Vortrag: Martina Kopf: Wangari Maathai und ökofeministisches Denken in Kenia, 21.11.2023, Wien und virtueller Raum

Referat Genderforschung der Univ. Wien – RGF: Ringvorlesung „Kulturelle Pluralität in Feminismus sichtbar machen“, WiSe 2023/24 (Web)

Zeit: 21.11.2023, 18.30 Uhr
Ort: Universität Wien und virtueller Raum

In „Decolonization and Afro-Feminism“ (2020) schlägt Sylvia Tamale, feministische Aktivistin und Theoretikerin aus Uganda, afrikanischen Ökofeminismus als eine besondere Form der Intersektionalität vor, welche die Verbindung zwischen Gendergerechtigkeit, sozialer und ökologischer Gerechtigkeit in den Vordergrund stellt. Der Begriff „Ökofeminismus“ geht auf die französische Philosophin und Aktivistin Françoise d’Eaubonne zurück. Sie war in der westlichen Frauenbewegung der 1970er Jahre eine der ersten, welche konsequent Zusammenhänge zwischen der patriarchalen Unterdrückung der Frau als Subjekt und der Natur als Lebensraum benannte. Tamale schlägt jedoch eine andere Genealogie des afrikanischen Ökofeminismus vor, die sich auf kommunale Werte, Glaubenssysteme, landwirtschaftliches Wissen und ökologisches Verhalten beruft, nach denen afrikanische Gesellschaften organisiert waren: „Women in the global South may not have self-identified as ‚ecofeminists,‘ but they have a long history of ecological consciousness and moral obligation towards future generations.“
Eine, die diesen Ansatz verkörperte, war die kenianische Naturwissenschaftlerin, Umweltaktivistin und Parlamentarierin Wangari Maathai, die 2004 für das von ihr gegründete „Green Belt Movement“ mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Sie verband in ihrem Denken und Handeln den Kampf gegen die Kapitalisierung und Zerstörung von Wald mit Feminismus, dem Kampf für Demokratisierung, kulturelle Dekolonisierung und ökonomische Rechte und gilt heute als Wegbereiterin eines dekolonialen, intersektionalen Ökofeminismus im afrikanischen Kontext und darüber hinaus. In diesem Vortrag wird auf Verbindungen von Umweltbewusstsein, Feminismus und politischem Kampf in Maathais Autobiographie „Unbowed: A Memoir“ eingegangen und sie im Licht anderer wegweisender feministischer Denkerinnen in Kenia bzw. der Diaspora gelesen, insbesondere in Bezug darauf, welche Bedeutung kulturelles Wissen und feministische Vorbilder aus der eigenen Geschichte in ihrem Denken haben. Continue reading

Buchpräsentation: Katarzyna Nowak: Kingdom of Barracks. Polish Displaced Persons in Allied-Occupied Germany and Austria, 15.11.2023, Wien

Fachbereichsbibliothek (FB) Zeitgeschichte der Univ. Wien; Veranstaltungsreihe *at the Library (Web)

Zeit: Mi., 15.11.2023, 18.30 Uhr
Ort: FB Zeitgeschichte, Univ. Campus, 1090 Wien

Programm

  • Einleitung: Markus Stumpf | Leiter der FB Zeitgeschichte, Univ. Wien und Kerstin von Lingen | Institut für Zeitgeschichte, Univ. Wien
  • Zum Buch: Katarzyna Nowak | Institut für Zeitgeschichte
  • Podiumsdiskussion: Katarzyna Nowak, Kerstin von Lingen und Jannis Panagiotidis (Forschungszentrum für die Geschichte von Transformationen, Univ. Wien)
  • Brot und Wein

After World War II displaced more than sixty million people, Cold War politics opened global eyes and wallets to European displaced persons. The postwar experiences of more than three million forcibly displaced Polish people illuminate the painfully long process of reckoning with war and its fallout. Drawing on rich primary material unearthed in over a dozen archives, Kingdom of Barracks depicts the texture of everyday life in refugee camps in post-World War II Europe within a panorama of the social and cultural history of the twentieth century. Western Allies and Polish social elites construed the camps as spaces for rehabilitating and „re-civilizing“ refugees to prepare them for the reconstruction of war-torn countries and a rebirth of the nation. On the ground, refugees lived in close proximity, sharing bug-infested barracks with people from other regions, social classes, and wartime experiences.
Taking a bottom-up perspective and exploring the formation of cultural identity in exile through the lenses of class, gender, body, and nationality, Katarzyna Nowak argues that Polish DPs‘ experiences of displacement stimulated a personal and a collective revival understood in religious and national terms. In an age of intensifying forced displacement, Kingdom of Barracks sheds new light on past experiences of war and migration that are still deeply relevant in the present. Continue reading

CfP: (Un)doing categories. When categories undo themselves and us: Sex, Gender, and Sexuality (Event, 10/2024, Paris); by – extended: 15.12.2023

Colloque (Dé)faire les catégories (Web)

Time: 08.-10.10.2024
Venue: Paris and virtual space
Proposals by – extended: 15.12.2023

Aiming to make its components distinct, observable, and as a consequence controllable, Euro-US modernity remains inseparable from processes of mass objectification of the world. The contemporary importance of „categories“ and categorisation for framing and governing societies, individuals and non-human realities depends upon epistemologies and practices of theoretical abstraction, definition, classification, hierarchisation, differentiation and, as such, assignment to a category. The production of tools for understanding and analysing the world must therefore be considered in conjunction with the historical transformation of relations of domination and the imposition of uneven material living conditions (Chow 1998; Curiel 2013; Grosfoguel 2022; Colin and Quiroz 2023).
The conference „Undoing Categories“ considers hegemonic categories as attempts to produce, naturalise, and legitimise relations of power and a hierarchical social order in terms of class, race, gender, and sexuality (Scott 1986; Vicente 2021). It is, however, imperative to note that the labour of assigning and maintaining order does not operate without faultlines nor without producing its own margins (Kosofsky Sedgwick 1990; Lemebel 1996; Bento 2006; Cabral 2011; Espinosa Miñoso 2016). It is in this sense that certain bodies, certain entities and certain social movements refuse to subscribe to a normative course, and organise in a manner to make and hold space, or even more radically, to overthrow the existing order. Read more … (Web)

  • Strands: TELLING: Genealogies, archives, epistemologies | DECOLONISING: Racialisation and sexuality | INTERPRETING: Psychoanalysis and queerness | ABOLITION

The conference supports three languages of presentation and discussion: French, English and Spanish.

Source: qstudy-l@mailman.rice.edu

Exhibitions: Rituals of Queer Relatedness, 10.11.2023 | GROWING. Hair and its Symbolism, 17.11-20.12.2023, Vienna

Vereinigung Bildender Künstler*innen Österreichs VBKÖ (Web)

Rituals of Queer Relatedness (Web)
Time: 10.11.2023, 14.00-22.00
Venue: VBKÖ, Maysederg. 2/28 (4. Stock, Lift), 1010 Wien

Rituals of Queer Relatedness is an one-day exhibition with an evening event. It is a meeting point of two diasporic queer-feminist artists, Masha Godovannaya and Polina Zaslavskaya. It traces their continuous cross-conversation about migration and refuge, fleeting hybrid identities of being the Other and being with the Others. It’s a conversation about alienation and non\belonging – in another country or in its own context, strategies of survival and bashing back social death. It’s a reflection on one’s own corporeal experience of migrating from art/cinema traditions to multiple aesthetic elsewheres, and about processes of documenting and working with queer evidence.
It’s a space where the impulse of inquiry into queer aesthetics and the potentiality of queer diasporic practices is ephemerally grasped and performed. How to talk about pain and losses? How to talk about continuous displacement and uprootedness? In Masha Godovannaya’s and Polina Zaslavskaya’s case, the rituality of artistic engagement with each other is one way to proceed. And this invitation – to participate in a ritual of relatedness for one evening – is extended to others: to join, share, and affectively labor for one another. The exhibition will be open on Nov. 10 from 2 pm till 10 pm. The evening will consist of a performative guided tour through the show; a screening of Masha Godovannaya’s feature film „Countryless and Queer“ (2020), a poetic video essay about non-privilege queer migration in Vienna, and a conversation between two artists and the audience.

GROWING (Web)
Time: 17.11-20.12.2023

GROWING presents positions of five artists Mariama Diallo, Erisa Mirkazemi, Abiona Esther Ojo, Manuela Picallo Gil, and Barbara Stöhr, resulting from a research of the mechanisms that construct a sense of self-recognition and identity through hair and its symbolism.
The form and meaning of hair are examined in their relationship with the body, sexuality, power and media, in the work of Continue reading

Tagung: Unterstützende Praktiken? Briefe an Aktivist/innen sozialer Bewegungen, 27.11.2023, Wien

Institut für Zeitgeschichte der Univ. Wien; Clara-Anna Egger, Dóra Fedeles-Czeferner und Corinna Oesch (Web)

Zeit: 27.11.2023, 08:45-16:45 Uhr
Ort: Campus der Univ. Wien, Alte Kapelle 2.8, Spitalg. 2-4, 1090 Wien
Anmeldung an: event.zeitgeschichte@univie.ac.at

Diese Tagung geht der Frage nach einer bislang vernachlässigten Quelle zur Erforschung sozialer Bewegungen nach: Briefe an prominente Aktivist:innen von ihnen bislang unbekannten Menschen. Derartige Briefe finden sich in den Jahrzehnten um 1900 in Nachlässen von bekannten Aktivistinnen der Frauenbewegung. Gibt es diese kommunikative Praxis auch in anderen sozialen Bewegungen? Wenn ja, wo liegen die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen dieser Praktik in diversen sozialen Bewegungen der Moderne bis zur Gegenwart?

Programm (PDF)

  • 08:45: Welcoming Remarks: Birgitta Bader-Zaar
  • 08:55: Opening Presentation: Corinna Oesch: Letters to Prominent Activists – A Comparative Perspective on Social Movements

09:20: Panel 1: Letters to Women’s Movements’ Activists

  • Dóra Fedeles-Czeferner: ‘Do not think my dear Madame, that I do not know you’: Letters to Rosika Schwimmer, 1896–1948
  • Alison M. Parker: Exploring Epistolary Relationships: Black Women’s Letters to Mary Church Terrell, 1880–1920
  • Clara-Anna Egger: Asking for Support: Letters to Women Pacifists, 1919–1939
  • Discussion; Chair: Amelie Herzog

11:20: Panel 2: Letters to Labour and Socialist Activists

  • Tabea Herzog: Of Comrades and Contraception. Letters to Socialist and Doctor Fritz Brupbacher in the Swiss Labour Movement around 1900 Continue reading

Tagung: Geschlechterdimensionen in Geschichte und Geschichtsforschung (zu) Sozialer Arbeit, 22.-24.02.2024, Wiesbaden

Tagung der AG Historische Sozialpädagogik/Soziale Arbeit (Web)

Zeit: 22.-24.02.2024
Ort: Hochschule RheinMain, Wiesbaden
Anmeldung bis: 01.02.2024

Programm (PDF)

Sektionen

  • Kontroversen und Ermächtigung: Protagonistinnen der frühen Sozialen Arbeit
  • Sexualisierungen, Akteur*innen und Adressat*innen Sozialer Arbeit von der Weimarer Republik bis in die frühe BRD
  • Nächstenliebe als Transformationskraft. Religiöse Verortungen geschlechtsbezogenen Handelns in Sozialer Arbeit und Gemeinwesenarbeit
  • „Sand and Stars“ – Social Work, Gender and Jewish History as reflected in Siddy Wronsky’s hidden novel
  • (Un)Writing gender: Geschlechterdimensionen in historischen Zeitschriftenquellen der (frühen) Sozialen Arbeit
  • Institutionen und Programmatik der Ausbildung von „Volkspflegerinnen“ im NS
  • Frühe Professionalisierung der Sozialen Arbeit – Sozialpolitische und pädagogische Perspektiven
  • Geschlechtergeschichte Sozialer Arbeit im Spiegel unterschiedlicher Quellen und Forschungszugänge
  • Aspekte jüdischen Kulturerbes: Jüdische Sozialarbeit unter dem Blickwinkel der Geschlechterfrage
  • Sozialpädagoginnen im Exil
  • Komplexe Verstrickungen und das Ringen um Agency: Akteur*innen in der (Ausbildungs-)Geschichte Sozialer Arbeit quer zu den Zeiten
  • Vergeschlechtlichte Jugendhilfe – Erkenntnisse aus Forschungen zur DDR und der Fürsorgeerziehung in Österreich Continue reading

CfP: Cross-Cultural Mothering and Forced Migration (Publication); by: 20.12.2023

Demeter Press; Maria Jose Yax-Fraser (York Univ.) and Tatjana Takševa (Saint Mary’s Univ.)

Proposals by: 20.12.2023

This edited collection seeks to bring together intersectional and interdisciplinary perspectives on the cross-cultural mothering experiences of women who have migrated who have been displaced and/or are in the process of migrating from one place to another. The editors understand the lines between forced and voluntary migration and displacement to be fluid and context specific, including persons who are fleeing in the face of threats of violence or open conflict, asylum seekers, those who leave their home country for economic reasons in the hope of finding a better income elsewhere as well as graduates with no prospect of finding a job using her skills in her country of origin who may feel she has no choice but to emigrate in search of a more fulfilling role (Bakewell 2021, Crawley/Skleparis 2018, Long 2013, Aidani 2010). The editors recognize, however, that the distinctions among those statuses permeate academic, policy and popular discourses, shaping individual experiences of mothering. They ask that prospective authors clearly contextualize their work regarding types of migration and situate their findings with regard to policy or legal frameworks of re/settlement.
Feminist migration scholars have increasingly made women and their experiences visible in their analysis of the complex processes of (in)migration, (re)settlement and integration (Boyd 1976, Gabacha 1991, Pedraza 1991, Pessar 1987/2003, Ranger 2005, Boyd and Grieco, 2003, Morokvasic, 2003/2007/2011; Sinke, 2006) with some focusing on forced migration (Bassel 2012, Musalo 2010, Nolin 2017, Paquet 2011, Peteet 1997, Pinelli 2013). A few studies have also highlighted women’s experiences of mothering along their journeys seeking refuge (Auclair 2017, Baines/Gauvin 2014, Contreras/Griffith 2012, Lenette 2013, Lenette/Brought/Cox 2013).
During the past two decades a growing number of feminist scholars have examined how migration affects women and men in gender specific ways and how the processes of migration, settlement and integration assign a much greater responsibility to women who more often undertake “the meshing” of paid and unpaid work, family, immigration, and cultural (among other) systems (Alzoubi 2011, Brah 1996, Chamberlain 2006, Gretchen 2008, Hiott/et al. 2006, Irving 2000, Pratt 2004, Parreñas 2005, Yeo 2010). Particularly women’s gender specific concerns pertaining to paid work, housework, pregnancy, childrearing, and care work have received greater attention. Read more … (PDF)

Source: female-l@jku.at

Festtagung: Land und heute. Zwei Jahrzehnte Institut und Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes, 23.-24.11.2023, St. Pölten

Institut für Geschichte des ländlichen Raumes (IGLR) (Web)

Zeit: 23.-24.11.2023
Ort: NÖ Landhaus, Landhauspl. 1, Haus 1a, St. Pölten
Anmeldung: bis 15.11.2023

Das IGLR nahm 2002 seine Tätigkeit auf und bereits im folgenden Jahr wurde das Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes (JGLR) als Projekt gestartet (Web). Mit dem Jahrbuch gelang es von Beginn an, das neue Institut in den internationalen wissenschaftlichen Diskurs einzubringen. Das Institut blickt heute auf eine lange Reihe von Aktivitäten zurück: in den Bereichen Archivierung und Erschließung, Grundlagenforschung, Wissenschaftskommunikation und Wissensvermittlung an ein breites Publikum. All diesen Tätigkeiten zugrunde liegt das Ziel einer geschichtswissenschaftlichen Vermessung des ländlichen Raumes, seiner Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Die Mitarbeiter:innen verwenden historisch-anthropologische Zugriffe ebenso wie komplexe statistische Verfahren. Sie forschen regional, transregional und international. Sie pflegen dabei Vernetzungen in ganz Europa und darüber hinaus. (Web)

Programm (PDF)

Abendveranstaltung: Ins Land reinschauen

  • Ernst Bruckmüller (Gründungsleiter des IGLR): Die Wiener Landwirtschaftsgesellschaft in ihren inter- und überregionalen Vernetzungen
  • Filmpräsentation: Brigitte Semanek (IGLR): Mit der Kamera durchs Land. Schmalfilmszenarien aus „Niederösterreich privat“
  • Empfang der Landeshauptfrau

Sektionen

  • Agrargeschichte schreiben – und vieles mehr. Reflexionen zu 20 Bänden JGLR
  • Geschichte und Gegenwart ländlicher Räume erforschen – Paradigmen und Perspektiven
  • Attraktiv oder abgehängt? Ländliche Räume in der (Post)Moderne Continue reading

Workshop: Ausbildungswege, Verfolgungspraktiken und Diskriminierung – Polizistinnen in Deutschland in historischer Perspektive, 09.-10.11.2023, Berlin

Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin in Koop. mit der HU Berlin und der Univ. des Saarlandes  (Web)

Zeit: 09.-10.11.2023
Ort: Berlin

Der Workshop bündelt laufende Forschungen zur Geschichte der Arbeit von Frauen bei der Polizei in historischer Perspektive. Besondere Schwerpunkte liegen auf Ausbildungswegen, Verfolgungspraktiken und Formen der Diskriminierung.

Programm

Do., 09.11.2023

14:15 Uhr: Anfänge der weiblichen Polizei

  • Christa Paulini (HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen): Soziale Arbeit als Eignungsberuf für Frauen
  • Eric J. Engstrom (HU Berlin): Verpolizeilichung der ‚freiwilligen Liebestätigkeit’? Die Praxis der Polizeiaufsicht in Berlin vor dem Ersten Weltkrieg
  • Elisabeth Janik-Freis (TU Berlin): Der Völkerbund und die weibliche Polizei: Einblicke in die Praxis zwischen Ost und West
  • Chair: Laurens Schlicht (Univ. des Saarlandes)

16:00 Uhr: Arbeitsfelder und Verfolgungspraktiken

  • Verena Meier (Univ. Heidelberg): Die Rolle der Weiblichen Kriminalpolizei bei der Verfolgung von Sinti:zze und Rom:nja
  • Sarah Frenking (Univ. Erfurt/Centre Marc Bloch): Deviante Mobilität. Zur kriminalpolizeilichen Bekämpfung des ‚internationalen Mädchenhandels‘ im NS Continue reading

Buchpräsentation und Gespräch: Jörg Zedler und Irene Messinger: Schreiben ins Exil. Briefe der Wiener Jüdin Ella Wenger 1938-1942, 09.11.2023, Wien

Fachbereichsbibliothek (FB) Zeitgeschichte der Univ. Wien; Veranstaltungsreihe *at the Library (Web)

Zeit: 09.11.2023, 18.30 Uhr
Ort: FB Zeitgeschichte, Univ. Campus, 1090 Wien

Programm (PDF)

  • Begrüßung: Markus Stumpf | Leiter der FB Zeitgeschichte und Bertrand Perz | Institut für Zeitgeschichte, Univ. Wien
  • Zum Buch: Jörg Zedler | Ludwig-Maximilians-Univ. München
  • Gespräch mit Irene Messinger | FH Campus Wien und Univ. Wien
  • Im Anschluss wird zu einem Glas Wein geladen

Die als Edition vorgelegten Briefe Ella Wengers offenbaren praktisch alle Facetten, die das Leben jüdischer Bürger:innen in Wien unter den Bedingungen des NS in den Jahren zwischen Anschluss (1938) und dem Beginn der ‚Endlösung‘ 1942 ausgemacht haben: Ausgrenzung und Drangsalierung, Diskriminierung und Entrechtung, den Verlust von Arbeit, Eigentum und Wohnung, das Zusammendrängen auf immer weniger Wohnraum, Verzweiflung und Suizid, schließlich die Deportationen; aber auch die Bemühungen um Selbstbehauptung und Flucht.
Die Nachrichten der rund 70jährigen Frau an ihre bereits emigrierte Familie zeigen, wie das Leben der jüdischen Bevölkerung Wiens zunehmend abgeschnürt wurde; sie zeigen aber auch den Mut und die Lebensbejahung, mit der sich die Schreiberin gegen die immer hoffnungslosere Lage stemmt. Ihre Funktion als Drehscheibe von Auskünften, als Maklerin zwischen Emigrierten, denen, die auf dem Sprung waren und jenen, die zurückblieben, war mehr als familiäre Fürsorge – es war der Versuch, Reste der materiellen Lebensgrundlage zu retten, Informationen zu vermitteln, Beziehungen zu aktivieren und soziale Kontakte zu erhalten. Die Welt, die sie beschreibt, geht weit über die Beziehung von Mutter und Tochter hinaus: Weil die Nationalsozialisten den Alltag politisierten, wurde das Alltägliche politisch. Familiäre Fürsorge und politisches Tun verschmolzen, mitunter bis zur Ununterscheidbarkeit.

Jörg Zedler ist habilitierter Historiker und vertritt im Wintersemester 2023/24 die Professur für Neuere und Neueste Geschichte an der LMU München. Nach Lehramts- und Magisterstudium an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und München sowie Tätigkeiten im Ausstellungswesen – u.a. war er für die zweite Wehrmachtsausstellung in München zuständig – wurde er 2012 an der LMU mit einer Arbeit über Bayern und den Vatikan bis 1934 promoviert und hat sich 2019 an der Universität Regensburg mit einer über Monarchenbegräbnisse in Bayern und Belgien (1825–1935) habilitierte. Mit Bezug auf den NS veröffentlichte er u.a. Beiträge zu Rektoratsreden im NS sowie zum juristischen Umgang und der Wahrnehmung von Holocaust-Tätern in der frühen Bundesrepublik Deutschland. Continue reading