Gastvortrag – Monica Juneja, Projekt Globalgeschichte, Univ. Wien

Der Dekan der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
sowie die Vorstände des Instituts für Geschichte
und des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
laden zum Gastvortrag
Can Life Histories Make Global History?
Religious Conversion and Narratives of the Self Across Cultures

von Univ. Prof. Dr. Monica Juneja (New Delhi – Hannover – Wien)
Dienstag, 5. Dezember 2006, 19 Uhr s.t.
Fachbibliothek Geschichtswissenschaften, Lesesaal
Universität Wien, Hauptgebäude, Karl Lueger-Ring 1, 2. Stock rechts
Im Anschluss an den Vortrag wird zu einem Glas Wein gebeten.

Monica Juneja, Professorin für neuere europäische Geschichte an der Universität Delhi, forscht und lehrt an indischen, deutschen und französischen Universitäten. Derzeit ist sie im Rahmen des Erasmus Mundus-Masterstudiengangs „Global Studies“ Gastdozentin für Globalgeschichte an der Universität Wien.

Monica Juneja ist eine ausgewiesene Kennerin indischer und westeuropäischer Sozial- und Kulturgeschichte. Sie verbindet methodische Probleme transnationaler Geschichtsschreibung mit Fragen der Geschlechterverhältnisse, der Ethnizität und der religiösen Zugehörigkeit und problematisiert dabei im Sinne des Ansatzes der „Connecting Histories“ die fließenden Übergänge zwischen Identität, Abgrenzung und Interaktion.

Univ. Prof. Dr. Michael V. Schwarz
Univ. Prof. Dr. Edith Saurer
Ao. Univ. Prof. Dr. Franz Eder

Auf Ihr Kommen freuen sich Margarete Grandner, Martina Kaller- Dietrich, Andrea Komlosy für das Projekt Globalgeschichte.

Schreibe einen Kommentar