Monthly Archives: August 2015

Call for Review Editors for H-Women

H-Women, H-Net’s (Web) network for women’s history

H-Women seeks to recruit an energetic team of editors to help revive the reviews program for one of H-Net’s largest networks. H-Net Reviews has built a strong reputation for scholarly reviews over the last twenty years, taking advantage of the flexibility and relative speed of online publication while maintaining the highest scholarly standards.

Review editors at H-Women solicit and edit reviews of recently published books in women’s history and related fields. Possible additional areas of review coverage could include conferences, educational and documentary films, teaching materials, or textbooks. H-Net handles all book ordering and mailing, and we have professional copyeditors on staff who help to ensure that all reviews adhere to H-Net’s standards and guidelines for reviewing.

Qualifications: Graduate degree or equivalent in any area of women’s history or related field. Review editors are trained to use the online reviews management system and serve for two-year renewable terms. All editors must be certified by the H-Net Council. Learn more about the certification process here.

For more information or to apply, please email the Managing Editor of H-Net Reviews, Yelena Kalinsky: yelena@mail.h-net.msu.edu.

Panels mit frauen- und geschlechterhistorischen Schwerpunkten am Österreichischen Historiker(Innen)tag 2015, 14.09.2015, Linz

Österreichischer Historiker(innen)tag 2015, veranstaltet vom Inst. für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (JKU), vom Inst. für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte (JKU) und dem Oberöst. Landesarchiv
Zeit: 14. bis 16. September 2015
Ort: Johannes Kepler Universität Linz
14.09.2015: Panel: Frauen/Geschlecht und Bildung/Erziehung: Abstracts der Vorträge

  • Vorsitz: Gabriella Hauch
  • Meike Lauggas: Kindheits- und Weiblichkeitskonzepte in Mädchenbildungsdiskursen des 18. Jdhs.
  • Jana Stráníková: Die Erziehung und Bildung von Mädchen aus Handwerkerfamilien in Böhmen in der ersten Hälfte des 19. Jdhs.
  • Waltraud Schütz: Die Mädchenschule der Therese von Dreger. Gender und Agency in der Forschung über Bildung und Erziehung im 19. Jdh.
  • Martina Aicher: Katholische Vereine für Kinder und Jugendliche in der Zwischenkriegszeit, 1918-1938

14.09.2015: Panel: Strategische Kommunikationen – konflikthafte Beziehungen. Neue Perspektiven auf bürgerliche Frauenbewegungen um 1900: Abstracts der Vorträge

  • Vorsitz: Heidrun Zettelbauer; Kommentar: Angelika Schaser
  • Corinna Oesch: Der Modus des Inter/Nationalen in Frauenbewegungen: »Lost in transnationalism«?
  • Birgitta Bader-Zaar: Kommunales versus parlamentarisches Wahlrecht? Strategieentscheidungen österreichischer und deutscher Frauenorganisationen ab den 1890er Jahren
  • Elisa Heinrich: Prekäre Beziehungen? Zur Transformation frauenbezogener Lebensmodelle um 1900
  • Johanna Gehmacher: Reisekostenabrechnung. Kulturen und Ökonomien des Reisens im Milieu bürgerlicher Frauenbewegungen um 1900

Übersicht über alle Panels der Veranstaltung.

CfP: Sex and the Academy (Event: 02/2016, Ghent); DL: 15.11.2015

A two-day workshop of the International Network for Sexual Ethics and Politics – INSEP Hosted by CEVI – Centre for Ethics and Value Inquiry Faculty of Arts and Philosophy, Ghent University (Web)

Time: 22-23 February 2016
Venue: Ghent University, Belgium
Proposals due: 15 November 2015

Earlier this year Laura Kipnis caused a controversy with her article on ‘sexual paranoia’ in the academy in which she commented on university policies regulating student-faculty sexual relationships. Some called her intervention a melodrama – melodramatic or not, ensuing events did take on epic proportions. She met with vehement opposition and was even under investigation from her own university. Discussions on social media quickly widened to encompass feminism/postfeminism controversies.

Sex in the academy has always been a controversial issue – not only between faculty and students, but within the student population as well. Plenty are the studies documenting the alleged rise of a student hook-up culture and the highly sexualized liminal zone of student life.

Sex and the academy is not without controversies either. Researching and teaching sex has often generated heated debate. To name but a few examples: from Kinsey’s research and ‘marriage course’ in the 1940ies and -50ies; over the impact of the ‘second sexual revolution’ in the 1960ies and -70ies; the rise of gender studies, women’s studies and feminist research, lesbian and gay studies and programs in the late 1970ies and -80ies, the burgeoning of queer & LGBTI studies in the 1990ies … read more (PDF)

Der Erste Weltkrieg in Selbstzeugnissen – Auszüge aus Beständen der Sammlung Frauennachlässe Nr. 53: Liebesgaben-/Feldpostschreiben von Emanuel B. an die Volksschülerin Ella Reichel, 17. August bis 22. Oktober 1915 aus Katowice in Polen, Hermannstadt/Sibiu in Siebenbürgen u.a.

NL 38 Emanuel B. 1915 08 17Ella Reichel (geb. 1905) besuchte die Volksschule in Neulengbach. Ihre Eltern führten hier am Hauptplatz eine Eisenwarenhandlung. Seit April 1915 korrespondierte sie regelmäßig mit dem jungen Fähnrich Emanuel B., der seiner 10jährigen Brieffreundin indirekt von der Situation als Mannschaftssoldat, die er als „sehr harte Schule“ bezeichnet, und seiner Beteiligung an Kampfhandlungen berichtete. Im September 1915 sendete er auch eine Porträtfotografie. Der Postkontakt war über eine Liebesgabenaktion der Schule hergestellt worden.

Feldpostkarte 17. August 1915

17/VIII 915.
Liebe kleine Ella, du wirst dich sicherlich wundern, daß ich so lange Zeit nicht geschrieben habe. ja daß war eben die schweren Tage die wir eben gehabt haben, wir stehen heute vor dem Bug [Grenzfluss zwischen Polen und der Ukraine bzw. Weißrussland]. Was daß ist ein Erfolg von der Weichsel bis zum Bug in 8 Tagen. Sei recht herzlich gegrüßt u deine liebe Mama von deinem Krieger B.fhn

Feldpostkarte 1. September 1915

Russland I/IX 915.
Liebe kleine Ella, habe wieder ein bischen Zeit u schreibe dir eine Karte. Bitte schreibe mir doch wer die Anna Reichel [Ella Reichels Mutter] ist. Wie geht es dir fangen die Schulen bald an? Ich bin wohl auf, und sende dir aus der Ferne ebenso auch der Anna Reichel recht herzliche Grüße B.fhn Continue reading

Conference: Sharing the past, debating the present, creating the future International conference on archiving the 21st century. 80 Years Collection „International Archives for the Women’s Movement“, 03.-04.12.2015, Amsterdam

Girls are Magic via AtriaAtria, Institute on Gender Equality and Women’s History in the Netherlands (Web), invites to its conference to commemorate the 80th anniversary of the Collection International Archives for the Women’s Movement (IAV). The Collection IAV is one of the oldest collections on women and gender worldwide and is preserved by Atria.
Time: December 3-4, 2015
Venue: Beurs van Berlage in Amsterdam
The conference will focus on the social, cultural and political importance of women’s archives and institutions for the enhancement of gender equality in the 21st century. Distinguished speakers from Egypt, Germany, Hungary, Peru, Serbia, South Africa, Sweden, UK, USA and the Netherlands will present current perspectives and findings on the role of women’s archives in the 20st and 21st century.
Information about the speakers, schedule, location and more can be found on the conference website.
Registration for the conference here. Early birds receive a 20% discount on the conference fee. Continue reading

Wanderausstellung: Jugend-KZ für Mädchen* und junge Frauen* und späteres Vernichtungslager Uckermark, Eröffnung: 24.09.2015, Wien

backgroundProjekt Whose story? (Web)
An dem Projekt Whose story? arbeitet eine Gruppe, die sich aus Mitgliedern der Österr. Lagergemeinschaft Ravensbrück und FreundInnen (ÖLGR/F) und weiteren gedenkpolitisch interessierten Personen zusammensetzt. Ausgangspunkt dieser Arbeit war der Wunsch, die Wanderausstellung über das Jugend-KZ Uckermark erstmals in Wien zu zeigen.
Mit der begleitenden Veranstaltungsreihe soll mehr Sichtbarkeit für die Nachwirkungen von Verfolgung im NS-Regime und die nach 1945 häufig ungebrochen weitergeführte Diskriminierung geschaffen werden. Die Projektgruppe konzentriert sich dabei auf einige der Verfolgungsgründe, wegen derer junge Frauen* und Mädchen* im Jugend-KZr Uckermark inhaftiert waren – z.B. die Zuschreibung „asozial“. Weiterlesen auf der Website …
Wanderausstellung: Jugendkonzentrationslager für Mädchen* und junge Frauen* und späteres Vernichtungslager Uckermark*
Laufzeit: 24. September bis 14. Dezember 2015
Ort: JIFE, Praterstern 1, 1020 Wien (Website)
Das Jugend-KZ für Mädchen* und junge Frauen* wurde 1942 in unmittelbarer Nähe des Frauen*-KZs Ravensbrück errichtet. Vor allem als „asozial“ diskriminierte Mädchen* und junge Frauen* im Alter zwischen 14 und 21 Jahren waren dort inhaftiert. Von Januar bis April 1945 wurde das Gelände zur Vernichtungsstätte für mehr als 5000 Frauen*. Die Ausstellung … weiterlesen auf der Webiste.
Quelle: Facebook-Gruppe Frauen- und Geschlechtergeschichte / Uni Wien

CfP: Growing up Motherless in Antiquity: A Conference on Mother Absence in the Ancient Mediterranean (Event: 05/2016, Basel); DL: 15.10.2015

Sabine R. Huebner, Universität Basel, Switzerland; David M. Ratzan, New York University

Ort: Basel
Zeit: 26.-28.05.2016
Bewerbungsschluss: 15.10.2015

The last forty years have witnessed a vast reclamation project in ancient history, as scholars have worked to recover the lives of historically muted groups, particularly those of women and children. The result is an impressive body of work collecting the traces ancient women and children have left behind, as well as a sophisticated epistemology of the biases, gaps, and silences in the historical record. From this perspective, the absence of ancient mothers has represented an ineluctable reality and a methodological hurdle, but rarely a subject of study in its own right. Yet the evidence suggests that mother absence was not merely a secondary artifact of bias or artistic and historiographical conventions; it was also a primary condition of antiquity, one whose root causes, social articulations, and psychological effects have never been fully described or explored, even as it had a profound effect on ancient family life and the experience of childhood. Read more and source … (Web)

Tagung: Männlichkeitenforschung. Bilanz und Perspektiven, 10.-12.12.2015, Stuttgart

Arbeitskreis AIM GENDER, Referat Geschichte der Akademie der Diözese, Rottenburg-Stuttgart (Web)
Ort: Tagungszentrum Hohenheim, Stuttgart
Zeit: 10.-12.12.2015
Anmeldung bis: 02.12.2015
Ziel des Arbeitskreises AIM GENDER war seit seiner Gründung die fächerübergreifende gegenseitige Wahrnehmung und Kooperation von Forschern und Forscherinnen, insbesondere aus Geschichts-, Literatur-, Kultur- und Politikwissenschaften sowie der Soziologie, die zum Thema Männlichkeiten und deren Auswirkungen auf Kultur und Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart arbeiten.
Die 10. Tagung des Arbeitskreises dient dazu, auch über diese Fachdisziplinen hinaus eine Bilanz der Männlichkeitenforschung zu ziehen und gemeinsam Perspektiven zu entwickeln. Inhaltlich kommen dabei einige Felder wie Sozialisation, Körper sowie Gesundheit, in den Blick, die bisher von AIMGENDER weniger intensiv bearbeitet wurden. Andere Schwerpunkte greifen Themen früherer Tagungen neu auf. Weiterlesen und Programm … (Web)

CfP: Schwul-lesbische Lebenswelten an Ruhr und Emscher im 20. Jhd. zwischen Verfolgung und Selbstbehauptung (Event: 11/2015, Dortmund); DL: 30.09.2015

Arbeitskreis Schwule Geschichte Dortmunds im SLADO – Dachverband der Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen- und Transidentenvereine und -initiativen in Dortmund; Mitveranstalter Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e. V. (Web)

Ort: Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund
Zeit: 14.11.2015
Bewerbungsschluss: 30.09.2015

Nach jüngsten Recherchen waren rund 650 der 65.000 zwischen 1933 und 1945 im Polizeigefängnis Steinwache in Dortmund Inhaftierten nach § 175 RStGB, also wegen ihrer Homosexualität verfolgte Männer oder männliche Jugendliche. Obwohl die Haftbücher der Steinwache seit Jahrzehnten von zahlreichen historisch Forschenden eingesehen und ausgewertet wurden, blieb diese Tatsache verborgen. Dennoch widmet die städtische Mahn- und Gedenkstätte Steinwache als eine der ersten Gedenkstätten bundesweit seit mehr als zehn Jahren der Verfolgung von Schwulen und Lesben einen eigenen Themenraum.

Kam die Beschäftigung mit der Verfolgung homosexueller Männer und Frauen noch vor wenigen Jahrzehnten dem Ausschluss aus der Scientific Community nahe, gibt es inzwischen einige Überblicksarbeiten und Fallstudien, die sich mit der Verfolgung … weiterlesen und Quelle (Web)

Symposium: „Erst wenn wir wieder Frieden haben …“ Die zwei internationalen sozialistischen Frauenkonferenzen Bern 1915 und Stockholm 1917, 26.09.2015, Berlin

Helle Panke e. V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin (Web)
Ort: Berlin
Zeit: 26.09.2015
Die zwei internationalen sozialistischen Frauenkonferenzen während des Ersten Weltkrieges – in Bern 1915 und in Stockholm 1917 – sind von der Historikergilde in Ost und West – wenn überhaupt – nur am Rande rezipiert worden. Warum? Waren die sozialistischen Aktivistinnen des Friedenskampfes so unbedeutend wie es scheint? Wie waren ihre Namen? Mit welchen Mitteln kämpften sie? Wer waren ihre Verbündeten? Welches Gesicht gaben sie der Wiederaufrichtung der Zweiten Sozialistischen Internationale?
Das Symposium der Hellen Panke will das Wirken der internationalen Sozialistinnen, ihr Scheitern und ihre Verdienste im Kampf für den Frieden aus dem Schatten der Vergangenheit – und Gegenwart – ans Licht holen. Programm und Quelle … (Web)