Monthly Archives: Oktober 2021

Vortrag: Li Gerhalter: Herumhüpfende Vögel, Ergänzungsbedürftigkeit und Weltgeschichte. Tagebücher als Forschungs- und Sammlungsgegenstände seit 1800, 10.11.2021, virtueller Raum

Ruhr-Universität Bochum, Professuren für Zeitgeschichte & Transnationale Geschichte (Web)

Zeit: Mi., 10.11.2021, 18-20.00 Uhr
Ort: virtueller Raum, via Bochum

Li Gerhalter präsentiert bei diesem Vortrag im Rahmen des „Digitalen Forschungskolloquiums zur Geschichte des 19. und 20. Jhds.“ der Ruhr-Universität Bochum Ergebnisse aus ihrem Buch „Tagebücher als Quellen. Forschungsfelder und Sammlungen seit 1800“ (L’Homme-Schriften Band 27, Göttingen 2021) (Link).
Fragen sind dabei u.a.: Wie wurden Tagebücher bisher wissenschaftlich ausgewertet? Welche Sammlungen wurden dazu angelegt? Wer hat die persönlichen Aufzeichnungen zur Verfügung gestellt – und warum? Im Fokus stehen dabei Tagebücher von Personen, die nicht in einer prominenten Öffentlichkeit standen. Ihre Aufzeichnungen waren in der Kleinkinderforschung des 19. Jahrhunderts, der Jugendpsychologie ab 1920 und den Geschichtswissenschaften ab den 1980er-Jahren jeweils zentrale Quellen. Die vorgestellten Forschungsfelder stehen für zeitgebundene Wissenskonjunkturen und veränderbare Arbeitspraktiken. Welche Rollen spielten dabei die Kategorien soziale Schicht und Geschlecht?

ZOOM-Zugangsdaten: https://ruhr-uni-bochum.zoom.us/j/65496260590?pwd=K0xqQkx2bzQxYU4zUWZLMXJrek8wZz09
Meeting-ID: 654 9626 0590; Passwort: 234202

Ausstellungseröffnung und Kurzfilm [Klicktipp]: Österreicher*innen in der französischen Résistance, 03.11.2021, Wien und virtueller Raum

Fachbereichsbibliothek (FB) Zeitgeschichte der Universität Wien (Web)
Zeit: Mi., 03.11.2021, 18:30-20:30 Uhr
Laufzeit: bis 28.01.2022
Ort: FB Zeitgeschichte, 1090 Wien und virtueller Raum
Hans Schafranek hat eine Wanderausstellung zum Thema  „Österreicher*innen in der französischen Résistance 1940–1945“ kuratiert. Sie wurde in der Volkshochschule Hietzing gezeigt, im November 2021 kommt sie in die FB Zeitgeschichte. Zur Ausstellung wurde ein gleichnamiger Kurzfilm (4 Minuten) produziert, der online verfügbar ist (Web).
Programm der Eröffnung

  • Begrüßung: Markus Stumpf | Leiter der FB Zeitgeschichte und Robert Streibel | Direktor der Volkshochschule Hietzing
  • Zur Ausstellung: Hans Schafranek | Historiker
  • Gespräch von Hans Schafranek mit Ina Markova | Österr. Volkshochschularchiv und Institut für Zeitgeschichte, Univ. Wien
  • Moderation: Lucile Dreidemy | Institut für Zeitgeschichte, Univ. Wien

In biographischen Beiträgen wird ein Querschnitt der Österreicher*innen gezeigt, die während der deutschen Besatzung von 1940 bis 1945 im französischen Widerstand tätig waren. Der Anteil der Österreicher*innen an der Résistance war weitaus größer, die Tätigkeitsfelder im Widerstand waren wesentlich vielfältiger, als man aufgrund von autobiographischen Zeugnissen und der eher spärlichen Forschungsliteratur annehmen könnte.
Zur Ausgrenzung bzw. Marginalisierung des österreichischen Anteils am deutschsprachigen Widerstand hat nicht unwesentlich die SED-Historiographie beigetragen, die bis heute nachwirkt. Dies gilt besonders für den wichtigsten Zweig des kommunistischen Widerstandes, der als Travail Allemand (TA) bezeichnet und quantitativ wie auch qualitativ von Österreicher*innen dominiert wurde, während deutsche Kommunist*innen in diesem Sektor eine vergleichsweise bescheidene Rolle einnahmen.
Der TA setzte sich primär zum Ziel, Teile der deutschen Kriegsmaschinerie durch antifaschistische Propaganda gegenüber Wehrmachtssoldaten zu „zersetzen“, wobei vor allem junge Mädchen und Frauen (fast ausnahmslos jüdischer Herkunft) aktiv waren. Ein anderer Teil des TA umfasste die so genannten „Eingebauten“, d.h. Continue reading

Vortrag: Waltraud Schütz: Ora et labora (et lege). Fabrikskinder zwischen Arbeitsalltag und Schule, 11.11.2021, Wien

Volkshochschule Simmering (Web)

Zeit: 11.11.2021, 18:00-20:00 Uhr
Ort: VHS Simmering, Gottschalkg. 10 , 1110 Wien

Vor 200 Jahren arbeiteten viele Mädchen und Buben in den oft neu errichteten Fabriken in Wien und dem Viertel unter dem Wienerwald – obwohl sie entsprechend des obligatorischen Unterrichts („Schulpflicht“) eigentlich zur Schule gehen sollten. In Fabriken wurden sie zu minder bezahlte Lohnarbeit herangezogen. Ihr Lohn war oft ein unabkömmlicher Beitrag zum Familieneinkommen.

1821 schrieb der Lehrer Georg Fallenbüchel an die kirchliche Schulaufsicht eine Beschwerde, dass „schon mehrere schulfähige Kinder aus meiner Schule, in die Spinn-Fabrrik des Herrn von Koith nach Fahrafeld gehen, und daselbst aufgenommen worden sind.“ Dieses Zitat zeigt, dass Erwerbsarbeit und der obligatorische Unterricht große Anforderungen an Kinder stellten. Der Vortrag gibt Einblicke in ihren von Arbeit geprägten Alltag.

Waltraud Schütz studierte Geschichte an der Universität Wien, am University College Dublin und am European University Institute (Florenz), wo sie 2018 promovierte. Sie forscht an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Teilnehmer*inneninfos: Bitte informieren Sie sich vor Kursantritt über die geltenden Covid-19-Maßnahmen der Wiener Volkshochschulen (Web). Kursbeitrag: 8,00 Euro; Zur Buchung auf der Website (Web)

CfP: Democratization, Re-Masculinization, or what? Masculinity in the 20th century and beyond (Event, 09/2022, London); by: 17.12.2021

Martina Kessel, University of Bielefeld

Time: 22.-24.09.2022
Venue: German Historical Institute London
Proposals by: 17.12.2021

The establishment of modern societies since the 18th century was based upon and intensified gendered and racialized hierarchies. The modern Western self was imagined as male, White, Christian, and heteronormative, and such assumptions impacted the structures of the modern world, in differing types of democracy as well as in authoritarian regimes, imperial systems and neo-colonial global structures after formal decolonization. At the same time, gender research on all world regions has shown that there was never one notion of masculinity (or femininity) but conflicting and competing (dominant) versions, intersecting with racializing projections, religion, class, caste, ethnicity, generation, or other categories used to define identity and belonging in specific contexts.

The long-cherished assumption that the time since the late 19th century, or at least the second half of the 20th century, saw a linear development toward greater gender equality has equally been challenged. Colonialism not only produced gendered notions of identity both in colonised and colonising societies, but a possibly democratic self-representation of imperialists at home could go hand in hand with intensified racializing and gendering practices in both the so-called metropole and the imperial context. In a formally decolonised world, gendered and racialized projections continued to define relations between the global North and global South, but also shaped the formerly colonising societies themselves.

Democracies since the 18th and 19th centuries implemented heteronormativity in what Margot Canaday called “the straight state”. Discussing the aporetic understanding of democracy in Germany in the 20th century, Kirsten Heinsohn suggests a corresponding periodization: While the period from the 1900s to the early 1920s was characterised by moves toward democratization, already the mid-1920s Weimar Republic experienced an intense re-masculinization of politics that lasted in West Germany into the 1980s, spanning not only National Socialism but also the 1970s, a decade that has long been hailed as a turning point towards democratization. While ideologies in the 20th century competed in gendered terms, attacks on democracies and demands for a new world order since the 1990s work(ed) with masculinist projections to give status to … read more and source (Web).

CfP: Social Change in a Feminist Perspective: Situating Gender Research in Times of Political Contention (11th European Feminist Research Conference, 06/2022, Milano); by: 21.11.2021

ATGENDER – The European Association for Gender Research (Web)

Time: 15.-18.06.2022
Venue: University of Milano-Bicocca, Italy
Proposals by: 21.11.2021

The contribution of feminist, transfeminist and lgbtqia+ reflections – thanks to their intersectional perspective – is capable to enrich and invest the central themes of social transformations, offering spaces for new alliances in cultural and political struggles. Additionally, social change is a complex enterprise that can be approached only through a multidisciplinary and intersectional prism, and feminisms teach us precisely how to combine different approaches, methodologies and practices to understand such complexity and to produce change.

The current pandemic crisis is bringing to light the unsustainable and deadly contradictions of the socio-economic and environmental system in which we live, both at the global and at the local level. Around us we see polarized responses: heightened individualism, a refuge in populisms, new policies of control of bodies, borders and territories, attacks on rights and delegitimization of social justice demands, backlash in the cultural and social – but also self-organized solidarity and mutualism from below, and a widespread rethinking of existential and collective priorities. In this situation, which responses can be advanced from feminist and intersectional standpoints?

In the current highly mediated context who / from where / through which languages participate in the production of knowledge that contributes to shaping livable spaces? What does it mean to imagine, to enact and to analyse „social change“ from a feminist perspective?

How does a feminist social and political agenda look like, in a time of growing inequalities, of dramatic environmental crisis, and of general backlash on sexual and reproductive rights? What are the new struggles which feminist knowledge has to face, and which methods are more suitable to confront them?

A wide range of research topics and methodologies can be addressed under the broad theme of a critical approach to social change. We invite contributions from any discipline and are open to a diverse array of feminist, intersectional, gender, queer and postcolonial approaches. Continue reading

CfP: Geschlecht – Gewalt – Global. Gewalt im Zentrum weltweiter Angriffe auf Frauen- und Geschlechterrechte (ZS Femina Politica); bis: 30.11.2021

Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft; Julia Roth, Alexandra Scheele und Heidemarie Winkel (Web)

Einreichfrist: 30.11.2021

Physische, psychische und strukturelle Gewalt fungieren weltweit nicht nur als zentrale Komponenten der Aufrechterhaltung von Geschlechterhierarchien und ungleichheit. Gewaltverhältnisse sind auch Ausdruck weltweit beobachtbarer Angriffe auf Frauen und Geschlechterrechte. Die gegenwärtig zunehmende Infragestellung, Verhinderung und Begrenzung des Zugangs zu Rechten ist also gleichzeitig Spiegel und Indikator vergeschlechtlichter Gewalt. Die verschiedenen Formen sexualisierter und vergeschlechtlichter Gewalt sind dabei in unterschiedlichen lokalen Kontexten weltweit jeweils auf eigene Weise miteinander verzahnt; in der Folge wirken sie auf sehr verschiedene Weise ineinander, und zwar jenseits staatlicher Gleichheitsgebote und Diskriminierungsverbote.

Zwar sind alle Staaten durch die internationalen Menschenrechts-Abkommen und die Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung von Frauen (UNFrauenrechts-Konvention CEDAW) dazu verpflichtet, geschlechtsspezifische Gewalt zu bekämpfen, und 45 Staaten haben die IstanbulKonvention des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt unterzeichnet. Allerdings hat dies trotz der Einbeziehung unterschiedlicher Gewaltdimensionen bisher nicht zu einem Rückgang geschlechtsbezogener Gewalt geführt. Auch wenn direkte Formen von Gewalt gegen Frauen in vielen Ländern strafrechtlich verfolgt werden, bleiben Formen struktureller Gewalt, die systematisch eine erhöhte Unsicherheit und Verletzbarkeit von Frauen verstanden als intersektionale Kategorie produzieren, ebenso wie Gewalt gegen LGBTIQ* weitestgehend unsichtbar. Weiterlesen … (PDF)

Vortrag: Carola Bebermeier: „Sundays at Salka’s“. Salka Viertels Salon im amerikanischen Exil in Santa Monica, 15.11.2021, virtueller Raum

Frauenarbeitsgemeinschaft der österreichischen Gesellschaft für Exilforschung (Web)
Zeit: 15.11.2021, 18.30 Uhr
Ort: virtueller Raum, via Wien
Moderation: Katharina Prager
„… she had something which you would call a salon, only it was without any pretension. Everybody liked to be there; everybody felt immediately at home. It was not very elegant, but very well – the house was with much taste.“ Mit diesen Worten erinnert Marta Feuchtwanger rund 30 Jahre später an die Salongeselligkeiten, die sie im Haus von Salka und Berthold Viertel in den 1940/50er Jahren in Santa Monica erlebt hat. Wie sie und ihr Mann Lion Feuchtwanger war ein Teil der ständigen Salongäste Künstler:innen und Intellektuelle, die vor politischer, ethnischer oder religiöser Verfolgung aus Europa geflüchtet waren.
Sie zogen in den 1930er Jahren nach Los Angeles, um, wie die Viertels, in der Filmindustrie finanzielles Auskommen und eine berufliche Perspektive zu finden. Genau hierfür erwies sich Salka Viertels Salon als zentrales Drehkreuz, denn die im Nachhinein häufig als „emigré community“ bezeichneten Geflüchteten – wie Maria und Aldous Huxley, Hanns und Louise Eisler, Helene Weigel, Ruth Berlau und Bert Brecht, Charlie Chaplin, Katja und Thomas Mann, Nelly und Heinrich Mann, Marta und Lion Feuchtwanger, Arnold und Gertrud Schönberg, Theodor W. und Gretel Adorno, Helene Thimig und Max Reinhard – trafen in diesem Mikrokosmos auf etablierte Größen der Filmindustrie, wie Ben Schulberg, Greta Garbo, Ernst Lubitsch oder Wilhelm Dieterle.
Und auch Salka Viertel selbst hatte sich zu dem Zeitpunkt bereits ein umfangreiches Netzwerk innerhalb der Filmindustrie Hollywoods erarbeitet. Sie war 1928 mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in die Stadt umgesiedelt und begann Anfang der 1930er Jahre, nachdem sie als deutschsprachige Schauspielerin in ihrem alten Beruf keinen Anschluss fand, erfolgreich als Drehbuchautorin zu arbeiten. Im Vortrag wird die zentrale Bedeutung von Salka Viertels Salon als Treffpunkt der emigré community sowohl zum professionell-ästhetischen und politischen Austausch, der Netzwerkbildung, als auch als eine Art heimatlicher Hafen diskutiert.
Die Zoom Zugangsdaten sind folgende: https://zoom.us/j/96198268647?pwd=aUFCQ3FwdHlOTEgvcmFLUW50QmRjZz09
Weitereführende Informationen zu dem Thema (Web)
Carol Bebermeier (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien – mdw). Continue reading

Vortrag: Barbara Stollberg-Rilinger: Revolutionsrituale und Ritualrevolutionen – Symbolisches Handeln und historischer Wandel, 28.10.2021, Wien

Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien (Web)
Zeit: 28.10.2021 19:00 Uhr
Ort: Hörsaal 1 des Instituts für Musikwissenschaft
Revolutionäre Umbrüche gehen stets mit Angriffen gegen traditionelle Symbole und Rituale einher. So war es in der Reformation und in der Französischen Revolution, aber auch in der 68er Bewegung oder in der Wende 1989. Wer eine politische und soziale Ordnung angreift, wendet sich immer auch gegen deren symbolische Verkörperungen und bedient sich dabei selbst symbolisch-ritueller Formen. Und auch die neue Ordnung kommt ihrerseits nicht ohne neue Rituale aus. – Der Vortrag geht anhand historischer Beispiele zwei Fragen nach: Erstens: Welche Rolle spielt symbolisch-rituelles Handeln in Phasen grundlegenden Wandels? Und zweitens: Hat sich die Wirkmacht von Ritualen in Folge solcher Ritualrevolutionen ihrerseits verändert?
Barbara Stollberg-Rilinger (Wissenschaftskolleg zu Berlin)
Aufgrund der eingeschränkten Platzanzahl wird um eine Anmeldung (bis 25. Oktober 2021, Email an sabine.ladislav@univie.ac.at) gebeten.
Die aktuellen COVID-19 Hygiene- und Verhaltensregeln der Uni Wien zur Teilnahme vor Ort finden Sie hier.

Vortrag: Susanna Burghartz, Christof Jeggle und Alexander Engel: Ökonomische Aktivitäten von Frauen im Basler Avisblatt 1729-1844: Eine skriptbasierte Auswertung von Anzeigendaten, 09.11.2021, Wien

WISO Abendkolloquium Universität Wien und WU Research Seminar in Economic and Social History
Zeit: 09.11..2021, 18.00-19.30 Uhr
Ort: Universität Wien, Seminarraum Geschichte 1, Universitätsring 1, 1010 Wien
Der Vortrag findet statt im Rahmen des WISO Abendkolloquiums der Universität Wien.
Moderation: Juliane Schiel
Beschreibung des Forschungskontexts: Susanna Burghartz, Christof Jeggle und Alexander Engel are members of the research team of „Printed Markets“ (Web) – „a research project on a new form of marketplace that emerged in Europe during the 17th and, for the most part, in the 18th century: the printed advertising market of the so-called ‚Intelligenzblätter‘ (intelligencers).
Using the example of the Basel Avisblatt (published 1729-1844/45), ‚Printed Markets‘ employs digital history and data science methods to systematically open up an extensive serial source, to shine a light on the socioeconomic transformations of the ‚Sattelzeit‘: The Avisblatt reflects myriads of ways to organise economic exchange, to interlink persons of complementary interests, to spin the socioeconomic web of a town in transition, from early modernity to the industrial age.
‚Printed Markets‘ is a project of the Department of History at the University of Basel and is financed by the Swiss National Science Foundation SNSF. The project is led by Susanna Burghartz.“
Weitere Informationen zum Semesterprogramm des WISO Abendkolloquiums als PDF.

CfP: Gender and the Sea: Women and Men in Maritime History (Yearbook for Women’s History); by: 25.11.2021

Yearbook for Women’s History (Web); Guest editor: Djoeke van Netten

Proposals by: 25.11.2021

For centuries sailors thought that the presence of women on board would mean bad luck: rough weather, big waves, and other disasters were sure to follow. Through notions like these, women were supposedly excluded from the maritime domain. Therefore, the ship and the sea have predominantly been perceived as a space for men. Yet, the presence of women at sea has increased in the last century. This volume of the Yearbook for Women’s History therefore asks: to what extent was the sea ever a masculine space? This volume examines if and how women were part of seafaring communities, maritime undertakings, and maritime culture.

In the field of maritime history, the role of women and gender have long been understudied. To enlighten our understanding of the influence and presence of women in the maritime past, this volume of the Yearbook for Women’s History will bring together recent research to provide more insight into the contribution of women to the maritime world, including (but not limited to) maritime industries, seafaring communities, naval warfare, (cruise) tourism, art and literature, and imaginary worlds concerning the sea from antiquity to the 21th century.

Besides the role of women, this volume also wants to focus on the broader workings of gender and the role of femininity and masculinity in the maritime world. By doing so, this volume touches on different intersections of gender with other political, socio-economic and cultural phenomena in relation to people’s use, fear, and admiration of the sea. The editors welcome contributions that employ different scales of analysis from all over the world. The editors are looking for articles that vary in length (3000-6000 words) and are written in Dutch or English.

Possible topics include:

  •  Masculinity and femininity at sea and/or in the maritime world
  •  The sea as a territory for men and/or women
  •  Gender and maritime metaphors and myths
  •  The sea, gender religion and/or superstition
  •  Women and/or men in flags and ship decoration, e.g. figureheads Continue reading