; just think, for the Italian case, of Venice, Trieste, Livorno, and Ancona and the other ports of the Papal State (Davis-Ravid 2001, Dubin 1999; Gatti 2008, Frattarelli Fischer 2008, Trivellato 2009, Fettah 2017, Tazzara 2017, Bonazzoli 1998, Andreoni 2019).

What is more, products unloaded from the ships on the seaside moved to the inland cities through navigable rivers and then spread in the inland territories. Remaining in the Italian peninsula, this was in part the role played by the Jewish communities (on the Po River) of Mantua and Ferrara (Graziani Secchieri 2014), again with families with private fleets aiming to connect the Adriatic Sea and the inland areas. Finally, we should not forget that the movement of products and goods often followed the opposite path, from the productive centers (in terms both of agricultural production and manufactural one) of the mainland to the seaports, ready to be sent around Europe and the world. Read more … (Web)

CfP: „Can the Subaltern Speak“ through the Environment? At the confluence of Environmental History and Subaltern Studies (Diacronie. Studi di Storia Contemporanea); by: 15.04.2020

Diacronie. Studi di Storia Contemporanea (Web); Issue 44; Editor: Elisa Tizzoni, Guest Editor: Roberta Biasillo

Proposals by: 15.04.2020

In 1988 Gayatri Chakravorty Spivak published her most influential essay in post-colonial studies and critical theory “Can the Subaltern Speak?”.

Spivak went behind the scene of academic scholarship on colonialism and beyond its issues at stake: she argued for historical accounts explaining why a single-narrative of reality was established as normative and also opened pathways to overcome such normalization (Spivak, 1988). “Can the Subaltern Speak?” posed questions about silenced, colonised, unheard, invisible and unrepresented groups and, since its publication, it has been cited, invoked, imitated, and critiqued (Morris, 2010).

Spivak’s questions seem to us crucial and topical in emerging research foci in environmental history and urge environmental historians to be critical, to speak to and through current ecological emergencies, to reconnect with the environmentalist roots of the discipline (Egan, 2002; Offen, 2004; Armiero, 2008; Barca, 2014). Indeed, recent trends of nature-culture and environmental history research highlight the past of human beings whose perspectives have been neglected and not stored in official archival files, the agency/role of ecological subjects in shaping pasts, potential ways to decolonise research practises and philosophies (Thorpe, Rutherford and Sandberg, 2017).

Moreover, any colonial and imperial enterprise – which is an essential component of subaltern studies – is inseparable from the history of global environmental change. Historians have explored, among other phenomena, flows of raw materials; new methods of farming; displacement of indigenous peoples; the foundation of colonial cities (Beinart and Hughes, 2007; Beckert, 2014).

With this special issue we aim at redirecting and broadly interpreting the term subaltern in relation to the environment and we envision this issue as a forum for ideas and discussion within the subfield of colonial and post-colonial environmental history. The editors expect contributions addressing these two overarching issues: Read more and source … (Web)

Buchpräsentation: Adelheid Popp: Jugend einer Arbeiterin. Kommentierten Neuauflage, 17.03.2020, Wien

Arbeiter/innenkammer Wien (Web)
Zeit: 17.03.2020, 18:00-19:30 Uhr
Ort: AK Wien Beratungszentrum, Prinz-Eugen-Str. 20-22, 1040 Wien, Bibliothek, Lesesaal
Anmeldung bis 10.03.2020
„Jugend einer Arbeiterin“ von Adelheid Popp schildert eindrücklich die ausbeuterischen Lebensverhältnisse von Arbeiterinnen Ende des 19. Jhds. In der kürzlich erschienenen Neuauflage wird dieses Schlüsselwerk der sozialdemokratischen Frauenbewegung von Katharina Prager historisch eingebettet und von Sibylle Hamann in seiner Aktualität beleuchtet.
In einer Diskussionsrunde im Anschluss an die Präsentation der Neuauflage durch die beiden Autorinnen werden die historischen und aktuellen Bezüge des Werkes vertiefend diskutiert.
Was machte die Erzählung von Adelheid Popps eigenem Leben als Kind einer bitterarmen bildungsfernen Wiener Zuwandererfamilie seit dem Erscheinen so erfolgreich? Hat dieses Buch dazu beigetragen, Verbesserungen der Arbeits- und Lebensverhältnisse von Arbeiterinnen auf den Weg zu bringen? Fragen, auf die Gabriella Hauch (Professorin am Institut für Geschichte an der Univ. Wien) in ihren Diskussionsbeiträgen eingehen wird.
Carina Altreiter (Soziologin an der WU Wien), die sich in ihrer jüngsten Publikation „Woher man kommt, wohin man geht“ mit der Klassenherkunft junger IndustriearbeiterInnen beschäftigt, schlägt den Bogen zur Situation junger Industriearbeiterinnen heute. Auch ihre Arbeits- und Lebensverhältnisse erlangen – nicht viel anders als damals – kaum öffentliche Aufmerksamkeit. Warum ist das so? Wie unterscheidet sich das Leben heutiger Industriearbeiterinnen vom Leben damals – und was ist möglicherweise nicht so anders als damals?
Programm

  • 18.00 Uhr: Begrüßung: Ingrid Moritz, Abteilung Frauen/Familie und Florian Wenninger, Institut zur Erforschung der Geschichte der Gewerkschaften und Arbeiterkammern, AK Wien
  • 18.15 Uhr: Zur Neuauflage des Werkes: Sibylle Hamann und Katharina Prager
  • Continue reading

Vortrag: Jessica Richter: Was tun mit der Landarbeit? Organisation des Arbeitsmarkts in Österreich (1918-1938), 27.05.2020, Wien

Vortrag der Reihe Geschichte am Mittwoch – in Kooperation mit fernetzt. Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte (Web) und dem Institut für Geschichte des Ländlichen Raumes (IGLR) (Web)
Zeit: 27.05.2020, 18.30 Uhr
Ort: Universität Wien, Hörsaal 30, 1. Stock, Universitätsring 1, 1010 Wien

  • Moderation: Brigitte Semanek (IGLR/fernetzt)

Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, in Österreich v.a. in der Zwischenkriegszeit, wurde Arbeit und die ‚Lenkung‘ des Arbeitsmarkts immer mehr zur Aufgabe des Staates.
Der Aufbau sozialstaatlicher Sicherungen, neue arbeitsrechtliche Regelungen und die Etablierung einer staatlichen Arbeitsmarktverwaltung trugen dazu bei, gelernte, kontinuierliche und formalisierte Erwerbsarbeit als Referenz für andere Tätigkeiten zum Lebensunterhalt durchzusetzen. Mit der Verknüpfung von Arbeitsmarkt- und Migrationspolitik wurden StaatsbürgerInnen gegenüber Nicht-StaatsbürgerInnen privilegiert – und das Ziel einer ‚Nationalisierung‘ des Arbeitsmarkts unterstützt.
Wie aber die abhängige Landarbeit von DienstbotInnen, TagelöhnerInnen, Saison- oder WanderarbeiterInnen etc. zu organisieren sei, war sogar zwischen Behörden hoch umstritten. Zudem passte Landarbeit in vielerlei Hinsicht kaum in dominante Vorstellungen und Praktiken von Arbeit: Sie war abhängig von lokalen und natürlichen Gegebenheiten, basierte vielfach auf grenzüberschreitenden Arbeitswanderungen und fügte sich wenig in amtliche Berufskategorien.
Im Vortrag werden erste Gedanken und Fundstücke aus dem im September 2019 gestarteten FWF-Projekt präsentiert. Er skizziert Konfliktlinien  zwischen der staatlichen Arbeitsmarktverwaltung und anderen Behörden  und diskutiert die Widerstände gegen Maßnahmen, den nationalen  Arbeitsmarkt staatlich zu organisieren.
Jessica Richter studierte Sozialwissenschaften sowie European Regional Development und promovierte im Fach Geschichte zum häuslichen Dienst in Österreich (Ende des 19. Jhds. bis 1938). Sie leitet das FWF-Projekt „Landarbeit organisieren“ am IGLR  und ist Vorstandsmitglied von fernetzt. Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte.